A8 D3 ASE startet schlecht im Betriebswarmen zustand
Hallo Gemeinde,
Habe folgendes Problem mit meinem A8 D3, 4.0tdi, BJ: 12.2003, MKB: ASE, Km:280.000
Im betriebswarmen Zustand, also 90grad, startet er schlecht bis gar nicht. Habe schon den Kubelwellensensor wechseln lassen, da es das bekannte Problem ist zwecks warm starten. Anfangs ging das auch, (vor 2 Tagen den Sensor gewechselt). Jetzt wieder das gleiche Problem wie oben erwähnt, Motor „orgelt“ solange bis dieser dann den startversuch abbricht.
Hatte vlt. Jemand schonmal so ein Problem und kann helfen?
Liegt es evtl. Noch an dem Nockenwellensensor?
Scheint ja hier ein ausdehnungsproblem zu sein, im kalten Zustand startet der Motor sofort und ohne Probleme??
Ich hoffe ihr habt noch eine gute Lösung parat und könnt mir weiterhelfen.
Danke euch im Voraus.
Gruß Onkel
Beste Antwort im Thema
----Lösung gefunden---
Hallo und guten Morgen aus der Türkei
Auch mein 4 liter ASE startete sehr schlecht. Und das schon seit gut 2 jahren. Im kalten zustand war der Startvorgang recht zügig. Sobald die Betriebstemperatur erreicht wurde, war der start sehr schlecht und musste lange orgeln. Ausgetauscht hatte ich LMM, Anlasser, Kurbelwellensensor, neue Audi batterie auch codiert.
Hier in der Türkei passierte es zum ersten mal...
Auf der Autobahn in der Taurusgebirge musste ich beschleunigen. Abruptes Leistungsverlust, Motor ging in den Notlauf dann ging er Aus. Rechts rangefahren aber Starten konnte ich 20 Minuten nicht mehr.
Dann in unsere Werkstatt, gottseidank haben wir eins, angekommen. Injektoren werte waren nicht mehr so gut. Drei hatten zu hohe rückläufe. Alle 8 ausgebaut. Ging sehr einfach auszubauen und zum reparieren um die ecke abgegeben.
Nach gut 7 stunden kammen die injektoren mit Testbericht. Alle 8 wurden instandgesetzt, gereinigt, eingestellt.
Eingebaut und schon beim ersten startvorgang konnte man schon den unterschied merken. Mit 38° aussentemperatur und 20 minütiger fahrt war der Motor heiss..so..jetzt kam die Stunde der Wahrheit. Motor aus und kurze Zeit gewartet und dann angelassen..Wahnsinn in 0.45 sec startet jetzt der Motor. Andere efekte sind unteranderem leise, agiler und laufruhig, gesunkene und saubere Verbrauch. Keine bis sehr wenige schwarze Rauchwolke.
Kostenpunkt für injektoren service 150 EUR für...ok..war ein freundschaftspreis. Man bin ich jetzt glücklich....
40 Antworten
Bin gespannt bei mir.neues zahnriemen set liegt schon parat,aber noch nicht eingebaut.kalt ist er sofort da,warm eine katastrophe...
Ebenso, Kalt maximal 2 Umdrehungen, also Sofort da, Betriebstemperatur meistens 5-6 Umdrehungen. Hatte sich aber bei mir gebessert durch das wechseln der Batterie, mit der alten ging irgendwann gar nichts mehr für gut eine Stunde, dann konnte ich wieder starten.
Batterie hab ich auch schon gewechselt.luftmassenmesser,temp.fühler...werd jetzt mal zahnriemen mit wa-pu und thermostat tauschen und dann mal schauen.
Gut, wenn du die Teile schon da hast dann kannst sie ja auch verbauen.
Wie verhält sich denn dein Warmstart? Ewiges Orgeln bis er dann gänzlich aufhört und nicht Startet, oder mehr so "auf dem letzten Drücker"?
Batterie: ist eine Varta, Codiert hast du sie?
Was sagt dein Fehlerspeicher wenn du im Betriebswarmen zustand Startest?
Ähnliche Themen
Er springt am letzten drücker an.vartabatterie verbaut und codiert.fehlerspeicher zeigt hin und wieder nockenwellensensor G40.den mach ich auch noch.startprobleme waren ab.schon vor dem sensor.
Zahnriemen wird in den nächsten 14tagen eingebaut.
Wie bei mir auch Gewesen, ich hatte noch den Kurbelwellensensor gewechselt, danach ging es anfangs auch mit der total falschen Batterie.
Teilenr.: 077 905 381 N
Super danke.wenn ich schon dabei bin,werde ich den auch gl.wechseln.denn das nervt wirklich sehr...noch dazu grosse beanspruchung,für batt.und starter.
Zitat:
@gfpa8 schrieb am 12. August 2018 um 15:30:22 Uhr:
Super danke.wenn ich schon dabei bin,werde ich den auch gl.wechseln.denn das nervt wirklich sehr...noch dazu grosse beanspruchung,für batt.und starter.
Dieser Sensor sitzt zwischen Getriebe und Motor, normal müsstest den sofort sehen wenn du auf der Bühne bist.
Schlimmer wird es aber wenn das Auto gar nicht mehr anspringt und du ne gute Stunde warten musst bis sich alles wieder "beruhigt" hat.
Gruß
Super danke.werde mir gleich einen besorgen.gott sei dank bis jetzt immer angesprungen.ab. wie gesagt,am letzten drücker...
Grüsse
Keine Ursache, berichte wie es danach Aussieht, würde mich interessieren.
Wenn es dann noch immer so wie bei mir ist, im Betriebswarmen 5-6 mal Orgeln, dann denke ich können es nur noch die Injektoren sein...