AAS Problem? Funktionseinschränkung durch Übertemperatur!!!

Audi A6 C6/4F

Abend zusammen,

eben beim fahren (kurze Strecke) blinkte am Tacho/FIS ein gelbes Zeichen für das AAS auf und am MMI war dort alles ausgegraut, also die AAS Stellungen, man konnte quasi nichts wählen.
Erst nach Motor aus und An wieder, jedoch dann das selbe Spiel.
Hatte das noch nie an meinem Dicken den ich ja schon 10 Jahre jetzt habe.

Als ich heim kam gleich mit VCDS ausgelesen und das kam raus:
- 00453 - Funktionseinschränkung durch Übertemperatur - 000 - - - Sporadisch.

Also heißt das, der Kompressor von AAS ist zu heiß und macht deshalb nichts?
Was ich Her beobachtet hab, dicke steht auf Dynamik und Stelle auf Comfort und gehe zum Motorraum dann höre ich den Kompressor pumpen, aber es passiert eben nichts, wagen geht nicht hoch und am MMI geht die Stellung dann wieder automatisch nach unten auf Dynamik.

Kennt wer das und kann mir sagen was das ist und ich machen sollte?

Danke im voraus Leute 😉

IMG_20230801_193456236.jpg
56 Antworten

Ich weiß es nicht, aber warum sollte so ein Teil montiert sein, wenn es nicht für irgendwas gebraucht wird?

das Plastikteil (blauerKreis) hält nur den Kupferklemmring (roter Kreis) damit er nicht verloren geht beim Versand... es muss einfach nur rausgezogen werden... dann wird die Überwurfmutter über den Schlauch geschoben und der Klemmring aus Kupfer ca 0,5 cm über Schlauch geschoben.... durch das Einschrauben klemmt der Ring den Luftschlauch fest... die Überwurfmutter dichtet Luftdicht durch einen innen verbauten O-Ring.

Wie ich hier schon einmal sagte sollte man Grundkenntnisse haben sonst besser die Finger davon lassen und es jemanden machen lassen der es kann !
Das betrifft auch die Montage des neuen Kompressor... der ja jetzt zu laut läuft und Vibrationen in den Innenraum überträgt !
Hab ich auch hier schon geschrieben.... wenn es nicht gelesen oder nicht verstanden wird sondern 5 mal nachgefragt was eine Seite vorher schon steht, bin ich hier ebend raus!
Ein zweiter Thread zum selben Problem macht auch keinen Sinn... (zweiter Thread zum selben Problem)
Es ist auch unsinnig diesen Thread zu eröffnen um anderen zu helfen und zu zeigen wie es geht- wenn man keine Ahnung hat !!

mfg Senti

Aas

Ich hatte heute morgen eine Anleitung von Wabco gefunden die den Kompressor herstellen, hab's danach gemacht.
Dort stand, weiße sicherung aus dem Luftleitungsnippel ziehen und dann den Schlauch bis Anschlag einschieben.

Ja, das mit dem neuen neuen Kompressor hatte ich natürlich genau geschaut, Feder nach unten, zumal ich ja auch gesehen hatte wie der alte dran war, also der neue ist genau so montiert wie der alte...meine Vermutung nur, durch dass, das an dem hinteren Träger Gewindebolzen ca. 10mm abgerissen war (brüchig/rostig/Mutter gefressen) steht der dort hinten jetzt evtl. zu sehr auf Spannung.

Bleibt mir wohl nichts anderes übrig als einen neuen Träger zu kaufen. (Bild)
Oder kann man evtl. die Gewindebolzen einzeln tauschen, geht das oder sind diese geschweißt?
(Bild 2)

PS. Der andere Threat soll nur zeigen wie was sein könnte.
Aber hast recht, dies hätte man auch hier alles weiter schreiben können. Kannst den ja dann zu machen wenn sie willst.

Screenshot_20230808-180436.png
Screenshot_20230808-180705~2.png

Jetzt hab ich eben mal was geschaut, den Kompressor laufen lassen und hab ich meine hinten rechts unterm dicken ein zischen wahrgenommen, also wie das wo Luft entweicht.

@derSentinel was denkst du, ist dort evtl. eine Leitung Undicht an der Federung?
Das wird dann wohl der Grund sein warum den Kompressor oft beim fahren einfach an geht obwohl Dynamik Modus gewählt ist.

Ähnliche Themen

Schade das ich von dir keine Antwort mehr komme, muss ich dann wohl so hinnehmen.

An die anderen:
Also hatte eben nochmals nachgeschaut wegen dem lauten Geräuschen von dem Kompressor.
Der hintere Gummi Puffer hatte sich leicht gelöst, bzw. Schräg, nur deshalb war das Laute Geräusch.
Jetzt ist der überhaupt nicht mehr zu hören.
Also Kompressor läuft ohne Fehlermeldund sehr leise wie es auch sein sollte.

Wie oben aber geschrieben gestern, Hinten rechts zischt es etwas wenn Druck aufgebaut wird vom Kompressor her.
Ich spürte unten am Luftbalg einen leichten Luftzug.
Wo aber genau konnte ich nicht lokalisieren, also keine Ahnung ob Balg an sich oder Schlauch Zuleitung.
Muss ich die Tage mal schauen wenn ich Zeit hab, dann mach ich das Rad runter und schaue danach.
Als Fehlermeldung diese jetzt aber nicht mehr kommt war das hinterlegt: (Bild 1)

Wenn es also tatsächlich der Luftbalg wäre, wer hat diesen schon einmal gewechselt und kann berichten?
Läuft das ab wie beim Feder wechseln bei einem Standard Fahrwerk nur das eben keine Feder ran kommt sondern der Balg?

Danke im voraus 😉

IMG_20230809_112546837.jpg

Ich hatte im 4F keine Luftfederung, also recht wenig Ahnung davon. Laut Reparaturleitfaden (Fahrwerk Front- und Allradantrieb) muss wohl die Luftfeder raus und man braucht Spezialwerkzeug (Spreizvorrichtung VAS 6274/8).

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 10. August 2023 um 17:06:42 Uhr:


Ich hatte im 4F keine Luftfederung, also recht wenig Ahnung davon. Laut Reparaturleitfaden (Fahrwerk Front- und Allradantrieb) muss wohl die Luftfeder raus und man braucht Spezialwerkzeug (Spreizvorrichtung VAS 6274/8).

Ich hatte keine Spreizvorrichtung und die Arbeit alleine durch geführt, auf einem Wagenheber.

Wenn man das Restdruckventil ausschraubt kann man den Bag soweit zusammen drücken das man ihn raus bekommt. Alles reinigen, den neuen einsetzen (geht nur in einer Position unten in die Pfanne), Restdruckventil wieder rein, Schlauch anschließen und Wagen FAST absetzen, Motor starten, Wagenhebermodus ausschalten und eine Höhe anwählen... damit sich der Balg füllt !

Den Wagen NICHT absetze wenn der Balg nicht "vorgefüllt" ist mit Luft !

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 10. August 2023 um 17:06:42 Uhr:


Ich hatte im 4F keine Luftfederung, also recht wenig Ahnung davon. Laut Reparaturleitfaden (Fahrwerk Front- und Allradantrieb) muss wohl die Luftfeder raus und man braucht Spezialwerkzeug (Spreizvorrichtung VAS 6274/8).

Werde das ohne Spezialwerkzeug machen... 😉

@UncleBarisch :
ich kann nur das wiedergeben, was im Reparaturleitfaden steht. Natürlich kann es sein, dass es auch einfacher und ohne Spezialwerkzeug geht, aber da kann ich nichts zu sagen.

Dann mach du mal das, was du für richtig hältst und berichte dann bitte darüber.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 11. August 2023 um 00:40:30 Uhr:


@UncleBarisch :
ich kann nur das wiedergeben, was im Reparaturleitfaden steht. Natürlich kann es sein, dass es auch einfacher und ohne Spezialwerkzeug geht, aber da kann ich nichts zu sagen.

Dann mach du mal das, was du für richtig hältst und berichte dann bitte darüber.

Heute erfolgreich eingebaut, alles geht wieder.
Hier kannst es lesen 🙂 (letzter Beitrag)

https://www.motor-talk.de/.../...sbau-einbau-machbar-t6239123.html?...

@UncleBarisch :

herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Arbeit und danke für den Link.

Vielen Dank auch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen