A7-Sitzqualität oder "The Return Of The Schrumpelsitz"
Hallo zusammen,
trotz oder gerade wegen meiner desaströsen A3-Sitzerfahrungen verfolge ich die "Qualitätsverbesserungen" beim selbsternannten Premiumhersteller Audi sehr genau und war heute bei meiner A7-Besichtigung sehr überrascht, einen alten Bekannten wiederzutreffen, den Audi-Schrumpelsitz !
Die Symptome entsprechen genau denen an den Sitzen beim A3 8P, Ursache ist ein mangelhafter Unterbau der Sitzwangen der Sitzfläche und die hässliche Folge ist ein Schrumpeln der Sitzwangen. Die ersten beiden unten abgebildeten Sitze sind aus A7-Ausstellungsautos (beige ist Leder valcona, schwarz ist Leder milano) d.h. es ist das Anfangsstadium, der dritte Sitz ist meiner aus dem A3 ( Leder Feinnappa) das ist dann sozusagen das Endstadium. Ich habe immer noch die Äusserung von Super-Rupert in der Autozeitung vor Augen, er sprach dort von "Perfektion bis zur unsichtbarsten (!) Stanzniete", leider scheint dann bei den ach so unwichtigen Sitzen mal wieder eine Spitzenrendite wichtiger gewesen zu sein...
Wie die Geschichte bei den A3-Sitzen weiterging und beim A7 auch weitergehen wird könnt Ihr hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-the-empire-strikes-back-t1072286.html
nachlesen! Viel Spaß ! Saschiii
PS. Bei meinem A3 für ca. 30000 Euro ist Audi seit über vier Jahren die Sitzmangelbehebung zu teuer (und es gibt mehr Sitzprobleme als nur das Schrumpeln...), vielleicht ist bei einem 80000 Euro A7 mehr Geld für "nachträgliche Perfektion" da wenn die besser zahlende Kundschaft Radau macht, schaun mer mal...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
trotz oder gerade wegen meiner desaströsen A3-Sitzerfahrungen verfolge ich die "Qualitätsverbesserungen" beim selbsternannten Premiumhersteller Audi sehr genau und war heute bei meiner A7-Besichtigung sehr überrascht, einen alten Bekannten wiederzutreffen, den Audi-Schrumpelsitz !
Die Symptome entsprechen genau denen an den Sitzen beim A3 8P, Ursache ist ein mangelhafter Unterbau der Sitzwangen der Sitzfläche und die hässliche Folge ist ein Schrumpeln der Sitzwangen. Die ersten beiden unten abgebildeten Sitze sind aus A7-Ausstellungsautos (beige ist Leder valcona, schwarz ist Leder milano) d.h. es ist das Anfangsstadium, der dritte Sitz ist meiner aus dem A3 ( Leder Feinnappa) das ist dann sozusagen das Endstadium. Ich habe immer noch die Äusserung von Super-Rupert in der Autozeitung vor Augen, er sprach dort von "Perfektion bis zur unsichtbarsten (!) Stanzniete", leider scheint dann bei den ach so unwichtigen Sitzen mal wieder eine Spitzenrendite wichtiger gewesen zu sein...
Wie die Geschichte bei den A3-Sitzen weiterging und beim A7 auch weitergehen wird könnt Ihr hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-the-empire-strikes-back-t1072286.html
nachlesen! Viel Spaß ! Saschiii
PS. Bei meinem A3 für ca. 30000 Euro ist Audi seit über vier Jahren die Sitzmangelbehebung zu teuer (und es gibt mehr Sitzprobleme als nur das Schrumpeln...), vielleicht ist bei einem 80000 Euro A7 mehr Geld für "nachträgliche Perfektion" da wenn die besser zahlende Kundschaft Radau macht, schaun mer mal...
467 Antworten
@Saschii
War das bei den normalen Seriensitzen, den Sportsitzen, oder bei den teuren Komfortsitzen ?
Hallo sasch85,
der beigefarbene Sitz ist ein Komfortsitz (siehe Preisschild), beim schwarzen weiss ich es leider nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Hallo sasch85,
der beigefarbene Sitz ist ein Komfortsitz (siehe Preisschild), beim schwarzen weiss ich es leider nicht...
schwarz: Normalsitz mit Leder Milano
beige: Komfortsitz mit Leder Valcona perforiert
Hi,
Dann mal viel Spass mit deinem neuen SLK.
Bei meinem Vater im Mercedes S Klasse schrumpeln nicht nur die Sitze, sogar das Leder der Sitzwange gibt nach 90000 km seinen Geist auf, und der hat 100 kiloeuros gekostet. Zusätzlich ist noch die Sitzbelegungsmatte im Eimer im Beifahrersitz.
Kulanz Mercedes =0
Gruß
Ähnliche Themen
bei meinem alten A6 4F von 2006 schrumpelt nach 130 Tkm auch die Sitzwange ( S-Line Sportsitz )
Bei dem aktuellen Q5 nach nun 89 Tkm mit Klimakomfortsitz ebenso.
Ich habe mich dran gewöhnt , steige auch am Tag 10x über diese Sitzkante ein und aus. Von daher ist Verschleiss an dieser Stelle normal.
ich habe teilweise das Gefühl , die Leute betrachten ein Auto als Wertanlage und nicht als Gebrauchsgegenstand mit hohem Wert- und Qualitätsverlust ( was es nunmal ist )
Aber ich gebe dem TE-Starter recht , dass wenigstens im Neuzustand das leder an dieser Stelle einwandfrei verarbeitet sein sollte.
Gruss Dirk
Zitat:
Original geschrieben von SRLIOF
Hi,Dann mal viel Spass mit deinem neuen SLK.
Bei meinem Vater im Mercedes S Klasse schrumpeln nicht nur die Sitze, sogar das Leder der Sitzwange gibt nach 90000 km seinen Geist auf, und der hat 100 kiloeuros gekostet. Zusätzlich ist noch die Sitzbelegungsmatte im Eimer im Beifahrersitz.
Kulanz Mercedes =0Gruß
Fakt ist: Zu viele Leute geben sich mit Mittelmass zufrieden, statt Premium einzufordern, für das auch bezahlt wurde. Der Grund ist denkbar simpel: die Autos gehören den Fahrern häufig nicht selbst, sondern sind geleaste Flottenfahrzeuge des Arbeitgebers. Darauf wird dann drei Jahre rumgerutscht und weg kommt die Karre. Müssten die Leute das eigene Geld über den Tresen schieben und würden dann mit so einem Murks abgespeist, dann wäre aber Karneval im Autohaus. Mercedes, BMW und Audi fehlt ein gewaltiger Tritt in den A..., wie sie ihn in Amerika durch Konkurrenz aus Asien, wie z. B. durch Lexus und Infiniti, schon hin und wieder mal spüren.
Es ist die Selbstgefälligkeit und Ignoranz mit der man in Ingolstadt durchs Leben zieht, in dem festen Glauben, dass der Kunde die Verarsche schon weiter mitmachen wird. Ich räume ja auch ein, dass ich nicht der rationale homo oeconomicus bin, sondern ein gewisses Faible für Autos aus deutschen Landen habe. Aber man sollte Pfusch eigentlich nicht noch mit Folgeaufträgen belohnen. Die "Strafe" kann demnach für mich dann einfach nur lauten, die alte Kiste weiterzufahren. So bleibt man bei Audi, aber signalisiert doch deutlich, dass man aktuell als Kunde nicht zur Verfügung steht.
Den A7 am Freitag abgeholt. Und ja, der Sitz ist jetzt schon "schrumpelig". Und ein richtiger Komfortsitz ist dieser Komfortsitz auch nicht wirklich. Ich trauere in dieser Hinsicht (und in anderer auch) meinem A8 jetzt schon nach. Der A7 ist nach dem A8 in gewisser Weise schon ein Kulturschock. Allein die Türverkleidung, so etwas kann man doch nicht im Ernst als luxuscoupe-würdig anpreisen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von puck528
Den A7 am Freitag abgeholt. Und ja, der Sitz ist jetzt schon "schrumpelig". Und ein richtiger Komfortsitz ist dieser Komfortsitz auch nicht wirklich. Ich trauere in dieser Hinsicht (und in anderer auch) meinem A8 jetzt schon nach. Der A7 ist nach dem A8 in gewisser Weise schon ein Kulturschock. Allein die Türverkleidung, so etwas kann man doch nicht im Ernst als luxuscoupe-würdig anpreisen 🙁
Also so etwas überlegt man sich ja wohl VOR dem Kauf. Und "Luxus-Coupé" ist der A7 ja wohl nicht.
Ich verstehe diese "Jammerei" absolut nicht.
Zitat:
Original geschrieben von S3-Manni
Also so etwas überlegt man sich ja wohl VOR dem Kauf. Und "Luxus-Coupé" ist der A7 ja wohl nicht.Zitat:
Original geschrieben von puck528
Den A7 am Freitag abgeholt. Und ja, der Sitz ist jetzt schon "schrumpelig". Und ein richtiger Komfortsitz ist dieser Komfortsitz auch nicht wirklich. Ich trauere in dieser Hinsicht (und in anderer auch) meinem A8 jetzt schon nach. Der A7 ist nach dem A8 in gewisser Weise schon ein Kulturschock. Allein die Türverkleidung, so etwas kann man doch nicht im Ernst als luxuscoupe-würdig anpreisen 🙁Ich verstehe diese "Jammerei" absolut nicht.
was ist er denn dann? bei den preisen doch wohl schon
Zitat:
Original geschrieben von Yogiman
was ist er denn dann? bei den preisen doch wohl schonZitat:
Original geschrieben von S3-Manni
Also so etwas überlegt man sich ja wohl VOR dem Kauf. Und "Luxus-Coupé" ist der A7 ja wohl nicht.
Ich verstehe diese "Jammerei" absolut nicht.
Mit dem Mangel, wenn vorhanden, gebe ich Dir absolut Recht!
Ich bezog mich auf Deinen Vergleich zum A8 - so etwas vergleicht man ja wohl VOR dem Kauf und ausserdem, Unterschiede sind gewollt und preislich auch nachvollziehbar.
Zitat:
Original geschrieben von puck528
Ich trauere in dieser Hinsicht (und in anderer auch) meinem A8 jetzt schon nach. Der A7 ist nach dem A8 in gewisser Weise schon ein Kulturschock.
Immerhin steigst Du eine Fahrzeugklasse ab - das ist es wohl selbstverständlich, dass man etwas merkt.
Ansonsten gäbe es ja keinen Grund, einen A8 anstelle eines A7 zu kaufen.
Hast Du denn den A7 blind (d.h. ohne Besichtigung / Probefahrt) gekauft?
Wer im Moment einen neuen Audi kauft, der steigt qualitativ IMMER ab, da muss man nicht vom A8 zum A7 wechseln. Auch beim Wechsel innerhalb einer Modellreihe merkt man deutlich die Qualitätsunterschiede. Wir erleben einen "Premium"-Hersteller im Zenit seines Erfolgs, von nun an gehts bergab, aber solange die Chinesen denken, daß sie mit einem Audi Premium kaufen ist für die Audi-Bilanz noch alles in Ordnung. Was interessieren Audi da die "verwöhnten" deutschen Kunden, die für ihr Geld anständige Qualtät erwarten...
Wenn man so einer Meinung ist, kauft man sich ein anderes Fabrikat und nölt nicht so rum......oder es geschieht einem eben nicht besser!!
Manchmal fragt man sich wirklich, was sich manche Leute so denken!
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Wer im Moment einen neuen Audi kauft, der steigt qualitativ IMMER ab, da muss man nicht vom A8 zum A7 wechseln. Auch beim Wechsel innerhalb einer Modellreihe merkt man deutlich die Qualitätsunterschiede.
Das ist sicherlich nicht richtig.
Ich steige z.B. gerade vom alten auf den neuen A8 um.
Und wenn schon beim alten das Qualitätsempfinden hervorragend war, so toppt Ihn der neue nochmals um einiges.
@singlemalt: dann nehme ich den A8 ausnahmsweise mal aus 😉
Diese Qualitätsverschlechterung wurde aber von mehreren, mir gut bekannten langjährigen A3, A4, TT- und A6-Fahrern beobachtet. Diese Fahrer haben zum Teil neben dem neuen auch noch den alten Wagen und stellen fest, daß vor allem die Innenraumqualität massiv gesunken ist, ganz im Gegensatz zum Kaufpreis...