AAS nachgerüstet

Audi A6 C6/4F

So ich hab es auch getan! Ab sofort hab ich auch das AAS Luftfahrwerk verbaut.
Mit vr6tommy250 hab ich an einem Tag die komplette elektrik verlegt, die Mechanik ging relativ problemlos in wenigen Stunden.
Leider funktionierte nicht alles sofort. Ich hatte immer einen Fehler "unplausibles Signal Niveauregulierung". Mit ein bißchen Fehlersuche hat sich aber recht schnell rausgestellt das es der Ventilblock sein muss, also schnell einen neuen gekauft und den eingebaut. Danach funktioniert alles problemlos. Ich hatte vorher Federn von H&R drin mit denen der Wagen schon sehr tief war. Diese tiefe erreiche ich im Moment zwar nicht, aber das war auch nicht der Grund für den Umbau.
Ich muss sagen wenn man das AAS auf der normalen Höhe lässt ist der Unterschied von Comfort auf Dynamic riesig. Jetzt mit der tieferlegung via VCDS finde ich den Unterschied nicht mehr so gravierend. Evtl liegt das aber auch an dem anderen Steuergerät. Ich hatte erst eins mit Index C drin und jetzt eins ohne Index. Das muss ich nochmal weiter testen.
Jetzt bin ich erstmal froh das alles funktioniert und freu mich über eine weitere Option im MMI. 😁

221 Antworten

Zitat:

@4F-Devil schrieb am 7. April 2021 um 07:24:19 Uhr:


Eine Frage in die Runde:
Hat jemand AAS verbaut mit der S6 Stoßstange/TFL bei einem Diesel?
Der Kompressor kommt ja da hin, passt das alles noch ohne Probleme?

Der Kompressor sitzt weiter hinten, S6 Front mit TFL sollte kein Problem sein.
Meine ist eine S-Line Front mit eingearbeiteten S6 TFL.
Einzig die Luftführung der LLK muss bearbeitet oder weggelassen werden.
Also selbst die LLK stören nicht und der Kompressor sitzt noch dahinter

Danke Dir für die Information! Dann bin ich sehr beruhigt!

Moin,
da ich gefährliches Halbwissen habe, würde ich mich hier nochmal genauer informieren wollen. Ich habe ein Audi A6 und würde hier gerne noch ein Luftfahrwerk nachrüsten. Hier würde ich gerne zu wissen ob es vernünftige bezahlbare Luftfahrwerke bis 3000€ Komplett ohne Einbau gibt. Mein ziel ist es das Auto entweder so zu fahren wie es jetzt ist und zusätzlich noch das ganze ziemlich hoch zu pumpen. Ich bedanke mich schonmal für jede Hilfreiche Antwort.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk nachrüsten bei Audi A6 (S-Line)' überführt.]

Moin!
Hier was zum lesen: https://www.motor-talk.de/.../aas-nachgeruestet-t3746129.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk nachrüsten bei Audi A6 (S-Line)' überführt.]

Ähnliche Themen

Moin habe ich mir alles durchgelesen aber nirgendwo ist richtig Deutlich geworden wie Teuer es wirklich ist und welche Dämpfer etc. es so gibt. Ich möchte außerdem noch wissen ob es vom Tüv eingetragen werden muss.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 12. Mai 2021 um 10:12:16 Uhr:


Moin!
Hier was zum lesen: https://www.motor-talk.de/.../aas-nachgeruestet-t3746129.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk nachrüsten bei Audi A6 (S-Line)' überführt.]

Fahrwerksänderungen sollten natürlich eingetragen werden... und wie günstig Du es gebraucht bekommst liegt an Dir !
Für den Preis von Audi musst Du dort nur anrufen... orginalpreis dürftest Du für die beide vorderen Dämpfer zusammen schon über 1000,00 € denke ich.
Oder Aftermarkt... dann kommst Du bei den Dämpfern vorne auf ca 600,00€

Wer soll Dir also den orginal Preis sagen können als Audi 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk nachrüsten bei Audi A6 (S-Line)' überführt.]

Für 3000€ lass dir ein ordentliches Airride Fahrwerk einbauen und nicht solche halbgaren Audilösungen. Da gibts Komplettpakete ab 2000€. Einfach mal im Netz stöbern.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk nachrüsten bei Audi A6 (S-Line)' überführt.]

Okey, ich habe da eine Seite gefunden(unten verlinkt). Hier habe ich dann mein Fahrzeug ausgewählt. Sind die vernünftig. oder eher Schrott

https://www.tatechnix.de/.../product_info.php?...

Zitat:

@pfrumt schrieb am 12. Mai 2021 um 13:40:47 Uhr:


Für 3000€ lass dir ein ordentliches Airride Fahrwerk einbauen und nicht solche halbgaren Audilösungen. Da gibts Komplettpakete ab 2000€. Einfach mal im Netz stöbern.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk nachrüsten bei Audi A6 (S-Line)' überführt.]

Okey weißt du zufällig was beim eintragen beachtet wird und wie teuer das ganze ca. wird?

Zitat:

@derSentinel schrieb am 12. Mai 2021 um 12:57:47 Uhr:


Fahrwerksänderungen sollten natürlich eingetragen werden... und wie günstig Du es gebraucht bekommst liegt an Dir !
Für den Preis von Audi musst Du dort nur anrufen... orginalpreis dürftest Du für die beide vorderen Dämpfer zusammen schon über 1000,00 € denke ich.
Oder Aftermarkt... dann kommst Du bei den Dämpfern vorne auf ca 600,00€

Wer soll Dir also den orginal Preis sagen können als Audi 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk nachrüsten bei Audi A6 (S-Line)' überführt.]

Wie teuer weiß ich nicht... ist eine normale Fahrwerksabnahme, ähnlich wie beim Sportfahrwerk.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk nachrüsten bei Audi A6 (S-Line)' überführt.]

Es werden alle fest vorkonfigurierten Fahrwerkstufen abgenommen. Bei null Bar muss zudem ein Warnton ein no drive signalisieren. Auch muss während des Fahrens die null bar Einstellung gesperrt sein. Die Abnahme entspricht nicht der eines Sportfahrwerks eher eines Gewindefahrwerks. Sollte bei ordnungsgemäßen Einbau kein Problem darstellen.
https://www.deep-society.de/air-lift-performance/

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk nachrüsten bei Audi A6 (S-Line)' überführt.]

Zitat:

@derSentinel schrieb am 12. Mai 2021 um 12:57:47 Uhr:


... orginalpreis dürftest Du für die beide vorderen Dämpfer zusammen schon über 1000,00 € denke ich.
Oder Aftermarkt... dann kommst Du bei den Dämpfern vorne auf ca 600,00€
...

Ein Dämpfer vorn kostet 1600 euro bei Audi = beide Seiten 3200
Ein Dämpfer hinten kostet 850 euro = beide Seiten 1700 Euro

Dazu kommen noch jede Menga andere Teile wie Domlager/Stabis/Achträger hinten usw.

Solltest Du den Bilstein-MIST kaufen wollen, dann Vorsicht: die verkaufen angebliche Neuteile, welche aber schon teils 2015 produziert sind. Lagermäßig dürfen die nur 1,5 Jahre nicht eingebaut verbleiben. Dann gehen die wieder zum Hersteller zurück und werden nur neu befüllt!
Danach gehen die wieder in den Verkauf. Es werden keinerlei Dichtungen oder was auch immer getauscht. Also kann es sein, Du bekommst für 1300 € ein Teil von 2015 - wo die internen Dichtungen schon das halbe Leben hinter sich haben.
Zubehör wie Arnott oder Chinateile - würde ich nicht empfehlen.
Der Vorteil der AAS von Audi ist, dass es im Fahrzeug integriert ist und keinerlei Airride Gedöns!

Welches Fahrwerk würdet ihr denn empfählen um ein Audi A6 so hoch wie möglich zu bekommen.

https://www.deep-society.de/audi/a6-c6/alp/

Dieses hier würde ich an deiner Stelle nehmen. Die Steuerung muss natürlich noch zusätzlich erworben werden.

Edit: pfrumt war schneller

Du kannst ja mit der Allroad Software und einem Audi Fahrwerk auch schön hoch kommen. Aber meistens geht es hier um Tieferlegung....höher will keiner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen