ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. AAS tiefer - VCDS vs. H&R Modul

AAS tiefer - VCDS vs. H&R Modul

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 27. Februar 2011 um 21:27

Hallo Kollegen,

Ich habe hier im Forum gelesen, dass es mehrere Möglichkeiten gibt das Fahrzeug mit Adaptive Air tiefer zu legen.

a) mittels VCDS - hierbei wird per VCDS der Sollwert der Höhenanpassung geändert, sodass dem Fahrwerk vorgegaukelt wird, dass es zu hoch liegt. Damit senkt sich das Fahrzeug dann automatisch etwas tiefer ab.

b) von H&R gibt es ein sog. ETS-Modul, welches das AAS tieferlegt. Hierfür wird ein Zusatzmodul im Fahrzeug Verbaut. Laut Herstellerseite sind keine eigenen Anpassungen notwendig. Kostenpunkt: etwas weiter jenseits der 1000€ Genze. Das Modul ist mit einem TüV-Gutachten zu haben, also höchst offiziell. Laut einem weiterem Forumsbericht gibt es einen Hersteller der für H&H dieses Modul produziert.

Zunächst einmal sorry für die etwas detaillierte Beschreibung. Wollte nur einen Thread schaffen, der alle notwendigen Informationen enthält.

Nun zu meiner Frage:

1. Hat das H&R Modul gegenüber der manuellen VCDS-Anpassung einen Funktionsvorteil? Oder anders: Was kann das H&R Modul mehr oder besser als die manuelle Anpassung mittels VCDS.

2. Wer ist der original Hersteller des Moduls? Bitte mit Link!

3.Wer hat sich ein solches Modul schon zugelegt und wie sind die Erfahrungen damit? (vielleicht auch andere Fahrzeuge mit Luftfahrwerk, um eine Idee zu bekommen was das Modul taugt.

4. Wie sieht es aus mit TüV und Betriebserlaubnis? Was muss nach einer VCDS Anpassung noch getätigt werden?

Und nicht zuletzt noch meine Überlegungen. Grundsätzlich bin ich bei eigenen Anpassungen an der Software extrem skeptisch. Ich habe hier Bedenken direkt in die Fahrwerksabstimmung einzugreifen. Nicht, dass ich zu tief gehe und die Fahrwerkskomponenten beschädige. Hier gehe och einfand davon aus, dass H&R ein gesundes Maß findet. (hoffe es zumindest)

Auf der anderen Seite finde ich weit über 1000€ unvernünftig und "frech" teuer.

Ich hoffe auf hilfreiche Antworten.

Gruß

Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cre8ure80

hmm na dass ist ja dann nicht so schön... :confused: Da ich auf dem Land wohne, brauche ich das "lift"-Programm doch ab und zu...

Also brauche ich dann das ETS? Mit diesem System kann ich dann jede Stufe separat regeln? Wie hoch ist dann der Einbau und Einstellungsaufwand?

er ist im lift dann 2 cm tiefer wie jetzt....................ich brauchs auch ab und zu und es reicht!

Hallo Albert,

bei mein Wagen ist das H&R Modul verbaut und eingetragen.

In den KFZ Papieren steht bei Höhe seitdem nicht mehr von-bis drin

sondern die vom TÜV gemessene, tiefste Stellung der Höhe über MMI drin.

In den Ergänzungen wurde dann noch der Typ des Moduls festgehalten.

Du schreibst das die Härte mit dem H&R Modul individuell veränderbar ist.

Was die kleine schwarze Kiste nun genau macht weiß ich nicht,

aber einstellen kann ich bei meiner nur die Höhen für Vorne/Hinten und Hinten,

eine extra individuelle Härteeinstellung und das noch für die verschiedenen Modi,

gibt es bei meinem definitiv nicht.

Das H&R Modul (Größe ca. 2,5Zoll Festplatte) hat zwei Bohrungen, über die mit einem

kleinen Schlitzschraubendreher die Potis für Vorderachse incl. Hinterachse und für

die Hinterachse alleine verändert werden können, keinerlei weitere Einstellmöglichkeiten.

Gibt es da vielleicht aktuellere Module, oder gibt es einen Kniff der nicht in der

H&R Beschreibung drin steht. Oder ist das nur im Zusammenspiel mit H&R Modul

und VCDS möglich? Ich weiß eine Menge Fragen, aber das Modul war nicht günstig

und wenn es weitere Nutzungsmöglichkeiten gäbe würde ich das gerne wissen/nutzen.

Bild der TÜV Eintragung und die H&R Modul Beschreibung meiner Box.

Danke Matthias

Eintragung-tiefer-und-breiter

Man kann mit dem H&R / IngBueroWilhelm Modul defintiv keinen gesonderten Einfluss auf die Härte des Fahrwerks nehmen.

Es wird härter, das stimmt auf jeden Fall, aber nicht mehr oder weniger als bei gleicher Tieferlegung mit VCDS auch.

Themenstarteram 28. Februar 2011 um 14:45

@a2mal4: Mal Vielen Dank für Deinen Beitrag. So wie ich aber bei Dir herauslese, kann ich auch nur die Gesamtkonfiguration tiefer legen, also nicht jede einzelne Stufe separat einstellen (lift, comfort,dynamic)?

Hallo cre8ure80.,

Ja genau, es ist nur eine Gesamtkonfiguration für alle Modi möglich.

Also genau wie beim Tieferlegen mit VCDS auch. Ob man mit VCDS

Vorne und Hinten getrennt verändern kann, oder mit VCDS nicht so

tief runter kommt wie mit dem H&R Modul, weiß ich aber nicht.

Über das Modul kommt man schon sehr tief runter. Die Werkstatt hatte

bei mir die erste Einstellung so tief, das die Radhäuser die Radflanke

teilweise verdeckt haben und das ist nun Garnichts für mich.

Ich habe ihn nun so eingestellt das ich die Räder noch gerade so

aus dem Radkasten ziehen könnte, mir gefällt das so am Besten.

Beim Luftfahrwerk Sport, wird bei Modiwechsel teilweise eh keine Höhe

mehr verändert, sondern nur noch die Härte. Was mir sehr gut gefällt,

ist das ich im Winter einfach den Stecker vom Modul ziehe und wieder

Normalhoch bin. Beim letzen Schnee ist der Wagen mit der Tieferlegung

laufend aufgesetzt.

Bild Tieferlegung über H&R Modul

Matthias

Nixnutz-im-gruenen
Nixnutz-tiefer-in-der-garage

Zitat:

Original geschrieben von a2mal4

Hallo cre8ure80.,

Ja genau, es ist nur eine Gesamtkonfiguration für alle Modi möglich.

Also genau wie beim Tieferlegen mit VCDS auch. Ob man mit VCDS

Vorne und Hinten getrennt verändern kann, oder mit VCDS nicht so

tief runter kommt wie mit dem H&R Modul, weiß ich aber nicht.

Über das Modul kommt man schon sehr tief runter. Die Werkstatt hatte

bei mir die erste Einstellung so tief, das die Radhäuser die Radflanke

teilweise verdeckt haben und das ist nun Garnichts für mich.

Ich habe ihn nun so eingestellt das ich die Räder noch gerade so

aus dem Radkasten ziehen könnte, mir gefällt das so am Besten.

Beim Luftfahrwerk Sport, wird bei Modiwechsel teilweise eh keine Höhe

mehr verändert, sondern nur noch die Härte. Was mir sehr gut gefällt,

ist das ich im Winter einfach den Stecker vom Modul ziehe und wieder

Normalhoch bin. Beim letzen Schnee ist der Wagen mit der Tieferlegung

laufend aufgesetzt.

Bild Tieferlegung über H&R Modul

Matthias

mit vcds kann man vorne und hinten getrennt einstellen.....................z.b keilform vorne 3 cm hinten 2 tiefer

wie gesagt mit 3,5 cm bist du gut tief aber nicht zu tief und das ganze ist noch fahrbar!

Zitat:

Original geschrieben von Durandula

Zitat:

Original geschrieben von AlbertV6

 

Wegen der Variabilität wählte ich auch die Luftfederung.

Deine Schilderung klingt wirklich interessant.

Mich würde interessieren was du alles verändert hast - wobei wenn wir uns in diesem Thread darüber unterhalten geht es im Wust der posterei unter und vermutlich stören wir hier den ein oder anderen.

Anheben? wieviel und bis wieviel Km/h? und was für ein Elektronikmodul? Kosten?

Gibt es da einen Thread zu?

Da das Modul auch für Audis vertrieben wird und gegen schwammige Fahrwerke wirkt, kann man das hier ruhig mal reinposten: www.ingbuerowilhelm.de/. Hier gehts ja auch um die Audi Luftfederung.

Ich habe die Version von H&R, Willhelm produziert unter anderem für Brabus, H&R, Carlsson, ABT, Lorinser und andere Tuner, ist eine Tieferlegung für Luftfahrwerke. Kostet für Audi A6 und den Mopf E 800 Euro Netto, die Tuner nehmen gerne 1500-2000 Euro für die Module, die kommen aber allesamt von Willhelm, egal ob Abt für Audi, oder Carlsson für Mercedes etc.!

Es wird am Steuergerät für die Luftfederung angeschlossen, es ermöglicht eine stufenlose Tieferlegung bis 60mm, d.h. Milimetergenau über Stellschrauben wählbar, jeweils Achsweise vorne und hinten seperat. Man stellt sich seine Wunschtiefe vo/hi  selber ein, wie beim Gewindefahrwerk, aber viel einfacher an dem Modul das im Fußraum sitzt.

Bei der Tieferlegung wird der Sicherheitsaspekt nicht vernachlässigt, d.h. ab 120kmh hebt das Fahrwerk leicht an, damit das Auto nicht wippt oder bei großen Bodenwellen aufsetzt.

Insgesamt ist es harmonisch und sportlich abgestimmt, der Fahrkomfort in den Komfortstufen ist gegeben, während die Sportstufen härter abgestimmt sind.

Das Fahrwerk bleibt genau wie in der Serie verstellbar, d.h. die Fahrstufen Komfort, Dynamic etc. bleiben erhalten.

Es gibt diverse andere Möglichkeiten das Luftfahrwerk bei Audi und Mercedes tiefer zu legen, ich bin der Meinung hier handelt es sich um das gleiche System, nur anders abgestimmt. Man kann den Dämpfern per Diagnosegerät andere Werte verpassen, so erreicht man eine Tieferlegung von 2-3cm. Man kann Mechanisch die Sensoren beschwallen, oder Koppelstangen wechseln, was ich persönlich für Pfusch halte. Die einzig wahre Lösung ohne Einbußen beim Fahrverhalten ist eben dieses Modul....

Seitenneigung ist bei mir ein Fremdwort, die Bremse schont es auch ungemein ;) 

Quelle: zur Tieferlegung mit H&R Modul aus einem anderem Thread

Angemerkt sei das der User seinen W211 extrem tiefer legte so das er bei 120km/h anheben muss während normalerweise die Karossen sich absenken!

am 28. Februar 2011 um 20:06

Hallo,

es gibt da noch ein Modul von MTM (F-Cantronic). Dieses bietet für mich eigentlich

die perfekte Lösung. Tieferlegung v/h 30mm/25mm , jedoch nur im Dynamicmodus.

Alle anderen Modis bleiben original und werden dabei nicht tiefergesetzt. Es ist dabei

ein direkter Zugriff über MMI möglich und kann auch komplett ausgeschaltet werden usw. .

Einziges Manko ist der Preis, der m.E. wirklich extrem ist.( ca.1500,-- EUR).

Die Königslösung "billig und perfekt" gibt´s in Sachen AAS-Tieferlegung wohl nicht.

VG

Ssechs

Zitat:

Original geschrieben von Ssechs

Hallo,

 

es gibt da noch ein Modul von MTM (F-Cantronic). Dieses bietet für mich eigentlich

die perfekte Lösung. Tieferlegung v/h 30mm/25mm , jedoch nur im Dynamicmodus.

Alle anderen Modis bleiben original und werden dabei nicht tiefergesetzt. Es ist dabei

ein direkter Zugriff über MMI möglich und kann auch komplett ausgeschaltet werden usw. .

Einziges Manko ist der Preis, der m.E. wirklich extrem ist.( ca.1500,-- EUR).

 

Die Königslösung "billig und perfekt" gibt´s in Sachen AAS-Tieferlegung wohl nicht.

 

VG

Ssechs

Du könntest dir für ein drittel des Geldes ein VCDS kaufen und damit dein AAS so häufig tiefer und höher legen wie du möchtest. Im Sommer runter im Winter rauf oder vor einer längeren Strecke auf Allroad Niveau für viel Komfort,..., ganz wie du willst.

 

Grüße,

quattrofever

am 1. März 2011 um 12:29

Hallo,

ja, da gebe ich Dir vollkommen Recht. Dies wäre auch eine Lösung, aber halt

nicht so komfortabel.

VG

Ssechs

Um wieviel mm hebt denn der Liftmodus bei AAS?

Wenn ich angenommen 35mm runter gehen (ist doch glaube ich das max. oder?) komme ich durch den Liftmodus annähernd wieder soweit hoch?

Up...

Hallo!

Ich habe bei mir aktuell das steuergerät vom Allroad drinn.

Eine geniale idee die ich hatte und genau das was ich gesucht habe.

Habe die normal Fahrhöhe vom alten steuergerät übernommen und minus 30mm programmiert.

Durch das Allroad stg habe ich nun einen maximalen lift weg von 9,5 cm.

Comfort und automatic sowie dynamic funktionieren wie gehabt.

Im offroad modus pumpt er 4 cm hoch und lässt, je nach geschwindigkeit (80,120) stufenweise wieder ab oder erhöht wieder wenn man langsamer wird.... IM liftmodus kommt er nochmal 1cm höher aber nur bis max 30km/h.

Der Winter kann kommen!

Img-1271
Img-1278
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. AAS tiefer - VCDS vs. H&R Modul