A8 4.0 TDI ist er Anzugsstark?

Audi A8 D3/4E

Hallo Freunde, wie sieht ihr das? Ist euer A8 eine schnelle Kanone. Habe einen 4.0 TDI, muss aber wirklich gestehen, die Gänge sind sehr SOFT. Wenn er in den Hohen Drehzahlen kommt und dann hochschaltet dann zieht er wieder ein wenig.

Ich finde das es zu SOFT ist. Klar ist es eine Luxuslimosine, doch man kann schon was vom V8 4.0 erwarten oder?

275PS und dann solch ein Gefühl haben? Ich komme zwar recht schnell auf 200 KM/H. Doch ab da an ist es magger.

Bei meinem anderen Fahrzeug BMW e39 530D bin ich VIEL VIEL schneller.

Was meint Ihr habt ihr es auch so? Oder stimmt was bei mir nicht????

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bibiturbo


"Unwesentlich schneller"? Bis 200km/h sind es ca. 5-6 Sekunden, oberhalb von 200km/h wird der Unterschied noch viel größer...

Diese 5-6 Sekunden sind ein Meßwert, der ab Stand gilt. In der Praxis geht es aber eher um die Differenz von etwa 130 km/h (Warten hinter einem Überholer) auf 200 km/h, und dann ist der Unterschied tatsächlich unerheblich. Abgesehen davon, daß dann auch wieder nur eine Strecke von wenigen hundert Metern zur Verfügung steht, bis man hinter dem nächsten Ausscherer abbremsen muß.

Bei den Verkehrsverhältnissen, die wir in der Zeit von morgens 6 Uhr bis nachts um 2 Uhr üblicherweise antreffen, kann der S8 oder der W12 seine Mehrleistung nicht effektiv ausspielen. Das geht nur auf weitestgehend leergefegter Autobahn, wie man sie nur noch höchst selten vorfindet. Und auf einer langen Strecke frißt selbst unter diesen Idealbedingungen der zwingende Tankstop des Benziners seinen bis dahin herausgefahrenen Vorsprung wieder auf.

Unlängst hatte ich das Vergnügen, auf einem Streckenabschnitt von etwas mehr 150 km den Fahrer eines 997 schier zur Verzweiflung zu bringen, weil er es trotz größtem Bemühen nicht schaffte, den von meiner Werkstatt als Ersatzwagen zur Verfügung gestellten TDI aus dem Rückspiegel zu verbannen. Obwohl sich das "Drama" fast ausschließlich in Geschwindigkeitsbereichen oberhalb von 200 km/h abspielte, reichte es für den Porsche niemals aus, sich nennenswert oder gar komplett abzusetzen. Endgültig überholt habe ich ihn dann an der Tankstelle Siegerland West.

Dieses Beispiel ist durchaus typisch. Nicht weg zu diskutieren dagegen ist natürlich die von bibiturbo angeführte Seidigkeit, Drehfreude und überlegene Leistung eines W12 bzw. S8. Das ist in der Tat eine Klasse für sich und Quell purer Freude. Da muß am Ende tatsächlich jeder für sich selbst entscheiden, wieviel ihm das wert ist

@Aguila

Der A8 4,0 TDI ist nicht nur schneller als ein E39 530d, sondern deutlich schneller. Und zwar in allen Geschwindigkeitsbereichen.

Zu seinen Vorzügen gehört die Tatsache, daß er den Insassen (und damit auch dem Fahrer) seine wahre Geschwindigkeit nicht spüren läßt. Ganz im Gegensatz zum BMW. Daß bei dem Deinem alten 530d auch noch der Tacho so überaus eifrig voreilte, unterstützte den subjektiven Eindruck natürlich noch mehr.

Wenn es Dir primär um das Gefühl, schnell zu sein, geht, mußt Du eine Klasse tiefer zum A6, 5er oder E-Klasse gehen. Ein A8 ist trotz dynamischer Gesamtauslegung in erster Linie eine Luxus-Limousine, bei der es mehr um Sein als um Schein geht. Und das ist auch gut so.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Galahad


Diese 5-6 Sekunden sind ein Meßwert, der ab Stand gilt. In der Praxis geht es aber eher um die Differenz von etwa 130 km/h

Da hast Du natürlich Recht. Ab 130km/h bis 200km/h sind es dann eher 3-4 Sekunden.

...sorry, 5.Gang, nicht 6. Habe verdrängt, das es "damals" noch so etwas wie 5-Gang-Automatik-Getriebe gab...

Ähnliche Themen

W12 zu TDI

Ich habe die Entscheidung W12 zu TDI sehr genau abgewogen und bin auch beide Probegefahren. Bei Entscheidung hat mir dieses Formum auch sehr geholfen, da mehrheitlich hier meine Auffassung vertreten wird und das, so glaube ich, nicht aus reiner armut. Mir ist und war es der Mehrpreis nicht Wert. Dafür ist wie gesagt der Unterschied bei den Fahrleistungen zu gering. Da ich gesehen habe wie wenig schneller der W12 wirklich ist hat sich meinen Eindruck nur bestätigt. Gestern noch habe ich auf der Autobahn 2 x S-Klassen und einen TT "weggemacht". Auf nunmehr 22tKM mit meinem neuen fahrzeug konnte mich eben nur der eine W12 überholen. Was soll da das geschwätz von W12. Der einzige Nachteil, mit dem ich auch ringen mußte waren die Geräusche unterhalb von 70 KM beispielsweise in der Stadt. Da ist es sicher schöner einen W12 zu fahren. Geht mir das alle zu sehr auf die nerven nehme ich halt den Touareg von meiner Frau.

Einen 997 der die Motorleistung voll ausschöpft kann man mit einem 4.2 TDI nicht halten, da hört es beim Boxster S auf (Ich habs selbst probiert).
Aber um die Leistung voll auszuschöpfen müsste man weit runterschalten in den niedrigstmöglichen Gang, und das tun die wenigsten Porschefahrer.
Der größte Unterschied zwischen TDI und W12/S8 liegt tatsächlich oberhalb von 200, da geht dem Diesel langsam aber sicher die Kraft aus während die stärksten Benziner noch wirklich in die Begrenzung sprinten. Beim 4.2 TDI merkt man es kaum wenn der TDI die Begrenzung erreicht weil sowieso kaum noch was vorwärts geht.

Aber nicht alles am 4.2 TDI ist schlecht (😉), 600 km von HH-Berlin und zurück unter Vollgas wann immer möglich und ich hab immer noch 280 km Reichweite im FIS stehen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von the_stig


Einen 997 der die Motorleistung voll ausschöpft kann man mit einem 4.2 TDI nicht halten

Ist doch keine Frage.

Das von mir geschilderte Erlebnis halte ich nur deshalb für sympthomatisch, weil es in aller Regel nicht mehr möglich ist, auf der Autobahn genau das zu tun.

Hätte der mal drei freie Kilometer gehabt, wäre er auf Nimmerwiedersehen entwischt. Doch stand der, während ich noch mit Beschleunigen beschäftigt war, immer wieder hinter einem Langsameren auf der Bremse. Leider findet man drei oder gar mehr Kilometer wirklich ungestörter Fahrt auf der linken Spur immer seltener. Deshalb habe ich mir schon vor vielen Jahren angewöhnt, längere Fahrten ganz spät abends zu starten, ins Hotel zu gehen und den Termin ausgeruht zu beginnen. Von der Fahrfreude der Nacht gar nicht zu reden... ;-)

Die Fahrleistung des TDI fand ich jedenfalls frappierend, nicht nur, aber besonders in Verbindung mit Reichweite und Tankrechnung. Deshalb wird mein nächster auch ein TDI - nach 13 Jahren V8 Benziner.

Von den Daten her dürfte der 4,2tdi eigentlich schon einem S4 unterlegen sein.

Da spielt der ein 997 ev. sogar ein S schon in einer ganz anderen Liga.

Wenn der zurückschaltet sieht kaum einer mehr Land

tdi gegen s4

Ja, ich kann mir auch vorstellen das der S4 schneller ist. Aber dafür bin ich sowas von relaxt unterwegs, wärend der Porsche, S4 oder sonstwas Fahrer sein lenkrad mit beiden Händen krallen muß. Jedes KFZ ist ein Kompromiss, der TDI aber ein verdammt guter. Und ich sags auch noch ein drittes mal, es ist einfach selten, dass jemand in der Liga mitspielt..

Deine Antwort
Ähnliche Themen