A8 4.0 TDI ist er Anzugsstark?
Hallo Freunde, wie sieht ihr das? Ist euer A8 eine schnelle Kanone. Habe einen 4.0 TDI, muss aber wirklich gestehen, die Gänge sind sehr SOFT. Wenn er in den Hohen Drehzahlen kommt und dann hochschaltet dann zieht er wieder ein wenig.
Ich finde das es zu SOFT ist. Klar ist es eine Luxuslimosine, doch man kann schon was vom V8 4.0 erwarten oder?
275PS und dann solch ein Gefühl haben? Ich komme zwar recht schnell auf 200 KM/H. Doch ab da an ist es magger.
Bei meinem anderen Fahrzeug BMW e39 530D bin ich VIEL VIEL schneller.
Was meint Ihr habt ihr es auch so? Oder stimmt was bei mir nicht????
23 Antworten
nach 200.000 tkm E39 530D kann ich dir versichern, das dein subjektiver Eindruck des Durchzugs täuscht. Der 4.0 TDI geht wie der 535D - und der distanziert den E39 530D um Welten.
Zitat:
Original geschrieben von rudiratlos1
nach 200.000 tkm E39 530D kann ich dir versichern, das dein subjektiver Eindruck des Durchzugs täuscht. Der 4.0 TDI geht wie der 535D - und der distanziert den E39 530D um Welten.
Sehe ich genauso. Hatte auch mal einen e39 530d und direkt danach den A8 4,0TDi. Der BMW ist spürbar langsamer, auch ist die Höchstgeschwindigkeit liegt um einiges tiefer als beim Audi.
Re: A8 4.0 TDI ist er Anzugsstark?
Zitat:
Original geschrieben von Aguila
275PS und dann solch ein Gefühl haben? Ich komme zwar recht schnell auf 200 KM/H. Doch ab da an ist es magger.
Der von Dir beschriebene Eindruck ist der Grund, warum es den A8 mit bis zu 450PS gibt... 275PS bleiben eben 275PS.
Zitat:
Original geschrieben von Aguila
450 PS... Im Diesel? Du meinst wohl den S8
Genau (bzw. den W12 mit ebenfalls 450PS).
Die großen Benziner bieten insbesondere oberhalb von 200km/h deutlich mehr Beschleunigungskraft als die Diesel-Modelle. Dafür steigt der Verbrauch aber auch in schwindelnde Höhen...
Hat also alles Vor- und Nachteile.
Man kann von 275 PS in einem 2 Tonnen schweren Wagen einfach keine Wunder erwarten, natürlich lässt der Durchzug irgendwann nach.
Selbst mein 4.2 TDI ist mit 50 PS mehr als der 4.0 TDI oberhalb von 200 km/h recht handzahm, da hilft einfach nur noch Leistung.
Hatte die möglichkeit noch nicht mit nem 4.2 TDi zu fahren. Bin aber echt am überlegen mit einen ABT CHIP zu machen. Was hält ihr davon?
Hmm biturbo hattest n 530D ... Also ich muss sagen mein 530D e39 ging bis 250 Km/h richtig schnell. Beim A8 ist es anders.
Deshalb wundert mich das...
Will demnächst einen 535D ausprobieren als M Paket. Mal schaun.
Zitat:
Original geschrieben von Aguila
Hmm biturbo hattest n 530D ... Also ich muss sagen mein 530D e39 ging bis 250 Km/h richtig schnell. Beim A8 ist es anders.
Deshalb wundert mich das...
Will demnächst einen 535D ausprobieren als M Paket. Mal schaun.
Mein 530d hat die 250km/h nicht mal laut Tacho erreicht...
und mein 530D (Limousine, Automatik 193 PS) hat niemals die 240 Tachonadel erreicht - bei der Automatik wurde im 6. Gang ab ca. 4250 Touren spürbar abgeregelt. Alles in allem leif der so, wie es in den Papieren stand - 230.
Zitat:
Original geschrieben von rudiratlos1
und mein 530D (Limousine, Automatik 193 PS) hat niemals die 240 Tachonadel erreicht - bei der Automatik wurde im 6. Gang ab ca. 4250 Touren spürbar abgeregelt. Alles in allem leif der so, wie es in den Papieren stand - 230.
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Habe auch etwas zwischen 235 und 240km/h laut Tacho als Endgeschwindigkeit in Erinnerung.
Schwätzer!
Der W12 ist unwesentlich schneller in der Beschleunigung. Bin gegen eben einen W12 ein kleines Rennen gefahren. Hab natürlich den Kürzeren gezogen. Dafür hatte der Kollege doppelte Spritkosten. Im Ganzen gesehen sehe ich keinen Grund wegen dieser einen Überholaktion in nunmehr 7 Monaten einen 25 Liter fressenden Benziner zu kaufen. Glaubt mir mal in der Liga spielen nur wenige. Ich freu mich immer nach ich eine Topspeedfahrt auf den Blick in den Bordcomputer. Das Fahrzeug ist nun wirklich schwer über die 11 Litergrenze zu bringen.
Re: Schwätzer!
Zitat:
Original geschrieben von meta-com
Der W12 ist unwesentlich schneller in der Beschleunigung. Bin gegen eben einen W12 ein kleines Rennen gefahren. Hab natürlich den Kürzeren gezogen. Dafür hatte der Kollege doppelte Spritkosten. Im Ganzen gesehen sehe ich keinen Grund wegen dieser einen Überholaktion in nunmehr 7 Monaten einen 25 Liter fressenden Benziner zu kaufen. Glaubt mir mal in der Liga spielen nur wenige. Ich freu mich immer nach ich eine Topspeedfahrt auf den Blick in den Bordcomputer. Das Fahrzeug ist nun wirklich schwer über die 11 Litergrenze zu bringen.
Die großen Benziner sind schon recht sprithungrig (ich komme im Schnitt auf 17l SP/100km).
Aber die Seidigkeit, die Drehfreude und die überlegene Leistung ist eben eine Klasse für sich. Ausser den Kosten gibt es keine Nachteile beim W12. Würde nicht mehr auf einen Diesel umsteigen.
P.S.: "Unwesentlich schneller"? Bis 200km/h sind es ca. 5-6 Sekunden, oberhalb von 200km/h wird der Unterschied noch viel größer...
Bmw e39 6 gang Getriebe? & Gang? Ich hatte nur Fünf gang und fuhr meinen mit 250 km/h auf Tacho. Naja das recht erstaunlich