AAOS - Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
In Anlehnung an hier sehr erfolg-und umfangreiche Threads erlaube ich mir mal, das für AAOS abzukupfern. Als AAOS Neuling stehe ich doch immer wieder vor Fragen, deren Antworten ich weder hier, noch im RTFM gefunden habe, die aber nicht unbedingt einen eigenen Thread benötigen.
So, genug des Vorspiels:
1. Wie kann ich mir die Gesamtfahrleistung des Fahrzeuges (C40Twin Ultimate, jetzt eine Woche alt) anzeigen lassen? Tageskilometer werden angezeigt.
2. Kann es tatsächlich sein, dass es unter AAOS adaptive Geschwindigkeitsregelung nur noch im Zusammenhang mit PilotAssist gibt? Ich kann im Menü entweder einen Geschwindigkeitsbegrenzer, der aber nix regelt und nur die fahrbare Geschwindigkeit nach oben begrenzt, oder PilotAssist, der dann aber auch gleichzeitig lenken will, einstellen. In meinen Vertragsunterlagen werden Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, PilotAssist ("Spurführungsassistent mit adaptiver Geschwindigkeitsregelanlage" und Geschwindigkeitsbegrenzung (variabel) einzeln aufgeführt und sollten mE dann auch einzeln vorhanden sein.
3. Was muß ich Google sagen, damit die Routenplanung zu bei den Kontakten gespeicherten Adressen funktioniert? "Navigiere mich zu Franz Gans" funktionierte jedenfalls nicht - wobei "Franz Gans" 😉 in den Kontakten ordentlich mit Adresse gespeichert ist.
Nachtrag zu1.: wenn ich rechts am Lenkrad mit der mittleren Taste das Menü aufrufe, wird unten in der Einblendung „Odo“ angezeigt. Dürfte der GesamtKMZähler sein. Dauerhaft anzeigen habe ich aber noch nicht gefunden.
2067 Antworten
Zitat:
@Prancing Moose schrieb am 4. Juni 2025 um 15:19:36 Uhr:
hat nichts gebracht… nun mal neu installiert.
Neuinstallation auch nicht…
Hallo,
meine Eltern haben gestern ein XC60 B5 AWD Plus MY2025 bekommen. Nun sind ein paar Problematiken die im Raum stehen, wo wir etwas ratlos sind.
Radio: Zum einen die Sache mit der Verkehrsinfo, wo ständig die Meldungen anderer Sender reinkommen, gibt es da eine Lösung? Und die Lautstärke wird bei einer Verkehrsinfo nicht hochgedreht. Kann das sein?
Bei meinem XC60 mit dem alten Sensus ist das problemlos möglich.
App & Standort: In der App wird der Standort des Autos nicht angezeigt. Im Auto kann man unter Datenschutz den Standort nicht aktivieren, da er ausgegraut ist. Wie kann man das ändern? Türen und Fenster lassen sich so durch die App nicht öffnen und schließen etc.
Ich bin schon alle Menus durch und habe keine Möglichkeit gefunden. Kann sein, dass gestern bei der Übergabe durch den Händler im Eifer des Gefechts was falsches bei der Einrichtung akzeptiert bzw. abgelehnt wurde.
Zu radio
Is bei AAOS leider so.
Nervt aber lässt sich nicht ändern.
Ausser stop zu drücken wenn der Verkehr zum 2 mal hochkommt
@Volvo C30 Neb
zum Radio/Verkehrsfunkdurchsagen
Das Thema hatte ich vor einem halben Jahr auch schon gehabt -> Klick
Leider keinerlei Rückinfo und es ist nicht besser geworden. Daher habe ich die Verkehrsdurchsagen in den Radio Einstellungen deaktiviert. Es ist mehr als nervig alle 30 Minuten während des fahrens mehrmals auf STOP zu drücken! Wieso funktioniert das in allen anderen mir bekannten Auto-Marken problemlos?
zu App & Standort
Ich gehe davon aus, dass du dich mit der App und den beiden Schlüsseln im Wagen angemeldet hast!?
Falls nicht, dann bitte nachholen.
Falls ja, vielleicht hilft folgendes weiter:
Etwas ähnliches hatte ich 02/2025 auch, hier ist die lange Version 🙂
Der Wagen war einige Tage wegen eines Unfallschadens bei Volvo. Die ganze Zeit konnte ich über die App alles sehen: Standort, Türen- Fensterstatus, km, Reichweite etc. Am Tag der Abholung dann fast gar keine Infos mehr, auch das vorher korrekte Kennzeichen war weg und das alte wurde wieder angezeigt.
Erste Aussage: Das gibt sich wieder . . . na klar 😎
Natürlich nicht, also wieder zu Volvo, dann die üblichen Schritte
- Infotainment reset | Kommunikationsmodul reset (hatte ich schon gemacht) -> NOK
- dem Kunden muss erstmal die App Bedienung Installation gezeigt werden -> NOK
- Batterie abgeklemmt -> NOK
Am Ende wurden alle Steuergeräte neu geflasht/programmiert und zentral auf dem Volvo Server wurde auch irgendetwas gemacht. Dann, 3,5h später hat alles wieder funktioniert.
Ursache in meinem Fall war laut Aussage des Mechanikers ein Problem mit der Diagnoseschnittstelle des Wagens. Diese hat nur noch sehr eingeschränkt funktioniert. Nach einem SW Update des Schnittstellen Moduls ging diese wieder, aber dann hat es die oben aufgeführten Probleme mit der App gegeben.
Ähnliche Themen
Die nervigen Dauerdurchsagen kommen bei mir nur wenn ich z.B. mit ITunes radio höre. Bei Verwendung der DAB Radio App kommt nur der Sender den ich gerade höre oder ein weitere der in der Nähe ist, Z.B. SWR 1 und hören tue ich 107,7, dann kommen von beiden die Durchsagen.
Zitat:
@canicula schrieb am 5. Juni 2025 um 17:20:22 Uhr:
@Volvo C30 Neb
zum Radio/Verkehrsfunkdurchsagen
Das Thema hatte ich vor einem halben Jahr auch schon gehabt -> Klick
Leider keinerlei Rückinfo und es ist nicht besser geworden. Daher habe ich die Verkehrsdurchsagen in den Radio Einstellungen deaktiviert. Es ist mehr als nervig alle 30 Minuten während des fahrens mehrmals auf STOP zu drücken! Wieso funktioniert das in allen anderen mir bekannten Auto-Marken problemlos?
zu App & Standort
Ich gehe davon aus, dass du dich mit der App und den beiden Schlüsseln im Wagen angemeldet hast!?
Falls nicht, dann bitte nachholen.
Falls ja, vielleicht hilft folgendes weiter:
Etwas ähnliches hatte ich 02/2025 auch, hier ist die lange Version 🙂
Der Wagen war einige Tage wegen eines Unfallschadens bei Volvo. Die ganze Zeit konnte ich über die App alles sehen: Standort, Türen- Fensterstatus, km, Reichweite etc. Am Tag der Abholung dann fast gar keine Infos mehr, auch das vorher korrekte Kennzeichen war weg und das alte wurde wieder angezeigt.
Erste Aussage: Das gibt sich wieder . . . na klar 😎
Natürlich nicht, also wieder zu Volvo, dann die üblichen Schritte
- Infotainment reset | Kommunikationsmodul reset (hatte ich schon gemacht) -> NOK
- dem Kunden muss erstmal die App Bedienung Installation gezeigt werden -> NOK
- Batterie abgeklemmt -> NOK
Am Ende wurden alle Steuergeräte neu geflasht/programmiert und zentral auf dem Volvo Server wurde auch irgendetwas gemacht. Dann, 3,5h später hat alles wieder funktioniert.
Ursache in meinem Fall war laut Aussage des Mechanikers ein Problem mit der Diagnoseschnittstelle des Wagens. Diese hat nur noch sehr eingeschränkt funktioniert. Nach einem SW Update des Schnittstellen Moduls ging diese wieder, aber dann hat es die oben aufgeführten Probleme mit der App gegeben.
Das mit dem Radio ist dann natürlich blöd... Man fragt sich effektiv warum das so gemacht wurde. Bei den anderen Herstellern und vorher im Sensus ging das ja auch.
Ich saß auf dem Rücksitz mit dabei und die Schlüssel und die App waren alle im Wagen. Wir hatten effektiv aber auch Probleme mit dem Netz während der Einrichtung. Vielleicht müssen wird das ganze Prozedere zuhause noch einmal durchgehen... sprich alles auf Werkseinstellung und dann von vorne?
Ich hoffe ja nicht, dass wir dafür wieder zum Händler fahren müssen.
Die machen das so, weil du im Google Maps wesentlich präzisere Verkehrsvorhersagen hast…
Ich nutze seitdem keine Radio Durchsagen mehr.
…das würde ich nur sehr bedingt so sehen.
Google Maps und Fahrt übers Rheintal an den Lago Maggiore. Google Maps sagt, zwischen Chur und Autobahnende ca. 18min Zeitverlust. Wir denken, naja, passt dann schon. Dann rein in den Stau, und da sinds dann 45min.
Rückfahrt am Sonntag nach einem langen Wochenende. Google Maps zeigt zahlreiche Staus gar nicht an, der ADAC und die Schweizer Verkehrswacht sehr wohl.
Daher wäre ich mal nicht so euphorisch.
Das war nicht meine Meinung, sondern die vermutete Argumentation von Volvo für die Vernächlässigung des Verkehrsfunk.
Meine Erfahrung in mittlerweile 4 Jahren AAOS zeigt, dass die Anzeige des Verkehrsflusses in Google Maps ziemlich zuverlässig ist, auch in verschiedenen Ländern. Manchmal lässt sich eine Stockung schnell auf und ein Rückstau kann sich sehr schnell bilden, wenn z.B. in einem einspurigen Bereich des San Bernardinos ein Fahrzeug liegen bleibt. Die Daten von Google Maps sind immer ein paar Minuten verzögert, da die Bewegungsprofile der mobilen Gerät erst von den Providern zur Verfügung stehen müssen. Verkersmeldungen sind praktisch immer viel unpräziser und deutlich verzögert, da auf den nationalen CH Radiostationen normalerweise alle 30 Minuten aktualisiert.
Der Schweizer TCS verwendet in seiner APP auch Google Maps.
…das dachte ich ja auch immer.
Habe zwar noch Sensus, aber navigiere oft mit AppleCarPlay und dann via Google Maps (GM).
Es ist aus meiner Sicht durchaus auffallend, dass GM sich in den vergangenen Wochen mehrfach nicht durch Aktualität ausgezeichnet hatte.
Meine Tochter fuhr bei der Rückfahrt vom Lago (im Fiat 500e mit GM unter CarPlay) voll in einen Stau vor Mesocco mit dann 2h Verzögerung. GM hatte den als „10min Verzögerung“ drin. Wir standen, wie ich schrieb, zwischen Chur und A13-Ende anstatt der durch GM angegebenen 14min dann 43min im Stau. Und bei der Rückfahrt letzte Woche, wurden eben zahlreiche Staus gar nicht aufgeführt, die uns aber dann vom Nachbar bestätigt wurden. Der ADAC hatte die drin.
Keine Ahnung an was es liegt…und ja, selbstredend habe ich einen Mobiltaeif der die Schweiz ebenfalls beinhaltet.
Das ist vermutlich bewusst gemacht, da am Gotthard wie auch San Bernadino Route geschaut wird, dass die Leute auf der AB bleiben.
Es gibt politisch gewollte Bemühungen, das Abfahren von der Autobahn zu verhindern, andererseits müssen die Zeiten trotzdem einigermassen stimmen. Nicht zu vergessen ist, dass die Abweichung, der Mehrzeit zum Normalfall“ entspricht und der ist saisonal am Alpenhauptkamm schon 24h stark Stau belastet.
Hallo zusammen,
ich habe seit Kurzem einen neuen XC60 mit AAOS Betriebssystem und musste folgendes feststellen:
- häufig ohne Grund bekomme ich die Meldung: Kamera vorübergehend nicht verfügbar
- der Schaltknauf (Glas) hat leicht Spiel
- die elektrische Sitzeinstellung funktioniert nicht immer, wenn ich den Motor aus mache und vor dem Aussteigen den Sitz nach hinten machen möchte.
Werkstatt sagt verschwindet mit der aktuellen Software, hat aber nichts gebracht. Der Schaltknauf soll normal sein mit dem leichten Spiel.
Wie sind eure Meinungen?
VG
Zitat:
@snipeR_038 schrieb am 9. Juni 2025 um 17:41:14 Uhr:
Hallo zusammen,
ich habe seit Kurzem einen neuen XC60 mit AAOS Betriebssystem und musste folgendes feststellen:
- häufig ohne Grund bekomme ich die Meldung: Kamera vorübergehend nicht verfügbar
- der Schaltknauf (Glas) hat leicht Spiel
- die elektrische Sitzeinstellung funktioniert nicht immer, wenn ich den Motor aus mache und vor dem Aussteigen den Sitz nach hinten machen möchte.
Werkstatt sagt verschwindet mit der aktuellen Software, hat aber nichts gebracht. Der Schaltknauf soll normal sein mit dem leichten Spiel.
Wie sind eure Meinungen?
VG
Genau die gleichen Probleme habe ich auch....denke es wird mit jedem Update besser werden....getreu dem Motto, it is not a bug it is a feature....
Das mit dem Glashebel kann ich nicht bestätigen