Ab 190 km/h immer Schwanken

BMW X4 F26

Vielleicht bin ich ja der Einzige hier, aber ich habe festgestellt, dass exakt ab 190 km/h das Fahrzeug anfängt zu Schwanken. Ein Gefühl, als ob das Auto extremen Seitenwinden ausgesetzt ist. Bin mir bis jetzt noch nicht sicher, ob es tatsächlich der Wind ist, der den X4 zum schwanken bringt, oder ob es am Fahrwerk liegt. Ich bekomme dann richtig Angst noch schneller zu fahren. Möchte mir gar nicht ausmalen, was bei plötzlichen Ausweichmanövern bei dieser Geschwindigkeit passiert...
Woran kann das liegen? Bin meist im Kofferraum schwer beladen (ca. 100 kg.) Vielleicht daran?
Oder sind es einfach die kleinen 17 Zöller mit 225er Bereifung?
Hat von Euch einer die gleichen Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@B712 schrieb am 1. März 2015 um 13:47:01 Uhr:


Hat meiner auch. Hatte vorher einen E83 mit der 286 PS-Maschine, der lag auch bei 240 noch ruhig.
Der x4 ist meiner Meinung nach eine echte Gurke! Fahrwerk Mist, 3.0d 'ne lahme Krücke, geht aus heutiger Sicht so schnell wie möglich wieder weg. Mal abwarten, ob's mit den original 20 Zöllern im Sommer besser wird...

Erster Post im Forum und dann gleich so einen Bullshit...

Bitte wieder abmelden, Montag ist wieder Schule und Du brauchst die Zeit...

295 weitere Antworten
295 Antworten

Hallo,

Ich würde an deiner Stelle erst einmal testen ob das Problem damit behoben werden kann.
Alles was ich jetzt schreibe würde ich tun und ist keine Anleitung oder Empfehlung.

Ich würde mir diese Federwegsbegrenzer besorgen.

https://www.internet-automotive.com/.../

Das Fahrzeug mit dem Wageheber hinten hochheben, die Dinger zwischen die Federwege stecken, wahrscheinlich bei mindestens 2 Ringen und dann spät abends alleine auf die Autobahn und testen was passiert. Natürlich nur hinten. Weil vorne nach unten bringen sehr schwierig zu testen ist, darum hinten versuchen ein Stück höher zu kommen.

Wenn sich das Verhalten des Fahrzeugs merklich verbessert hat, würde ich dann zu ATU und denen das Problem erklären und mich beraten lassen.
Wahrscheinlich würde ich in Richtung Gewindefahrwerk gehen. Kostet zwischen 800 und 1600 €. Die können dann auch gleich alles einstellen und von TÜV abnehmen lassen.

Bei weiteren Fragen gerne melden.

Wie oben erwähnt. Das würde ich machen und ist keine Empfehlung.

Hallo zusammen,

Einen sehr wichtigen Punkt habe ich in meiner Darstellung übersehen oder nicht deutlich genug gemacht. Ich war mit meinem X4 gesamt 4x in der Werkstatt und sogar in der Zetrale in München. Jeder hat behauptet das Fahrzeug sei vollkommen in Ordnung.
Das empfehle jedem als erstes. Bevor selbst etwas versucht wird muss das Auto von Profis geprüft werden. Es kann auch was anderes sein wie Stoßdämpfer, Fahrwerkseinstellung, Reifen, usw.
Also immer erst in die Werkstatt und prüfen lassen.
Erst dann wenn keiner was findet und du aber mit dem Fahrverhalten nicht zufrieden bist, dann erst weitere Versuche.

Mein X4 3.0 i G02 mit adaptiven Fahrwerk; Sportfahrwerk und 21 Zoll bzw. 19 Zoll zeigen keine solchen Schwankungen. Er liegt wie ein Brett.

Beim X4M (2016) mit 19er (Winter) und 20er (Sommer) ebenfalls keine Probleme.

Mag ja gut gemeint sein, aber für „Tipps“ zahlen würde ich nicht. Wenn dann für gute & zertifizierte Arbeit ;-)

Ähnliche Themen

Hallo Michel_05,

die Reifen spielen bei diesem Thema sicher eine Rolle. Welche Sommer- und Winterreifen hast Du auf Deinem X4?

Timschroger antwortet nicht mehr, vielleicht war sein Beitrag nur ein Scherz und ich bin darauf herein gefallen.

Heute Nachmittag bin ich in der BMW Werkstatt und werde trotzdem mal nach diesem Federnthema fragen.

Mit vielen Grüßen

HeinrichAnton

Hi

Sommerräder Dunlop Sport
Vorne 245/45 R18
Hinten 275/50 R18
Hab ich beim TüV extra eintragen lassen.
Die 19“ waren mir zu hart und hatte dieses
schon so auf X3 vorher.
Winterräder Pirelli
V+H 245/50 R18
Mit hinten je Seite 20mm Spurverbreiterungen.
Damit läuft er absolut ruhig.

Gruß Michel

Zitat:

the umgekehrt
@Michel_05 schrieb am 17. November 2020 um 14:01:54 Uhr:
Hi

Sommerräder Dunlop Sport
Vorne 275/45 R18
Hinten 245/50 R18

Wohl eher umgekehrt... 275 hinten und 245 vorn

Sorry, schon geändert, danke.

Hallo zusammen,
Habe immer geantwortet, oder habe ich etwas überlesen? Was war die Frage?

Das war die Frage:

" Hallo Timschroger, ich habe ja geschrieben, dass ich kein Techniker bin und selbst nichts machen kann. Ich fahre also mit meinem X4 3.0d zu meiner BMW Werkstatt und was sage ich denen dann? Mit vielen Grüßen HeinrichAnton"

Hallo Michel_05, danke.

Sind die Dunlop Sport Runflat oder Non Runflat und haben Sie den BMW*?

Mit vielen Grüßen

HeinrichAnton

Hallo Heinrich
Kann ich leider nicht sagen, sind aktuell eingelagert
Gruß Michel

Hallo HeinrichAnton,

Woher kommst du denn? Vielleicht aus Bayern? Oder Berlin? Bin dort zufällig nächste Woche.
Ich befürchte BMW selbst wird dir da nicht helfen. Hatte es, wie bereits erwähnt, mehrere male dort angesprochen und die meinten ich bilde mir das ein und es gäbe kein Problem. Verrate uns doch vielleicht wo du herkommst, vielleicht kann ich oder ein anderer aus dem Forum dir helfen.

Hallo Timschroger, vielen Dank.

Ich werde heute dieses Thema trotzdem mal mit meiner BMW Werkstatt besprechen, im Rahmen des Wechsels auf die Winterreifen.

Mein X4 wurde 2015 mit 225er Reifen ausgeliefert, jetzt hat er 225er Winterreifen und 245er Sommerreifen, beides Runflat.

Vermutlich braucht der X4 einfach breitere Reifen, als die früher gedacht haben.

Und die Runflat laufen auch noch jeder Spur nach, was zusätzliche Unruhe in das Fahrverhalten bringt.

Im Frühjahr kaufe ich mir 245er Non Runflat Sommerreifen. Leider gibt es da kaum eine Auswahl, zumindest nicht wenn es mit BMW* sein soll (Stichwort X-Drive).

Mit vielen Grüßen

HeinrichAnton

Vergiß das mit diesem BMW*. Kauf Dir einfach NonRunFlat ohne *. Hat bei mir Wunder bewikt. Wesentlich bessere Stabiltät und wesentlich besserer Geradeauslauf. Habe vorn 245er, hinten 275er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen