AAM extrem untertourig wenn kalt
Hallo,
Ich habe folgendes Problem mit meinem Golf 3 Variant 1,8 l 75 PS (aam):
Wenn ich ihn starte läuft er kalt nur bei ca 500 u/min , wenn ich dann den kühlmittelsensor abziehe fängt er sich ein wenig, läuft aber immernoch ein bisschen untertourig...
Jetzt hätte ich den KMS gewechselt und es ging eine Weile.
Nun habe ich wieder das selbe Problem.
An was könnte es denn noch liegen?
Lieben Gruß
Rico
18 Antworten
Kann auch sein, dass der neue Tempsensor wieder defekt ist. Werte mal durchmessen, nicht nur bei einer Temperatur sondern bei mehreren um Sprünge zu erkennen. Oder in der Diagnose auslesen.
Für die Ansaugluft gibt es auch einen Sensor, sitzt beim Einspritzventil.
Falschluft ist ausgeschlossen? Auch mal die Kalt-/Warmluftklappe im Luftfilterkasten kontrollieren. Achtung, da reißt gerne die Membrane ein, ist dann auch Falschluft.
Ich verweise auf diese Seiten:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=731196
https://www.passat35i.de/.../...3%BCr-Motorprobleme-beim-ADZ-ABS-Motor
Berichte mal weiter.
Moin Moin...
Also Temperatursensor kam nochmal neu, jetzt auch die richtige Temperatur...
Zündung neu eingestellt...
DKA immernoch der neu eingebaute, aber jetzt sind ziemlich krasse drehzahlschwankungen... wenn kalt schießt er zum Anfang auf 1500 u/min hoch, teilweise sogar auf 2000...
Leerlauf schwankt bei warmen Motor zwischen 870 und 1150 :/
Temperatursensor der Luft läuft auch plausibel...
Beim Steuergerät die gespeicherten Werte gelöscht und neu auslesen lassen inklusive fehlerspeicher löschen...
Bin mit der Zündung noch nicht zufrieden, ist fahrbar aber untertourig teilweise sehr träge... zündzeitpunkt zu früh? (6 grad vor OT)
6° vor OT ist der von VW vorgebene Wert.
Also sicher nicht zu früh.
Hallo Leute...
Ich war im Urlaub, deswegen konnte ich erstmal länger nichts am Auto machen...
Die Zündung habe ich neu eingestellt und jetzt passt das auch ganz gut.
Aber ein Problem ist jetzt trotzdem noch...
Wenn ich mit dem Wagen fahre und das recht niedrigtourig (1700-1900 U/min) dann ist es manchmal so, dass der Wagen gar kein Gas annimmt (selten auch höhertourig wenn er unter Last ist, setzt er ganz kurz aus irgendwie).
Das passiert recht ruckartig und ich kann das Pedal weiter durchdrücken und es passiert erstmal nichts.
Bis er dann auf einmal das Gas ganz ruckartig wieder annimmt.
Wenn ich in der Situation, dass er kein Gas annimmt, die Kupplung trete, dann fällt die Drehzahl normal auf die Standdrehzahl. Danach nimmt er wieder ganz normal das Gas an.
Das passiert bei warmen als auch kaltem Motor.
Hatte das schonmal jemand von euch? Womit könnte das was zu tun haben?
Evtl. nochmal den Drosselklappenansteller anlernen? Oder ist die Drosselklappe defekt?
Kann mir das nicht erklären :/
Gruß Rico
nochmal die Daten:
- 1,8l 75 Ps (AAM)
- 245 tKm
- Bj. '93
- gewechselt wurde Drosselklappensteller und Temperatursensor Kühlmittel
- Zündung wurde neu eingestellt