AAZ wollte nicht anspringen

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute,

gestern hat es mich auch mal erwischt. Mein AAZ sprang nicht an. 🙁

Vorglühanlage in Ordnung!

Danach mal eine Einspritzleitung abgeschraubt. - Es kam eindeutig kein Sprit.
Spannung am elektromagnet. Absteller war vorhanden. Luft in den Leitungen war nicht zu sehen.

Ich habe dann mal mit einem kleinen Hammer in der Gegend dieses Abstellers rumgeklopft.

Irgendwann kam er dann sehr wiederwillig und lief zunächst mit viel zu niedriger Leerlaufdrehzahl.
Nach ca. 1. Minute ging er auf normale Drehzahl und lief anschließend ohne Probleme.

Auch heute morgen sprang er wieder ohne Probleme an.

Kann der Absteller die Ursache gewesen sein, oder hat noch jemand eine bessere Idee?

Ich möchte diesen nämlich ungern auf Verdacht tauschen

Gruß
vom konsul

68 Antworten

Ja, wird morgen nach Jockels Anleitung getestet.

Würde es ja gleich noch machen, aber es schüttet derzeit wie aus Eimern. 😉

...versteh ich das jetzt Richtig...das problem sind nur die Luftblasen in der Diesel Vorlaufleitung...D.h. Höchstdrehzahl wird erreicht...Motor springt gut an....

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


...versteh ich das jetzt Richtig...das problem sind nur die Luftblasen in der Diesel Vorlaufleitung...D.h. Höchstdrehzahl wird erreicht...Motor springt gut an....

Ja George, das verstehst Du richtig.

Anspringen gut, ob Höchstdrehzahl erreicht wird habe ich auf der Bahn schon lange nicht mehr ausprobiert.

Ich habe bislang nur leichte Schwankungen der Leerlaufdrehzahl, und wenn viel Luft kommt läuft er rauher.
Vergleichbar den Sympthomen wenn man einen neuen Filer eingebaut hat (bis dieser gefüllt ist) , aber bei weitem nicht so stark.
Auch meine ich das zeitweise die Beschleunigung etwas schlechter geworden ist.

Tankbelüftung funktioniert zu 100%...?🙂🙂🙄...
Wo genau hast du das Rückschlagventil eingebaut...?😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


Tankbelüftung funktioniert zu 100%...?🙂🙂🙄...
Wo genau hast du das Rückschlagventil eingebaut...?😕

Rückschlagventil habe ich in den Vorlauf zwischen Ausgang Filter und Einlauf Pumpe gesetzt.

Und versuchsweise mit offenem Tankdeckel bin ich damals auch schon mal gefahren.

eher zwischen Filter und ESP...ich würde das RSV dort mal ausbauen und eine neue originalleitung wieder installieren. Kannst du mal ein Foto davon machen?

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


eher zwischen Filter und ESP...ich würde das RSV dort mal ausbauen und eine neue originalleitung wieder installieren. Kannst du mal ein Foto davon machen?

Klar kann ich morgen ein Foto machen.

Aber das Ventil wieder auszubauen halte ich für keine gute Idee, weil mir dann die Leitung ja wieder leerläuft, wie damals. 😉

Mahlzeit!

Wenn der Knackfrosch Richtung Filter geschaltet ist kann es schon sein daß man die Luft "ewig" im Kreis spazierenfährt.

Rücklauf an der ESP aufmachen hilft nur wenn man gleichzeitig dafür sorgt daß durch die Öffnung nicht via Knackfrosch Luft angesaugt wird.
Also z.B. Schlauch am Knackfrosch abziehen und die Öffnung am Frosch flott mit nem Finger verschließen, dan den Schlauch in ne Flasche hängen und starten lassen, laufen lassen, irgendwann Schlauch zurückstecken....
Oder so ähnlich.

Oder gleich das Geraffel rausschmeißen, Filterköpfe ohne Knackfrosch für Schraubfilter gibts bei jedem Pölzubehörhändler und man hat damit sofort ne Fehlerquelle weniger im Auto. Außerdem kosten die Schraubfilter fast nix im Vergleich zu den Knackfroschfiltern, das Geld für den Filterkopf hat sich beim ersten Filterwechsel amortisiert.
(Auf den Filterdichtring bin ich gekommen weil ich Schraubfilter im Hinterkopf hatte....)

Blöde Frage:
Macht das Rückschlagventil noch was es soll?

Je nach verbauten Schlauchschellen oder Schlauchmaterial kann es auch bei "gut angezogenen" Schellen zu Undichtigkeiten kommen, sofern bei Dir noch alles original ist nehme ich mal an daß das alles ok ist.

ciao, Jockel

Zitat:

Original geschrieben von jockelSZJ


Je nach verbauten Schlauchschellen oder Schlauchmaterial kann es auch bei "gut angezogenen" Schellen zu Undichtigkeiten kommen, sofern bei Dir noch alles original ist nehme ich mal an daß das alles ok ist.

...deshalb ja auch der Vorschlag von mir diesen Schlauch durch ein Originalteil zu erneuern.

george.

So, hier für George die versprochen Bilder.

Ich kann noch nichts neues Berichten, da ich aus zeitlichen Gründen heute außer Bilder machen zu nichts gekommen bin. 🙁

Leitungen sind alle noch original.

Ich werde aber als nächstes mal den Kreisverkehr überprüfen und ggf den Knackfrosch totlegen.

Jd310032
Jd310033

...die Pfeilrichtung vom RSV zur ESP wird wohl stimmen...aber stimmt die Pfeilrichtung vom Knackfrosch...muß zum Tank zeigen.
Einspritzdüsen sind Dicht ?

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


...die Pfeilrichtung vom RSV zur ESP wird wohl stimmen..

Darauf kannst Du Dich verlassen, sonst käme ja kein Sprit. 😁

Zitat:

.aber stimmt die Pfeilrichtung vom Knackfrosch...muß zum Tank zeigen.

Der wurde noch nie ausgebaut. Ich wüßte aber im Augenblick nicht, daß da ein Pfeil drauf ist.

Zitat:

Einspritzdüsen sind Dicht ?

Ja

Zitat:

Original geschrieben von konsulistic



Zitat:

.aber stimmt die Pfeilrichtung vom Knackfrosch...muß zum Tank zeigen.

Der wurde noch nie ausgebaut. Ich wüßte aber im Augenblick nicht, daß da ein Pfeil drauf ist.

...muß ja ein Pfeil drauf sein...siehe deinen Link.

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Probier es mal mit Druck in den Tank geben! 😉

...versteh ich nicht...was soll das bringen.

Ein abdrücken der Kraftstoffleitungen mit Ü-oder U-Druck und Manometer würde eine Undichtigkeit der Leitungen entdecken. D.H. die Leitungen am Tank müssen gelöst werden und dann Dicht verschlossen sein.

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Probier es mal mit Druck in den Tank geben! 😉
...versteh ich nicht...was soll das bringen.
Ein abdrücken der Kraftstoffleitungen mit Ü-oder U-Druck und Manometer würde eine Undichtigkeit der Leitungen entdecken. D.H. die Leitungen am Tank müssen gelöst werden und dann Dicht verschlossen sein.

Ja, da hast Du wohl Recht.

Die Saugleitung muß ja einem Unterdruck standhalten.

Und wenn diese mit Überdruck beaufschlagt wird, ist sie vermutlicht dicht, und kann zumindest theoretisch dennoch Luft saugen.

Edit
Und außerdem würde der Druck ja durch die Tankentlüftung entweichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen