A8 3,0 TDI gerade probegefahren

Audi A8 D3/4E

Ich bin gerade einen A8, 30 TDI, noch das Modell mit dem alten Kühlergrill, km Stand 7000 probegfahren.

Also folgendes ist mir aufgefallen:

Der Motor ist relativ präsent (um nicht laut zu sagen)

Das Getriebe schaltet relativ hart zurück in den unteren Gängen, in "S" ist es schlimmer, als in "D".

Im Vergleich zu meinem 730d ist das Auto laut Tacho schneller, kommt einem aber beim Fahren langsamer vor. Auf einer Strecke, wo der 730d 225 km nach Tacho fährt, fuhr der A8 locker 240. Ich hatte das Gefühl, der Tacho geht locker vor.

Wenn man aus höheren Geschwindigkeiten stärker bremst, stellt sich das Auto auf und wird etwas unruhig.

Ansonsten ein schöner Wagen.

Gruß
Jens

22 Antworten

Hallo,
bin gestern auch den A8 3.0 TDI probegefahren.

Der erste Eindruck, sehr gediegen, ordentlich verarbeitet, alles an seinem Platz.
Die Sitzposition finde ich für meine Körpergröße (190 cm) nicht optimal. Sobald ich für meine Beine eine gerechte Position habe, bin ich mit dem Oberkörper zu weit vom Lenkrad entfernt. Hier wünsche ich mir, dass das Lenkrad weiter zum Körper hin zu verschieben wäre. (es waren Komfortsitze mit Memory) Auch die Sitzfläche ist zu kurz, da ich wieder näher ans Lenkrad rutschen musste und dadurch der Beinwinkel zu stark ist.

Beim Losfahren der erste AhA-Effekt, der Motor hängt gut am Gas. Es ist schon fast schwierig, die 50 in der Ortschaft einzuhalten. Wenn man das Gaspedal nur streichelt, wird sofort Geschwindigkeit aufgebaut. So soll es sein. Leider vibriert der Motor im Stand etwas.
Navigation: Ich bin enttäuscht. Das war wie früher im alten A6 der kleine Zusatzlautsprecher in der B-Säule, aus dem die Navistimme krächste. Leider auch kein Splitscreenmodus und kein DVD ohne Aufpreis und nichtmal MP3. Das enttäuscht bei dem Technologieträger von Audi und noch zu dem Preis.
Irgendwie konnte ich nichts im A8 ausmachen, was irgend ein Highlight wäre. Keine technische Rafinesse welche man bei dem Mitbewerber nicht günstiger haben könnte. Der Vorführwagen hatte die elektr. Heckklappe. Leider ging sie nicht ohne Mithilfe auf, weder auf Knopfdruch an der Fernbedienung noch bei antippen der Entrieglungstaste am Kofferraumdeckel. Man sah wie er aufgehen wollte, schaffte es aber auf einer Seite nicht, und ging dann wieder zu. Hier musste man dann doch selbst Hand anlegen.

Fahrverhalten allgemein: Hier muss man sagen ist die Oberklassewelt wieder in Ordnung. Man gleitet mit der Luftfederung in jedem Modus erhaben über alle Ungleichmäßigkeiten hier kann die E-klasse nicht mithalten.
Die E-klasse fühlt sich immer etwas plump und schwerfälliger an. Auch dringen die Abrollgeräusche hier mehr durch als beim A8. Wobei man hier die S-klasse in den Vergleich einbeziehen sollte, ich kann aber nur von der E-klasse berichten, weil ich die im Moment fahre. Auch ist das Handling im Hochgeschwindigkeitsbereich sehr gut und der Wagen ist relativ relaxed sehr schnell zu bewegen. Leider muss ich meinem Vorredner recht geben, dass der Wagen beim Bremsen vorne sehr stark eintaucht oder hinten zu weit aus der Feder kommt. Das sollt bei einem Fahrzeug mit Airmatic bzw. Luftfeder mit Niveauausgleich nicht passieren. Hier liegt die E-klasse eben wie ein Brett. Auch ist die E-klasse beim Bremsen eine Welt für sich. Die so oft in der Kritik stehende SBC-Bremse bremst den Benz dermasen souverän ab, das ist einfach ein Traum. Der A8, obwohl er leichter ist, bremst nicht so gut (Pedalkraft, Pedalweg usw.)
Was mir sehr stark aufgefallen ist, sind die starken Windgeräusche im Bereich der Fensterscheibenrahmen und dem Schiebedach, natürlich im geschlossenen Zustand, bei hohem Tempo ab ca. 180 km/h.
Alles in Allem ein sehr schönes Auto der A8, nur ich weiß im Moment noch nicht, wofür ich die 10.000 Euro mehr ausgeben soll, im Vergleich zu der Konkurrenz.

Was ist Euere Meinung, warum fahrt Ihr den A8?

10.000 Euro mehr als bei der Konkurrenz? Welche Konkurrenz genau meinst Du denn?

A8 3.0 TDI Quattro mit DPF: 63.500 Euro (nackt)
730 D: 62.800 EUR (nackt und OHNE Allrad)
S 320 CDI gibts zur Zeit noch nicht neu, daher hier mal der Preis für den S350: 70.760,- EUR.

Mit Sonderausstattung kosten alle um die 80.000 (BMW / Audi) bzw. 90.000 (Mercedes). Ich sehe da keine 10.000 EUR Preisunterschied...

Ich stelle fest dass Du über die "Konkurrenz" noch erschreckend wenig zu wissen scheinst.

Mit Konkurenz meine ich z.B. die E-klasse. Wenn ich das alles, was meiner im Moment hat in den A8 stecke, dann kostet der ca 10.000 Euro mehr wie der Benz. Habe aber auch nicht mehr Auto als mit der E-klasse.

Wenn du das so siehst solltest du dich fragen ob ein A8 das Richtige für dich ist, wenn es doch "nicht mehr Auto als die E-Klasse" ist.

Ähnliche Themen

Nicht jeder der einen A8 kauft fährt zu zweit!
Die E-Klasse hat vor allen hinten wesentlich weniger
PLatz zu bieten als der A8 und auch vorne geht es
Enger zu wenn auch nicht so deutlich.

Gruß Trapos

Eine E-Klasse mit einem A8 zu vergleichen entspräche eine Gleichsetzung zwischen A6 und S-Klasse - beides ist doch recht abwägig.
Wenn man die Kosten für die E-Klasse mit einem Audi vergleichen will, dann doch bitte mit dem A6.

Zitat:

Original geschrieben von schuberth1


Mit Konkurenz meine ich z.B. die E-klasse. Wenn ich das alles, was meiner im Moment hat in den A8 stecke, dann kostet der ca 10.000 Euro mehr wie der Benz. Habe aber auch nicht mehr Auto als mit der E-klasse.

Der Unterschied lautet: Drei Stufen mehr Qualität in allen Bereichen.

Natürlich ist nicht jeder Kunde mit der gleichen Detailwahrnehmung ausgestattet. Aber wenn ich in eine E-Klasse (oder einen 5er BMW) steige, merke ich unmittelbar hunderte von kleinen Unterschieden, die alle den Klassenunterschied zum A8 (oder einer S-Klasse) ausmachen. Mir sind diese Unterschiede den Preisunterschied wert - ein Umstieg auf die obere Mittelklasse käme für mich derzeit nicht mehr in Betracht.

Das muss aber natürlich nicht für alle Käufer gelten. Bei vielen Produkten ist es letztendlich eine Frage des Grenznutzens pro zusätzlicher Preiseinheit. Den Grenznutzen sieht jeder Käufer anders.

Zitat:

Original geschrieben von schuberth1


Mit Konkurenz meine ich z.B. die E-klasse. Wenn ich das alles, was meiner im Moment hat in den A8 stecke, dann kostet der ca 10.000 Euro mehr wie der Benz. Habe aber auch nicht mehr Auto als mit der E-klasse.

Vor dem Hintergrund solltest Du überlegen Dir einen Punto 1.3 Diesel zuzulegen. Da kannst Du rund 70.000 Euro sparen, hast auch einen Diesel und 4 Türen. Insofern auch nicht weniger Auto als mit einem A8.

Oh Weia.

Deine Antwort
Ähnliche Themen