Ab 190 km/h immer Schwanken
Vielleicht bin ich ja der Einzige hier, aber ich habe festgestellt, dass exakt ab 190 km/h das Fahrzeug anfängt zu Schwanken. Ein Gefühl, als ob das Auto extremen Seitenwinden ausgesetzt ist. Bin mir bis jetzt noch nicht sicher, ob es tatsächlich der Wind ist, der den X4 zum schwanken bringt, oder ob es am Fahrwerk liegt. Ich bekomme dann richtig Angst noch schneller zu fahren. Möchte mir gar nicht ausmalen, was bei plötzlichen Ausweichmanövern bei dieser Geschwindigkeit passiert...
Woran kann das liegen? Bin meist im Kofferraum schwer beladen (ca. 100 kg.) Vielleicht daran?
Oder sind es einfach die kleinen 17 Zöller mit 225er Bereifung?
Hat von Euch einer die gleichen Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@B712 schrieb am 1. März 2015 um 13:47:01 Uhr:
Hat meiner auch. Hatte vorher einen E83 mit der 286 PS-Maschine, der lag auch bei 240 noch ruhig.
Der x4 ist meiner Meinung nach eine echte Gurke! Fahrwerk Mist, 3.0d 'ne lahme Krücke, geht aus heutiger Sicht so schnell wie möglich wieder weg. Mal abwarten, ob's mit den original 20 Zöllern im Sommer besser wird...
Erster Post im Forum und dann gleich so einen Bullshit...
Bitte wieder abmelden, Montag ist wieder Schule und Du brauchst die Zeit...
295 Antworten
Ja. Kostet mich nichts. Deswegen bin ich völlig Tiefenentspannt.
trotzdem ist das doch nervig. Wirst leider auch mit der Entscheidung am Ende die BMW Welt nicht ändern.
Und wenn Du verlierst, hast die alte Kiste immer noch nicht vom Hof ?
Die geht an die Leasing zurück.
Gibt's in der Sache eigentlich mittlerweile ein Ergebnis?
Ähnliche Themen
Nein. Das wird wohl 2021 werden......
Hallo, bin neu hier, deshalb spät dran.
Tendenziell habe ich (x4, 3.0d, 2015, 35.000 km, gebraucht mit wenig km gekauft) das gleiche Problem. Habe es bisher auf die Runflat Reifen geschoben. In Kürze werden Non Runflat Reifen aufgezogen und bei dieser Gelegenheit die Achsen vermessen und das Lenkgetriebe überprüft. Bei nassen Bremsen zieht das Fahrzeug kurzzeitig nach rechts, kann also diese Beobachtung auch bestätigen. Mal sehen, wie es weitergeht.
Schönes Wochenende HeinrichAnton
P.S. Zu Fertigungsabweichungen: Bei meinem x4 kam es bereits bei leichten Unebenheiten zu unerklärlichen Geräuschentwicklungen im Heckbereich. Die Heckklappe war werkseitig mangelhaft eingebaut, wurde komplett ausgebaut und neu gerichtet und nun ist alles gut. Damit keine Missverständnisse aufkommen, es ist ein X4, kein Dacia.
Hallo,
Habe selbst das Problem und auch die Profis in der Haptniederlassung in München konnten nicht helfen.
Bin dann nach langer Suche selbst darauf gekommen. BMW gibt es aus verständlichen Gründen nicht zu, aber es ist ein Konstuktionsfehler der mehrere X Modelle trifft.
Wem ich helfen soll der meldet sich einfach bei mir.
timschroeger web.de
Mach doch nicht so spannend, hau doch mal einen raus.
Ja, finde ich auch. Dafür gibt es doch dieses Forum. Viele Grüße HeinrichAnton
Hallo Zusammen
Eigentlich wollte ich nicht einfach so erzählen was das Problem ist und ein Par € damit verdienen. Aber wahrscheinlich wird da auch nichts draus.
Mein X4 war ab 160 sehr instabil und hat auch einige Tage bei BMW dadurch verbracht, alles ohne Erfolg.
Dann habe ich mich selbst hingesetzt und gelesen. Habe dann auch alles gemacht was ich in den Foren fand und bin dann selbst drauf gekommen.
Die X Reiihe ist teilweise nicht richtig im Wind. Legt eure x Reihe vorne etwas tiefer oder hinten etwas höher. Ich habe mir vorne selbst Federspanner gebaut und bin mit 10mm tiefer Probe gefahren und das Auto lag wie ein Brett.
Nachdem ich die Spanner wieder ausgebaut hatte war das Problem wieder da. Dann hab ich hinten Federwegsbegrenzer (selbst gebaut) eingebaut und wieder lag er wie ein Brett.
Also einfach vorne kürzere, oder hinten höhere Federn. Dann habt ihr wieder Spaß mit euren BMW.
Sollte dieser Tip geholfen haben könnt ihr euch ja melden und mir eine kleine Spende zukommen lassen. Fände ich nur fair. Sonst konnte euch auch keiner helfen und die Autos sind dann auch wieder richtig was wert.
Vielen Dank
Tim
Danke Tim.
Ich bin kein Techniker, ich kann nur in die BMW Werkstatt gehen. Ob die diese kürzeren/höheren Federn haben? Falls ja, Ein- und Ausbau werden kaum zu bezahlen sein und der TÜV wird sich das auch noch anschauen müssen.
Bitte, ich brauche da noch mehr Informationen.
Viele Grüße
HeinrichAnton
Diese Tipps mögen gut gemeint sein, aber solche Änderungen am Fahrwerk ohne TÜV Abnahme führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Und falls das Adaptive Fahrwerk verbaut ist, dürfen die Federn sowieso nicht manipuliert werden.
Tip, habe hinter Spurverbreiterung ja Seite 20mm. Danach lag er noch besser wie vorher. Hatte allerdings nie Probleme. War nur wegen der Optik. Vor 4 Wochen mit neuen Winterrädern, 230km/h auf A7, Hände vom Steuer zum Testen, liegt super in der Spur.
Michel
Hallo Heinrich Anton,
Was brauchst du denn noch für Infos? Wie kann ich helfen?
Hallo Timschroger,
ich habe ja geschrieben, dass ich kein Techniker bin und selbst nichts machen kann.
Ich fahre also mit meinem X4 3.0d zu meiner BMW Werkstatt und was sage ich denen dann?
Mit vielen Grüßen
HeinrichAnton