A8 3.0 TDI gechipped oder 4,2TDI als Alltagsauto (Verbrauch, Kosten, ...)

Audi A8 D3/4E

Hallo liebe Audi Fans,

ich bin derzeit noch Mercedesfahrer, habe aber das Vergnügen gehabt, den A8 mit der 3.0 TDI Maschine (BJ. 2006) probe zu fahren.

Ich muss sagen, vom Anzug war der Wagen durchschnittlich - wohl zu schwer um besseren Vortrieb zu generieren. Der A4 Kombie von einem Kollegen mit Schaltgetriebe macht mit dem gleichen Agreggat die Augen wässrig :-) - aber gut... ist auch eine Ecke leichter.

Ich würde gern den A8 als Alltagsfahrzeug einsetzen (Tageskilometer ca 130, im Verkehr mitschwimmen bei 110-120) und würde das Auto gern günstig fahren können.

Ist das überhaupt bei einem A8 möglich? Benötigt der 4.2er TDI deutlich mehr Sprit bei moderaten 100-120km/h (welche zur Rush Hour auf der BAB einfach herrschen) als der 3.0er TDI?

Wie ist das mit der Automatik? Durch den Wandler hat man doch ständig (auch ausserhalb der Schaltvorgänge) eine Verlußtleistung, oder?

Wurde der A8 TDI schonmal als Schaltgetriebler (ala RS4) umgebaut?

Schreibt mir einfach mal eure Meinungen.

Bei meiner Probefahrt des A8 3.0 TDI hatte ich durch häufigere Nutzung des Kick downs einen SChnitt von 13,5... und auf der Autobahn ca. 9l was eigentlich für die abgerufene Leistung deutlich zu viel ist.

Schöne Grüße

Fabio

Beste Antwort im Thema

Hallo ihr Leser und Schreiber ....

ich hab den kompletten Beitrag gelesen. Nun sitz ich hier und kann nicht anders - als auch etwas dazu zu sagen. (Luther abklatsch)

Ich hab auch vor 6 Monaten einen dicken gekauft. Ich wusste, dass ich zwischen 50 und 60 tkm im Jahr zurücklege. Und ich wusste worauf ich mich einlasse und worauf ich Wert lege. Sicherheit, Komfort, 650 Nm, Understatement und nicht zuletzt den für mich klaren Vorsprung durch Technik. Einen vergleichbaren gibt es meiner Meinung nach nicht, da der A8 durch die Alu-Geschichte ein Alleinstellungsmerkmal hat, wodurch er sich stets von anderen seiner Klasse deutlich unterscheidet (Gewicht). Darum dieses Auto. Alles andere drumherum war mir auch klar (Kosten, Macken etc.). Dieses "Drumherum" habe ich mit gekauft.

Eine Diskussion über den Verbrauch oder die Kosten bei einer Reparatur des A8 kann ich nicht nachvollziehen. Ist doch klar das hier Euronen die Hauptrolle spielen. Wer sich wegen dem günstigen Einstand des Wagens zum Kauf verleiten lässt ist wirklich schlecht beraten und sicherlich von der Schönheit des Wagens geblendet. Mein Tip für den Themenstarter: Finger weg - oder richtig Geld in die Hand nehmen. Alles dazwischen ist doch Quark.

An alle ein gesundes neues Jahr. Gruß svetu

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ice77


hi Tom,

ganz ehrlich:
Deine Werte machen mir Angst... das ist mir zu viel... im Schnitt 12-13 Liter Verbrauch zu haben. Das sind ja weit über das Doppelte als ich bisher hatte!

Puhh.. und das kombiniert mit evtl 1,50 -1,60 Euro pro Liter... das wird kommen, da bin ich mir sicher :-(.

Na ja, sagenwir mal so: bei deiner beschriebenen Fahrweise wirst du mit dem 3.0TDI wohl um die 8-8.5L und mit dem 4.2 TDI etwas mehr verbrauchen.

Der Vergleich zwischen A4 3.0 TDI und A8 3.0 TDI hinkt. Der A4 hat den "neueren" 3.0TDI. Der hat zwar nur ein paar PS mehr, aber z. B. einige NM mehr.

Durch die Alubauweise ist der A8 in der Gewichtsliga von 5er und E-Klasse, bei gleicher Motorisierung ist er sogar leichter als ein A6 und deutlich leichter als 7er und S-Klasse.

Der Wandler ist leider ein Nachteil, aber unglücklicherweise wollen nunmal die meisten in der Klasse eine Automatik, da insbesondere bei einem 4.2 TDI viele wohl auch nicht mit der Kraft beim Schalten klar käämen...

1,50 EUR/L? Wo lebst du denn, wenn man fragen darf? Und so ganz nebenbei, was mich etwas verwundert: was fährst du? Also wenn du um die 6L verbrauchst aber dir der 3.0TDI etwas schwach vorkam wundert mich das...also ich kenn eigentlich die Mercedes-Palette ganz gut und bei vergleichbarer Motorisierung verbrauchen die MBs eigentlich meist mehr bzw. gleichviel weil der motormäßige Verbrauchsvorteil des Audi für den quattro drauf geht.

Also wenn du in der Liga den Verbrauch vergleichst, wirst du merken, dass der A8 eigentlich relativ sparsam im Vergleich ist.

Aber ich würde mal behaupten: wenn du auf den letzten Euro beim Tanken schaust, dann ist der 4.2 TDI die ganz falsche Entscheidung und ein A8 insgesamt fragwürdig. Btw: wie wär's alternativ mit einem A6 3.0 TDI Handschalter (den gibt's auch als Schalter)?

Zitat:

Original geschrieben von tom996


Tja, wie gesagt, ich denke, dass ich verbrauchsmässig am oberen Ende bin, da ich viel Stadtverkehrsanteil hab. ...

Ich denke auch. Selbst mit einem "alten" 4.0TDI kann man mit viel Stadtverkehr über 50Tkm gemittelt locker einen Gesamtschnitt von 10L/100km oder besser erreichen. Aber da fährt dann halt nicht jede Minute der Spaß mit. 😁

Zitat:

Original geschrieben von ice77



Zitat:

Original geschrieben von BuddyArno


... Den hohen Verbrauch am Anfang jeder Strecke innerhalb von 100km ...
wieso soll er am Anfang einer Fahrt so viel mehr verbrauchen? Wegen dem kalten Motor?

Z.B. Im Winter wollen immerhin 9.5 Liter Motoröl auf Temperatur gebracht werden. Außerdem schaltet - wenn Du nicht immer in der warmen Garage parkst - die Automatik zäher, weil das ATF auch erst warm werden muss.

Zudem bezweifle ich, dass Deine Hofausfahrt direkt in der Rechtskurve der Autobahnauffahrt liegt. Also wirst Du immer auch Verkehr haben, der mit abbremsen und beschleunigen verbunden ist. Da sind 1.9Tonnen einfach nicht rekordverdächtig zu bewegen ...

Hallo Männer,

vielen lieben Dank für eure zahlreichen Antworten.

Nun mal in Kürze ein paar Anmerkungen von mir.
Habe über 10 Jahre lang nen Mercedes W124 Diesel gefahren... der round about 5 l/100km gebraucht hat bei 0 Leistung ... dafür war er in der Wartung über die Jahre äußerst unauffällig und BILLIG... anders kann man es nicht ausdrücken.
Seit einem Jahr fahre ich nen 3er Golf TDI mit 90 PS als Übergangsfahrzeug und den hab ich vom Verbrauch her deutlich unter 5 Liter bewegt (4,12 über 4.500km im Urlaub diesen Sommer).

Nun stehe ich vor der Entscheidung, mir ein "anständiges" Auto zu kaufen und da möchte ich auf alle Fälle nen Diesel kaufen. Da die "Luxus" Autos in den ersten 3-4 Jahren sehr stark an Wert verlieren käme für mich selbst der A8 in Frage, auch wenn ich mir dieses Auto neu NIEMALS leisten könnte. Denke das muss ich auch nicht können, da die laufenden Kosten bei z.B. einer 3l Maschine nicht deutlich über denen z.B. eines A4 oder A6 liegen können, da im Grund die Maschine gleich ist und drumherum bei entsprechender Pflege auch nicht so viel kaputt gehen wird. Sollte doch mal was kaputt gehen, kann man ja auch eine freie Werkstatt damit betrauen, den dicken wieder auf die Straße zu setzen. Das ist meine Meinung.

Nach der Probefahrt mit dem A8 3.0 TDI war ich schon sehr beeindruckt über die Karosse. Ein HERRLICHES Auto. Ich habe es genossen das Auto zu fahren. Einzig die fehlende Agressivität und Agilität des Motors hat mich nicht wirklich überzeugt (z.B. im Vergleich mit dem A4 von meinem Kollegen). Deshalb hab ich nach dem 4.2er gefragt.

Von der Karosse her strahlt das Auto puren Sex aus :-), jetzt muss es nur noch halbwegs finanzierbar sein ... auch für die Fahrten auf die Arbeit (130km am Tag). Hier wäre es mir wurst, wenn ich mit 100 - 120 dahin schwebe. Wenn er da wenig verbraucht ist das gut genug.

Mein Einwand mit den 1.50 Euro Literpreis für den Diesel in ein paar Jahren sind doch denkbar, wenn sich unsere Regierung noch ein paar Fürze einfallen lässt um Steuerlöcher zu stopfen. Und spätestens dann wirds doch richtig unangenehm wenn die Kiste 12l verbraucht.

Rein vom optischen ist der A8 genau das was ich suche... da kann das kalte, schlichte Design von BMW nicht im geringsten mithalten (und Daimler schon gar nicht).

Ich glaube, ich werd noch weiter hier das Forum verfolgen und ein wenig mit diskutieren. Vieleicht wird da manches klarer.

Und nochmals Danke für eure rege Diskussion

Grüßle Fabio

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von afis



1,50 EUR/L? Wo lebst du denn, wenn man fragen darf? Und so ganz nebenbei, was mich etwas verwundert: was fährst du? Also wenn du um die 6L verbrauchst aber dir der 3.0TDI etwas schwach vorkam wundert mich das...also ich kenn eigentlich die Mercedes-Palette ganz gut und bei vergleichbarer Motorisierung verbrauchen die MBs eigentlich meist mehr bzw. gleichviel weil der motormäßige Verbrauchsvorteil des Audi für den quattro drauf geht.

Ich komme aus Bayern... hab aber nur auf die Spritpreise in der Zukunft angespielt. Ich gehe nicht davon aus, dass die aktuellen 1.13 ewig bleiben. Der Preis wird die nächsten Jahre steigen. Und wenn ich mir das Auto kaufe, werde ich es halten für mind 5-8 Jahre. So habe ich das zumindest vor.

Verglichen hatte ich den A8 3.0 TDI mit dem A4 Avant 3.0 TDI. Dieser geht so agressiv voran (ist aber Abt gechipped), dass mir im 2. Gang bei der Beschleunigung fast schlecht geworden ist. Pervers ist da kein Ausdruck. Der A8 ging bei (fast) gleicher Leistung gemächlich voran.

Zitat:

Original geschrieben von BuddyArno



Zitat:

Original geschrieben von ice77


wieso soll er am Anfang einer Fahrt so viel mehr verbrauchen? Wegen dem kalten Motor?

Z.B. Im Winter wollen immerhin 9.5 Liter Motoröl auf Temperatur gebracht werden. Außerdem schaltet - wenn Du nicht immer in der warmen Garage parkst - die Automatik zäher, weil das ATF auch erst warm werden muss.

Zudem bezweifle ich, dass Deine Hofausfahrt direkt in der Rechtskurve der Autobahnauffahrt liegt. Also wirst Du immer auch Verkehr haben, der mit abbremsen und beschleunigen verbunden ist. Da sind 1.9Tonnen einfach nicht rekordverdächtig zu bewegen ...

jupp da haste Recht. Ich hab ca. 13km Bundesstraße bis zur Autobahn. Einzigst durch die Stadt 4-5 Ampeln, dann gehts auf die Bahn. Auf dem Teilstück durch die Stadt wird er wohl nen Zug mehr durch die Leitung saugen :-).

Zitat:

Original geschrieben von ice77


dass mir im 2. Gang bei der Beschleunigung fast schlecht geworden ist. Pervers ist da kein Ausdruck.

