A8D2 11/98 vor Facelift Fahrwerk S8 neu/gebraucht oder Sportfahrwerk
Hallo zusammen,
bin gerade hier angekommen habe aber die letzte Zeit schon einige Seiten gelesen. Ich möchte gerne meinem A8 D2 nach den Querlenkernund dem Zahnriemen ein anderes Fahrwerk spendieren. Er liegt vorne derzeit höher als hinten was einfach nur schlecht aussieht und wahrscheinlich auch nicht so sein soll (durch Vorbesitzer). Das Fahren zur Arbeit ist ein graus, die ganzen schlechten Straßen und die ganzen Flicken nerven auf Dauer. Ich möchte also nicht knüppel tief und ultra- hart sondern ein ausgewogenes Fahrwerk. Laut anderer Themen hier soll das S8 Fahrwerk da eine sehr gute Option sein. Nach langem suchen finde ich zwar mal hin und wieder Bilder zu den Stoßdämpfern doch kann ich die Teile das S8 Fahrwerks nicht auch neu bestellen? Muss ich auf ein gebrauchtes Fahrwerk zurück greifen??? Gibt es andere Fahrwerke die ähnlich ausgeglichen sind? In andere Themen stand das sich bei anderen tieferen Fahrwerken die Achsgeometrie ändert, das möchte ich umgehen.
Habe bisher gebrauchte S8 Fahrwerke gesehen mit Boge und einmal mit Sachs Stoßdämpfern. Was ist denn nun original drin? Welche Federn kommen dazu? Muss das S8 Fahrwerk dann auch eingetragen werden? Ist es nicht schon fast Sinnfrei ein 200 tkm Fahrwerk in meinen Wagen ein zu bauen (alter/verschleiß)?
Ich weiß es sind ein paar fragen und ja ich habe die Sufu genutzt falls jemand denkt es wäre hier wieder jemand zu faul zu lesen. Der Punkt wo sich lesen oder dann doch lieber freundlich nachfragen bezahlt macht ist aber glaube schon erreicht da ich nicht weiter komme. Ich hoffe ihr könnt mir mit eurem Erfahrungsschatz weiter helfen.
Danke im voraus
36 Antworten
Zitat:
@rantanplansugar schrieb am 28. September 2017 um 23:36:06 Uhr:
TippsBesorg dir vorsichtshalber die 2 schrauben, welche vorne die oberen lenker am achsschenkel fixieren. Die gehen oft scheiße auf. Dann durch neue ersetzen.
Die 100er Schrauben nicht anfassen!!!
Die Querlenker bleiben alle dran.
Man bekommt das Federnein auch so raus.
An den Domen sind oben im Motorraum 2 Gummikappen, die man rausziehen kann. Darunter sind je 2x 13er Muttern.
Dann unten die Federbeinschraube und schon hat man das Federbein in der Hand. Noch die Leitungen am Federbein aushaken und Federbein rausnehmen.
Weiß jemand ob ein bj97 fahrwerk in einen Bj 2002 passt?
Motor ist bei beiden der 4.2l und auch beides ein quattro...
Vielen Dank im voraus
Du willst nicht im Ernst ein 20 Jahre altes Fahrwerk einbauen 🙁
Passt eh nicht
Ähnliche Themen
Mit welcher Begründung? Fahrwerke aus dem Zubehör sind doch auch immer 94-02 angegeben. Und das originale Fahrwerk aus dem FL passt auch beim VFL. Wüsste deswegen jetzt keinen Grund warum das andersrum nicht möglich sein sollte. Sinnhaftigkeit mal außen vor.
Wir sollten vielleicht zuerst den Begriff "Fahrwerk" definieren, bevor es weitergeht.
Hierzu gehört alles, was das Fahrzeug auf der Strasse hält. Also vom Lagerbock oben über die Querlenker, das Radlagergehäuse, Radlager, Stossdämpfer, Federn, Bremsanlage, Felgen und Reifen - nicht zu vergessen, die Lenkanlage.
Und das passt nicht. Heisst aber natürlich nicht, dass nicht einzelne Teile für sich doch passen können.
Wäre also gut, wenn die Frage etwas präziser gestellt werden könnte...
Er meint sicher Dämpfer und Federn.