AAZ Startverhalten nach kalter Nacht
Servus 🙂
der 3er TD besitzt ja eine Vorglueheinrichtung, die greift, sobald man die Fahrertuer beim ersten Betreten schliesst. Normalerweise gluehe ich 2mal vor, damit er gleich anspringt, nach einer laengeren Standzeit, und wollte heute mal den Mechanismus testen.
Resultat: Auto springt sofort an (ohne nochmaliges Gluehen).
Gluehe ich einmal vor, nach dem Schliessen (eigentlich sozusagen das 2. Mal), hustet er und stirbt ab.. Beim 2. kommt er dann brav...
Kann man da iwelche Schluesse aus dem Anstartverhalten ziehen?
lg aus Niederösterreich 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fly85
Das Ventil ist mit dem Dichtring eh nur draufgesteckt oder? Was is der Sinn und Zweck von diesem Teil?Zitat:
Hier Lesestoff
Dein Problem hat vermutlich nichts mit der Vorglühanlage zu tun, sonern Dir läuft wahrscheinlich die Vorlaufleitung leer.
Irgendwo dringt Luft ein.
Hier gilt es die Leckstelle ( Schlauchleitungen, Rücklaufleitungen, Knackfrosch oder Pumpe selbst undicht) zu lokalisieren.Behelfsmäßig kann man auch in den Vorlauf ein Rückschlagventil einbauen. 😉
Gruß
vom konsul
23 Antworten
Hello und nochmals danke fuer die vielen Antworten 🙂
Alsoooo, ich habe mir heute das Ventil gekauft mit Oring und den Schlauchschellen fuer laue 28,99€ original bei VW Österreich ^^
Beim Blick ueber die ausgetauschten Ruecklaufleitungen direkt an den Gluehkerzen fiel mir auf, dass eine etwas locker draufsaß; fester draufgeschoben und siehe da, er hustet zwar noch a bissal, aber nicht mehr so wild als vorher....ist sowas moeglich, dass er zwar durch den nicht festen Sitz Luft zieht, aber keinen Diesel abgibt?
Was muss ich beim Entwaessern vom Dieselfilter beachten? Muss ma dazu das Ventil abschrauben oder reicht es, unten die Schraube aufzudrehn?
Wir duerfen gespannt sein 🙂
lg aus NÖ 🙂
Mahlzeit!
Zitat:
Original geschrieben von fly85
...
Beim Blick ueber die ausgetauschten Ruecklaufleitungen direkt an den Gluehkerzen fiel mir auf, dass eine etwas locker draufsaß; fester draufgeschoben und siehe da, er hustet zwar noch a bissal, aber nicht mehr so wild als vorher....ist sowas moeglich, dass er zwar durch den nicht festen Sitz Luft zieht, aber keinen Diesel abgibt?
...
Kann durchaus sein, vielleicht solltest Du auch einfach alle Leckölleitungen einfach neu machen, Schlauch dazu gibts auch im Zubehör, ist billiger als AuhWeh.
ciao, Jockel
Hey 🙂
Schlaeuche hatte ich damals neu gemacht, wo sie undicht waren... zwar 30km mit undichten Leitungen und einer stinkenden Kiste quer durch die Stadt zum Ersatzteillager von VW gefahren, aber es hat funktioniert 😉
Scheinbar hatte ich einen net fest drauf gemacht, oder er is iwie locker geworden... Hab vorhin mal den Filter entwaessert. Nachdem alles festgeschraubt war, und der Motor gestartet is, hat ma an Haufen Luftblasen gesehen, aber es wurden immer weniger, je laenger er lief... jz nur eine einzige kleine vorhanden 😉
Parkplatztest } nach 2 Sec angesprungen.. ok, er hat gehustet, aber nimma so "schlimm" wie vorher...
Wie bekomme ich bloss diese bloeden Schlauchklemmschellen ab? De san ja iwie festgedrueckt worden... Schraubenzieher? Und wie zieh i de neuen fest? 😁 WIll naemlich das Ventil a noch tauschen bei Gelegenheit, weil da Oring partout nicht aus dem alten Ventil rauswoit, um dem neuen Platz zu machen ^^...
lg aus nö 🙂
Hi Fly!
Hatte ich nicht gesagt, das Ventil mußt Du nicht tauschen?
Aber egal, nun tu es, die Schlauchklemmen lassen sich per Zange
öffnen - für die Wiedermontage eignen sich dann auch Schraubschellen
in geeigneter Größe.
Filter entwässern am besten durch Ausbau und komplett entleeren, anschließend
mit Diesel gefüllt wieder einbauen - die Ablaßschraube dient da nicht wirklich.
Gruß Eiche.
Ähnliche Themen
Mahlzeit 🙂
Soda, die Teile (Kerzen und Filter) sind schon da... bin gespannt, ob sich was nach dem Wechsel tut....
Heute ist mir aufgefallen, dass beim Kaltstart die Drehzahl erst bei 800u/min rumduempelt, bis sie wie durch einen Gedankenblitz des Gehirns vom Golf auf 1000U/min "hochsaust"...fast so, als ob er was vergessen hatte ^^.... des ist kein Symptom von nem defekten Temp.geber oder?
lg aus NÖ 🙂
Zitat:
Original geschrieben von fly85
... des ist kein Symptom von nem defekten Temp.geber oder?
Nein
Das liegt an der Luft woher sie auch immer kommt.
Mahlzeit!
Zitat:
Original geschrieben von fly85
Mahlzeit 🙂Soda, die Teile (Kerzen und Filter) sind schon da... bin gespannt, ob sich was nach dem Wechsel tut....
...
Schraub die neuen Gk nicht zu fest rein, Sollwert ist 15 - 25 Nm, wenn Du sie fester reinschraubst gehen sie schneller kaputt.
Nachdem man mit nem Drehmomentschlüssel fast nicht drankommt muß man aus der Hand nach gefühl anziehen.
ciao, Jockel
Guten Morgen 🙂
Soda, Kraftstofffilter und Kerzen getauscht...
was uns auffiel, war, dass immer noch Luft in der Leitung zur ESP war... da der Schlauch von Filter zur ESP leicht loechrig war, haben wir ihn kurzerhand an der beschaedigten Stelle gekuerzt, und mit einem gesuenderen Ende wieder an ihm befestigt...
Problem: O-Ring ^^
WO wir das Ventil abgenommen haben, war kein Oring weder am Ventil noch unten am Ansatz vom Kraftstoffilter...
Der Oring wird direkt in das Ventil gesetzt oder etwa am FIlter unten, wo das Ventil aufsitzt reingespannt?
Weil wenn wir den Ring in das Ventil setzen, bekommen wir ums Verrecken nicht den Draht zum Verriegeln durch Ventil und Filteranschluesseln :O
Problem vorlaeufig gelöst...
Schlauch jz dicht und keine Luftblasen mehr sichtbar.. Anspringverhalten wesentlich besser 🙂