A8L 6.0 Quattro
Da hier die Frage nach einem Fahrbericht für den A8L 6.0 Quattro aufgekommen ist, werd ich jetzt mal selbigen präsentieren, da ich ihn vor etwa 4 Wochen für ein Wochenende testgefahren habe:
Entgegennahme des Testwagens bei Audi JUNGE Hamburg, nach Abwicklung der Formalitäten geht es Richtung A7 hamburg-Flensburg, die Laufruhe und souveräne Durchzugskraft selbst bei wenig Gas und niedrigen Drehzahlen überzeugt schon auf den ersten Metern.
Schon der A8 4.2, den ich normalerweise fahre, ist nicht gerade schwachbrüstig, aber der W12 ist das Sahnehäubchen.
Auf der Autobahnauffahrt bin ich innerhalb von 2 Sekunden von 50-100 km/h.
Quälend das Tempolimit 100, welches sich zu allem Überfluss durch Baustellen verlängert über 20 km hinzieht, dann die Aufstockung auf Limit 120, ein TT Roadster, der sich offenbar nicht im Klaren ist, mit wieviel Kraft er es zu tun hat, drängelt von hinten.
Gerne lasse ich ihn vorbei, um mich hinter ihm einzureihen. Sehnsüchtig erwarte ich die Aufhebung des Tempolimits!
Endlich ist es soweit, der TT gibt alles, doch der W12 hat keine Mühe, ihm zu folgen.
Als er endlich die linke Spur freigibt, lege ich die Schaltstufe S ein und trete das Gaspedal bis zum Bodenblech durch.
Die Automatik reagiert blitzschnell und schaltet zwei Gänge runter. Der gewaltige Schub übersteigt meine kühnsten Erwartungen, der Zwölfender lässt ein brüllendes Inferno von der Leine, der Sound ist unglaublich, besser noch als der Sound des 4.2 Liter V8.
Der W12 beamt sich geradezu am TT Roadster vorbei, im Vorbeipreschen kann ich noch einen kurzen Blick auf die ihm runterklappende Kinnlade erhaschen, von dort schweift mein Blick dann zum Tacho.
Sofort klappt MIR die Kinnlade runter, der Tacho meldet Tempo 260, erst vor wenigen Augenblicken standen noch 180 km/h auf der Anzeige.
Sanft setzt der Drehzahlbegrenzer ein, der die Geschwindigkeit beschränkt, jedoch nicht bei exakt 250, sondern bei etwa 265.
Nächste Ausfahrt runter von der Autobahn um wieder Richtung Hamburg zu fahren. Volles Rohr auf der Auffahrt, bis mir auf einmal ein Piepen ans ohr dringt. Die Tankanzeige beklagt, dass der Sprit sich dem Ende zuneigt, und dass nach 60 Kilometern. Zwar hatte ich den Wagen nicht vollgetankt bekommen, aber der Tank war vor Fahrtantritt noch mehr als halbvoll.
"Egal" denke ich mir, "teste ich halt die Adaptive Cruise Control!". Gedacht, getan, Tempomat auf 140 km/h eingestellt zwecks Spritsparen, Abstand zum Vordermann auf 50 Meter eingestellt.
Die Funktion der ACC kann man nur als perfekt auf der Autobahn beschreiben, sobald ein langsameres Fahrzeug erkannt wird, bremst die Elektronik automatisch ab, ist die Bahn dann wieder frei, beschleunigt das Fahrzeug automatisch wieder bis zur Wunschgeschwindigkeit (bis maximal 200 km/h einstellbar).
Auf einmal donnert eine E-Klasse mit 250 km/h an mir vorbei (also 110 km/h Geschwindigkeitsdifferenz), ich gebe Vollgas, um dranzubleiben und keine 500 Meter später bin ich auf gleicher Geschwindigkeit. Wahnsinn!
Ich hoffe, die Faszination dieses Autos ist zumindest etwas deutlich geworden, mich hat die Testfahrt zu der Erkenntnis geleitet, mir als nächsten Wagen auf jedenfall einen A8L 6.0 zuzulegen.
Fotos folgen.
93 Antworten
Also wenn ihr so begeistert von der Power des W12 seit wieso dann nicht RS6 😁 wer doch schön wenn der TT ganz rechts fährt und er staunt wie du mit dem W12 6.0 vorbei ziehst in der mitte und du staunst wie ich ganz links genauso schnell nochmal an dir vorbeiziehe 😁 V8 Biturbo 🙂 gibt nix besseres 😁
Ähnliche Themen
Wieso hat eigentlich noch keiner den 480 PS Motor aus'm RS6 plus in den A8 eingebaut ???
Den RS6 durfte ich auch schonmal fahren!😁😁😁
...steigt dannach mal in einen 60PS Polo...
Wann kommt denn der nächste S8 ? Soll doch den V10 aus'm Lambo bekommen!?
Zitat:
Original geschrieben von SamRS6
Also wenn ihr so begeistert von der Power des W12 seit wieso dann nicht RS6
Weil man im RS6 einen Gehörschaden bekommt. Leistung muss man fühlen dürfen aber nicht hören müssen.
Martin
Hi Martin!
Dann freust Du dich sicher schon auf den großflächigen Einsatz der Brennstoffzelle in PKWs!?
Nee, ich will den Motor hören! Und der V8 klingt echt gut besonders im aktuellen S4. Hab schon zwei mit Sportauspuffanlagen gesehen bzw. gehört. Da kann man echt nur aufHORCHen.
Martin 😁
wär eigentlich der falsche weg.
der w12 ist mehr der gleiter der aber trotzdem sehr souverän ist und jederzeit die meisten autos überholen kann.
der rs6 plus ist schon ein halber rennwagen der bissig am gas hängt und wirklich so ziemlich alles abhängt vor allem wenn er noch ein wenig getuned ist, dann mit 550 oder noch mehr ps ist das sicher ein super geschoß.
wobei mir nur der avant gefällt die limo find ich nicht so schön, dürfte aber um einiges billiger sein
Ja, ich bin kein Sportwagenfan, nicht etwa weil sie mir optisch nicht gefallen, sonden nur weil man sie beim fahren hört.
Ich habe mir für ein Wochenende mal einen RS6 geliehen, das Fahren hat Spass gemacht aber der Sound war einfach zu aufdringlich.
Ein Freund von mir hat eine Corvette, die mit den 4 Rohren relativ in der Mitte. Ein fantastisch schönes Fahrzeug aber man kann sich darin nur anbrüllen wenn man miteinander reden will.
Ein 8-Zylinder A8 fährt wunderschön ruhig und leise und mehr als die 300+ PS braucht's eigentlich auch nicht auf Deutschlands überfüllten Autobahnen, die sowieso fast nur noch aus Geschwindigkeitsbegrenzungen bestehen.
Ob mein nächster ein W12 wird weiss ich noch nicht. Vernünftig wäre es nicht, denn die Vorteile die er bringt (mehr Leistung) kann man nur seltenst ausnutzen und die Nachteile (Mehrkosten) sind permanent. Aber mir gefallen die ovalen Endrohre so gut und man braucht weniger Drehzahl (=Lärm) für die gerade benötigte Fahrleistung. Naja, schaumermaa...
Martin
Das finde ich gerade das Faszinierende am W12, man hört den Motor so gut wie gar nicht im normalen Fahrbetrieb und ist trotzdem schneller als die meisten anderen, aber wenn man es drauf anlegt und Vollgas gibt, hat man Sound vom Allerfeinsten, ohne dass es aufdringlich wird.
Also wenn ich euch hier so schwärmen höre muss das mit dem W12 ja so ne richtige Art feeling sein also wohl ne sehr angenehme und trozdme schnelle Sache 🙂. Ich werde ihn auch Probe fahren. ( Ihr macht einen richtig scharf drauf )
Und ich finde z.b die Limo schöner als den Avant beim RS6 habe mich extra dafür entschieden. Und preislich war er auch nicht wirklich günstiger.
Mir sieht der Avant einfach zusehr nach Familie aus , ich meine ich hab zwar eine aber die passt auch gut in die Limo 🙂 *g* .
Und das mit dem SOund da muss ich sagen ...ich liebe ihn...nur manchmal denke auch ich das er etwas zu aufdringlich ist ( gerade für die anderen Autofahrer ) 😉 ....aber ich denke RS6 ist auch ein extra feeling vorallem mit 600PS 😉....da kommen nur noch wenige vorbei SL65 AMG vll. und ein paar andere aber ansonten schon echt spitzen klasse.
Ich berichte dann mal von der Testfahrt.
mfg SAM
Zitat:
Original geschrieben von SamRS6
Und das mit dem SOund da muss ich sagen ...ich liebe ihn...nur manchmal denke auch ich das er etwas zu aufdringlich ist ( gerade für die anderen Autofahrer ) 😉 ....aber ich denke RS6 ist auch ein extra feeling vorallem mit 600PS 😉....da kommen nur noch wenige vorbei SL65 AMG vll. und ein paar andere aber ansonten schon echt spitzen klasse.
Ich berichte dann mal von der Testfahrt.
mfg SAM
Sorry, aber ich würde doch sagen dass ein RS6 selbst mit 600PS noch nicht so flott ist wie z.B. ein SL55 (nicht SL65!).
Ich bin zwar nur den RS6plus gefahren (d.h. 480PS). Das Auto macht zwar sehr viel Spass, ist aber im Vergleich mit z.B. einem E55 (den ich zum Vergleich getestet hatte) erheblich langsamer.
Zitat:
Original geschrieben von bibiturbo
Sorry, aber ich würde doch sagen dass ein RS6 selbst mit 600PS noch nicht so flott ist wie z.B. ein SL55 (nicht SL65!).
Ich bin zwar nur den RS6plus gefahren (d.h. 480PS). Das Auto macht zwar sehr viel Spass, ist aber im Vergleich mit z.B. einem E55 (den ich zum Vergleich getestet hatte) erheblich langsamer.
Noch ein Vergleich als Ergänzung: im Vergleich zum 996TT mit WLS (450PS) sitzt man im RS6plus ab ca. 140km/h und zählt gedanklich (aus Langeweile :-), kleiner Scherz) die Sekunden... Schon bis 200km/h beträgt die Lücke fühlbar mehrere Sekunden.