A8 und Hund

Audi A8 D3/4E

Hallo,
vielleicht hat einer von auch selbiges problem oder noch besser einen lösungsvorschlag!
Ich spiele mit dem gedanken mir ein A8 zu kaufen nur ich habe einen großen hund der so in die richtung Bernhadiener geht, gibt es da ne möglichkeit den vernümpftig in einem A8 zu transportieren? Mich würden auch sehr eure erfahrungen interessieren!

MFG meiko

15 Antworten

guckst du hier :

http://www.auto-schaller.de/

grüße,

A8 TDI 😉

Der Link ist gut :-)))

Aber mal im Ernst, es gab schon einen ähnlichen Thread hier vor ein paar Monaten. Quintessenz war, dass es für den A8 eigenlich keine vernünftige Lösung gibt. Selbst wenn Du keine Familie hast und dem Hund die komplette Rücksitzbank überlassen kannst, ist das mit der Sicherheit natürlich ein gewisses Problem wenn was passiert. Nimm Dir besser einen A6 Kombi, den gibt es auch mit vernünftigen Motoren und da kannst Du hinten eine Art Zwinger einrichten.

Martin

hallo

wir haben ein berner sennen-münsterländer-schäferhund mischling (tolle mischung) und der kommt immer bei meiner frau in den fußraum.
klappt prima.

gruß bud

Hundeproblem

Hallo A-acht-er & Hundefreunde, habe auch das Hundeproblem, seit einem halbem Jahr hat mein Hund Autoverbot, denke über eine Transportbox aus Alu im Kofferraum nach, allerdings müßte diese Box in der Höhe regulierbar sein, um meinem Schäferhund ausreichend Raumhöhe zur Verfügung zu stellen. Auch dürfte die Heckklappe nicht komplett geschlossen werden, denke an einen Spalt von 30 cm. Ob da allerdings die Polizei & die Tierschützer mitspielen? Könnte Ärger geben, ua wegen dem Kennzeichen.
Ein Tansport vorne kommt für mich nicht in Frage, war schon in meinem vorherigem Kombi eine haarige Sache, abgesehen von den Gerüchen und Geräuschen, mein Hund ist immer sehr aufgeregt, wenn wir mit dem vierrädrigem unterwegs sind. Zz fahren wir halt öfter Rad.
Grüße aus Berlin.

Ähnliche Themen

Moin,

ich befördere meinen Rhodesian Ridgeback (Schäferhundgröße) auf der Rücksitzbank. Dazu benutze ich eine Autodecke, die man an den Kopfstützen befestigen kann. Außerdem wird der Hund mit einem speziellen Geschirr an einem Gurtschloß fest gemacht.

Die Lösung mit dem Anschnallgutrl hab ich auch schon gesehen, weiß es einer wie es da mit der sicherheit steht?

Hallo,

hab auch das Problem. Bloß mit 2 Monstern. Mit dem Anschnallen geht das nur bedingt bei mir mit 2 Hunden. Das eine Monster (63Kg) legt sich brav hin und schläft wenns zu lange dauert. Das andere Monster (45Kg) will immer rausgucken. Dann gibts schon mal Verwicklungen.

Ich fahre eigentlich selten mit den beiden. Nur wenns sein muss und dann vorsichtig und langsam. Es ist gefährlich, ehrlich gesagt. Es gibt keine vernünfige Lösung, meiner Meinung nach um die Hunde drinnen zu transportieren. Ein Hänger wäre das beste. Will ich aber nicht. Also ab und zu Risiko.

Also ich habe mir ein spezielle Hundedecke von BMW gekauft.

Die wird über die Kopfstützen der Vorder- und Rücksitze gezogen.

Sie hat den großen Vorteil, das auch seitlich im Bereich der Türverkleidungen ein Schutz ist, der mit Klettband fixiert ist.

So kann der Hund (Golden Retriever) auch nach dem Bad im See nichts anrichten.

Außerdem hat er ein Geschirr, dass im Gurtschloß befestigt wird ihm aber noch einen Rest an Bewegungsfreiheit läßt.

Die Decke ist mit ca. 260 € allerdings recht teuer..

http://www.audipages.com/gallery/dog1.JPG

Das ist auch ok... auch noch ne super Alarmanlage

Zitat:

Original geschrieben von IT-Repair


Anhang: monster1.jpg

Ist das ein Rotti? 🙂

Ja ein Rottweiler, 7Jahre alt, 63Kg, will immer auf Papas Schoss

Wie süß. 😉 Ich will auch wieder einen...🙂

Hallo!

Also ich befördere meinen Dobermann ganz normal auf einer Decke die auf der Rücksitzbank liegt und mit den schon erwähnten Sicherheitsgeschirr!
Und das klappt super gut!
Und was die "Alarmanlage" angeht.....meinen A8 klaut 110% keiner! Außer er ist suizid veranlagt.
Und selbst wenn...dann steht mein Auto halt 10 Meter weiter! :-)

Guck mal bei ALDI!

Die haben zur Zeit Auto-Hundedecken drin mit befestigungen an 4 Kopfstützen. 4,99 euronen! Und die hält echt alles aus. Meine Mutter hat ne Schäferhündin. Und die kommt jetzt auch auf den Rücksitz mit der Decke. Haben wir jetzt schon 3 Jahre und sie konnte sie noch einfach nicht kaputtmachen... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen