AAS verliert Luft in einem Daempfer

Audi A6 C6/4F

Moin,

seit gestern hinkt der Dicke wenn man ihn ausschaltet und kurz wartet. vorn links ist er dann gaaanz tief.
Ein Tankstop reicht schon.

Die grüne "zu tief Lampe" leuchtet dann wenn man ihn anmacht bis er wieder auf Level ist. Auch waehrend der Fahrt manchmal kurz.
Bisher gelesene Artikel hier haben dann immer blinkende Leuchten. Meiner nicht.

Kann man so schon auf einen Fehler schliessen... Nicht das die mir zwei neue Dämpfer verbauen wollen es aber nur so nen RestdruckVentil ist.

Danke

51 Antworten

Ich hab gestern Probiert den Fehler in meiner Garage zu simulieren.
Ich hab voll die Reifen voll eingeschlagen (einmal links und einmal rechts) aber da war alles dicht.
Und mit lecksuchspray hab ich auch schon alles eingesprüht und geschaut

Könnte es am Ventilblock liegen?

Zitat:

@Quattro4udi schrieb am 12. April 2021 um 08:26:43 Uhr:


Könnte es am Ventilblock liegen?

Der Ventil Block ist rechts !

Wenn es links zischt weiß ich auch nicht wo es da raus kommt.
In 2 sek der Dämpfer leer... Das muss schon ein großes Leck sein.
Wenn du links eingeschlagen hast dann bewege Mal die Leitung oben am Dämpfer, am Rest Druck Ventil und den Schlauch der in der Karosserie verschwindet.
Ansonsten kann es nur noch der Dämpfer seiner sein... Dann wäre ein neuer fällig oder du nutzt einen Rep Satz aus dem Netz. (Neuer Balg und Dichtungen)

Hey, ich weis ist lange her, aber hast du das Problem gefunden...?! Habe auch einen neuen Conti Dämpfer verbaut und genau das gleiche Phänomen...
Habe jetzt einen original gebrauchten Dämpfer mit neuen Federbalg drin, aber immernoch das gleiche.... Wenn es die Leitung wäre, dann sollte doch das Restdruckhalteventil zu machen bevor der Dämpfer vorn links innerhalb von 2 Sekunden am Boden liegt... Und auch bei mir schafft er es unmittelbar nach dem runterfallen wieder auf Normalniveau aufzupumpen... Suche den Fehler schon ne ganze weile....

Ähnliche Themen

Das Restdruckventil hält nur 1,5-2bar... damit man den Gummi bei einer defekten Leitung nicht kaputt fährt. Eine andere Funktion hat dieses Restdruckventil nicht !
Wenn Dein Wagen in 2sek runter geht MUSST Du doch hören wo er Luft verliert.
Wo geht er runter ? Vorne? Hinten ? eine bestimmte Seite schneller ?
Schon mal den Wagenhebermodus probiert ?
Wenn DU schon eine ganze Weile suchst ist dein Kompressor bald hinüber...

Hi,
Okay, dann habe ich mich sehr kurz gefasst mit meiner Aussage.
Also vorn links geht die Luft weg. Man hört es zischen wenn man vollen rechts Einschlag hat und gerade losfährt, und das auch nicht immer... Also im stand geht es nicht zu reproduzieren, weder mit rechts oder links Einschlag, noch in unterschiedlichen Höheneinstellungen... Da es eben wirklich nur für 1-2 Sekunden zischt, und das nur beim rechts lenken UND losfahren schafft man es nicht so schnell zu schauen wo das Zischen genau herkommt...

Aber wenn du jetzt sagst, das Restdruckhalteventil macht nur 2 bar, dann kann es ja wirklich nur noch irgendwo an der Leitung liegen. Ich habe mal gelernt (vor 20 Jahren) dass das Restdruckhalteventil den Druck hält bei Leitungsbruch. Also wenn die Leitung zu schnell Luft verliert (Bruch) das Ventil den aktuellen Druck in dem Luftbalg hält...?! 😉

Na dann operiere ich mal die Leitung raus und inspiziere die mal genauer...

Danke Dir auf jeden Fall!!!

Edit: Den Kompressor habe ich schon überholt mit neuem Kolben und Co. pumpt wieder viel schneller hoch und geht nicht mehr in den Überlastschutz... 😉

Die Luft wird über den Ventilblock abgelassen.. am Restdruckventil ist kein elektrischer Anschluss, wie soll dann dort Luft abgelassen werden wenn du die Höhe änderst ?

Also... vorne links geht der Schlauch in den Radkasten... dort kurz in den Motorraum und direkt unter dem Wasserkasten rüber zum Ventilblock.
Der enge Knick im Motorraum bricht gern.... schau da mal nach. Gummistopfen im Radkasten, der im den Schlauch ist,
dazu vorsichtig lösen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen