A7 und Alternativen

Audi A7 4G

Hallo,

im Thread zum neuen A7 kommt immer wieder die Sprache auf Alternativen. Ich kann ja kurz erläutern warum ich über Alternativen nachdenke und welche in Frage kommen oder auch nicht.

Fahre zur Zeit den 320 PS Biturbo Diesel, Leasing läuft im März aus, bin sehr zufrieden und habe mich auf den Nachfolger gefreut! Leider gibt es noch keinen entsprechenden Diesel Nachfolger, ist auch nicht in Sicht, liebgewonnene Assistenzsysteme kann ich zur Zeit nicht kombinieren (Kameras + Parkassistent) und angekündigte Assistenzsysteme (AI Remote Parking z.B.) sind auch noch nicht verfügbar. Panoramadach gibt es immer noch nicht, auch wenn es jetzt so genannt wird. Das Heck hat mich auch noch nicht überzeugt.

Als Alternativen habe ich mir vor allem BMW 6er GT und den neuen Mercedes CLS angeschaut. Der BMW ist mir sowohl außen als auch innen zu nichtssagend und langweilig. Ordentlicher Diesel Motor, Panoramadach und alle Assistenzsysteme wären aber verfügbar. Den CLS finde ich schon ziemlich ansprechend, toller Motor (auf dem Papier) und auch hier alle Assistenzsysteme schon verfügbar. Hauptknackpunkt ist die normale Kofferraumklappe, da ist man vom A7 verwöhnt. Ein bisschen sauer stößt auf, dass die neue A-Klasse jetzt schon das neue MBUX System für die Widescreen Monitore bekommen hat und CLS noch auf das ältere setzen muss. Panoramadach gibt es hier auch nicht. Das Interieur finde ich ziemlich hochwertig, aber anders positioniert als Audi, einfach weniger technokratisch.

Eine weitere Alternative könnte der viertürige AMG GT sein, der sich die Plattform mit dem CLS teilt. Hier wird es darauf ankommen welche Einstiegsmotorisierungen angeboten werden. Wenn es auch den 340 PS Diesel aus dem CLS geben sollte könnte das eine echte Alternative sein.

Ich habe mein Leasing jetzt erstmal um ein Jahr verlängert und kann die nächsten Monate gespannt warten was sich tut.

Beste Antwort im Thema

In Ermangelung wirklicher alternativen (nachdem ich den CLS in Realität doch nicht sooo toll fand), habe ich kürzlich einen BMW M550d probegefahren. Ich hätte das Auto über zwei Tage haben können. Tatsächlich hab ich den Wagen aber noch am gleichen Tag wieder zurückgebracht, weil nur der tolle Motor mich nicht von einem Auto überzeugen kann, das ansonsten "langweilig" in meinen Augen ist.
Vielleicht fahr ich auch einfach nur schon zu lange Audi ...

Liebe Grüße
Sebastian

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo Triggermehappy

mir erging es 2016 ähnlich, mein Leasing lief aus und der neue A7 sollte eigentlich 2017 kommen. Ich hatte mich dann bei Tesla, Jaguar, Mecedes und BMW umgeschaut alle hatten was aber letztendlich überzeugte mich keiner so richtig. Um das „eine Jahr“ zu überbrücken entschied ich mich dann für „Audi select“ und hab mir alle 6 Monate ein anderes Audi-Modell ausgesucht. So konnte ich den Unterschied zwischen S7 und RS7 ausgiebig Testen.
Jetzt hat Audi das Select-Programm eingestellt und der neue A7 leider noch keinen (für mich) attraktiven Motor im Angebot.
Im Dezember hab ich mich dann für den RS5 entschieden, ist zwar in keinster Weise mit dem 7er vergleichbar aber mir gefällt er ganz gut mit Spaßfaktor Jetzt brauch ich mir die nächsten drei Jahre keine Gedanken machen und muss mich nicht groß umgewöhnen 🙂
Hoffen wir mal dass der S/RS bald kommen wird
Achja, habt Ihr auch gehört/ gelesen dass der S7 ein Diesel sein soll/könnte?
Viele Grüße
Ingo

Zitat:

@schorni31 schrieb am 27. März 2018 um 22:09:30 Uhr:


Achja, habt Ihr auch gehört/ gelesen dass der S7 ein Diesel sein soll/könnte?
Viele Grüße
Ingo

Lieber Ingo,

ja, das habe ich auch gehört bzw. auch schon in dem anderen Thread gepostet. Als ich neulich bei meinem Audi-Händler war, war der Gebietsleiter der Audi AG vor Ort und hat mir exakt diese Information übermittelt, nachdem er sich telefonisch bei Audi in Neckarsulm rückversichert hat. Der S7 als Diesel soll demnach ende 2018 bestellbar sein und würde ab 2019 ausgeliefert.
Genau aus diesem Grund werde ich für 1 Jahr einen A7 55 TFSI Vorführwagen leasen und hoffentlich dann auf den wie auch immer genannten "großen Diesel" umsteigen.

Herzlicher Gruß
Sebastian

In der neuen AMS ist ein Test des Mercedes CLS 450.

Er hat sehr gut abgeschnitten. 5 Sterne.

Ich hatte jetzt über das Wochenende einen CLS 450 und lasse einfach mal ein paar Gedanken dazu da.

Der Motor macht Spaß, aus dem Stand geht der richtig gut los, kein Turboloch und der Elektromotor trägt scheinbar gut zum Spurt bei. Abgesehen davon, kam mir der Motor dann auf der Autobahn aber nicht stärker vor als mein A7 BiTurbo.

Der Kofferraum ist nach wie vor der Knackpunkt, die Ladeluke ist echt klein. Bin extra mit dem CLS zum Wochenendeinkauf gefahren um das auszutesten und mein Fazit ist: Es geht. Aber sperrige Sachen wird man halt nicht transportieren können.

Das Widescreen Cockpit ist wirklich interessant, man kann recht viel einstellen. Aber es ist dann doch nicht sooo variabel wie ich dachte. Die Navigationsdarstellung finde ich bei Audi viel besser, sowohl was die Ästhetik (bei Audi ganze Innenstadt in 3D, bei Mercedes nur wenig Gebäude in 3D, Kartendarstellung überhaupt eher altbacken) angeht aber auch den Nutzwert (bei Mercedes sehe ich immer nur den nächsten Navigationsschritt?).

Ein- und Ausstieg hinten echt eng, gefühlt wesentlich enger als beim A7.

Insgesamt natürlich ein tolles Auto, das man fahren kann. Aber das Wochenende war jetzt keine Erfahrung, die mich direkt vom A7 zum CLS ziehen würde. Ich schau mal was noch an Motoren bei beiden kommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@triggermehappy schrieb am 23. April 2018 um 11:11:16 Uhr:


Insgesamt natürlich ein tolles Auto, das man fahren kann. Aber das Wochenende war jetzt keine Erfahrung, die mich direkt vom A7 zum CLS ziehen würde. Ich schau mal was noch an Motoren bei beiden kommt.

Beim CLS kommt motormässig nicht mehr viel, bei den Benzinern fehlt oben noch der 53 AMG (435 PS + E-Boost), unten kommt eventuell noch ein Vierzylinder (~300 PS), bei den Dieselmotoren wird wohl gar nichts mehr kommen, über dem 400d gibt es im Moment nichts bei Daimler, und unter dem 300d wäre der 220d, mit 194 PS und 400 Nm eher langweilig.

Hallo zusammen,

so...nach Monaten die ich im Internet, bei You-Tube, in diesem und im Mercedes Forum (vor allem in diesen beiden Foren, Danke nochmals an alle die mir hier immer bereitwillig geantwortet haben) und nach zwei Testfahrten mit dem E-Klasse Coupe und einer gerade aktuellen Probefahrt mit dem A7 über die letzten vier Tage habe ich mich entschieden🙄

Mein nächstes Auto wird kein A7 sondern ein E-Klasse Coupe. Für alle die es interessiert, ein kleiner Bericht wie es dazu gekommen ist (natürlich sehr subjektiv!)

Für alle anderen: Nicht weiterlesen😉, der Bericht zieht sich in die Länge

Kurz zu meinem Hintergrund:
Ich bin Vielfahrer (ca. 60.000 km im Jahr) und seit 18 Jahren begeisterter Audifahrer, davon die letzten 12 Jahre immer in weiß. Die letzten 6 Jahre fahre ich den A7, aktuell mit dem 3,0 TDI Motor und 272 PS. Der jetzige Audi hat alles was ich für mich haben will.
Mein Budget lag ursprünglich bei 80.000 € max, das Fahrzeug wird geleast (36 Monate/150.000 km) die Leasingrate sollte ursprünglich 950,-- € netto im Monat nicht überschreiten. So weit so gut. (hier nehme ich vorweg das mein Budget am Ende knapp 10.000 € höher geworden ist)
Ende September geht das Fahrzeug zurück und bis Februar war für mich immer klar, dass es wieder ein A7 wird. Als der neue A7 vorgestellt worden ist war ich im ersten Moment auch sehr begeistert, Design und innen hat mir auf den Fotos und in den Videos sehr gefallen.
Irgendwann habe ich das Fahrzeug dann im Konfigurator gerechnet und mir von meinem jetzigen Händler anbieten lassen. Hier kam dann auch die erste Ernüchterung. Die Preise und die Rate sind um einiges gestiegen, meine jetzige Ausstattung war nicht mehr möglich. Ich habe dann hin- und her konfiguriert und kam dann auf eine stark reduzierte Ausstattung (keine Multikonturzsitze, keine Sitzklimatisierung, keine 4-Zonen Klima, keine Rückfahrkamera, kein Soundsystem usw.)

Selbst mit dieser reduzierten Ausstattung war die alte Leasingrate nicht möglich, auf noch mehr wollte ich damals aber auch nicht mehr verzichten. Nach einigen Verhandlungen und Rücksprache mit dem Inhaber meiner Firma haben wir dann die Leasingrate in zwei Schritten erst auf 980,-- € angehoben, aktuell liegt sie bei 1100,-- €. Die Alternative für mehr Ausstattung und dann einen kleineren Motor zu nehmen (aufgrund der Fahrleistung bin ich nach wie vor ein Dieselfan) kam auch nicht in Frage da Audi zur Zeit keinen anbietet (die Thematik ist ja hier allen bekannt)

Und ab diesem Zeitpunkt kam dann die Überlegung nach einer Alternative, hier bot sich der neue A6 an (der übrigens mit Vollausstattung bei 950,-- € gelegen hätte), aber auch der Wechsel auf eine andere Marke, hier dann Mercedes da mein Chef seit Jahren versucht mich auf „seine“ Seite zu bringen;-)…er fährt nur Mercedes. Und da auch für ihn der Fahrzeugwechsel ansteht (S-Klasse Coupe) kam Mercedes dann auch mit einem sehr guten Angebot für ein E-Klasse Coupé für das ich mich interessiert habe, da mir das neue Coupé extrem gefällt.

Meine Frau und ich hatten uns Ende März darüber hinaus auch noch unser Traumfahrzeug gegönnt, so dass der Platz den ich vorher mit dem A7 immer haben wollte (das Fahrzeug haben wir dann auch immer für unsere Urlaubsfahrten genutzt) kein Kriterium mehr war, unsere Tochter ist in einem Alter in dem sie sich langsam abnabelt bzw. alleine in Urlaub fährt, also warum dann mal keinen 2-Türer? Mercedes versprach mir eine Probefahrt und insofern war ich sehr offen für dieses Fahrzeug.

Zeitgleich habe ich dann angefangen diverse Fragen im E-Klasse Forum zu stellen und mich dort dann auch im Detail über das Fahrzeug informiert.

Anfang März konnte ich mir in Genf den neuen A7, den neuen A6 und das E-Klasse Coupé mal ganz in Ruhe anschauen (die Berichte hierzu hatte ich ja gepostet) und ich gestehe das ich etwas enttäuscht war, sowohl vom A7 der mir innen nicht ganz so gefallen hat wie auf den Fotos, als auch vom A6 mit dem ich nicht warm geworden bin (mir gefällt die Rückansicht mit den für mich billig gemachten Auspuffblenden gar nicht) Dazu kam, das ich die Innenausstattung nicht mehr wirklich gelungen fand (ich finde die Aluminiumleisten sehen irgendwie „billig“ aus, die Sportsitze fand ich ebenfalls nicht schön und auch nicht bequem (das hat sich übrigens für mich auf der viertägigen Probefahrt mit insgesamt 400 km die ich gefahren bin auch so bestätigt) und sich auch sonst kein WOW-Effekt eingestellt hat. Das Ergebnis meiner Probefahrt für alle Interessierten werde ich gesondert posten, hier gehe ich dann im Einzelnen nochmal auf alle Ausstattungsmerkmale ein.

Ein weiterer Punkt war die Felgengröße. Aktuell fahre ich 19“ die ich auch als passend empfinde, auf dem neuen A7 waren 21“ montiert die in der Größe sehr gut und passend aussehen aber eben nur in der Größe! Eine 19“ Felge wird meines Erachtens auf diesem Fahrzeug nicht aussehen, die Mindestgröße ist für mich hier jetzt 20“ (ging mir aber bei dem E-Klasse Coupé auch so, auch hier finde ich 20“ sehr gelungen, 19“ für den Winter ok, aber wie immer ist das natürlich Geschmackssache) aber auch mit dieser Größe sieht er für mich nicht so stimmig aus wie mit 21" und die wiederum bekomme ich nicht genehmigt.

Gleichzeitig fand ich den neuen Innenraum bei Mercedes mit dem WS-Cockpit als sehr hochwertig, sowohl von der Haptik als auch vom Design. Auch das Bedienkonzept hat mir sehr gefallen. Platzmäßig ist es natürlich nicht mit einem A7 zu vergleichen, aber wie gesagt, der große Kofferraum und auch der Platz hinten wird nicht wirklich mehr benötigt.

Ein weiterer Vorteil damals (bevor die Leasingrate angepasst worden ist). Ich hätte bei Mercedes auf einen kleineren Diesel ausweichen können (245 PS / 500 NM) und die Differenz in eine Mehrausstattung stecken können.

Mit all diesen Eindrücken habe ich dann in den Wochen danach die einzelnen Probefahrten gemacht und mir die Fahrzeuge über mehrere Tage (auch Mercedes hat mir das Fahrzeug für drei Tage zur Probe gegeben) im Detail angeschaut und gefahren (meine gewünschte Motorisierung konnte ich im Mercedes leider nicht Probe fahren, hier hatte ich einen E300 und einen E400 als Testfahrzeug)

Nach den Probefahrten mit dem Mercedes habe ich das Fahrzeug dann auch in Absprache mit meiner Frau neu konfiguriert, mit mehr oder weniger meiner Wunschausstattung und allem was ich haben wollte aber mit einem kleinen Motor. Und immer mehr hat der Mercedes an Attraktivität für mich gewonnen. In der Zwischenzeit hat unser Firmeninhaber dann nach zähen Verhandlungen😛 mein Budget aufgestockt und letzte Woche war ich somit in der Lage beide Fahrzeuge mit dem größeren Dieselmotor und meiner Wunschausstattung zu konfigurieren. Am Ende hätten beide Fahrzeuge gepasst, der Audi war jedoch 50,-- € teurer im Monat. Trotzdem wäre er möglich gewesen da mein Chef mir die Entscheidung freigestellt hat.

Tja, und dann hatte ich von letzten Freitag bis Montag den A7…und habe heute den Mercedes verbindlich bestellt. Warum erzähle ich dann in dem anderen Post (neuer Audi A7) bitte aber noch um ein wenig Geduld da ich dies ausführlich machen möchte. Mit viel Glück schaffe ich das heute Abend.

Bitte nicht falsch verstehen, der A7 ist ein großartiges Auto und alle die Ihn fahren oder bestellt haben, Herzlichen Glückwunsch. Aber für mich war er am Ende nicht die richtige Wahl, einer der ausschlaggebenden Punkte war der Motor und ich kann nur jedem Interessierten empfehlen eine ausgiebige Probefahrt zu machen. Danke auch noch mal an Audi die mir das Fahrzeug so bereitwillig und unkompliziert zur Verfügung gestellt haben.

Gruß

Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht! Ich hatte ja den CLS ein paar Tage und das einzige was mich nachhaltig gestört hat, war die etwas einfache Navi Kartendarstellung, ich bin aber auch in der Schnittstelle von IT und Design zu Hause und daher in dem Punkt vielleicht übertrieben kritisch. Wie empfandest Du das bzw. das Comand allgemein?

Schön, dass Du zu einer Entscheidung gekommen bist. Ist nicht ganz einfach alles abzuwägen.

Viel Vorfreude

Swannika

Zitat:

@triggermehappy schrieb am 3. Mai 2018 um 15:36:45 Uhr:


Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht! Ich hatte ja den CLS ein paar Tage und das einzige was mich nachhaltig gestört hat, war die etwas einfache Navi Kartendarstellung, ich bin aber auch in der Schnittstelle von IT und Design zu Hause und daher in dem Punkt vielleicht übertrieben kritisch. Wie empfandest Du das bzw. das Comand allgemein?

Hi,

also..mir gefallen die beiden Bildschirme im Mercedes grundsätzlich sehr gut, ich mag dieses Design und das Widescreen Cockpit bietet für mich genug Einstellmöglichkeiten. Mir hat vor allem gefallen wie schnell und intuitiv ich Einstellungen vornehmen kann, egal ob über das Lenkrad, das Touchpad oder das Drehrad unter dem Touchpad.

Bezogen auf das Command und der Navidarstellung ist der Audi für mich auch überlegen. Das Navi im Audi ist um einiges besser auch hinsichtlich der Zielführung und der Anzeige. Die Bedienbarkeit des Command finde ich wiederum besser als bei Audi. Die Auflösung gefällt mir bei Mercedes auch besser vor allem im Vergleich zum Virtual Cockpit das zwar in der Navidarstellung klasse aussieht aber nur bei größerem Maßstab. Scrollt man hier auf 30 meter finde ich die Auflösung nicht mehr schön und ruckelig wenn man unterwegs ist.

Das Command war bei der Navigation nicht wirklich das Gelbe vom Ei. Zum einen von der Geschwindigkeit wobei ich dazu sagen muss, das ich ein ein alten Softwarestand hatte, der soll ja mittlerweile besser sein (bei mir war es auch nicht möglich bei angeschlossenem Apple Car Play auf die Command Navigation umzuschalten) zum anderen fand ich die Zielführung auch ein wenig verwirrend und gerade in der Stadt nicht schön angezeigt, aber wie gesagt, 18 Jahre Audi, ich muss mich umgewöhnen. Am Ende war es kein Grund der mich abgehalten hat zumal zwischen dem Fahrzeug das ich gefahren bin (Modelljahr 2017) und meinem neuen dann zwei Modelljahre dazukommen...und ich hoffe das das ein oder andere damit noch besser gelöst wird (Navi vom Command wird mittlerweile z.B. angezeigt wenn man Apple Car Play aktiviert hat) Apple Car Play war übrigens bei beiden exakt gleich gelöst auch was die Anzeige der Symbole oder den Hintergrund bei Musik oder ähnliches betrifft)

Deine Antwort
Ähnliche Themen