AAS Unterschied zwischen S6 und normalen A6
Servus Jungs,
Hab nun meinen Bi-Diesel vor der Tür stehen und frage mich...
Welcher Unterschied gibt es zwischen einem S6 und einem A6 bzgl. AAS?
Nur Software- oder auch Hardwareunterschiede?
Wenn Software, wie bekommt man das auf einen normalen A6?
Wenn Hardware, was für teile?
Was meint ihr?
Lieben Gruß
Beste Antwort im Thema
@ goallroad: Ich bin beide Fahrzeuge bereits gefahren (S6 Avant und A6 Avant BiTDI mit AAS und 20"😉, der S ist auch vom Fahrwerk her sportlicher, allerdings wird der Unterschied erst da wirklich relevant, wo die Red-Bull-Werkstruppe schon deinen FS einziehen will, wenn ich davon ausgehe, dass man in AT -zumindest ich- auf Landstrassen spätestens bei 150 und auf der AB bei 180 den Fuss vom Gas nimmt, dann ist der Unterschied eher vernachlässigbar.
Wie du vollkommen richtig schreibst ist in AT der S6 gegen den A6 BiTDI einfach wesentlich zu teuer (NoVA, CO2 Abgabe, Steuer), ausserdem ist bei ungefähr gleicher Fahrweise der Spritverbrauch im S6 mindestens 50% höher als im BiTDI, ob das bisschen mehr an Sportlichkeit diese Mehrkosten rechtfertigt muss jeder selbst entscheiden, für mich steht allerdings fest, dass es ein BiTDI wird, dieses Fahrzeug ist weniger unvernünftig als der S6 (weniger unvernünftig deswegen, weil bei uns in AT ein 2.0 TDI eigentlich auch schnell genug ist) und für die "lustigen Momente" des Lebens habe ich ohnehin noch ein anderes Auto in der Garage.
40 Antworten
Kann morgen welche machen.
Grüße
Kennt denn nun schon jemand den genauen Unterschied?
Bestelle diesen Herbst und überlege ob ich mir den S6 leisten soll oder ob mir der Biturbo TDI nicht völlig ausreicht, denn hier in Österreich ist der Kostenunterschied vor allem auch bei den laufenden Kosten doch erheblich...
Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
Kennt denn nun schon jemand den genauen Unterschied?Bestelle diesen Herbst und überlege ob ich mir den S6 leisten soll oder ob mir der Biturbo TDI nicht völlig ausreicht, denn hier in Österreich ist der Kostenunterschied vor allem auch bei den laufenden Kosten doch erheblich...
nimm den BiTu und freu dich am geringen Verbrauch bei fast gleichen Fahrleistungen. Optik kann man umbauen...
Und bis dahin ist das sicher auch mit dem Tausch des AAS Stg geklärt... 😁 😁
Trotzdem würde ich eine Probefahrt beider Fahrzeuge machen... es sind schon deutliche Unterschiede zum BiTu vorhanden. 🙂 Ich bin den BiTu Probe gefahren und war kurz davor ihn zu bestellen.. habe dann auf Risiko doch den S7 bestellt und ich bereue es nicht. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SebastianE
Trotzdem würde ich eine Probefahrt beider Fahrzeuge machen... es sind schon deutliche Unterschiede zum BiTu vorhanden. 🙂 Ich bin den BiTu Probe gefahren und war kurz davor ihn zu bestellen.. habe dann auf Risiko doch den S7 bestellt und ich bereue es nicht. 🙂
Ich meine das sind nun mal zwei Verschiedene Fahrzeuge und Motoren, dieses sollte man wirklich beides mal fahren !!
goallroad ist aber in Ö, da macht das schon nen Unterschied bei Steuer und Versicherung... Vom Preis reden wir da noch gar nicht...
Hab den S6 heute abgeholt, das S6 AAS ist deutlich härter und erinnert mich etwas an das S-Line Fahrwerk des 4F, bislang bin ich begeistert, es ist definitiv nicht zu hart.
Das ist ja alles schön und gut! Selbstverständlich wird der S6 im direkten Vergleich besser sein, alles andere wäre eine Blamage für Audi und würde jeden S6 Fahrer lächerlich machen, die Frage ist, würdigt die besser Performance die in Österreich (danke Combat) anfallenden erheblichen Mehrkosten!? Würde ich das Auto in Deutschland fahren hätte ich den S6 bereits bestellt, aber in Österreich zahle ich abgesehen von Sprit und Wertverlust knapp 20.000,- beim Kauf bei gleicher Austattung und jährlich ca. 1.500,- Versicherung und Steuer mehr und habe privat noch einen Carrera S zur Gaudi, daher meine ich wird der Biturbo TDI vermutlich die wesentlich vernünftigere und möglicherweise nicht viel schlechtere Alternative sein...!??? Ist nun also die AAS beim TDI auch für sehr zügige Fahrten auf kurvigen Bundesstraßen eine wirklich gute Wahl oder nicht??Beim 4F finde ich es angenehm, aber zu wenig sportlich, auf der Rennstrecke haben diese Autos allesamt wenig verloren, da macht ein Basis Cayman mehr Spaß als ein getunter RS6 selbst wenn dieser schneller sein sollte.
Zusätzlich habe ich in einem anderen Thread von 14-16 Liter Verbrauch gelesen, die dauernde Tankerei würde mich dann auch nerven, erfahrungsgemäß liegt der Spritverbrauch bei mit zumeist am oberen Ende der Skala, denn ich mag's gerne sportlich, sonst würde ich auch einen Cayenne oder X5 wählen.
Zur Frage, ich bin gerade mit meinem A6 3.0TFSI (der das gleiche AAS hat wie der Bitu) und "nur" 17 Zoll bereift und ohne spezielles Sportdiffferential ca3500km im Urlaub überwiegend durch die Alpen gefahren. Alle Pässe hoch und runter die ich finden konnte. Samnauen hoch habe ich einen X5 derart geplättet, das meine Frau etwas brauchte um wieder Puste zu haben um zu meckern (war auch schwierig in den engen Serpentinen den sicher zu überholen). Dann die recht zügig fahrenden SUV Cayen und X5 auf irgend einem anderen Pass wirklich spielend eingeholt und locker gerade in den Serpentinen Kurven drann geblieben. Das Fahrwerk macht erstmal im Dynamik Modus nicht einen auf hart, ist aber schnell genug um einen ambitionierten Fahrer zu genügen. Da kann ein SUV nicht rann, dafür ist der Schwerpunkt viel zu hoch. Dann mußt Du auf den SQ5 warten der ist 3cm tiefer als der ohnehin als fahraktiv bekannte Q5.
Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
... denn ich mag's gerne sportlich, sonst würde ich auch einen Cayenne oder X5 wählen.
BMW M550d?
Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
... aber in Österreich zahle ich abgesehen von Sprit und Wertverlust knapp 20.000,- beim Kauf bei gleicher Austattung und jährlich ca. 1.500,- Versicherung und Steuer meh...
Je nach Fahrer wird da immer (ja, das ist abstrahiert) kaum/ein spürbarer/großer/gewaltiger/unüberwindbarer Unterschied festgestellt werden.
Aber "so what", Spaß macht das Dingens -ich hab' die Limo getestet.
Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
..- und habe privat noch einen Carrera S zur Gaudi,
Na also ,-)
Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
daher meine ich wird der Biturbo TDI vermutlich die wesentlich vernünftigere und möglicherweise nicht viel schlechtere Alternative sein...!???
Du gibst dir selbst die richtige Antwort. Also "go for it"!
Danke für Euer Feedback, es wird immer wahrscheinlicher, dass nächsten Frühling ein A6 Avant 3.0 TDI Biturbo in Havanna Schwarz oder Oolonggrau in meiner Garage stehen wird.
Der M550dXdrive ist zwar ein Top Auto und punktet vor Allem durch den hochwertigeren Innenraum, speziell mit der belederten Instrumententafel, er kann aber sein, meines Erachtens zu hohes Gewicht nicht wirklich verbergen, der 4F fährt sich deutlich dynamischer.
Umbauen werde ich den TDI nicht, der sieht mit Sline tadellos aus, ich überlege sogar für den Sommer die 10 Speichen Felge womit er sich klar vom S6 unterscheidet und im Winter die Rotorfelge, denn die ist am einfachsten zu reinigen.
Was ich aber tatsächlich ändern würde, wäre das Setup der AAS auf das S6 Level, da dies anscheinend noch eine Spur straffer sein dürfte, wenn das irgendwann möglich sein sollte, werde versuchen hier auf dem laufenden zu bleiben. Wie es scheint weiß aktuell hier einfach noch keiner wo die konkreten Unterschiede liegen und ob man die "normale" AAS mit vertretbarem Aufwand dahingehend optimieren kann!?
Tante ETKA sagt:
4G0 907 533 B verbaut bis 20.06.2011
4G0 907 533 C verbaut bis 5.12.2011
4G0 907 533 E verbaut bis 2.4.2012 (ist bei meinem "normalen" A6 drin)
4G0 907 533 F verbaut seit 2.4.2012 Diese Teilenummer steht sowohl beim S6 als auch beim normalen A6 drin.
Somit müsste nur einer der S6 Besitzer mal auslesen welches AAS STg bei ihm verbaut ist..
Bei den Dämpfern vorne gibt es Unterschiede:
4G0 616 039 N bzw AD für den normalen A6
4G0 616 039 T beim S6 (die oberen sind da aber auch möglich lt ETKA)??
Hinten wirds schwieriger, da müsste ich den PR Code für den S6 AAS wissen...
@ goallroad: Ich bin beide Fahrzeuge bereits gefahren (S6 Avant und A6 Avant BiTDI mit AAS und 20"😉, der S ist auch vom Fahrwerk her sportlicher, allerdings wird der Unterschied erst da wirklich relevant, wo die Red-Bull-Werkstruppe schon deinen FS einziehen will, wenn ich davon ausgehe, dass man in AT -zumindest ich- auf Landstrassen spätestens bei 150 und auf der AB bei 180 den Fuss vom Gas nimmt, dann ist der Unterschied eher vernachlässigbar.
Wie du vollkommen richtig schreibst ist in AT der S6 gegen den A6 BiTDI einfach wesentlich zu teuer (NoVA, CO2 Abgabe, Steuer), ausserdem ist bei ungefähr gleicher Fahrweise der Spritverbrauch im S6 mindestens 50% höher als im BiTDI, ob das bisschen mehr an Sportlichkeit diese Mehrkosten rechtfertigt muss jeder selbst entscheiden, für mich steht allerdings fest, dass es ein BiTDI wird, dieses Fahrzeug ist weniger unvernünftig als der S6 (weniger unvernünftig deswegen, weil bei uns in AT ein 2.0 TDI eigentlich auch schnell genug ist) und für die "lustigen Momente" des Lebens habe ich ohnehin noch ein anderes Auto in der Garage.
Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
Das ist ja alles schön und gut! Selbstverständlich wird der S6 im direkten Vergleich besser sein, alles andere wäre eine Blamage für Audi und würde jeden S6 Fahrer lächerlich machen, die Frage ist, würdigt die besser Performance die in Österreich (danke Combat) anfallenden erheblichen Mehrkosten!? Würde ich das Auto in Deutschland fahren hätte ich den S6 bereits bestellt, aber in Österreich zahle ich abgesehen von Sprit und Wertverlust knapp 20.000,- beim Kauf bei gleicher Austattung und jährlich ca. 1.500,- Versicherung und Steuer mehr und habe privat noch einen Carrera S zur Gaudi, daher meine ich wird der Biturbo TDI vermutlich die wesentlich vernünftigere und möglicherweise nicht viel schlechtere Alternative sein...!??? Ist nun also die AAS beim TDI auch für sehr zügige Fahrten auf kurvigen Bundesstraßen eine wirklich gute Wahl oder nicht??Beim 4F finde ich es angenehm, aber zu wenig sportlich, auf der Rennstrecke haben diese Autos allesamt wenig verloren, da macht ein Basis Cayman mehr Spaß als ein getunter RS6 selbst wenn dieser schneller sein sollte.
Zusätzlich habe ich in einem anderen Thread von 14-16 Liter Verbrauch gelesen, die dauernde Tankerei würde mich dann auch nerven, erfahrungsgemäß liegt der Spritverbrauch bei mit zumeist am oberen Ende der Skala, denn ich mag's gerne sportlich, sonst würde ich auch einen Cayenne oder X5 wählen.
Ich würde das S-Line Fahrwerk nehmen, bei kuriver Fahrweise und Bergen wäre mir das AAS zu schwammig, ich bin es im TFSI 4G knapp 10 Monate gefahren.
Wenn du nen S6 nimmst, ist die Freude auf den Carrera S nicht so groß als wenn du nen BiTu als Alltagswagen hast 🙂