AAS Luftfahrwerk - Dröhnen bei Unebenheiten

Audi A6 C8/4K

Liebe A6-Besitzer,

neben unzähligen elektronischen Problemen die mein Händler nicht in den Griff bekommt, besteht auch ein Dröhnen beim Federn, welches gerne auf die Bauform des Avants abgetan wird. Im A4 konnte ich das Dröhnen beim Federn erfolgreich beseitigen, in dem die Spannung von der Heckklappe genommen wurde. Beim A6 scheint es aber durch die Chassis bedingt zu sein.

Hat noch jemand das Problem, dass sein A6 niederfrequent und Dumpf beim Federn dröhnt? Extrem ist es (aber das ist auch bei vielen Fahrzeugen so) bei einer Schneefahrbahn wo ständig kleine Unebenheiten sind.

Vielleicht kann der Thread konstruktiv geführt werden. Daher toll, wenn das Problem bei euch nicht auftritt, aber wenn man das kundtun will, dann zumindest konstruktiv mit Angabe der Reifendimension, Reifenmarke und ggf. Reifendruck.

Bei mir sind es 19" mit Michelin Pilot Alpin Sport 5 AO mit 2,8 bar.

Beste Antwort im Thema

Du hast geschrieben das es nicht verändert wurde und das stimmt nicht 😉

Neben den Druckspeichern die komplett neu sind wurden auch diverse Sensoren verändert bzw. in Steuergeräten integriert.

Es fand also durchaus keine kleine Änderungen statt.

Aber ja, es wird immer noch Luft verwendet 😉

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich habe das erste Mal ein Luftfahrwerk und kann bezüglich deinen Problemen bisher nichts negatives berichten. Dabei bin ich sehr penibel. Fahre ihn aber auch erst 2 Wochen und 2000 km

Zitat:

@xpla schrieb am 3. Februar 2019 um 21:33:05 Uhr:


, von daher gab‘s vielleicht beim 4G ähnliche Probleme.

Bei mir definitiv nicht und ich bin da sehr empfindlich

Deine Antwort
Ähnliche Themen