AAS: Abstellen in "dynamic"?
Hallo.
Eine vorsorgliche Frage an die "AAS-Erfahrenen":
Ich fahre mit dem Dicken vorwiegend Langstrecke und habe dabei das AAS hauptsächlich in "dynamic" Position. "Automatic" oder "comfort" eher selten (nur dann, denn die Straßen schlecht sind, was im Grunde nur in Städten mit knapper Kommunalkasse mal vorkommt - früher auch mal üble Landstraßen in der DDR...).
Aus meiner Sicht kann ich nichts feststellen, das technisch gegen ein Abstellen bzw. Parken des Autos in "dynamic", also "tiefer" Federbeinposition sprechen sollte. Im Manual konnte ich diesbezüglich keine Aussage finden, die. z.B. ein Abstellen des Autos in "normaler" Position, also "automatic" bzw. "comfort" vorgeben würde. Kann hierzu jemand etwas sagen? Was ist die allgemeine Haltung der "AAS"-Fahrer hierzu?
Gruß, EffDee
Beste Antwort im Thema
Doch, ich zB.
Wenn ich beim Fahren im Parkhaus schon beim Hinauffahren daran denke, in Lift zu stellen, dann stelle ich das Auto im 9. Stock auch so ab. Und abends fahre ich dann im Lift-Modus auch runter.
Wüßte auch nicht, was dagegen sprechen soll.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vitababe04
Moin, gebe auch einmal meinen Senf dazu.Zitat:
Original geschrieben von multidriver85
Dynamic abstellen: FZ hebt sich etwas an
................................
Es ist in letzter Zeit öfter vorgekommen, dass ich morgens dachte: 'Nanu, warum ist der so hoch.Habe dann im Display nachgeschaut: Dynamic !
Ich bin sicher, dass sich der Wagen in 12 Stunden hebt.
Werde demnächst einmal messen, damit ich es genau weiss....... 🙂
Agent86
Zitat:
@quattrofever schrieb am 5. August 2011 um 15:19:56 Uhr:
Theoretisch könnte dies aber schon am Beladezustand liegen. Mit laufendem Motor/Zündung an regelt die AAS automatisch das Niveau. Setzt du dich ins Fahrzeug oder belädst das Fahrzeug, dann wird dies automatisch von der Höhe ausgeglichen.
Belädst du das Fahrzeug im ausgeschalteten Zustand, dann senkt sich das Auto zunächst, wei ein normales Fahrwerk und erst beim Zündung einschalten wird das entsprechende Niveau wieder angepasst (das stelle ich regelmäßig beim Getränke Einkaufen fest).Was du nun beobachtest könnte thoretisch genau dieser Effekt sein und nicht unbedingt eine optische Täuschung. Wenn man z.B. mit 4 Personen unterwegs ist, muss sich das Fahrwerk mehr "aufpumpen" um das entsprechende Niveau zu halten. Stellt man in diesem Zustand das Fahrzeug ab/aus und es verlassen alle das Fahrzeug, dann bleibt der Druck im System wie er ist, das Gewicht im Fahrzeug reduziert sich und automatisch ist das Auto nach dem Abstellen höher und sieht auch so aus. Erst beim erneuten Einschalten der Zündung wird das Niveau wieder angepasst.
Umso weniger Gewicht im Auto mitgenommen wird, desto geringer sollte dieser Effekt ausfallen. Deshalb stellt sich die Frage ob du diesen Effekt genauso beobachtest, wenn du gerade alleine unterwegs warst oder ob es dann ggf. nicht so stark auffällt.
Grüße,
quattrofever
5 Jahre her, aber egal. Genau, so ist es bei Meinem jedenfalls auch auch. Nach dem Abstellen ist er immer etwas höher als bei "Zündung ein" oder laufendem Motor. Er bleibt auch in der Position und senkt sich nicht ab. Im Comfort-Modus fällt das mehr auf als im Dynamic. Nur warum das so ist, Viele aber behaupten, das sei so nicht richtig, kann irgendwie Niemand beantworten. Selbst Audi zuckt die Schultern "es sind keine Fehler im System und alles arbeitet so, wie es soll laut Tester".
Klar, über 5 mm wollen wir nicht reden, aber es sind manchmal bis zu 20 mm...
20mm ?
Wenn ich aussteige und das Auto verschließe höre ich deutlich ein kurzes zischen...oder wenn ich es per Schlüssel ZV öffne auch. Dann reguliert er nach....auch ohne Zündung.
So sollte es normal sein...
So habe ich es auch im Handbuch gelesen.
Na Mensch Senti, darum gehts doch die ganze Zeit. Wegen 5 mm würde ich mich da ja auch nicht so rein steigern 😁
Manchmal ist es so. Bei mir steht da nichts im Handbuch. Da steht nur (sinngemäß wieder gegeben), dass die Höhe je nach Abstellort, Temperatur und Beladung variieren kann. Vielleicht gibt es vom FL zu VFL wirklich Unterschiede...nur ich will das mal schriftlich habe...die Einen sagen so die Andere sagen so. Gibt auch viele hier bei MT bei denen es so ist wie bei mir. Audi würde es ja auch prüfen, aber dafür rufen die dann gleich mal 300-500 Euro auf...neeeee danke!
Ähnliche Themen
Wozu die Aufregung, wenn nichts ist.
Pferde verrückt machen, bei einem normalen Verhalten des Fahrzeugs bringt nichts.
Das haben 5978 andere A6 auch.
Ist in meinem FL übrigens auch so.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 9. September 2016 um 14:48:46 Uhr:
Wozu die Aufregung, wenn nichts ist.
Pferde verrückt machen, bei einem normalen Verhalten des Fahrzeugs bringt nichts.Das haben 5978 andere A6 auch.
Ist in meinem FL übrigens auch so.
Ja, da hast du natürlich auch recht. Wenn er auf einer ebenen Fläche steht, macht er es ja auch nicht und wenn ich alleine fahre -meist- auch nicht. Aber manchmal eben schon. Mein VFL hatte ein s-line Fahrwerk, daher war mir das mit dem AAS nicht vertraut und ich bin leider nun mal etwas penibel...gebe ich ja auch zu. War halt nur irretiert und wenn man 25.000 für ein Auto ausgibt, dann guckt man eben ein paar Mal mehr hin. Aber wenn es so ist...dann ist es so.
Sollte trotzdem mal irgend Jemand irgend eine Idee haben, was das sein kann, einfach mal schreiben.