AAZ 1,9 TD 92´klackert, Kolbenkippen oder Ölpumpe

VW Golf 3 (1H)

Hallo Leute,
mein treuer Golf macht mir in letzter Zeit gr. Sorgen. (AAZ 1,9 75 PS TD )

Wenn er warm wird , also nach ca. 3min fängt er richtig laut zu klackern an. Immer gleichmäßig mit der Drehzahl.
Zylinderkopf wurde komplett erneuert-hat sich aber nichts verändert.
Killerschraube ist auch fest.

Vermute nun das er ein Kolbenkippen hat oder ist es möglich das im Antrieb der Ölpumpe zur Vakuumpumpe dieses klackern entsteht , da diese "Steckverbindung" ziemlich ausgeleiert aussieht.
Das Geräusch hört sich zwar an als ob es richtung vom 1 Zyl kommt aber kann man nicht sicher sagen.

Frage:
Kann dort überhaupt ein klackern entstehen? Vakuumpumpe-Ölpumpe
Kann man ein Kolbenkippen ohne zerlegen feststellen?

Nebenbei bemerkt: Motorleistung= Sehr gut - Scheppert schon seit 1500km wie ein Hammer am Amboß. Und zerplatzen tut er auch nicht wenn ich ihn ordentlich in den Roten Zahlen halte.

Bin Dankbar für jeden Tipp
Mfg

19 Antworten

So, nun hab ich den Golf mal gefilmt und das was da klackert ist nicht das normale Nageln! Kommt Richtung Riementrieb. Habe vor 4 Monaten den Zahnriemen gemacht und auch die neue Schraube für die KW verwendet, allerdings hatte ich nicht die Spezialnuss und habe die Schraube so fest angezogen, wie es die Situation hergab. Der Riementrieb ist auch recht unruhig (eiert). Kann es die berühmte KW Schraube (beim AAZ) sein? Wenn ja, wieso dann nur nach ner gewissen Zeit? Wenn er Kalt ist, macht er das nicht!

Klackernder AAZ

Hallo,

Der Thread ist zwar schon hundsalt, aber genau das Problem habe ich jetzt auch.

Weiss wer, was das sein könnte bzw weiss der TE, was es bei ihm war?

Wichtig: geb ich im Stand Gas, "schiesst" er eine weisse Wolke hinten rauss :/

Ich kann dir sagen was es damals bei mir war (habe den wagen seit 2013 nicht mehr).

Bei mir war es das BERÜHMTE Kurbelwellenrad, das TROTZ Erneuerungen durch ein FEBI Teil WIEDER defekt war, die Nase wo es auf der Kurbelwelle zentrieren sollte war wieder weggebrochen. War dann bei VW und habe deren Teil eingebaut und dann war´s wieder TOP. Ist besser gerannt als vorher, ok meiner hatte auch nen paar Veränderungen

Img-20120825-105442
Img-20120825-110013

Dankeee !! 🙂)

Ähnliche Themen

dann sollte man aber auch gleich mit dem fräser die stirnfläche der kurbelwelle wieder planen fräsen, damit der neue Kurbelwellenzahnrad ordentlich anliegt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen