AAU spring nicht an
hi Schrauber,
hier das leidige Thema. Der AAU spring nicht an. Zündfunke ist da. Zündzeitpunkt ist ok. Sprit kommt auch, wenn ich die Zuleitung etwas löse. Habe Steuerteil, Vergaser, Luftfilter, Zündkerzen gewechselt. Auch die Verteilerkappe und alle Schläuche geprüft. Was ich noch nicht geprüft habe ist die Widerstandsleitung zum Zündtrafo, den Zündtrafo selber, das blaue Thermostat und den Hallgeber. Kann im Moment nichts weiter prüfen, da der Polo jetzt schon in der zweiten Vertragswerkstatt ist. Die sind auch Ratlos.
So, und nun seit Ihr dran. Schickt mir Eure Lösungsvorschläge.
21 Antworten
Zitat:
ja er spritz ein. Zu erkennen an dem feinen Nebel der Einspritzeinheit. Der Benzinfilter denke ich mal wurde noch nie gewechselt.
Denn ist ja gut (Filterwechsel bei Gelegenheit schadet aber nicht)
Anfangs hast Du geschrieben "Funken hat er", an der / den Kerzen?
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Denn ist ja gut (Filterwechsel bei Gelegenheit schadet aber nicht)Zitat:
ja er spritz ein. Zu erkennen an dem feinen Nebel der Einspritzeinheit. Der Benzinfilter denke ich mal wurde noch nie gewechselt.
Anfangs hast Du geschrieben "Funken hat er", an der / den Kerzen?
ja, Funke ist da. Ist aber nicht blau, sondern nur gelb. Aber das war nur bei ausgebauter Zündkerze. Unter Kompression sieht das immer anders aus. Habe gerade den Verteilerfinger ausgebaut. Der Widerstand ist vermutlich die Ursache. Siehe Bild.
Zitat:
Original geschrieben von trabasaki
ja, Funke ist da. Ist aber nicht blau, sondern nur gelb. Aber das war nur bei ausgebauter Zündkerze. Unter Kompression sieht das immer anders aus. Habe gerade den Verteilerfinger ausgebaut. Der Widerstand ist vermutlich die Ursache. Siehe Bild.Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Denn ist ja gut (Filterwechsel bei Gelegenheit schadet aber nicht)
Anfangs hast Du geschrieben "Funken hat er", an der / den Kerzen?
wechsel kappe und finger ....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
wechsel kappe und finger ....Zitat:
Original geschrieben von trabasaki
ja, Funke ist da. Ist aber nicht blau, sondern nur gelb. Aber das war nur bei ausgebauter Zündkerze. Unter Kompression sieht das immer anders aus. Habe gerade den Verteilerfinger ausgebaut. Der Widerstand ist vermutlich die Ursache. Siehe Bild.
Juchhuuu, er taktet wieder. Max.tom hatte den richtigen Riecher. Es war der Widerstand im Verteilerfinger. Ich bin wieder Happy.
Vielen Dank auch an die anderen Schrauber.
Zitat:
Original geschrieben von trabasaki
Juchhuuu, er taktet wieder. Max.tom hatte den richtigen Riecher. Es war der Widerstand im Verteilerfinger. Ich bin wieder Happy.Zitat:
Original geschrieben von max.tom
wechsel kappe und finger ....
Vielen Dank auch an die anderen Schrauber.
bitte gern geschehen und dank für die rückmeldung...
wenn wieder was iss einfach schreiben..🙂
Zitat:
Original geschrieben von trabasaki
Juchhuuu, er taktet wieder. Max.tom hatte den richtigen Riecher. Es war der Widerstand im Verteilerfinger. Ich bin wieder Happy.
Schon `n Wunder das er dennoch `n Funken an die Kerze gebracht hat, wenn auch gelb statt blau was auf `n hohen Spannungsabfall deutet.
Da sieht man (ich) mal wieder:
man lernt NIE aus !Freut mich für Dich daß es nichts Schlimmeres war, Gruß