AAZ wollte nicht anspringen
Hallo Leute,
gestern hat es mich auch mal erwischt. Mein AAZ sprang nicht an. 🙁
Vorglühanlage in Ordnung!
Danach mal eine Einspritzleitung abgeschraubt. - Es kam eindeutig kein Sprit.
Spannung am elektromagnet. Absteller war vorhanden. Luft in den Leitungen war nicht zu sehen.
Ich habe dann mal mit einem kleinen Hammer in der Gegend dieses Abstellers rumgeklopft.
Irgendwann kam er dann sehr wiederwillig und lief zunächst mit viel zu niedriger Leerlaufdrehzahl.
Nach ca. 1. Minute ging er auf normale Drehzahl und lief anschließend ohne Probleme.
Auch heute morgen sprang er wieder ohne Probleme an.
Kann der Absteller die Ursache gewesen sein, oder hat noch jemand eine bessere Idee?
Ich möchte diesen nämlich ungern auf Verdacht tauschen
Gruß
vom konsul
68 Antworten
Ja dann bau den Elektromagnetischen Absteller mal aus und Kontrollier
mal die Feder und das Ventil. Der Absteller ist von Bosch und hat die VV
Teile Nr. 028 130 135 B.
Hätte auch noch einen AAZ mit 143000 Km rumliegen.
Tutto completti natürlich.
Gruß George.
Ja, George das werde ich mal machen wenn es wieder wieder ein bischen wärmer ist.
In meiner Freiluftwerkstatt ist es im Moment halt ein bischen arg kalt. 😁
Aber gut zu wissen wo Ersatz lagert, wenn man mal einen Motor brauchen sollte.
Gruß
vom konsul
Bin ja auch nicht weit weg von dir.
Gruß George.
Das Stellelement kriegt man auch im Zubehör von Bosch!
Teilenummer 0330 001 015 für 82€ plus Steuer!
Ähnliche Themen
Wenns wiederkommt, meld dich, ich kann dir von meiner AAZ-Bastelpumpe den Absteller (gegen Portokosten) schicken.
Der müsste noch gehen, ist halt etwas ölverschmiert.
Gruß
yo-chi
So, nachdem jetzt 12 Tage Ruhe war, heute wieder der selbe Mist. Kein Sprit.
Ich habe dann den Absteller ausgebaut und geprüft. Dieser ist anfangs ein wenig am Rattern, hält dann aber nach 3-4 hin und herbewegungen offen. Dann zur Probe mal den Ventilkolben weggelassen - und wieder nichts.
Nachdem ich die Kunststoffleitungen saubergemacht hatte, konnte ich diesmal viel Luft sehen.
also den Knackfrosch und die übrigen Leitungen am Filter geprüft / nachgezogen, und noch immer nichts 😠
Danach habe ich mal eine provisorische Ansaugung in einen Kanister gelegt, und siehe da, nach kurzer Zeit lief er. 🙂
Nachdem er ca. 2 min lief kam dann plötzlich auch wieder Sprit aus der Vorlaufleitung des Filters.
Dieser war offensichtlich leer.
Wie kann über Nacht der Filter leerlaufen?
Danach den Vorlauf wieder am Filter angeschlossen und ohne Probleme eine Runde gefahren.
Ich könnte jetzt höchstens noch die Leitungen am Filter und die Knackfroschdichtung auf Verdacht tauschen.
Gibt es sonst noch irgendwelche bekannten Stellen wo er Luft ziehen könnte?
Aber wenn irgendwo etwas undicht wäre, dann müßte doch auch irgendwo Diesel austreten, was man wiederum sofort riechen würde.
Ich bin da im Augenblick etwas ratlos, nachdem nun seltsamerweise fast 2 Wochen Ruhe war.
Gruß
vom konsul
Haste den Dieselfilter von unten mal entwässert?
Gruß George.
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Haste den Dieselfilter von unten mal entwässert?Gruß George.
Nein, habe ich nicht.
Der ist erst seit ca. 8000km drin
Naja 8000 Km ist nicht viel...es könnte aber doch Wasser drin sein.
Das ablassen dürfte für dich doch kein Problem sein.
Das kann ich nochmal probieren, ist ja net viel Arbeit. 😁
Aber da glaube ich eigentlich am wenigsten dran.
Dann hätte er eben Wasser gefördert und unrunden Lauf gehabt. Aber da kam ja gar nichts.
Und es erkärt auch nicht die Luft.
*ganz leise sag, dass die Pumpe Schrott ist*
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
*ganz leise sag, dass die Pumpe Schrott ist*
Sag blos nicht so was. 😰 😰 😰
Nee das würd ich mich auch nicht Trauen zu sagen.
Kenn einen AAZ mit 742000 Km mit der ersten P. noch.