AAS Tieferlegung

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

auf der Suche nach einer Tieferlegung für meinen A6 Avant mit Adaptive Air Suspension bin ich erst auf die Blackboxen von H&R & Co. aufmerksam geworden, bis ich einige Threads von Motor Talk bei Google entdeckte.

Laut euren Beiträgen ist eine Tieferlegung beim :-) möglich. Da die Beiträge nun schon von März - Mai sind, wollte ich wissen, ob sich etwas geändert hat.

1. Ist die tieferlegung immer noch möglich ? (Meiner ist BJ 10/06)

2. Ist die Anleitung von DQ1 immer noch auf dem aktuellsten stand ? Wenn nicht, wäre es nett, wenn ihr mir eine aktuelle posten würdet

3. wie tief gehts nun wirklich ? 20mm, 30mm oder noch mehr ? Habe momentan die 20Zöller von Audi drauf.

4. was ist mit Garantie, Gewährleistung etc. ?

5. ist es sinnvoller die "tieferlegung" bei einem anderen Händler zu machen, als bei dem, wo ich den Wagen gekauft habe ? (Damit es nicht auffält, wg. eventuellem Garantieverlust) - oder hat mein :-) die möglichkeit zu sehen, ob ein "fremder" Händler an meinem Audi programmiert hat ?

Würde mich über aufklärende Antworten freuden.

Gruß,
Andy

Beste Antwort im Thema

dann mal was grundsätzliches...

interessant ist in solchen Foren auch immer wieder wie hier Verhältnissmässigkeiten beurteilt werden.

da wird über Seiten über spürbare und deutliche Unterschiede von 17 oder 18 Zoll Reifen im Fahrverhalten philosopiert, selbst unterschiedliche Reifenmarken können manche natürlich eindeutig unterscheiden.

Profilunterschiede von 2 mm der Reifen sollen dann sogar zu ernsthaften Defekten am Fahrzeug führen und ähnliches...

andererseits soll es dann aber völlig unbedenklich sein ein Fahrwerk um 2 oder 3 cm unterhalb des vom Hersteller vorgesehenen Minimums abzusenken ohne z.b. den Sturz anzupassen und das hat kurioserweise angeblich dann keinen wesentlichen Einfluss auf das Fahrverhalten, wie ich hier schon gelesen habe...

sorry aber ich kann da nur mit dem Kopf schütteln 😕

160 weitere Antworten
160 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hobi01


Hallo,

ich habe einen allroad und möchte diesen nur vorne etwas tiefer haben.
so sieht er immer ein bischen aus, als ob der Kofferraum beladen wäre.
Wer kann mir das programmieren?

Komme aus der Gegend von Nürnberg.
Nächste Woche bin ich übrigens bei Karlsruhe.

Wäre schön, wenn jemand für kleines Geld das machen könnte.

Danke und Gruß

Hobi

richtung bodensee wäre besser😛

Hallo Badboy,

bin in Ettlingen.
Könnte natürlich mal Abends ein paar km abspulen.

PM?

Gruß

Hobi

Hallo,

Hat denn keiner eine Antwort auf meine Frage?

MfG Carsten

Zitat:

Original geschrieben von Evolution500


Hallo,

Kann mir bitte jemand mal die Original Höhe eines 4F Avant nennen.(Radmitte <-> Kotflügel)
Der Grund ist, ich habe einen gebraucht gekauft und finde ihn ordentlich tief.
In welcher Einstellung messe ich die Höhe?
Komfort,Automatik oder Dynamic Modus?

Besten Dank für eine Antwort.

MfG Carsten

Hallo Carsten,

die Defaultwerte stehen doch in dem Link von Ross-Tech

http://www.ross-tech.com/vag-com/cars/levelcontrol.html

Einfach bei A6 schauen und dann hast du die originalen Werte.

Diese Werte sind auf die Einstellprozedur mit VCDS bezogen in der der Wagen in eine Art "Nullstellung" geht. Diese Nullstellung sollte allerdings in etwa mit dem Komfortmodus übereinstimmen. Um ganz sicher zu gehen, solltest du dies allerdings bei der Einstellprozedur überprüfen.

Grüße,
quattrofever

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hobi01


Hallo,

ich habe einen allroad und möchte diesen nur vorne etwas tiefer haben.
so sieht er immer ein bischen aus, als ob der Kofferraum beladen wäre.
Wer kann mir das programmieren?

Komme aus der Gegend von Nürnberg.
Nächste Woche bin ich übrigens bei Karlsruhe.

Wäre schön, wenn jemand für kleines Geld das machen könnte.

Danke und Gruß

Hobi

Hallo Hobi,

ich komme aus Weiden in der Oberpfalz und könnte dir schon helfen. Da Weiden aber auch ein paar Kilometer entfernt ist, könntest du mal in den beiden VCDS Userlisten in meiner Signatur schauen.
Dort findest du garantiert jemanden direkt in deiner Nähe.

Grüße,
quattrofever

Zitat:

Original geschrieben von Hobi01


Hallo Badboy,

bin in Ettlingen.
Könnte natürlich mal Abends ein paar km abspulen.

PM?

Gruß

Hobi

also ich hab abends immer zeit

pm hab ich keine bekommen

Hi, ich klinke mich hier mal in das Thema ein. Bin jetzt ganz frisch stolzer Besitzer eines VCDS-Kits und ein Kumpel von mir hätte gern seinen A6 3.2er mit ASS ein bisschen tiefer. Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, kann ich es mittels dieser Anleitung tieferlegen. Bin wie gesagt totaler Neuling im Bezug auf VCDS. Muss ich da irgendwas beachten oder einfach die neuen Werte eigeben und fertig? Wäre für Tipps sehr dankbar 🙂

Schaumal hier,hier hast du es nochmal in deutsch😉

http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=13384

Am Ende Fehlerspeicher auslesen,wenn keine Fehler hinterlegt dann sollte es I.O. sein.

Danke für die schnelle Antwort 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Miro333


Betriebserlaubniss

Zitat:

Original geschrieben von Hanashra


Das Das wäre mal interessant. Ich glaube aber eher, dass die AAS nicht nur für die Werkskonfiguration produziert wurde, sondern in den Spezifikationen deutlich größere Tollerranzen erlaubt. JEdoch feht hier die "ABE" der AAS zur Überprüfung.
die gibt es so nicht, sondern das ist in der Betriebserlaubniss des gesamten Fahrzeugs erfasst und das macht auch Sinn, weil es dabei nicht nur um die Arbeitsbereiche der Dämpfer geht, sondern wie sich die Achsgeometrie am Fahrzeug dabei verändert und das tut sie ganz erheblich!

Wat für nen Schwachsinn...... seit einführung der 3ach-schenkel lenker ist das hinfällig !

Hier wird nicht am Golf 1 geschraubt !!!

Früher war das mal das bei höherlegen des Fahrzeuges die Außenkanten der Reifen abgelaufen sind....oder bei Tieferlegen die innenseiten verstärktem verschleiß unterlagen aber das ist vorbei seit zB bei audi die 3Ach-schenkel drinn sind.

Deshalb muss mann bzw kann fast nur noch dort zum Spur einstellen fahren da weder ATU noch PIT STOP oder Freie Werkstätten sich diesen teuren Prüfstand leisten wollen.

BEim Spur einstellen müssen dann vorspur und Sturz eingestellt werden...das Auto abgesenkt, wieder angehoben nachgemessen wieder abgesenkt usw.... 3 mal glaub ich .

Sinn des ganzen ist es damit beim ausfeder bzw Fahren über Bahnübergang kein versetzen des PKW`s bem wieder aufsetzten bzw eintauchens passiert.

Hoffe mal ich hab das richtig formuliert.

Beim AAS ist sicherlich nicht alles möglich aber die Tolleranzgrenzen sind sehr hoch da der ja vom Werk aus schon auf unterschiedliche höhen eingestellt ist bzw sicheinstellen lässt.

Bj 2006 vor 1 Woche 30mm tiefer programmiert (Dank nochmal an magic)

Gruß Frank
Vario TDI@ Für genaueres solltes Du nochmal nachfragen. Das Programmieren hat seine tücken wenn man es das erste mal macht!

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Gruß Frank
Vario TDI@ Für genaueres solltes Du nochmal nachfragen. Das Programmieren hat seine tücken wenn man es das erste mal macht!

Hi Frank, welche Tücken meinst du? Wo ist besondere Vorsicht geboten?

Hallo,

wollte kein neues Thema anfangen, daher hier angehängt.
Die Standardwerte für den 4F scheinen bei mir zu stimmen, aber wenn ich den Dynamic-Modus wähle habe ich ca. 375 mm gemessen. Das wäre ja nur 1 cm tiefer - kann das sein? Hab Audi original 20" drauf. Nur nach langer Autobahnfahrt mit hohem Tempo scheint er mir noch etwas tiefer, hatte aber nix zum messen dabei. Bei der Gelegenheit - ist hier jemand in der Nähe von 40885, der den A6 mittels VCDS tieferlegen könnte?
Vielen Dank für die Mithilfe
Andreas

Das AAS ist ein dynamisches System und passt sich immer den Umgebungsbedingungen an. Es ist sehr oft so das das Fahrzeug nach dem Abstellen nicht die Standard Höhenwerte für den Modus aufweist sondern die erst erreicht werden wenn man z.B. von Dynamic auf Comfort und wieder auf Dynamic geht. Das wird daraus resultieren das das AAS während der Fahrt entsprechende Messwerte der Sensoren bekommen hat das die angefahrene Höhe schon nach dem Abstellen um 5mm abweichen kann.

Da das AAS mit Luft arbeitet, ist natürlich auch die Temperatur der Luft in den Federbälgen von großem Einfluss. Wenn man das Fahrzeug abstell kann z.B. Stauhitze die Luft zum ausdehenen bringen und er geht dann hoch. Das ist einer der Gründe warum das AAS Steuergerät noch nach dem Abstellen des Fahrzeuges in regelmäßigen Abständen eine Art Soll/Ist Vergleich macht und bei bedarf nachregelt.

Fährt der A6 bei einer bestimmten Geschwindigkeit nicht das Fahrwerk nach oben?
Ich kenne das von Touareg, dort fährt das Luftfahrwerk ab 70km auf eine höhere Stufe!

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Heiko101


Fährt der A6 bei einer bestimmten Geschwindigkeit nicht das Fahrwerk nach oben?
Ich kenne das von Touareg, dort fährt das Luftfahrwerk ab 70km auf eine höhere Stufe!

Danke

Nein, eher nach unten wenn er auf Automatik steht oder beim Allroad auf Offraod auch Je nach Geschwindigkeit 2 Stufen runter. ... und die dann wieder hoch wenn er langsamer wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen