ab 200000km ERFAHRUNGEN

VW Passat 35i/3A

hallo habe nen passat mit 230000km..erst vor einiger zeit günstig gekauft. heute habe ich ihn mal checken lassen. und dann meinte mein kumpel, das vw ab 200000 km extrem nachlässt. und es dann vermehrt probleme mit motor und so gibt.ich solle da unbedingt aufpassen. wie seht ihr das? erfahrungen? könnt ihr mir tipps geben was ich unbedingt beachten muss bei der ölaufleistung und so..danke mfg

24 Antworten

Die 1,8 l Maschine ist einfach unverwüstlich.Hatte ich schon im Golf 206.000 km ,top!
Jetzt im Passi 131.000 auch.
Ölverbrauch?Außer regelmäßigem Wechsel nie was gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von ResQ-Leppi


Die 1,8 l Maschine ist einfach unverwüstlich.Hatte ich schon im Golf 206.000 km ,top!
Jetzt im Passi 131.000 auch.
Ölverbrauch?Außer regelmäßigem Wechsel nie was gehabt.

Na ja du hast schon recht aber 206 000 und 131 000 Kilometer sind noch keine Daten bei denen du von unverwüstlich sprechen kannst.

88er Rp mit 227000 vor ca. 5 Jahren gekauft und am Sonnntag mit 370000 verkauft. Der läuft wie die Sau. Wie schon erwähnt immer schön Zahnriemen Öl und Wasser checken.

Deshalb auch am Sonntag zuvor einen 95er Avant 1.8 90PS geholt 😉

Naja,
das mit der Haltbarkeit ist halt immer eine Frage der Finanzierung: Mit viel Geld kann man jedes Auto am Laufen halten...
Mein 90PS ABS Bj.94 lief bisher auch ohne Probleme, hab im August noch sagenhaft TÜV bekommen, aber jetzt (210000km) kommt ein Hammer nach dem anderen:
- stehengeblieben mit defekter Benzinpumpe: 400€
- el. Schiebedach hängengeblieben, Reparatur: 500€
- dann ist die Kupplung schon reichlich hinüber: 250€??
- dann rostet der Auspuff fleissig vor sich hin: 300€??
- dann rasselt die Lichtmaschine verdächtig: 300€??
- dann scheinen die Motorlager reif zu sein: 400€??

Das wären ~2200€ und somit ungefähr das, was die Karre nominell noch wert ist...

Irgendwo hört der Spass bei einem alten Auto dann auch auf, wenn man NUR noch am Auswechseln von Verschleißteilen ist... ich hab mir jetzt einen 3BG von 2001 angeschaut, der sollte doch wenigstens noch 5-7 Jahre ohne größere Reparaturen halten.

Ich bin im Moment echt sauer auf die Kiste, weil die Zuverlässigkeit der ersten 60000km, die ich damit gefahren bin, ist dahin...

Greetz

Tobias

Ähnliche Themen

Servus,

Benzinpumpe 400,- Euro

Ist die vergoldet ? Gibt´s bei Ebay für max 50,- Euro Neu, Einbau eine Stunde.

Schiebedach 500,- Euro

Der Reparatursatz kostet um die 75 Euro, Arbeitsaufwand 2-3 Stunden. Die meiste Zeit geht für´s justieren drauf.

Kupplung 250,- Euro

Soviel kostet die nichtmal für VR, aber eine Kupplung ist ein Verschleißteil und wer reibert, muß halt früher blechen.

Aupuff 300,- Euro

Gibt es ab Kat für die Hälfte, im Zubehörhandel und solange er nur rostet, muß man noch lange nicht austauschen.

Lima 300,- Euro

Gebraucht gibt es die einfachen Lima´s schon für 50,- Euro, aber dafür bekommste sämtliche Lager, Schelifkohlen und Kollektor. Reparaturdauer 2-3 Stunden und das Teil ist wie neu.

Motorlager 400,- Euro

Vergoldet ??? Im Zubehör kosten die komplett höchstens 100,- Euro. Einbau ist in 1-2 Stunden erledigt.

- Benzinpumpe 400,- Euro
Preis war inkl. Abschleppen und VW-Stundenlohn

- Schiebedach 500,- Euro
Mich hat's auch umgebröselt, aber das waren zu 80% die Stunden, die die gebraucht haben, um Himmel und SD-Rahmen zu demontieren und wieder zu montieren...

- Kupplung 250,- Euro
Nix gereibert, aber erste Kupplung im Auto... irgendwann ist die halt mal fällig... Preis war auch nur geschätzt.

Aupuff 300,- Euro
Klar, Material schon, aber ein Mechaniker arbeitet niet für ein Butterbrot.

Lima 300,- Euro
Ebay? Haben ein Gewehr, hier bei uns im Netz gesperrt ;-)

Motorlager 400,- Euro
War auch nur geschätzt, aber so etwas macht wohl nur ein Experte selbst...

Im Ganzen sind meine Angaben natürlich darauf hin bezogen, wenn man alles machen lässt, nicht unbedingt bei VW, sondern manches auch bei No-Name-Werkstätten, aber selbermachen kommt bei mir nur für kleine Sachen (Ölwechsel, Keilriemen, etc.) in frage...

Greetz

Tobias

Servus,

wenn man Auto´s fährt die Älter als 10 Jahre ist, muß man einfach aus Kostengründen selber schrauben.

Mittlerweile bekommt man die Teile echt spotbillig bei Ebay.

Und Hilfe gibt es in diversen I-Net Foren, nicht so wie bei meinen Anfängen vor 15 Jahren, da gab es kein Ebay und keine Foren, da mußte man selber lernen.

Und glaub mir, aus Fehler und Irrtum kann man sehr viel lernen.

Habe ein BJ 92 mit 210 000 km.

Motor ist top - mache alle 6 Monate einen Ölwechsel, weil ich ca. 2500 km im Monat fahre.

Aber sonst lässt er schwer nach....

Wassereinbruch bei starkem Regen
Kupplung lässt auch stark nach
Stoßdämpfer auch
Auspuff defekt
Radlager defekt

Hi Passi70

Also was du da beschreibst würd ich nicht als starkes Nachlassen bezeichnen. Das sind doch alles ganz normale Verschleissteile.
Zu mind.
Kupplung
Stoßdämpfer
Auspuff
Radlager
Naja und dein Wassereinbruch wird wohl auch nur an einer maroten Dichtung liegen. Also eigentlich auch verschleiss.

Ich hab im Übrigen nen VR6, Bj 1992 mit rund 191500 km und der läuft einfach Top.

LG,
Johnny

hallo
kann mich nur 100% anschliesen habe einen 35i und hat auch 311 Tausendkilometer keine Probleme mit Motor Und Getribe Kupplung ist auch noch die Erste.... Öl verbrauch gering.
gruss
Zongli99

Deine Antwort
Ähnliche Themen