AAH Turbo oder Kompressor oder RS4 Motor oder V8 oder was?
Hallo Leute,
nach dem Airridethread hier gleich die nächste Frage(wieder für meinen Schrauberkumpel)
Sein Auto ist halt im Moment komplett im Um/Aufbau.
Er hat nen B4 V6 Quattro Bj.94,also sollte der AAH sein.
Was würdet ihr empfehlen um so auf 350-400PS zu kommen?
Ich denk mir das man den Wagen doch auf Bi-Turbo oder Kompressor umbauen kann,er meint das man fürs gleiche Geld wohl schon nen RS4 Motor bekommt.
Passt evtl. ein V8 rein?
Der Motor hat schon 200Zeller Kat+70er Anlage,2x 276° Nocken,Kopfbearbeitung mit größeren Ventilen und(was wahrscheinlich fürn Turboumbau schlecht ist) Erhöhte Verdichtung.
Also,wer hat nen Wagen in der Leistungsklasse und wie sind die Erfahrungen damit.
P.S. einen 5 Zylinder will er auf gar keinen Fall!!!
33 Antworten
abgesehen das ein umbau auf turbo noch teurer wird bezweifel ich das ein 12v auf turbo umgebastelt auch tüf bekommt im gegensatz zu dem kit .
Das mag schon sein!
Aber wenn der umbau richtig gemacht wurde, dann ist es wie du geschrieben hast,
Das mann es kaum fassen kann das da noch mehr rauszuholen ist!
Denn man wird von der turboleistung überzeugt sein!
Aber es muß einem auch das geld wert sein!
Ich persönlich würde zuerst auf turbo umbauen, und wenn es dann nicht reicht, dann kann man das ja immer noch machen!
Teurer ist der Turboumbau nicht, eher billiger!
wenn jemand Bastelt dann macht er was falsch, denn basteln ist mit Papier!
Tüv bekommt man ohne Probleme wenn bremsen und Fahrwerk auf die leistung ausgelegt sind, vorraussetzung ist natürlich ein leistungsdiagramm!
Hm... vor der Mechanik und sonstigen Umbauten hätte ich jetz die wenigste Angst... Aber wie wollt ihr dem Steuergerät eigentlich den Ladedruck beibringen, oder andere Korrekturgrößen? Das beste Mechanikpaket nützt nix, wenn die Elektronik sagt: "Äääh, mag ich nich!"
Daran würds noch am ehesten scheitern... so seh ich das jedenfalls.
greetz
abgesehen wie willst du 30v turbokrümmer an einen 12 v kopf bauen ftagen über fragen :-)
Wenn dann den 2,7 bi turbo einbauen mit bremse kabelbaum und und und da besteht die changse auf reguleren tüf.Nur billiger ist das eh nicht vorallen wenn man sich überlegt das dann wider ein nicht überholter motor drinne ist mit xxx Km )klar das es immer 70 oder 80 tkm sind ;-) .
Aber hier war ja nach meinungen gefragt und die gehen nunmal nicht immer in die gleiche richtung .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von audi90turboMC
ein "nachrüstairride" wird niemals richtig sportlich sein. ganz ehrlich gesagt halte ich ein airridefahrwerk für fahrzeuge über 200ps in dieser "gewichtsklasse" für total sinnlos. beim airride hast das problem, dass die immer nur achsweise arbeiten. fahrst eine rechtskurve, höhere belastung des linken luftbalgs, luft wird auf den rechten luftbalg gedrückt, ergo das airride wirkt deinem stabi entgegen----> leicht schwammiges fahrverhalten.
es gibt zwar auch airrides die einzelnangesteuert sind (also jedes rad einzeln), sind aber extrem teuer und eigentlich auch nicht zugelassen.
anderes problem íst, dass ein airridefahrwerk weicher wird, desto tiefer es ist---->null sportlichkeit.
klar sind die heutigen GAS airrides besser als die ersten noch vor ein paar jahren, aber viel besser im sinne von sportlichkeit gegenüber einem serienfahrwerk.......nein!
edit: wie ich gerade im anderen thread von dir gelesen hab, hat sich das ganze bei deinem kumpel wohl erledigt mit dem airride. dann würde ich auf leistung gehen🙂. für eins muss man sich eben entscheiden. viel spass noch.
leider kann ich mich deiner meinung nicht anschließen, mittlerweile sind airride fahrwerke genau sogut wie die sogenannten gewindefahrwerke, immerhin gibt es von firman schon 4 verschieden varianten, ich habe genug kunden die nur noch auf airride schwören, das wichtigste ist devinitiv der einbau, sollte der nicht sauber gemacht sein ist es logisch das die kunden schimpfen, und das die einzelradansteuerung extrem teuer ist stimmt leider auch nicht -----> aufpreis 400€
gruß
So....der werte Herr der sich hier audi90typ89 nennt wollte gerne noch ein paar Fotos von den Kotflügeln sehen.
Da man per PN keine Bilder versenden kann,häng ich die jetzt einfach mal hier ran.....
Hier mal noch eins von vorne.....die Schlitze(wo eigentlich Golf2 Blinker reinsollten) werden noch verschlossen,die Blinker sind jetzt in den Ecken der Scheinis,dafür die Standlichter jetzt in den Fernscheinwerfern.
Achso....Motortechnisch siehts wohl so aus(auch wenn ihr jetzt wohl sagen werden das war ja klar) das der 6Zylinder rausfliegt und ein RS2 Motor reinkommt(was meiner Meinung ja irgendwie ne Schande ist)
Aber irgendwie ists halt doch extrem Kostspielig aus dem AAH richtig Leistung rauszuholen(im Vergleich zu 5 Ender).
Naja....
Also den Sauger V6 auf 300PS zu bringen ist mehr als teuer...dafür baust Du Dir auch nen S4 oder RS4 Motor ein und Du hast ne Basis für weitere Stufen.
Und den AAH auf Turbo umzubauen ist rausgeworfenes Geld, wenn man bedenkt, daß es V6-Biturbos gibt und diese einigermaßen bezahlbar sind. Krümmer und Turbos gibt es bei einem Umbau nicht geschenkt und es kommen etliche Kleinteile hinzu, an die man erstmal gar nicht denkt und schon hast Du wieder einiges an Geld versenkt. Das Motorsteuergerät kann gar nicht mit Ladedrucksensoren umgehen und die Lösung mit der Stahlplatte zur Verdichtungsreduzierung ist auch nicht das Optimum...die genannten 5000Euro hast Du ganz schnell versenkt und bist noch nicht auf dem technischen Stand des S4. Von der mechanischen Standfestigkeit ganz zu schweigen. TÜV und ne vernünftige Euronorm bekommst Du mit dem S4-Motor auch hin und darüber sollte man sich immer Gedanken machen.
Sinnvoll wäre in jedem Fall auch der Quattroantrieb, denn sonst wird es probleme geben, die Kraft einigermaßen auf die Straße zu bekommen...
Sehr gut,vielen Dank für die Bilder.
Da muss ich mir dann wohl doch irgendwie was andres einfallen lassen,da sonst meine ABT Schweller rausfliegen müssten. Naja...
Zitat:
Sinnvoll wäre in jedem Fall auch der Quattroantrieb, denn sonst wird es probleme geben, die Kraft einigermaßen auf die Straße zu bekommen...
Sinnvoll,ja aber nicht zwingend notwendig.
Ich kann dir mal nen Link geben,da kannst du ein typ85 mit Frontantrieb und RS2 Motor sehen,so große Probleme hat der nicht.
Oder frag ma ineednos,der kann dir aus erster Hand berichten,dass man auch über 250PS noch mit 2 angetriebenen Rädern auf die Straße bringt.