AAS Kompressor
Morgen Leute, bin ganz neu hier und stelle meine erste Frage an euch hoffe ihr könnt mir ein wenig weiter helfen 😉
Ich bin kurz davor einen audi a6 4G Kombi 3,0 tdi zu kaufen (sollte ihn heut holen) bei der Probefahrt wurde mir erklärt das die vorderen Balken vom Luftfahrwerk ausgetauscht worden sind jedoch hört man aber linke Seite den Balken wie wenn keine oder zu wenig Luft drinnen wäre ! Verkäufer legt mir die Rechnungen von den Balken vor und ihn wurde gesagt das der Kompressor defekt wäre somit hat er einen neuen Kompressor bestellt den aber ich nach dem Kauf selbst montieren muss (war wegen Kaufpreis so ausgemacht).
Jetzt meine Frage an euch … wo sitzt der Kompressor bei diesen Modellen ? Auf was muss geachtet werden beim Kompressor wechseln ?? Muss ich ihn danach neu anlernen oder kann ich das ohne Probleme in meiner Garage wechseln den Kompressor??
Wäre sehr nett wenn ihr mir weiter helfen könnt🙂
Lg
38 Antworten
Hintere Luftfedern austauschen, die verlieren ganz langsam Luft. Du kannst sie auch mit einer Wasser Seifenlösung einsprühen, dann weißt du es auch wirklich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G C7 Luftfahrwerk' überführt.]
Und zumindest die Sicherung des Kompressors dürfte auch hinüber sein. Der ist nicht dafür ausgelegt ständig zu arbeiten. Hoffe es ist nicht mehr an ihm kaputt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G C7 Luftfahrwerk' überführt.]
Ich muss das mal so sagen:
Wenn das System im FIS einen Fehler zeigt, dann muss man nicht warten, bis die Lampe von gelb auf rot springt, dann weiter fahren und sich freuen, dass nach Zündung aus der Fehler wieder weg ist… dann schreibst Du „mittlerweile…“
Wie lange bist Du darauf herumgefahren?
Und dann wird hier wild spekuliert. Das gibt überhaupt keinen Sinn. Da gehört möglichst früh ein VCDS dran. Das System gibt schon Auskunft, was ihm fehlt. Ob da zuerst die Geber, die Ventile, die Bälge oder was auch immer gesponnen hat, das wissen wir nicht. Jetzt ist vermutlich zusätzlich der Kompressor sauer.
Wenn Du einen Fehlerscan anhängst, dann helfe ich gerne, den zu interpretieren.
Ohne ist es Vergebliche Liebesmüh.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G C7 Luftfahrwerk' überführt.]
Ähnliche Themen
Glaubst Du, dass Du hier mehr Antworten bekommst, wenn Du einen neuen Thread aufmachst, als im bestehenden Thread, wo Du auch schon geschrieben hast? Das macht es nur für die Nachwelt unübersichtlicher.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G C7 Luftfahrwerk' überführt.]
Ja…um ehrlich zu sein schon. Aber Danke für deinen inspirierenden Hinweis. Eine sinnvolle und hilfreiche Antwort hätte mir aber mehr geholfen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G C7 Luftfahrwerk' überführt.]
... und mit dem Fortsetzen EINES Themas in EINEM Thread ist es für alle Lösung-Suchenden in Zukunft hilfreicher.
Ich hab mal gebimmelt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G C7 Luftfahrwerk' überführt.]
Hallo zusammen,
seit heute zeigt mein A6/4G (2015 FL / 186Tkm) auch Luftfeder Störung. VCDS sagt "Leck im Drucktank". Störung verschwindet nach Neustart und kehrt nur sehr sporadisch zurück. Druck des Kompressors liegt bei ca. 9,6bar im Leerlauf (VCDS Meßwert).
Ich habe das Fahrzeug über Nacht angehoben (normal im MMI mit Radwechsel Modus aktiviert). Am Morgen danach gemessen, ob sich das Fahrzeug gesenkt hat. Ergebnis: Hinten und vorne max 5mm beidseitig abgesunken
Zischen o.ä. nirgendwo zu hören. Scheint also irgendwo eine winzige Leckage zu sein oder der Kompressor ist am Ende obwohl er ja nooch 9.6bar laut VCDS macht. Fragen:
1. Wenn es nur geringfügig absink über Nacht (max 5mm) aber bei Fahrt die gelbe Lampe (Luftfeder Systemstörung) nach einigen Minuten (früher oder später) kommt. Am Drucktank, Kompressor, Leitungen unterm Fahrzeug?
2. Wie genau komme ich an den Kompressor ran? Nur von unten? In der Mulde sehe ich nur Ventilblock und Druckspeicher,
2. Vor ca. 14 Tagen war der Audi beim Freundlichen, weil die AD-Blue Fördereinheit + Steuergerät getauscht werden mußte. Laut Audi muß gem. Reparaturleitfaden dazu auch der Ad-Blue Tank ausgebaut werden. Kann dadurch auch die Niveauregelung irgendwo beschädigt werden? D.h. z.b: Leitungen vom Kompresor?
Über Hinweise zur Fehlersuche würde ich mich riesig freuen.
Frank