Ab 190 km/h immer Schwanken

BMW X4 F26

Vielleicht bin ich ja der Einzige hier, aber ich habe festgestellt, dass exakt ab 190 km/h das Fahrzeug anfängt zu Schwanken. Ein Gefühl, als ob das Auto extremen Seitenwinden ausgesetzt ist. Bin mir bis jetzt noch nicht sicher, ob es tatsächlich der Wind ist, der den X4 zum schwanken bringt, oder ob es am Fahrwerk liegt. Ich bekomme dann richtig Angst noch schneller zu fahren. Möchte mir gar nicht ausmalen, was bei plötzlichen Ausweichmanövern bei dieser Geschwindigkeit passiert...
Woran kann das liegen? Bin meist im Kofferraum schwer beladen (ca. 100 kg.) Vielleicht daran?
Oder sind es einfach die kleinen 17 Zöller mit 225er Bereifung?
Hat von Euch einer die gleichen Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@B712 schrieb am 1. März 2015 um 13:47:01 Uhr:


Hat meiner auch. Hatte vorher einen E83 mit der 286 PS-Maschine, der lag auch bei 240 noch ruhig.
Der x4 ist meiner Meinung nach eine echte Gurke! Fahrwerk Mist, 3.0d 'ne lahme Krücke, geht aus heutiger Sicht so schnell wie möglich wieder weg. Mal abwarten, ob's mit den original 20 Zöllern im Sommer besser wird...

Erster Post im Forum und dann gleich so einen Bullshit...

Bitte wieder abmelden, Montag ist wieder Schule und Du brauchst die Zeit...

295 weitere Antworten
295 Antworten

Ach komm, der Gutachter ist vor einem Jahr damit gefahren. Was steht denn in dem Gutachten so drinnen? Ich denke du hast schon Einsicht ins Gutachten gehabt, oder? Kann es sein, daß dein Gutachter nicht zu dem Ergebnis gekommen ist, das du gerne gehabt hättest? Oder wurde von BMW ein Gegengutachten erstellt/angefordert?

Wie gesagt. Das Verfahren läuft. Weitere Aussagen dazu gibt es von mir nicht. Und so wie das aussieht kann das locker bis Mitte 2018 dauern.

Habe bisher einen Audi A8 4,2 Benziner, dann einen Audi A4 Allroad 2,0 TFSI gefahren und bin seit 10 Monaten stolzer Besitzer eines X 4 28i.
Grundsätzlich bin ich mit dem X4 sehr zufrieden, der Fahrkomfort ist eine andere Liga als der A4 Allroad. Aber bei Geschwindigkeiten über
180 haten die Audis eine bessere Strassenlage, man merkt halt den höheren Aufbau des x4. In der Einstellung Sport, liegt,der X4 deutlich ruhiger.
Aber die Gesetze der Physik gelten auch für BMW X 4 die,komfortable höhere Karrosse fordert ihren Tribut und den Vergleich mit andern SUV die
getestet habe ( z.B. Audi Q5) hält BMW locker mit, da istner deutlich besser. Man darf eben nicht Äpfel mit Birnen verleichen.

Zitat:

@zuendfunk schrieb am 07. Nov. 2017 um 20:8:23 Uhr:


Man darf eben nicht Äpfel mit Birnen verleichen.

Genau so ist es! 🙄
Danke dafür!

Ähnliche Themen

Servus.

Ich habe 1 zu 1 vergleichen können. Steht auch in diesem Thread. Der X4 35d eines Geschäftspartners liegt bei Tacho 250 wie ein Brett.

Ebenso ein von mir bei Sixt geliehener X4 30d bei Tacho 240 - nix.

Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht und deutet darauf hin das es eine geringe Serienstreuung gibt. Das ergibt sich auch aus dem Thread hier. Mein X4 gehört leider zu dieser Streuung.

Ich kann daher auch jeden hier verstehen der diese Problematik nicht nachvollziehen kann weil sein X4 tadellos fährt.

motobike.rider,

für den letzten Beitrag echt ein Daumen hoch, wenige, die so fair argumentieren, wenn sie gleichzeitig mit dem Hersteller eine gerichtliche Auseinandersetzung haben.

Wäre ja mal interessant gewesen zu erfahren, ob/was denn bei der 'Aktion' letztendlich rauskam.

Nix. 2 Instanz läuft. Derzeit wird vom gerichtlich bestellten Gutachter geprüft welche Rennstrecke und welche Prüflabore nun in Frage kommen. So wie das derzeit aussieht wird das 2020..... Mittlerweile haben Gerichts und Gutachter Kosten den Fahrzeugneuwert deutlich überschritten. Vom Restwert mal abgesehen.

wie ist der Zustand heute vom Fahrzeug mit 3 Jahren ohne Bewegung ? Reifen , Akku und Lack Schrott ?

Nein. Der steht gut verpackt im Carport. Akku wird alle 4 Wochen geladen und die Reifen haben 5 bar und werden regelmäßig gedreht. Bin ja zur Sorgfalt verpflichtet.

Ein Levante im Carport? Da setzt jemand Prioritäten ;D

Ja. Nachfolger vom SRT und die perfekte Ergänzung zu unseren X1 und X2. Ist kein Diesel.

Und läuft bei 265 geradeaus!

Bin gespannt wie lange man bei euch überhaupt noch über 150 fahren kann

Zahlt das eigentlich die Rechtschutzversicherung? Auch dann, wenn Gutachter auf einer Rennstrecke feststellen, daß nichts festzustellen ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen