A8-Pflegekur: Tipps, Erfahrungen zu kleinen Problemen gesucht

Audi A8 D3/4E

Hallo liebe A8 Gemeinde, ich wünsche allen noch ein frohes neues Jahr 2016 mit guter Fahrt ohne Schwierigkeiten ??

Ich möchte an meinen 420 TDi Bj 2006 ein paar Kleinigkeiten aufhübschen und pflegen. Dazu habe ich das Forum schon durchsucht, doch leider nicht das passende gefunden.

Problem 1: die äußere Zierleiste Aluminium chromoptik auf der linken Seite biegt sich unterhalb des Spiegels nach oben. Ich möchte diese gerne wechseln bin aber kein schrauber ??. Ist es ratsam eine neue zu kaufen oder die alte zu lösen, reinigen und mit neuen Klammern zu befestigen? Das gleiche Problem habe ich auch im Innenraum bei der Plastikleiste.

Problem 2: bei der Heckscheibe egal ob bei kalten oder warmen Temperaturen bildet sich unten in der rechten Ecke innen Kondenswasser. Ich fahre meisten mit ausgefahrenem heckrollo. Woher kommt die Feuchtigkeit und wie werde ich die wieder los?

Problem 3: hierzu habe ich schon einiges gelesen, nur bin ich hin und Hergerissen ?? das bekannte MMI Problem. Seit einigen Monaten rattert es wie verrückt und das nervt nicht nur sondern, wie ich finde schmälert den Spaß beim einsteigen/ fahren. Ich war schon beim freundlichen der mir nicht sagen kann ob es am Zahnrad oder der Führungschiene liegt. Aber ich kann mit 700€ rechnen wenn es repariert werden soll ???? mein Freund mit eigener Werkstatt will lieber die Finger davon lassen, aus Angst leisten etc. beim Ausbau zu beschädigen. Ist ja in der fahrzeugklasse alles sehr eng verbaut.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ??

54 Antworten

Zierleiste scheint nur mit Clip befestigt zu sein.
Teilenummer und Übersicht im Link:

http://www.partscats.info/.../?...

Hallo
Die leiste für die Tür ist bescheiden auszubauen.
Türverkleidung ab, und innen viel wegbauen.
Geht auch anders, leiste von außen abziehen und neue nur aufclipsen.
Nur die aluleiste ohne dichtung gibt es einzelnt. Kostet ca.50 euro
Gruß Jens

an meiner Heckscheibe bildet sich auch in den Ecken und unten Kondenswasser. Was eine Sch.....
zudem läuft meine SH nicht mehr, aber witziger Weise als Zuheizer einwandfrei. Nächste Woche Boxenstop - gerade jetzt muss sie natürlich ausfallen....Batterie neu 07/15. Ebenfalls Sch.....
Scheinwerfer hinten links hat ein Riß im Kunststoff im Rückfahrlichtbereich. Das lass ich so.
" vorne rechts hat auch ab und an Kondenswasser. All so einen Sch... gibts bei Mercedes nicht. Wenn der geniale 4.2 TDI + Quattro nicht wäre, würde ich glatt auf einen 500 S V8 wechseln und auf Gas umbauen. Der 5 ltr. Benziner vom Stern ist auch so ein geiler Motor nur halt Benziner. 500 tsd.km läuft der auch. Wenn man den tritt säuft er aber wie ein Loch.
Nee, gerade jetzt wo ich auf dem Prüfstand war.....der Motor ist kern gesund, aber ich war verwundert das der Verlust Motor - Strasse/Radleistung immerhin bei 57 kW liegt. Dafür hab ich über 240 kW Motorlleistung und über 680 Nm Drehmoment - ohne Tuning....aber mit meinen K&N Luftfiltern, neuen LMM's, ABT ESD immer 1:200 - 1:300 ERC Power Diesel mit Kraftstoff wo er am billigsten ist, außer Jet. Ich weiß nicht warum ich Jet meide, aber seit Ewigkeiten iglaube Jet Diesel ist nicht so gut. Ich glaub ich fahr meinen A8 auf, und muss die Sachen eben in Ordnung halten, teuer, aber ist halt ein A8.

Ich habe hinten links auch minimal Kondenswasser im Rücklicht, vorne links im Scheinwerfer habe ich regelmäßig nach der handwäsche feuchtigkeit 🙁 ich habe hier schon gelesen das jemand Granulatkissen in die Scheinwerfer gepackt hat, ich vermute einen haarriss im Scheinwerfer, oder die Dichtung macht schlapp. Kann ich selber testen ob ein haarriss im Scheinwerfer ist?

Ich möchte mich schon mal jetzt für die schnelle Beratung und Hilfe bedanken🙂

Ähnliche Themen

eine gewisse Kondensation/Beschlag im Scheinwerfer, besonders bei nassen wetter oder nach einer Wäsche ist völlig normal und stellt keine Beanstandung dar. Habe ich bei meinen auch obwohl beide vor kurzem neu kamen.
100% Dicht sind Scheinwerfer ja eh nicht da sie unten eh über eine Belüftung verfügen. Solange der beschlag nach einschalten der Scheinwerfer relativ rasch verschwindet ist alles im grünen Bereich.

okay. Sehe ich auch so.

Eine Frage habe ich noch, die Dichtung meines Schiebedachs ist schon sehr porös, gibt es die als Einzelteil? Kann ich die einfach auswechseln?

Ja die Dichtung gibt es auch einzeln.

Ich habe nämlich letztes Jahr beim freundlichen nachgefragt und der hat mir was anderes erzählt 🙁 ok hat da jemand schon Erfahrungen mit dem Wechsel?

Dichtung:

http://www.partscats.info/.../?...

Fährt der 4.2 TDI in Stadt Gö oder Land Gö ?

Ich hab auch so meine ein oder andere Verschleiß Erscheinung....
Was tierisch nervt sind die Windgeräusche in meinem 4E. Mein 98er D2 ist bei Autobahntempo in inneren doch schon deutlich leiser.
Besonders bei Tempo 180-200 macht sich zusätzlich zu den Windgeräuschen noch ein Pfeiffen an der Fahrertür breit , das verschwindet wenn man den Arm auf die Türverkleidung an der Scheibenkante legt.
Drückt an gegen die Scheibe im unteren Bereich auf höhe der Türverkleidung wird es lauter.
Die Frage ist... was da genau die Ursache ist denn das macht einen IRRE !!!

Nächster Ausfall ist die Zuziehhilfe der Beifahrertür. Der Motor macht zwar Geräusche, nimmt das Schloss aber nicht mit ! Hat das schonmal jemand zerlegt ?

Das Anlaufen der Scheinwerfer habe ich nicht... dafür laufen die Nebelscheinwerfer an.

An der Rückleuchte sind jetzt 5-6 LED´s vom linken Standlicht im Heckdeckel ausgefallen.
Kann man das nachlöten ?

Seit neustem dringt Abgasgeruch durch die Lüftung, dessen Gebläsemotor auch schon am Ende ist, ein. Irgendwo auf der Beifahrerseite ist nen Leck im Bereich Krümmer , Turbolader.... Hab es noch nicht genau gefunden.
Gut nach 600.000km kann da mal was undicht werden ABER... Kollege hat nen 200.000km alten Audi Q7 mit dem 4.2 TDI Motor und genau an der selben Stelle hat auch er Abgasgeruch und ein schönes "zwischtern" im OT Takt.
Will die Tage mal schauen ob es nicht vielleicht aus der Ausgleichbohrung vom Injektor kommt die seitlich aus dem Kopf kommt. Das wäre mir am liebsten, weil das schnell behoben ist.
Alles andere im Bereich Krümmer wäre wieder mit Finger brechen verbunden 😁

@ das-Weberlie,
wie sehen deine Fenstergummis aus, die unten an der scheibe anliegen, wenn die alt und "hart" werden, dichten sie nichtmehr richtig ab, vielleicht kommt daher dein Geräusch?? Die Rückleuchten kannst Du bestimmt nachlöten, die frage ist nur, ob du sie ohne beschädigung auf bekommst, hab bei e*bay schön öfter gesehen, das nur das innenleben verkauft wird, vielleicht hilft dir das...

Schlecht sehen sie eigentlich nicht aus !
Dürfen sie auch eigentlich gar nicht. Das ist ein Baujahr 07.
Mein 1998er A8 iss leiser, selbst bei jenseits der 200 😁
Da ist alles dicht, auch bei 300 wenn es sein muss. Kann doch nicht sein das ein 10 Jahre älteres Auto da besser ist.
Werde mir das alles nachher nochmal anschauen.

Leuchte Schaue ich nachher auch mal

Meiner ist auch viel zu laut da war der A6 4F leiser.

Hallo zusammen, ich war gestern beim:-) und wollte wissen was mein Kühlergrill in schwarz kostet. Er konnte mir nur die Teilenummer für meinen nennen aber nicht für den gleichen in schwarz -.- der Grill soll 339€ kosten :-D
Kann mir von euch einer die TN sagen? Möchte den Grill wie schon erwähnt gegen einen schwarzen tauschen und gerne noch Zeitleisten dranklatschen 🙂 grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen