A8 Kaufberatung 3.0 oder 4,2 TDI?
Tach Jungs!
ich brauch mal eure Meinung.
Bei mir steht einer neuer Audi A8 an. Somit meine Frage an die A8 Diesel Fahrer hier: Welchen nehmen?
Im Moment fahre ich S6, den ich auch weiterhin zum Spass haben behalten werde.
Da ich aber recht viel beruflich unterwegs (60.000km) bin, muss jetzt wieder ein Diesel her.
Der 4,2 TDI reizt ja schon von der Papierform, aber mögen mir mal die 3,0 TDI Erfahrenen mal bitte über Ihre Erfahrungen berichten. Ich gehöre schon eher zu den zügigeren Fahreren, und ich kanns nicht ab wenn die Tachonadel ab 180 blei bekommt.
Über eure Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.
Thanks!
43 Antworten
Sollten trotzdem mehr sein, da schon der alte 4.0 TDI relativ problemlos auf 650 Nm kam und das Getriebe im A8 hält mindestens 750 Nm aus, ist ja meinen Informationen nach das gleiche wie im Phaeton, wo der V10 TDI ja 750 Nm reißt.
Zitat:
Original geschrieben von rudiratlos1
...du meinst 650 Newtonmeter. Ist nicht wirklich wenig.
Gemeint habe ich schon 500 Nm, aber die 650 Nm stimmen. Mein Händler hat mir vor einigen Tagen 500 Nm genannt; ich habe noch angemerkt, daß das nicht allzuviel mehr gegenüber dem A6 3.0 TDi sei ... Er hat's mir sogar im Katalog gezeigt. Haben wir vielleicht das Gepäckraumvolumen mit 500 l gelesen? Geheimnisvolles Mysterium.
Was soll's - man kann nie genug Drehmoment haben; auch bei 650 Nm ... 😉
Wir haben als Dienstwagen den A4 mit 140 PS TDi - für die langen Strecken bekommen wir den A6F mit 3.0 TDi,
also wer mit dem Motor nicht schnell genug unterwegs ist, da weiß ich es nicht. Du kannst nach Tacho über 250 halten, und der Spritverbrauch ist noch erträglich. Köln-München fährt man nach 20 Uhr immer unter 3 Stunden ohne Nachtanken,
ich denke der 4.2 kann das vielleicht minimal schneller, aber nicht wirklich entscheidend schneller.
Zitat:
Original geschrieben von Multikulti
Wir haben als Dienstwagen den A4 mit 140 PS TDi - für die langen Strecken bekommen wir den A6F mit 3.0 TDi,
also wer mit dem Motor nicht schnell genug unterwegs ist, da weiß ich es nicht. Du kannst nach Tacho über 250 halten, und der Spritverbrauch ist noch erträglich. Köln-München fährt man nach 20 Uhr immer unter 3 Stunden ohne Nachtanken,
ich denke der 4.2 kann das vielleicht minimal schneller, aber nicht wirklich entscheidend schneller.
Köln-München ca.580Km in unter 3Stunden,aber nur unter Missachtung jeglicher Tempolimits,Nötigung und Drängelei(Mit einem Fuss im Knast)
Ähnliche Themen
ganz klar der 3liter, dann fährst du gerne wieder mit dem s6.
ich weiß nicht wie es in deutschland mit der steuer aussieht ob der 4,2tdi da viel teurer ist aber in österreich kostet er beinahe die hälfte mehr.
ob die 20000eur wirklich die mehrleistung rechtfertigen wirst wohl selber rausfinden müssen
Sag ich doch, deshalb "reicht" der 3 Liter ganz locker !
Hallo,
ich habe mir vor drei Wochen einen gebrauchten 4.0 TDI gekauft. Habe vorher auch ausgiebigst 3.0 TDI gefahren. Meine Gründe für 4.0 waren folgende:
- 3.0 TDI hat nicht so den richtigen Bums, da könnte mehr gehen (vor allem wenn du vom S6 umsteigst wirst du vom 3.0 ehr enttäuscht sein)
- 3.0 TDI wird sehr schnell zäh, wenn die Tachonadel mal über 180 raus geht fehlt es an Leistung (auch iher kann ich nur sagen wirst du vom S6 kommen sehr enttäuscht sein)
Ich habe mich für den 4.0 TDI entschieden und bin bisher äußerst begeistert. Egal ob in der Stadt oder auf der Autobahn. Ich habe immer das Gefühl ausreichend motorisiert zu sein.
Ich bin von einem 120 PS Auto in einen A8 umgestiegen, du allerdings kommt schon von 300 irgendwas PS. Gerade dir würde ich auf jeden Fall den großen Motor empfehlen.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Grüßle Tom
Zitat:
Original geschrieben von Speedliner TC
Hallo,
i
-ch habe mich für den 4.0 TDI entschieden und bin bisher äußerst begeistert. Egal ob in der Stadt oder auf der Autobahn. Ich habe immer das Gefühl ausreichend motorisiert zu sein.Grüßle Tom
Moin,
und wenn Du wie ich dann auch noch ein Chiptuning machst, z.B. B&B auf 320 PS dann hast Du quasi fast einen 4.2 TDI. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von finetouch
Moin,
und wenn Du wie ich dann auch noch ein Chiptuning machst, z.B. B&B auf 320 PS dann hast Du quasi fast einen 4.2 TDI. 🙂
Hi,
also im Moment reicht mir die Leistung noch aus, wie gesagt ich kommen von 120 Benzin PS. Aber vielleicht wird sich das ja mal ändern.
Von der Leistung gebe ich dir recht, aber was natürlich noch wünschenwert ist, wäre ein Partikelfilter. Euro 3 ist jetzt schon nicht gerade billig und wird es zukünfitg auch nicht mehr werden. Vielleicht bietet da ja mal ein Zulieferer was an.
Grüßle Tom
Erst mal danke für so viel Unterstützung.
Ich werd jetzt mal ausgiebig Probefahren.
Sorry, für die späte Reaktion. Musste noch a bissle schaffa,m um mir den A8 leisten zu könne 🙂
Wenn Du ein wenig Leistung erwartest ist der 4,2 TDI ein Muss. Der 3,0 TDI ist ein super Auto. Kein Zweifel! Aber wie schon so oft geschrieben, ab 180 - 200 kommt da nicht mehr so viel. Sicher fährt er seine 250 lt. Tacho.. aber der 4,0 TDI ( kann leider nur von diesem Triebwerk sprechen, den 4,2 TDI bekomme ich im Jan.) ist eine ganz andere Welt. Eine Leistungsentfaltung sondergleichen. Dass das beim 4,2 weniger geworden ist, darf ich mal stark bezweifeln.
Wo möchtest Du Dein Auto bestellen?
Also wenn viel Leistung soooo wichtig ist wäre dann nicht der RS4 eine Variante? Dagegen ist wohl selbst der 4,2 TDI im A8 eine lahme Ente. (RS4: 0-200 in grob 12 Sek).
Es ist eben nur eine andere Klasse Auto. Dafür kann das Navi auch MP3s abspielen.
dann könnt er ja gleich einen s8 nehmen dann kann man in dem auto wenigstens noch sitzen und ist nicht eingeklemmt so wie im a4😉
Gebe atomic fan recht. Der A4 ist schon sehr klein gegenüber
A8. (detto gegen neuen A6)
Zu viert auf Urlaub darf man bei den doch sehr kleinen
Kofferraum von RS4 Avant nicht nach Lust und Laune einpacken.
Da wirds im Fond und im Kofferraum sehr eng! 😉
Gruß Trapos
kofferraum geht im a4 ja noch, aber vorne ist er sehr eng geschnitten ich stoße z.b. egal wie ich im a4 sitze immer beim zündschlüssen mit meinen füßen an und von der höhe hab ich auch probleme obwohl der sitz ganz unten ist und wenn ich vorne sitze dann kann hinten keiner mehr sitzen im a4.
wenn man bedenkt das der a4 knappe 44teur gekostet hat für so ein kleines auto muss ich sagen das es nicht angemessen war.
würde ich mir nicht mehr kaufen, wenn dann ein s4 cabrio aber auch in dem ist zu 4. nichts mit auf urlaub fahren, den kofferraum im cabrio suche ich heute noch vergeblich