AAU spring nicht an

VW Polo 2 (86C)

hi Schrauber,
hier das leidige Thema. Der AAU spring nicht an. Zündfunke ist da. Zündzeitpunkt ist ok. Sprit kommt auch, wenn ich die Zuleitung etwas löse. Habe Steuerteil, Vergaser, Luftfilter, Zündkerzen gewechselt. Auch die Verteilerkappe und alle Schläuche geprüft. Was ich noch nicht geprüft habe ist die Widerstandsleitung zum Zündtrafo, den Zündtrafo selber, das blaue Thermostat und den Hallgeber. Kann im Moment nichts weiter prüfen, da der Polo jetzt schon in der zweiten Vertragswerkstatt ist. Die sind auch Ratlos.
So, und nun seit Ihr dran. Schickt mir Eure Lösungsvorschläge.

21 Antworten

mögliche ursachen
verteilerkappe Kontakte innen verschlissen /aussen an der kappedefekte...
verteilerfinger
kein richtiger Kontakt /Masseband an den Batteriepolen...

Zitat:

Original geschrieben von max.tom


mögliche ursachen
verteilerkappe Kontakte innen verschlissen /aussen an der kappedefekte...
verteilerfinger

kein richtiger Kontakt /Masseband an den Batteriepolen...

Ich geh ja mal davon aus, daß er `ne Kerze im Kerzenstecker hatte und da der Funke kam.

Start"versuche" klappen ja, also Massefehler erstmal auch ausschließen.

ABER:

spritzt er auch ein ???

Sprit im Schlauch zu haben ist nur die halbe Miete.

Lufi ab und mit `ner Taschenlampe auf die DK leuchten. 2. Person starten lassen, dann müßen feine Tröpfchen auf die Mitte der DK gesprüht werden, bleibt die furztrocken geht die Suche weiter (schreib jetzt hier nicht mal ebend 3 Seiten)

(Startpilot oder Bremsenreiniger (in Maßen) ins Lufi-Gehäuse oder direkt ins Saugrohr geht auch, wenn er

dann

"was sagt" spritzt er nicht ein)

Viel Erfolg, MFG

@perchlor
haste wieder en super Tag warum du alles streichst...😉😎😁

Zitat:

Original geschrieben von max.tom


@perchlor
haste wieder en super Tag warum du alles streichst...😉😎😁

Nee, war nur zu faul so viel zu schreiben. Jetzt muß ich`s doch.

War

nicht gegen Dich!

Zitat:

Zündfunke ist da. Zündzeitpunkt ist ok.

etc.

welchen

"Vergaser"

er da wohl gewechselt hat???

Für mich war jedenfals naheliegen:

Zitat:

Sprit im Schlauch zu haben ist nur die halbe Miete.

der muss ja noch irgendwie inne Zylinders, oda?

Also, stay cool und konzentrier Dich auf die EM

Gruß und schönen Abend noch

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von max.tom


mögliche ursachen
verteilerkappe Kontakte innen verschlissen /aussen an der kappedefekte...
verteilerfinger
kein richtiger Kontakt /Masseband an den Batteriepolen...

Zitat:

Original geschrieben von trabasaki


hi Schrauber,
hier das leidige Thema. Der AAU spring nicht an. Zündfunke ist da. Zündzeitpunkt ist ok. Sprit kommt auch, wenn ich die Zuleitung etwas löse. Habe Steuerteil, Vergaser, Luftfilter, Zündkerzen gewechselt. Auch die Verteilerkappe und alle Schläuche geprüft. Was ich noch nicht geprüft habe ist die Widerstandsleitung zum Zündtrafo, den Zündtrafo selber, das blaue Thermostat und den Hallgeber. Kann im Moment nichts weiter prüfen, da der Polo jetzt schon in der zweiten Vertragswerkstatt ist. Die sind auch Ratlos.
So, und nun seit Ihr dran. Schickt mir Eure Lösungsvorschläge.

Ach ja, daß wichtigste habe ich vergessen. Wenn er mal nach langen orgeln lostaktet, wenn, dann läuft er wie ein Spitzensportler.

Zitat:

Original geschrieben von trabasaki



Ach ja, daß wichtigste habe ich vergessen. Wenn er mal nach langen orgeln lostaktet, wenn, dann läuft er wie ein Spitzensportler.

Rechtschreibung 5 minus, Ausdruck auch. Wer soll das jetzt begreifen / sich die Situation vorstellen?

(Ein AAU der entweder gar nicht, oder wie `n G40 läuft? )

Zitat:

Ach ja, daß wichtigste habe ich vergessen. Wenn er mal nach langen orgeln lostaktet, wenn, dann läuft er wie ein Spitzensportler.

Soll wohl heißen das der Motor, wenn er mal läuft, gleich auf Vollgas ist. Das heißt wiederum, das er nach dem er Sprit im Verbrennungsraum zur Verfügung hat, losbölkt.

Der Supergau wäre wenn die Ventile nen Schlag abbekommen haben.

Die Situation beschreibt genau dasselbe Szenario welches ich mit den Passat mal hatte.

Dieser bekam immer Impulsweise Sprit und zündete dann spontan, soll heißen, das sich Sprit durch den defekten Einlaß sammelte und spontan beim Anlassen entzündete. Vollgas Effekt halt.

Kleine Checkliste:
Kompressionscheck gemacht?
Unterdruckschlauch dicht?
Flanschdichtung dicht?
Zahnriemen übergesprungen?
LG

Ich hoffe man konnte mir folgen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von gerdjenpolo



Zitat:

Ach ja, daß wichtigste habe ich vergessen. Wenn er mal nach langen orgeln lostaktet, wenn, dann läuft er wie ein Spitzensportler.

Soll wohl heißen das der Motor, wenn er mal läuft, gleich auf Vollgas ist. Das heißt wiederum, das er nach dem er Sprit im Verbrennungsraum zur Verfügung hat, losbölkt.
Der Supergau wäre wenn die Ventile nen Schlag abbekommen haben.
Die Situation beschreibt genau dasselbe Szenario welches ich mit den Passat mal hatte.
Dieser bekam immer Impulsweise Sprit und zündete dann spontan, soll heißen, das sich Sprit durch den defekten Einlaß sammelte und spontan beim Anlassen entzündete. Vollgas Effekt halt.

Kleine Checkliste:
Kompressionscheck gemacht?
Unterdruckschlauch dicht?
Flanschdichtung dicht?
Zahnriemen übergesprungen?
LG

Ich hoffe man konnte mir folgen 🙂

man kann folgen🙂

@TE

ich gehe man davon aus auch wenn du immer vergaser schreibst das deiner wirklich ein AAU = Mono-Motronic ist

und kein HZ = vergaser... Bj währe immer hilfreich...😉

was man noch guggen kann ob überhaut eine Pumpe oder die vorförderpumpe richtig gehen ...

und den verteiler mal genauer kontrolieren auf risse...

EDIT:

manchmal haben kleine ursachen eine grosse wirkung...😰😎

Zitat:

Original geschrieben von max.tom



Zitat:

Original geschrieben von gerdjenpolo



Soll wohl heißen das der Motor, wenn er mal läuft, gleich auf Vollgas ist. Das heißt wiederum, das er nach dem er Sprit im Verbrennungsraum zur Verfügung hat, losbölkt.
Der Supergau wäre wenn die Ventile nen Schlag abbekommen haben.
Die Situation beschreibt genau dasselbe Szenario welches ich mit den Passat mal hatte.
Dieser bekam immer Impulsweise Sprit und zündete dann spontan, soll heißen, das sich Sprit durch den defekten Einlaß sammelte und spontan beim Anlassen entzündete. Vollgas Effekt halt.

Kleine Checkliste:
Kompressionscheck gemacht?
Unterdruckschlauch dicht?
Flanschdichtung dicht?
Zahnriemen übergesprungen?
LG

Ich hoffe man konnte mir folgen 🙂

man kann folgen🙂
@TE
ich gehe man davon aus auch wenn du immer vergaser schreibst das deiner wirklich ein AAU = Mono-Motronic ist
und kein HZ = vergaser... Bj währe immer hilfreich...😉
was man noch guggen kann ob überhaut eine Pumpe oder die vorförderpumpe richtig gehen ...
und den verteiler mal genauer kontrolieren auf risse...
EDIT:
manchmal haben kleine ursachen eine grosse wirkung...😰😎

ja, es ist ein AAU mit Mono-Motronic. Hätte wohl in der Überschrift schreiben müssen, dass er sehr sehr schlecht anspringt. Sorry! Und mit Spitzensportler meinte ich, dass er ganz normal seine Arbeit tut, wenn, ja wenn er dann mal angesprungen ist. So wie heute. Aber wenn ich bei 20km/h auf den 2. schalte dann will er nicht hochdrehen. Das hat er aber bisher immer mitgemacht. Also zurück schalten und erst bei 40km/h in den 2. Das funktioniert dann auch. Er braucht also Umdrehungen. Und wenn ich während der Fahrt im 4. Gas gebe, dann hat er Zündaussetzer. Werde Montag erst mal neue Verteilerkappe und Verteilerfinger kaufen. Könnte ja auch der Widerstand im Verteilerfinger sein! Danach kommen dann Zündkabel und Zündtrafo. Denn an der Benzinversorgung dürfte es nicht liegen.

oki meldest dich wieder ...🙂

Zitat:

Soll wohl heißen das der Motor, wenn er mal läuft, gleich auf Vollgas ist. Das heißt wiederum, das er nach dem er Sprit im Verbrennungsraum zur Verfügung hat, losbölkt.
Der Supergau wäre wenn die Ventile nen Schlag abbekommen haben.
Die Situation beschreibt genau dasselbe Szenario welches ich mit den Passat mal hatte.
Dieser bekam immer Impulsweise Sprit und zündete dann spontan, soll heißen, das sich Sprit durch den defekten Einlaß sammelte und spontan beim Anlassen entzündete. Vollgas Effekt halt.

Kleine Checkliste:
Kompressionscheck gemacht?
Unterdruckschlauch dicht?
Flanschdichtung dicht?
Zahnriemen übergesprungen?

Oje, so schnell kann man gaaanz weit entfernt sein mit der kommu 😉

Tip: Wenn du einen neuen Verteilerfinger aufsetzt schau mal bitte ob die Welle nicht zuviel Spiel hat. Einfach hin und her bewegen.
Könnte auch eine Ursache sein. Mach ich schon automatisch wenn ich das Teil neu aufsetze. Um später "Eigenwilligkeiten" auszuschließen.
Viel Glück. 🙂

LG

Zitat:

Denn an der Benzinversorgung dürfte es nicht liegen.

WIESO NICHT ?

Nur weil Dein Schlauch nicht furztrocken ist, hast`e mittlerweile mal gekuckt ob er auch einspritzt? in welchem Jahrhundert wurde der Kraftstofffilter das letzte Mal gewechselt?

MFG

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

Denn an der Benzinversorgung dürfte es nicht liegen.

WIESO NICHT ?

Nur weil Dein Schlauch nicht furztrocken ist, hast`e mittlerweile mal gekuckt ob er auch einspritzt? in welchem Jahrhundert wurde der Kraftstofffilter das letzte Mal gewechselt?

MFG

ja er spritz ein. Zu erkennen an dem feinen Nebel der Einspritzeinheit. Der Benzinfilter denke ich mal wurde noch nie gewechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen