AAM Steuergerät defekt

Mercedes ML W163

Hallo ML Freunde,

Ich habe bei meine ML 163 AAM Steuergerät defekt , habe gebrauchte Steuergerät mit gleiche Serien Nr. wie meine gekauft und eingebaut.
Ich finde leider keine im netz der kann mir sagen ob ich selbst AAM , Anlernen kann . Oder geht das nur bei Mercedes Werkstatt?

Beste Antwort im Thema

zweiter Versuch die Screenshots zu senden

Screen-shot-2018-03-03-at-16-22-16
Screen-shot-2018-03-03-at-16-23-38
Fusebox
92 weitere Antworten
92 Antworten

1. Danke

2. na Subba

LG Heino

Hallo. Ich würde mal ganz einfach alle Lötstellen noch mal ganz leicht neu löten(Am besten Lupe benutzen). Bei mir hat es geholfen und es kostet halbe stunde arbeit.

Zitat:

@BussiML270 schrieb am 3. April 2016 um 21:17:48 Uhr:


Moin Moin,

so ganz klar ist mir das nun nicht.
Kann DB nun ein "gebrauchtes" AAM A163 545 0016 anlernen oder nicht ?
270er aus 2004.

Symtom: Standlicht geht bei "Auto" nur nach bewegen des Blinkerhebels aus, Standlicht und Armaturenbeleuchtung flackert bei ausgeschaltetem Licht während der Fahrt zumindest die erste Zeit immer.

Danke und einen schönen Abend
Carsten

so, nun endlich mit dem gebrauchten AAM zu DB und siehe da, wenn die Jungs sich etwas mühe geben ist es kein Problem ein gebrauchtes AAM neu anzulernen.

Nun funktioniert alles wieder wie es sich gehört. Bin soooo begeistert ! 😁

PS: die Alarmanlage fing auch schon an zu spinnen, auch wieder OK.

Hoffentlich geht der Lüfter noch, sonst machst das bald wieder.

Ähnliche Themen

Was hast du fürs AAM und die Arbeit beiMN gelöhnt??

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 13. Februar 2018 um 19:42:56 Uhr:


Hoffentlich geht der Lüfter noch, sonst machst das bald wieder.

....den habe ich schlauer weise als erstes getauscht. (Original)

Zitat:

@schorfler schrieb am 13. Februar 2018 um 20:21:50 Uhr:


Was hast du fürs AAM und die Arbeit beiMN gelöhnt??

Das AAM gebraucht 180,- Arbeit vorher Festpreis vereinbart 120,-

Danke, das geht ja noch..... Gute und knitterfreie Fahrt

Zitat:

@schorfler schrieb am 13. Februar 2018 um 21:56:11 Uhr:


Danke, das geht ja noch..... Gute und knitterfreie Fahrt

Hallo.

Dein Ablendlicht wird über das EAM geschaltet. Wenn es den Fehler anzeigt würde ich das auch ernst nehmen und das abhandeln.

Stecker vom EAM vorher ab sollte nicht schaden. Vielleicht das rosa Kabel vom Abblendlicht gegen Masse/plus/Ende EAM durchpiepsen, bzw. Fehlspannung am Kabel messen. Am EAM ist es auch ein rosa Kabel - eins für links und ein für rechts. Es können auch noch mehr rosa Kabel dort sein. :-D Aber das findest du dann ja irgendwann raus wenn Du von der anderen Seite piepst.

Übrigens kann man bei meinem (mit Xenon aber sollte gleich sein) NICHT vorne 12 Volt messen wenn man das Licht manuell an macht. Das muss mit Star Diagnose geschehen da er das erkennt wenn vorne nix los ist.

Gruß

Servus heavyfarmer, Dankeschön werd ich durch messen, was jetzt schon mal weg ist, dass die Lichthupe sich nicht mehr verselbstständigt, seit ich das Fernlichtrelais gegen ein Kräcker Relais ausgetauscht habe. Im Relais selber habe ich nichts auffälliges wie kalte Lötstellen oder Kontaktbrand festgestellt...sei’s drum 😉...

Gruß
Heino

Hallo dort oben,

eine Frage zum ML430 9/1999
Kann man bei diesem ein gebrauchtes AAM einbauen, da die Zentralschliessung nicht funktioniert und der Klimakompressor läuft ab und zu und dann wieder nicht.
Fahrzeug hat kein EAM sondern nur AAM.
Fehlerschlüssel B1703 , B1858 , B1786

Danke

oder ist das gebrauchte AAM fest mit dem Spenderauto Motorsteuergerät "verheiratet" ?

Hast du schon mal ab Seite 1 gelesen?

ja, hab ich gerade nochmal gelesen. Da wird viel vom defekten Gebläse geredet. Aber mir geht es um die Frage, ob man ein gebrauchtes AAM bei Fahrzeugen bis 2000 - also ohne EAM - einbauen kann und der Motor dann noch startet ? Bei
Fahrzeugen ab 2000 ist es offenbar möglich ?

Da steht doch das man es bei Mercedes anlernen muss. Wenn sie es überhaupt machen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen