A8D2 11/98 vor Facelift Fahrwerk S8 neu/gebraucht oder Sportfahrwerk
Hallo zusammen,
bin gerade hier angekommen habe aber die letzte Zeit schon einige Seiten gelesen. Ich möchte gerne meinem A8 D2 nach den Querlenkernund dem Zahnriemen ein anderes Fahrwerk spendieren. Er liegt vorne derzeit höher als hinten was einfach nur schlecht aussieht und wahrscheinlich auch nicht so sein soll (durch Vorbesitzer). Das Fahren zur Arbeit ist ein graus, die ganzen schlechten Straßen und die ganzen Flicken nerven auf Dauer. Ich möchte also nicht knüppel tief und ultra- hart sondern ein ausgewogenes Fahrwerk. Laut anderer Themen hier soll das S8 Fahrwerk da eine sehr gute Option sein. Nach langem suchen finde ich zwar mal hin und wieder Bilder zu den Stoßdämpfern doch kann ich die Teile das S8 Fahrwerks nicht auch neu bestellen? Muss ich auf ein gebrauchtes Fahrwerk zurück greifen??? Gibt es andere Fahrwerke die ähnlich ausgeglichen sind? In andere Themen stand das sich bei anderen tieferen Fahrwerken die Achsgeometrie ändert, das möchte ich umgehen.
Habe bisher gebrauchte S8 Fahrwerke gesehen mit Boge und einmal mit Sachs Stoßdämpfern. Was ist denn nun original drin? Welche Federn kommen dazu? Muss das S8 Fahrwerk dann auch eingetragen werden? Ist es nicht schon fast Sinnfrei ein 200 tkm Fahrwerk in meinen Wagen ein zu bauen (alter/verschleiß)?
Ich weiß es sind ein paar fragen und ja ich habe die Sufu genutzt falls jemand denkt es wäre hier wieder jemand zu faul zu lesen. Der Punkt wo sich lesen oder dann doch lieber freundlich nachfragen bezahlt macht ist aber glaube schon erreicht da ich nicht weiter komme. Ich hoffe ihr könnt mir mit eurem Erfahrungsschatz weiter helfen.
Danke im voraus
36 Antworten
So ist gekauft,
Werkstatt sagt Einbau ca. 300 + Mwst. denke das ist im Rahmen oder ?!?
@rudiraser sorry konnte wegen dem Motorcode noch nicht nachschauen, werde ich am WE mal machen. Welche Supersport Teller meintest du? Wenn wir die passenden neuen Dämpfer finden sollten ist es ja anderen vielleicht eine Hilfe. Vielleicht brauche ich auch neue Dämpfer und kann nur die Federn nehmen. Wer weiß was man so auf Distanz kauft man kann nur hoffen das alles gut ist.
Danke für die Hilfe zum Fahrwerk soweit an alle. Es sind noch einige andere Baustellen am Auto werde die noch in anderen topics ansprechen. Ich möchte den dicken einfach behalten/erhalten natürlich solange alles im Rahmen bleibt. Er hatte schon viel Liebe, Steuerriemen und alles was dran hängt und mitläuft Querlenker vorne komplett, VentiHauben Dichtung beide Seiten Motoraufhängung Bremsen Getr Ölwechsel. Der nächste soll bei ZF in Dortmund erfolgen.
300 euro? Das ist ne menge, habe es selber in 3,5 stunden eingebaut ... mit quatschen, kaffee und den falschen federspanner hinten :-)
Tipps
Besorg dir vorsichtshalber die 2 schrauben, welche vorne die oberen lenker am achsschenkel fixieren. Die gehen oft scheiße auf. Dann durch neue ersetzen.
Hinten könntest du dir neue gummilager für die federn gönnen, die alten sind meist fertig.
Da liegt die feder auf dem achsschenkel auf.
Die werkstatt soll vorher schauen ob sie mit ihrem federspanner hinten vernünftig arbeiten können.
Wie wäre es gleich mit neuen domlagern?
http://www.supersport.de/.../vio.matrix?...
Ähnliche Themen
Hallo, Fahrwerk ist heute angekommen.
@Rudi die 35Euro gelten pro Seite richtig? Steht keine Anzahl bei aber ich gehe von 1 Federtelle und 1 Domlager aus?!?
Der Zusatz " Nicht für Modelle mit Sportfahrwerk oder S-Line-Fahrwerk " trifft nicht auf das S8 Fahrwerk?
@rantanplansugar mit Gummilager meinst du die Federteller? Welcher Hersteller ist da sinnnvoll? Meyle? Die Schrauben die festsitzen könnten wurden glaube ich vor 2 Monaten erst wieder eingebaut als ich den Querlenkersatz habe wechseln lassen. Da müsste alles leichtgängig sein normalerweise.
Nein. Ich meine meine die gummis, wo die federn hinten aufliegen. Federteller ist schon irgendwie richtig, nur hinten halt. Hinten liegt die feder direkt auf gummis in so einer art federteller auf. Diese aufnahme ist direkt am Achsschenkel hinten
Ist immer ein Set.
Also 2 Stück.
Fahre die auch in meinem S8, um die Gasanlage auszugleichen.
Aber die gummis sind serie glaube ich serie
Zitat:
@rudiraser schrieb am 2. Oktober 2017 um 21:11:29 Uhr:
Ist immer ein Set.
Also 2 Stück.
Fahre die auch in meinem S8, um die Gasanlage auszugleichen.
Hallo, also vierteilig? Domlager und Gummiteller und doppelpack? Ist das Set für die komplette vordere Achse (vordere Radaufhängung beidseitig)
Ich ging bisher von pro Seite aus deshalb 2 Teile Domlager und Teller ?
Brauche also 2 Sets?!
Hat wer eine Ahnung welchge untersetzer für die Hineteren Stoßdämpfer von rantanplan gemeint sind? Teilenummer oder Bezeichnung?
Der Einbau mit ca. 300 Euro wirklich so teuer. Mir wurde was von Richtzeit mit ca. 4 Stunden genanntSomit finde ich es als Richtwert gar nicht zu überzogen.
Schönen Sonntag Abend noch an alle
Das sind die unteren Federteller!
Da liegen die Federn drauf, nur 15mm tiefer.
Das hat nix mit den oben liegenden Domlagern zu tun.
http://blog.supersport.de/.../
Domlager: 4D0412377F , Alternativ "Lemförderer 17662 01" ca 9€/St
davon brauchst du 2 Stück
Also Bestellt sind 1 x Federteller Satz. Dann 2 mal Domlager Lemförder. Da sind 1 oder 2 Euro mehr oder weniger wirklich egal.
Die Federn sitzen oben am Domlager und unten dann auf den Federtellern ist das soweit richtig verstanden?
Die Federteller für hinten hat da wer eine Ahnung was da genau gemeint ist? Oder sind das hinten gar keine Federteller sondern...? Domlager hinten auch direkt mit tauschen isnd dort Domlager? Ich mein bei 9 Euro kann das nicht ganz verkehrt sein oder?
Wenn das keine Federteller sind ist es sowas (Anschlagpuffer?)
http://www.daparto.de/.../2-116-1330?kbaTypeId=2937
Eigentlich bin ich schon weg aber kann das ni,cht mit ansehen!
Der link ist nicht für hinten!
Vorne werden die federn von oben über stoßdämpfer gestülpt und liegen auf dem federteller auf, mit federspannern zusammen gedrückt und dann wird das domlager oben mit dem oberen federlager auf die dünne stange des stoßdämpfer geschraubt und die federspanner langsam entspannt und das ganze federbein vorne eingebaut
Hinten ist das nicht so. Dort wirf die feder auch mit speziellen federspannern zusammen gedrückt und zwischen der aufnahme an der Karosserie oben und den federteller auf dem achsschenkel reingeschoben. Die feder hinten liegt aber auf einem runden so breit wie die feder großen gummiteil im federteller auf. Dann erst wird der stoßdämpfer hinten oben an der karosserie und unten am achsschenkel verschraubt.
Gut ist
A) hinten auch die neuen gummis einzubauen
B) fie richtigen federspanner zu haben, sonst wirds ne murkserei. Die federn hinten haben nicht viel federweg znd sind durch ihre einbauposition nicht rund um zugönglich
@rantanplansugar in welches forum wechselt du? Oder wirst du komplett abstinent?
Generell möchte ich zu der ganzen Thematik folgendes sagen:
Ich war 8 jahre im MT mercedes w163 forum unterwegs und in all den jahren ist es nicht so hergegangen wie hier.
Klar gab es da such animositäten und differenzen aber das wurde von den moderatoren ein wenig anders gehandhabt. Denn eigentlich sollte rat und tat zu den autos oberste priorität sein und hilfsbereite und wissende forumsmitglieder sind ohnehin selten genug.
Just my 2 cents.
Peace und Gruss aus Wien, Hans
Entschuldige mich hiermit in aller Form bei allen relevanten Personen für die Themenverfehlung.
Zitat:
@rantanplansugar schrieb am 4. Oktober 2017 um 20:51:47 Uhr:
Eigentlich bin ich schon weg aber kann das ni,cht mit ansehen!Der link ist nicht für hinten!
Vorne werden die federn von oben über stoßdämpfer gestülpt und liegen auf dem federteller auf, mit federspannern zusammen gedrückt und dann wird das domlager oben mit dem oberen federlager auf die dünne stange des stoßdämpfer geschraubt und die federspanner langsam entspannt und das ganze federbein vorne eingebaut
Hinten ist das nicht so. Dort wirf die feder auch mit speziellen federspannern zusammen gedrückt und zwischen der aufnahme an der Karosserie oben und den federteller auf dem achsschenkel reingeschoben. Die feder hinten liegt aber auf einem runden so breit wie die feder großen gummiteil im federteller auf. Dann erst wird der stoßdämpfer hinten oben an der karosserie und unten am achsschenkel verschraubt.
Gut ist
A) hinten auch die neuen gummis einzubauen
B) fie richtigen federspanner zu haben, sonst wirds ne murkserei. Die federn hinten haben nicht viel federweg znd sind durch ihre einbauposition nicht rund um zugönglich
So habs mir eben mal angeschaut. So wie ich es zu anfangs verstanden hatte war es also richtig zumindest vorne. Die Federteller sind flacher also liegt der Wagen tiefer. Hinten stimmt natürlich ist es ganz anders. Noch immer keine Ahnung was ich nun am hinteren Dämpfer genau brauche. Hier noch einige Bilder auch vom S8 Fahrwerk. Ich weiß nicht wie der Dämpfer hinten fixiert ist, unzerlegt sieht man fast nichts.
Kann unter meinem Wagen die Feder sehen das wars aber auch Die hinteren Dämpfer vom S8 haben eine U Aufnahme diese wird mit einem Stift fixiert am Achsschenkel? Die Ovale Alu Platte oder Aufnahme kommt nach oben? Sehe sie bei mir so wie er jetzt ist nicht, sitzt die von oben im Fahrzeug auf dem Dämpfer?
Hat vielleicht jemand nen Bild aus dem Rep. Leitfaden.
Hast du auch federn für hinten?
Rep anleitung mache ich dir nach fussball schick mir deine email per pn