Dann bist aber noch nie einen wirklich schnellen Wagen gefahren 😉 😉

Erst jetzt den oberen Beitrag gelesen.
Du reduzierst wohl die Betriebskosten auf den Motor und Verbrauch.
Audi hat eigene Stundensätze für den A8, vergleichbare Ersatzteile kosten das Doppelte und es ist mehr Zeug verbaut, das kaputt werden kann.
Bis auf den Wertverlust, ist der Betrieb eines gebrauchten A8 auch mit Kosten der Luxusklasse zu rechnen. Gebraucht zwar geringen Wertverlust, dafür sicher doppelte Wartungs und Reparaturkosten gegenüber eines A4. Selbst die 08/15 Verschleißteile sind deutlich teurer, Reifen, Bremsen, usw.
Wer mit den großen Hunden spielen will, muß auch das Bein hochgenug heben.
Bei mir ist vor 2 Wochen eine Mutter des Scheibenwischer Gestänges locker geworden. Nur Ausbau und Einbau, Festziehen und codieren hat 250,- gekostet (so verbaut wie die Kiste ist, war ich zu Faul dies selbst zu tun).
Auch ich hab mir "nur" einen Gebrauchten gekauft, da mir der Wertverlust einfach zu groß wäre (vor allem bei 40-50.000km pro Jahr), hab aber auch 2000,- für Reparaturen pro Jahr eingeplant, wenns mehr wäre, dann bin ich Entäuscht von der Kiste, wenns darunter bleibt, feines, Wagerl.
Sollte man von Anbeginn einrechnen, damit einem der Spaß nicht vergeht.
Soll jetzt weder überheblich klingen oder sonst etwas, nur ich glaub wirklich, daß Du mit einem A8 nicht den richtigen Kauf machst.
Ich glaub, mit einem flotten A4 oder eventuell A6 als Zwischenlösung mit 3 Liter Motor und Handschaltung oder bei BMW mit einem 330D oder 530/535D wirst mehr Freude haben.

Zitat:

Original geschrieben von Mankra


Bis auf den Wertverlust, ist der Betrieb eines gebrauchten A8 auch mit Kosten der Luxusklasse zu rechnen. Gebraucht zwar geringen Wertverlust, dafür sicher doppelte Wartungs und Reparaturkosten gegenüber eines A4. einem A8 nicht den richtigen Kauf machst.

Naja, im Verhätnis zu einem gebrauchten A4 ist der Wertverlust des A8 sicher heftiger, weil die Kurve steiler nach unten zeigt.

Was die Reparaturkosten angeht stimme ich dir zu, das sollte man schon einplanen.

Der Satz war nicht als Vergleich zum A4, sondern eigenständig für den A8 gedacht:
Ein gebrauchter A8, auch wenn nach wenigen Jahren "relativ" günstig im Einstand, sind die Betriebskosten noch immer Luxusklasse und ebensohoch, wie bei einem Neukauf (oder sogar höher, hängt von Einzelfall zu Einzelfall ab).

Guten Morgen zusammen!

Ich finde man muss einfach mal relativieren was man will. Wenn ich günstig und sparsam unterwegs sein möchte, nehme ich eine alte Kiste die vielleicht noch mit Öl aus dem Supermarkt fährt und gut ist.

Wir reden hier von einem Oberklasse Auto! Wer hier auf den Spritverbrauch schaut und ihn ggf. noch mit kleineren Fahrzeugen vergleicht, versucht sich meiner Meinung nach irgendwas schön zu rechnen. Ich habe nur 7km bis ins Büro, aber dazwischen liegt noch der Kindergarten meines Sohnen (da bringe ich ihn jeden Morgen hin) und wenn ich dann am Ende meiner Fahrt auf den Verbrauch schaue steht da immer eine 2 vorne.

Wenn mir diese 2 nicht mehr passt, nehme ich wieder eine A-Klasse, der hatte nur 5,x auf der gleichen Strecke als Durchschnitt. Aber dann muss ich mir auch sicher sein, dass so Dinge wie Komfort, Sicherheit oder gar die Freude am Fahren auf der Strecke bleiben. Dafür bin ich allerdings mit einem Bruchteil der Kosten unterwegs, aber dafür habe ich im Frühling und Sommer ja mein Fahrrad ;-)

Viele Grüße,
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von Mankra


... Audi hat eigene Stundensätze für den A8, vergleichbare Ersatzteile kosten das Doppelte und es ist mehr Zeug verbaut, das kaputt werden kann. ...

Ich stelle mir gerade vor:

Bei 130km pro Tag ist alle 230 Tage ein LL-Service/-Inspektion fällig. Die Füllmenge für Motoröl habe ich ja schon genannt ...

Ich würde auch von freien Werkstätten abraten, es kennen sich ja kaum alle 🙂 perfekt mit dem A8 aus. Da steckt auch viel Potenzial für unfachgerechte Reparatur. Einen Tester bzw. VAGCOM/VCDS werden wohl auch nur wenige Freie haben ...

Zitat:

Original geschrieben von BuddyArno



Zitat:

Original geschrieben von Mankra


... Audi hat eigene Stundensätze für den A8, vergleichbare Ersatzteile kosten das Doppelte und es ist mehr Zeug verbaut, das kaputt werden kann. ...
Ich stelle mir gerade vor:
Bei 130km pro Tag ist alle 230 Tage ein LL-Service/-Inspektion fällig. Die Füllmenge für Motoröl habe ich ja schon genannt ...

Ich würde auch von freien Werkstätten abraten, es kennen sich ja kaum alle 🙂 perfekt mit dem A8 aus. Da steckt auch viel Potenzial für unfachgerechte Reparatur. Einen Tester bzw. VAGCOM/VCDS werden wohl auch nur wenige Freie haben ...

moin Männer,

ich sehe schon hier wird konstruktive Kritik geübt! Audi Fahrer sind echt ein offenes Volk!

Aber nun zur Materie. Ich hab zwar 130km pro Tag Fahrtstrecke, aber:
wir haben seit ca. 3 Jahren eine super funktionierende Fahrgemeinschaft, da müsste ich im Schnitt... wenn alle dabei sind 1,5 - 2 mal in der Woche fahren.

Aktuell bin ich seit Mai mit dem Rennrad unterwegs und hab für den Weg zur Arbeit seit Mai nur 1x das Auto bewegt (hab auf nen Marathon trainiert und hab dann einfach nicht mehr aufhören können).
Somit stehen jetzt für dieses Jahr 12.100KM auf dem Tacho von meinem Drahtesel und noch bin ich mit dem Renner unterwegs.

Aber nu back to topic:

Ihr habt mich schon ein wenig verunsichert in meiner Entscheidung. Mein Bauch hat eigentlich gesagt, die 2 Liter Sprit mehr investierst Du in dein Hobby und fährst nen tolles Auto. Jetzt werd ich da noch ein paar Wochen drüber schlafen und noch weiter schmökern.

Vieleicht hab ich noch ein falsches Bild was die Kosten angeht. Bin wohl extrem verwöhnt worden von meinen bisherigen Autos. Bis auf den Sprit haben die kaum was gekostet (gut war auch ne alte Technik - viel Mechanik - wenig Elektronik).

2.000 Euro Wartung für die Buchse pro Jahr erscheint mir mit deutlich Sicherheiten gerechnet zu sein.
Wenn ich Glück hab fahr ich evtl nur 12-15.000 KM im Jahr mit dem Auto.

Zwecks Verschleißteilen würde ich u.U. auch "günstige" Zubehörteile verbauen wie bei meinen anderen Autos auch. Z.B. Bremsscheiben/Bremsklötze von andi-delmenhorst. Die sollten im Netz auch für den A8 nicht horrend viel kosten und verbauen kann man das hoffe ich doch auch selbst.
Wie weit ich da selbst kommen würde an nem A8 weis ich noch nicht - im Grunde ist es auch nur ein Auto. Schraube auf - Teil rein - Schraube zu :-).

Männers - Thx für eure Rückmeldungen!

Zitat:

Original geschrieben von Mankra



Zitat:

Original geschrieben von ice77


dass mir im 2. Gang bei der Beschleunigung fast schlecht geworden ist. Pervers ist da kein Ausdruck.
Dann bist aber noch nie einen wirklich schnellen Wagen gefahren 😉 😉

naja noch heftiger als den gechippten A4 noch net :-)

Bin nur olle Diesel gewohnt. Da ist das mit der Beschleunigung noch "bescheiden" 😁

Zitat:

Original geschrieben von ice77


... Schraube auf - Teil rein - Schraube zu ...

Eben nicht ganz. Alleine zum Wechsel der Bremsbeläge hinten brauchst Du VCDS/VAGCOM, um die Elektronische Parkbremse in entsprechnde Serviceposition zu fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen