AAN: läuft auf wenigen Töpfen

Audi S6 C4/4A

Tach zusammen,
trotz Suche hab ich ein "spezielles" Problem: mein AAN hat heute ziemlich rumgespuckt und wie verrückt nach faulen Eiern gestunken.
Jetzt hab ich alle Zündspulen runter: alle sauber und auch die Kabel sind ok (neue Zündspulen von vorletztem Jahr), keine Brüche oder unten ausgefranzt...
Zündkerzen sind auch erst ca. 20´000km alt. Habe alle rausgeschraubt (waren erstaunlich leichtgängig) und siehe da, aller total schwarz verrusst anstatt sauberem Zündkerzenbild ;-(
Hab jetzt alle saubergeschrubbt und fest eingeschraubt und alles läuft wieder.

Meine Frage: was kann di Ursache sein? Lediglich zu leicht eingeschraubte Zündkerzen oder was kann es noch sein?

Danke Euch im Voraus.

Grüsse von MIR

Beste Antwort im Thema

Soooo, dann er dich einfach eben weiter mit mir selbst. LUCKY PUNCH:
Gestern Abend kamen die beiden gebrauchten Zündendstufen. Ausgewechselt und schwups lief wieder alles gut. So, fürs Protokoll:
- die Zündendstufen lief wohl auf halber Kraft. Wenn ich den Stecker komplett abgezogen habe, dann lief der Motor NOCH unrunder
- es wird bei diesem Fall kein Fehler im fehlerspeicher/VAG-com abgelegt
- zu erkennen ist das Ganze: Motor anlassen und wie ein Sack Nüsse wieder abstellen
- dann Zündspulen-Leiste abbauen und die beiden hinteren Zündkerzen sind nass. Somit, wenn es die andere Nedstufe ist die 3vorderen Zündkerzen
-Austausch hilft :-)

Danke an ALLE, die etwas dazu beigetragen haben. Gekostet hat mich das Ganze jetzt:
- 160 CHF für 5 neue BOsch Zündkerzen, die nun auf Halde liegen
- 108 € für die beiden gebrauchten "Schaltgeräte Zündendstufen"

Wenn Tipps braucht: einfach anfunken.
Grüsse von MIR

42 weitere Antworten
42 Antworten

Leider nein, das Thermostat-Thema hab ich schon hinter mir, das passt alles. Themeratur erreicht er ganz normal und seit dem Wechsel auch unverändert schnell/langsam.

So, leider heute wieder dasselbe Thema, folgende Beobachtung:
- gestern wie ein Depp die Berge hoch geheizt: kein Problem
- heute Schnarchverkehr zur Arbeit und zurück: kein Problem
- dann auf die Autobahn, ca. 30km Gass geben: kein Problem
- kurz abgestellt, um meine nagel-neuen schwarz-matten Felgen samt 225/50 R17 Winterpneus für den 4f einzuladen :-)
- dann ging di ganze Sache wieder los, direkt vom Start weg, kurz nachgeschaut bzgl. lockerer Kabel oder seo, leider nichts
- anschliessend rumgerappel bis wieder auf der Autobahn gefahren und siehe da, nach ca. 5-10 Min. ging wieder alles, wie geschmiert
- anschliessend am Zoll wieder angehalten, Motor aus und siehe da, nach dme Starten WIEDER der Traktor auf 2 Kolben

Gefahrene km seit vorgestern: keine 100km!

Kerzen hab ich noch nicht raus, trink mir jetzt erstma n Wein...

Sind denn die alten ZKerzen noch da ?

nö, die wurden letztes jahr leider auch entsorgt.

Folgende Engineering-Hypothese:
- Vielleicht doch eine Spule im Poppo, die noch sporadisch läuft
- Motor läuft irgendwie beim Stop voll und läuft nach dem Starten nicht mehr richtig. Somit erst wieder, wenn sauber
- LLR oder G62 verschaukeln mich

Noch n Tipp? Wetten werden gerne entgegen genommen...

Eine Zündspule hat einen Weg!

Ähnliche Themen

wie mess ich die durch?

Man kann primär ( Eingang 12 Volt ) die Spule durchmessen sowie einen 1000Volt Isolationstest machen . Meist ist aber sekundärseitig ein Windungsschluß vorhanden , den kann man aber nicht messen da man innenrein müßte . Ein Hochspannungstest geht sekundärseitig auch .
Es geht nur einzeln Auswechseln und testen im Fahrbetrieb .

Olli .

Hallo und guten Abend,
tippe auch auf Fehler in der Zündung. War zwar nicht bei meinem S6 AAN aber bei meinem Audi a4 1.8t da fing das auch so an. Hab dann Spulen gewechselt und der Fehler ging nicht weg. Schlussendlich war es das Zündmodul was eine Macke hatte. Der AAN hat zwei davon. Kann also auch an einem der Zündmodule (unter der Schwarzen Abdeckung an Spritzwand) liegen ansonsten ist wohl eine Spule im Eimer.

Wenn allerdings die Spulen einen weg hätten, sprich im Schadenszustand, dann müsste doch ein Fehler im Speicher sein, oder? Und wenn ein elektronischer Schäden da wäre, dann hätte ich den doch immer?!? Ich habe allerdings das Problem nur mit steigender Temperatur.... Fragen über Fragen...

Also, gersten mal einiges durchgeprüft. LMM scheint ok zu sein. Bezindruck ist da und sicherheitshalber sogar Cleaning-Additive verabreicht. Alle Kabel der Spulen geprüft. Da die Spuelen bzw. die Zündaussetzung NICHT als Fehler abgespeichert werden, hab ich jetzt neue Zündkerzen bestellt, die - wenn kaputt - ja nicht als Fehler abgelegt werden können, soweit die Theorie. Wenn der Fehler dann immernoch da ist, werde ichdie Spulen durchwechseln.

Also, hier in der Schweiz haben sie nur Bosch Zündkerzen. Die sind jetzt drin, Problem ist immer noch da...
Die hinteren BEIDEN Zündspulen wollen nicht, die doch beide am selben Kabel hängen! so wie ich gesehen habe! Richtig?
Kerzen waren beide feucht...
Wo bekomm ich denn die Zündmodule her? Einer ne Idee?
Danke euch....

Sooooo, dann rede ich halt mal mit mir selber weiter...

Mehr aus dem Fehlersucheprotokoll:
Die hinteren beiden Zündkerzen sind nass, ohne Zündung. Somit hab ich jetzt die Endstufe genauer untersucht und siehe da, wenn man - je nach Wärmezustand unterschiedlich - hier dran rumnestelt, dann läuft er wieder. Habe jetzt mal eine neue bestellt und sicherheitshalber die Kabel gesäubert. Vermute, dass es die Endstufe ist... Die neuen Boschkerzen hab ich wieder ausgebaut, somit weitere 160.- CHF im Ersatzteillager für den AAN :-)

Soooo, dann er dich einfach eben weiter mit mir selbst. LUCKY PUNCH:
Gestern Abend kamen die beiden gebrauchten Zündendstufen. Ausgewechselt und schwups lief wieder alles gut. So, fürs Protokoll:
- die Zündendstufen lief wohl auf halber Kraft. Wenn ich den Stecker komplett abgezogen habe, dann lief der Motor NOCH unrunder
- es wird bei diesem Fall kein Fehler im fehlerspeicher/VAG-com abgelegt
- zu erkennen ist das Ganze: Motor anlassen und wie ein Sack Nüsse wieder abstellen
- dann Zündspulen-Leiste abbauen und die beiden hinteren Zündkerzen sind nass. Somit, wenn es die andere Nedstufe ist die 3vorderen Zündkerzen
-Austausch hilft :-)

Danke an ALLE, die etwas dazu beigetragen haben. Gekostet hat mich das Ganze jetzt:
- 160 CHF für 5 neue BOsch Zündkerzen, die nun auf Halde liegen
- 108 € für die beiden gebrauchten "Schaltgeräte Zündendstufen"

Wenn Tipps braucht: einfach anfunken.
Grüsse von MIR

Hallo,
damit du nicht das Gefühl hast, dasss keiner deine Beiträge liest oder dir helfen will sag ich erstmal Danke für deine Berichterstattung und der Problemlösung.
Des Weitern freue ich mich, dass ich mit meiner Vermutung die ich am 24. Oktober in den Raum gestellt habe, richtig lag.
Kleine Anmerkung: Vielleicht hat deshalb keiner weiter auf deine Fragen geantwortet, da du erstmal die Zündung überprüfen musstest und alle auf dein Resultat gewartet haben. Beim AAN ist das halt leider alles nur zum Tauschen, da man weder die Spulen noch die Zündmodule mit herkömmlichen Mitteln messen kann und wie du es jetzt auch erfahren hast, der AAN auch keine Fehlereintragungen für die Zündung erstellt.
Also freue mich das er läuft und ich lese hier (fast alle Beiträge im MT) mit.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen