aawireless jetzt mit carplay geht damit Android auto

Mercedes C-Klasse S205

Hallo zusammen, ich benutze im Mopf einen neueren aawireless Adapter der jetzt mit dem Update auf 3.0.0 auch Carplay unterstützt. Weiß jemand von euch ob man da jetzt wie beim ottocast auch Android auto in Carplay öffnen kann und damit das ganze Display zur Verfügung hat. Habe einen mopf bj 2019 mit Android auto und Carplay. Danke an euch.

170 Antworten

Na also spoundje, geht doch. Von was schwärme ich den seit Wochen.
Hättest auch früher haben können.
Jetzt bin ich mal über deine tägliche Erfahrung damit gespannt, da meiner ja im A205 im Winterschlaf ist.

Wollte das auch gerade mal ausprobieren. In der App finde ich allerdings keine Möglichkeit CP zu aktivieren. Brauche ich dazu ein iPhone, damit diese Option verfügbar wird?

Nein, es ist kein iPhone dazu notwendig. Unter dem Zahnrad (Settings) findest du einen Schalter um CarPlay einzuschalten. Dann ganz unten AA over CP aktivieren und alles läuft.

ok, den Schalter um CarPlay zu aktivieren, gibt esi n meiner App unter Einstellungen nicht. Ich habe in der App auch ein Support Ticket dafür eröffnet. Mal sehen, was da als Antwort kommt.

Ähnliche Themen

Welche App Version? Hinten raus -1186 ?

Schau hier…

Screenshot-20240115-180818-aawireless
Screenshot-20240115-180832-aawireless
Screenshot-20240115-180844-aawireless

Ist ebenfalls die 3.41-1186 und CarPlay Beta gibt es bei mir in den Einstellungen nicht.

Bild App
Bild Einstellungen 1
Bild Einstellungen 2
+1

Dann wird so sein, dass du dich im GooglePlay Store für die App selber registrieren musst.
Und am besten wie spoundje auch für die Betafirmware eintragen lässt.

Bei mir kann man Beta-Updates auswählen wenn man auf "Aktualisierung" klickt. Ich meine das AA-CP ist nur auswählbar wenn das Gerät auch verbunden ist. Ich habe mich bisher nicht als Beta-Tester registriert aber AA Fullscreen funktioniert. Telefonieren habe ich bisher aber noch nicht getestet.

Screenshot_20240115_215830_AAWireless.jpg
Screenshot_20240115_214857_AAWireless.jpg

So, hab die Antwort vom AAwireless Support bekommen, dass mein Gerät CarPlay nicht nutzen kann, weil zu alt. Also wenn das nicht angezeigt wird, dann kann das Dongle einfach zu alt sein. Lt. Support kann nur die neueste Hardware Generation CarPlay und damit AA über CarPlay.
Da ich in ein paar Wochen sowieso meinen neuen Dienstwagen (S206) bekomme, werde ich das überleben...

Ich habe hier gelesen, dass man die Bluetooth Verbindung zum COMAND trennen soll und nur über AAWireless laufen lassen soll.
Ich bin mir auch am überlegen AAWireless zu kaufen, da mir die wired Lösung über USB nicht gefällt und ich gerne das ganze Display ausnutzen möchte.
Kann man das ganz auch so konfigurieren, dass Telefonanrufe weiterhin über das COMAND gehen? Mir gefällt die Mercedes Lösung für Telefonie besser als wie Android Auto. Ich möchte also Android Auto hauptsächlich für die Navigation und Medien/Musik verwenden aber für Telefongespräche das Mercedes System verwenden. Lässt sich das mit AAWireless einrichten?

Kommt drauf was was du willst?
Du schreibst, dass du den vollen Bildschirm und AA benutzen willst....

In diesem Fall:

NEIN!

Ganz klar, nein :-)
Warum ?

Wenn die AAW mit dem Comand verbunden ist verbindet sich das eigentlich als Apple CarPlay.
Sprich das Comand lässt nur zu, was Carplay normalerweise per USB-Kabel machen würde.
bei CP via USB geht ja Audio über Kabel und nicht über BT.

Solltest du aber über den Vollbildmodus verzichten wollen, was ich auf gar keinen Fall empfehlen würde,
geht das, da in diesen Fall als klassisches Android Auto Geräte läuft (halt nur über Kabel) und in diesem Fall dann eh eine BT Verbindung zum Comand hergestellt wird. Da wird dann auch das UI des Comand benützt, wenn im AAW CP angeklickt ist.

Wenn du also den Vollbildmodus willst, geht das nur via AA over CP, and dann geht halt nur das UI von AA für Telefonie.

So siehst aus!

Zitat:

@scheuere schrieb am 5. März 2024 um 09:17:03 Uhr:


Kommt drauf was was du willst?
Du schreibst, dass du den vollen Bildschirm und AA benutzen willst....

In diesem Fall:

NEIN!

Ganz klar, nein :-)
Warum ?

Wenn die AAW mit dem Comand verbunden ist verbindet sich das eigentlich als Apple CarPlay.
Sprich das Comand lässt nur zu, was Carplay normalerweise per USB-Kabel machen würde.
bei CP via USB geht ja Audio über Kabel und nicht über BT.

Solltest du aber über den Vollbildmodus verzichten wollen, was ich auf gar keinen Fall empfehlen würde,
geht das, da in diesen Fall als klassisches Android Auto Geräte läuft (halt nur über Kabel) und in diesem Fall dann eh eine BT Verbindung zum Comand hergestellt wird. Da wird dann auch das UI des Comand benützt, wenn im AAW CP angeklickt ist.

Wenn du also den Vollbildmodus willst, geht das nur via AA over CP, and dann geht halt nur das UI von AA für Telefonie.

So siehst aus!

OK, kann man im CP Modus weiterhin die Lenkradtasten benützen, um einen Anruf zu starten? Wie kann man im CP Modus einen Telefonkontakt auswählen? Geht das relativ einfach?

Ich kann nur für das Lenkrad in meinen A205 aus 2019 sprechen.
Die Tasten zur Annahme und zum Auflegen gehen prinzipiell. Es gibt es aber in der aktuellen Alpha Version Probleme, da ein Fix für Mazda gemacht wurde, der das Lenkrad in AA over CP momentan dazu bringt, das beim Auflegen, der Radio des Comand, sollte er vorher an gewesen sein nicht mehr zurück kommt. Ist aber adressiert und sollte gelöst werden. Inzwischen einfach schnell auf Spotify gehen und dann die Radio Taste drücken und schon ist alles wieder normal.
Auch geht in diesem Modus die Sensibilität des rechten schwarzen Touch Pad nicht wirklich gut. Ist zu empfindlich. Hier wird es wahrscheinlich keine Lösung geben, da man schon X-Versuche gemacht hat das in Griff zu bekommen, aber keiner gefruchtet hat. Geht aber bei einen iPhone über den AAW ganz normal.

Das Telefon UI ist einfach wie es bei AA ist. Da gibt es bestimmt bessere, aber da ja Google Sprachwahl geht sollte das kein Thema sein. Mit einem Samsung Telefon neuerer Art, geht sogar WhatsApp, bzw. sogar WhatsApp als Telefonie, was ich persönlich sehr cool finde.
Da ja keine klassische HF BT Verbindung benützt wird, ist auch kein Zugriff auf Kontakte im Comand möglich, sollte es dort noch welche geben. Also NUR die Kontakte im Android Telefon stehen zur Verfügung.

Also Alles im Allem bisher die BESTE Lösung für den 205er, mit der Voraussetzung, dass man vollen Bildschirm will.

Noch ein kleiner Nachtrag, da es mich selber interessiert hatte. JA, durch langes Drücken der Sprachwahltaste, am Lenkrad, kann man Google Voice aktivieren und z.b. per Sprache eine Kontakt anwählen lassen. Durch kurz drücken springt die Mercedes eigene Sprachkommando Funktion an. Also alles wie es sein soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen