AAS Kompressor

Audi A6 C7/4G Allroad

Morgen Leute, bin ganz neu hier und stelle meine erste Frage an euch hoffe ihr könnt mir ein wenig weiter helfen 😉

Ich bin kurz davor einen audi a6 4G Kombi 3,0 tdi zu kaufen (sollte ihn heut holen) bei der Probefahrt wurde mir erklärt das die vorderen Balken vom Luftfahrwerk ausgetauscht worden sind jedoch hört man aber linke Seite den Balken wie wenn keine oder zu wenig Luft drinnen wäre ! Verkäufer legt mir die Rechnungen von den Balken vor und ihn wurde gesagt das der Kompressor defekt wäre somit hat er einen neuen Kompressor bestellt den aber ich nach dem Kauf selbst montieren muss (war wegen Kaufpreis so ausgemacht).

Jetzt meine Frage an euch … wo sitzt der Kompressor bei diesen Modellen ? Auf was muss geachtet werden beim Kompressor wechseln ?? Muss ich ihn danach neu anlernen oder kann ich das ohne Probleme in meiner Garage wechseln den Kompressor??

Wäre sehr nett wenn ihr mir weiter helfen könnt🙂

Lg

38 Antworten

Zitat:

Zitat:

jedoch hört man aber linke Seite den Balken wie wenn keine oder zu wenig Luft drinnen wäre

Klingt für mich eher so, als ob das was rumpeln würde. In dem Fall tippe ich da eher auf Radaufhängung. Weil entweder zischt es (undicht) oder es klingt, als ob der Balg luftleer wäre. Dann würde aber auch das Rad im Radkasten verschwinden. Auch dann rumpelt es vermutlich.
Wenn es aber sich anhört, als wenn keine Luft drin wäre, aber das Fahrzeug nicht durchhängt, dann ist es wohl eher ein Rumpeln und das spricht dann eher für Radaufhängung. Wäre ja nichts Neues beim A6.
Leider hat uns der TE ja auch die Laufleistung verschwiegen.

Ich wäre sowieso sehr vorsichtig, wenn je nach Laufleistung da schon was defekt ist. Dann hat vermutlich der Vorbesitzer schon mal in der Vergangenheit ein Modul verbaut, womit das System luftleer gemacht werden kann. Wie teuer das werden kann, kann man ja oben im Komentar von Lightningman bereits lesen.

Tja nun hab ich den Kombi jetz geholt und steht bei mir in der Garage ! Der Wagen hat ca. 220.000km Laufleistung oben mir ist es bewusst das jetzt paar Sachen eingehen können jedoch war es ein Schnäppchen weil der voll ausgestattet ist und ich wollte ihn mir nicht gehn lassen :/ vL e blöd aber war sehr ehrgeizig :/

Das mitn balgen war ein blödsinn von mir es hört sich wirklich an wie wenn eine koppelstange oder in der Art was hätte..

Bin jetz 150km ca heim gereist die Fehlermeldung mit der luftfederung taucht auf jedoch ist eine weiter Fahrt möglich, das Fahrwerk wird einfach nur härter aber der Wagen steht ganz ordentlich da !

Wie gesagt wurden die Luftbalgen schon ausgetauscht und der neue Kompressor liegt jetz bei mir im Kofferraum samt den Relais ..

Muss auf jeden Fall mal in die Werkstatt damit und dann weiß ich viel mehr und kann euch dann gerne berichten 🙂

Lg

Ok, viel Glück und vergesse das Berichten bitte nicht 🙂

Ja mach ich wird aber erst nächste Woche werden denke ich 🙂

Ähnliche Themen

Es eilt ja nicht, aber Rückmeldungen sind wichtig 🙂

Hallo, nach langer Zeit durch Corona Anfälle bin ich letztendlich zu meinem Mechaniker kommen 🙂)

Gestern wurde der Kompressor umgebaut der nichts gebracht hat so wie mein Mechaniker vermutet hatte ist die neu eingebaute Feder vorn defekt, ich hatte ja die Rechnung von Miessler über den federbein von November erhalten deswegen wollt ich’s eig auch ausschließen 🙂

Jetzt wird mal mit Miessler Kontakt aufgenommen und eine neue Luftfeder angefordert hoffentlich geht das ganze auf Kulanz 🙂

Werde wieder berichten !

Lg

Danke für die Rückmeldung und gutes Gelingen mit der Luftfeder.

Hallo Leute spät aber doch das Problem halbwegs gelöst, der neue federbein vorne hatte immer wieder ausgesetzt also nicht immer angehoben oder gesenkt, der wurde jetzt erneuert und nach 2 Tagen ist jetzt wieder die Fehlermeldung
,,systemfehler Luftfahrwerk“ keine Ahnung Mechaniker meint kann nur mehr a Sensor oder sowas sein da wir den Kompressor auch ausgetauscht haben :/
Er muss ihn nochmal anhängen sobald er wieder mal Zeit hat 🙂

Hallo mein Kompressor ist defekt und bläst die hintere Achse nicht mehr auf, Wagen steht sehr tief da aber noch frei zu den kotflügeln !
Meine Frage an euch kann ich trotz dessen und weiter fahren befinde mich gerade im Ausland und die Werkstatt wäre ca 400km entfernt !
Fehler kommt das ich nur mit 60km/h weiter fahren darf weil
Er zu tief ist. Mach ich mehr kaputt wenn ich vorsichtig fahre ?
Lg

Ab in die Werkstatt.

Ja nächste Werkstatt wie gesagt 400km also mei eigene Werkstatt glaubst mach i viel mehr kaputt wenn i fahre

Habe einen A6 4g bj 2012 da am Anfang kam die gelbe Meldung im mmi danach die Rote Meldung Luftfeder systemstörung nach zündung aus an war die meldung wieder weg und die hinterachse war wieder auf normaler höhe mittlerweile bleibt die hinterachse auf dem Boden und fährt garnicht mehr hoch. Vermute mal das der kompessor oder das Relais hin ist also man hört den Kompressor garnicht arbeiten die Vorderachse ist auf normaler höhe die fährt aber auch nicht hoch oder runter

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

Zitat:

@tq8 schrieb am 25. September 2022 um 22:33:45 Uhr:


Habe einen A6 4g bj 2012 da am Anfang kam die gelbe Meldung im mmi danach die Rote Meldung Luftfeder systemstörung nach zündung aus an war die meldung wieder weg und die hinterachse war wieder auf normaler höhe mittlerweile bleibt die hinterachse auf dem Boden und fährt garnicht mehr hoch. Vermute mal das der kompessor oder das Relais hin ist also man hört den Kompressor garnicht arbeiten die Vorderachse ist auf normaler höhe die fährt aber auch nicht hoch oder runter

Habe genau das selbe Problem. Was war bei dir
Defekt?

Hallo zusammen…
Habe Probleme am Luftfahrwerk.Am Anfang kam die gelbe Meldung im mmi danach die Rote Meldung Luftfeder systemstörung nach zündung aus an war die meldung wieder weg und die hinterachse war wieder auf normaler höhe…dass hielt nicht lange an..dann versuchte das System ständig auch während der fahrt zu regeln…mittlerweile bleibt die hinterachse auf dem Boden und fährt garnicht mehr hoch. Vermute mal das der Kompressor oder das Relais hin ist also man hört den Kompressor garnicht arbeiten die Vorderachse ist auf normaler höhe…fährt aber auch nicht hoch oder runter. Relais habe ich getestet..funktioniert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G C7 Luftfahrwerk' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen