A7-Konfigurator online!
Ja, glaub´ ich´s!?
Das ging aber mal fix!
Der Tag ist gerettet!😁
Grüße
61 Antworten
Das einzige was mich stören würde ist, dass das S-Line Sportpaket und Exterieurpaket noch nicht geht ! 😁😉
Also ich war mal beim Audizentrum und bekam einen Katalog (entspricht genau der pdf-Datei aus dem Internet) sowie eine Preisliste, beides Stand Juli 2010.
Aber Unklarheiten bleiben.
So ist mir nicht klar, ob ich (Sport-)Sitze in 'Alcantara gelocht/Lederkombination' auch ohne das S line-Paket bekommen kann?
Speziell ohne das Tieferlegen um 10 mm??
Des weiteren steht im Katalog unter Serienausstattung 'Sicherheitsgurte mit Gurthöhenverstellung', was ich in der Preisliste nicht wiederfinde.
Aber das hat noch viel Zeit, da ich den Wechsel zum Modelljahr 2012 ab KW 22 (zum 1. Juni 2011) noch abwarten will.
Vielleicht bekommt der A8 ja doch noch den 'Park-Assistent' und den 'active lane assist', dann bliebe mir der 6-Zylinder und die s-tronic erspart!
Bis zum Modellwechsel bleibt Dir der V6 im A7 bestimmt erspart, weil die mit Sicherheit einen V8 nachziehen. Das wird dann meiner🙂
Grüßle
Selti
Zitat:
Original geschrieben von BiTuPechvogel
Vielleicht bekommt der A8 ja doch noch den 'Park-Assistent' und den 'active lane assist', dann bliebe mir der 6-Zylinder und die s-tronic erspart!
Verstehe ich das richtig?
Du verzichtest auf einen A8 und nimmst dafür einen A7, nur damit Du einen Parkassistenten und das 'active lane assist' bekommst?
Oder missverstehe ich da irgendwas?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BiTuPechvogel
... dann bliebe mir der 6-Zylinder und die s-tronic erspart!
Welchen Grund kann es geben, die S-Tronic nicht als die beste aller Alternativen unter den Automatikgetriebekonzepten zu empfinden?
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Welchen Grund kann es geben, die S-Tronic nicht als die beste aller Alternativen unter den Automatikgetriebekonzepten zu empfinden?Zitat:
Original geschrieben von BiTuPechvogel
... dann bliebe mir der 6-Zylinder und die s-tronic erspart!
Die S-Tronic ist sicherlich für kleinere und mittlere Motoren die beste Lösung, schon wegen des Wegfalls hydraulischer Elemente wie Anfahrkupplung oder Drehmomentwandler.
Aber ich habe einen A8 4.2 TDI probegefahren und empfand die 8Gang-Automatik als sehr angenehm und niedertourig im letzten Gang;
dann habe ich noch einen Bericht gelesen
http://www.zf.com/.../8hp_automatic_transmission.html
der mir sehr imponiert hat.
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Verstehe ich das richtig?
Du verzichtest auf einen A8 und nimmst dafür einen A7, nur damit Du einen Parkassistenten und das 'active lane assist' bekommst?
Oder missverstehe ich da irgendwas?
Erwischt!
Nachdem ich 5 Jahre zufrieden einen S4-8E bewegt habe, sollte es etwas Neues sein
Ich war ein ein glücklicher S4-8E-Tiptronic-Nutzer, der mit dem 8-Zylinder Saugmotor rundum zufrieden war, absolut stressfrei, im Bedarfsfall kurze Überholvorgänge, ruhiger Innenraum dank Dämmglas (konnte bei 180 km/h störungsfrei meine geliebten Hörbücher genießen), kaum Probleme bei Gegenlicht beim Ablesen der (roten) Navi-Hinweise im FIS zwischen Tacho und Drehzahlmesser. Nur das Abspielen meiner mp3-Musik und dito Hörspielen war etwas umständlich: (ARCHOS-)Player auf dem Beifahrersitz, von da über ein Kopfhörerkabel zu einem fummeligen UKW-Sender in der Zigarettenanzünder-Steckdose, das Radio auf diesen Sender abstimmen.
Nach 5 Jahren sollte also etwas Neues her, mit dem AUDI-Music-Interface natürlich, und den inzwischen möglichen Features wie ACC, Einparkhilfe advanced, Memory-Sitze, Standheizung, Sportdifferenzial, Drive select, elektromechanische Parkbremse und Komfortschlüssel(genial!).
Also zum Freundlichen, Probefahrt vereinbart ...
... und von da ging es bergab:
Am 1.April(!) 2009 Probefahrt eines neuen S4 gemacht, unmöglich, um die 2000 bis 3000 U/Min ein DRÖHNER, siehe
http://www.motor-talk.de/.../neuer-s4-t1730583.html?...
Aber auch hervorragendes DSG (=S-Tronic) weiter unten im gleichen Thread.
Nach einigen Diskussionen in verschiedenen MT-Foren wurde es dann ein S5 Coupé 8T Modelljahr 2010, mit dem ich nie so richtig glücklich wurde.
Mangels lieferbarem Dämmglas ist mit Hörbüchern (optimal in 32GB-SD-Speichern) bei max. 150 km/h Schluss, es wird einfach zu laut!
Dann ist die Ablesbarkeit der Instrumente und des Displays dazwischen eine Katastrophe: Bei Gegenlicht sieht man so gut wie nichts, die blauen Navi-Hinweise heben sich zu wenig ab, die ACC-Einblendungen am oberen Rand sind viel zu klein, die um die Instrumente aufgesetzten rohrförmigen Stilelemente schatten die Skalen derart ab, dass ich bei Tag praktisch immer das Standlicht einschalten muss, um die aktuelle Geschwindigkeit ablesen zu können.
Weiterhin die randlosen Scheiben, die schon mal zum Verschmutzen und zu einem lauten Kreischen beim Bewegen neigen.
Oder die Sicherheitsgurte, deren Austritt sich nicht in der Höhe verstellen lassen.
'Um zu enden meine Schmerzen' ließ ich mir vom Freundlichen einen A8 4.2 TDI geben. Erster Eindruck: Eine Wucht! Wundervoll leise, prima ablesbare Instrumente, komfortable 8Gang-Automatik.
Aber auch ziemlich breit in Autobahn-Baustellen, und ...
ewig lang, besonders auf meinem Tiefgaragen-Parkplatz, siehe auch
http://www.motor-talk.de/.../...plus-mit-rueckfahrkamera-t2678559.html
Dann zwar eine Geschwindigkeitslimitanzeige, aber leider nur basiert auf den Kartendaten, ohne Kamera-Unterstützung.
Deshalb, überlegt, auf dieses Feature und den Modelljahrwechsel auf 2010 zu warten.
Jetzt lese ich im letzten Heft von 'GUTE FAHRT' über den A7, für den es Dämmglas und kameragestütze Tempolimitanzeige gibt. Dazu eben 'Park-Assistent' und 'active lane assist', HUD nicht zu vergessen. Und ...
Länge 4,97 m statt 5,14 beim A8, immerhin 17 cm kürzer.
Also, sobald ich einen A7-Vorführwagen bekommen kann, wird ausprobiert.
Und wenn es zum Modelljahrwechsel wirklich einen V8 geben sollte, dann wird dieser ja wohl auch die 8Gang-Automatik bekommen.
Den Tempolimitassistenten gibt es nun auch im A8 mit Kamera. Also nicht rein Karten-basierend. Das Problem mit den Rahmenlosen Scheiben wirst du aber beim A7 auch nicht los, der hat nämlich auch welche. Aber sicherlich sind beides sehr schöne, gute Fahrzeuge. Ich wüste momentan nicht welchen ich bestellen würde sofern ich ich Wahl hätte. Ich denke aber es wäre doch eher der A8 🙂
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von BiTuPechvogel
Jetzt lese ich im letzten Heft von 'GUTE FAHRT' über den A7, für den es Dämmglas und kameragestütze Tempolimitanzeige gibt. Dazu eben 'Park-Assistent' und 'active lane assist', HUD nicht zu vergessen. Und ...
Als kleiner Trost:
Die kameraunterstützte Tempolimitanzeige gibt es jetzt schon im neuen A8.
Vom Parkassistenten im neuen A7 habe ich allerdings noch nichts gelesen - ab wann soll denn der verfügbar sein?
Im übrigen fällt das Parken mit der Rückkamera im A8 richtig leicht. Ist pfiffig gemacht.
Zitat:
Vom Parkassistenten im neuen A7 habe ich allerdings noch nichts gelesen - ab wann soll denn der verfügbar sein?
Das stand in der Presseerklärung. Ab wann der verfügbar ist stand dort allerdings nicht. Der Assistent soll sowohl Längs als auch Querparken möglich machen, automatisch natürlich. Was ich allerdings noch immer nicht herausgefunden habe ist, ob das Quer ein-parken neu ist.
Zitat:
Original geschrieben von audijan
Was ich allerdings noch immer nicht herausgefunden habe ist, ob das Quer ein-parken neu ist.
Und auch, ob das überhaupt notwendig ist... Einparken lernt man nämlich eigentlich schon in der Fahrschule... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Einparken lernt man nämlich eigentlich schon in der Fahrschule...
eben nicht!
In meinem Schulort (ein damals 4000-Einwohner-Städtchen im Taunus) gab es eine Fahrschule mit Sonderpreisen für Schüler, wo ich im August 1956 mit nur theoretischem Unterricht für 40 DM meinen Führerschein Klasse 1 erwarb, und im März 1958 (nach vielen heimlichen nächtlichen Übungsstunden im Hintertaunus) mit nur einer praktischen Fahrstunde den Führerschein Klasse 3, für 100 DM.
Das Rückwärts-Einparken geschah immer an der gleichen Stelle, super einfach, und ich muss gestehen, dass ich das im weiteren Leben nie mehr richtig gelernt habe!
Ich scheitere immer wieder mal, wenn ich versuche, meinen S5 in eine knappe Parklücke hinein zu zirkeln.
Deshalb wäre der Park-Assistent des künftigen A7 durchaus ein Argument, auf den A8 zu verzichten, wenn dieser das Feature zum Modelwechsel auf 2012 nicht bekommen sollte.
Das Problem bei diesen Assistenten ist allerdings, dass sie nur in sehr großen Parklücken funktionieren. Diese sind meist so groß dass dort sogar eine Frau (OK, Fahranfänger 😉 ) einparken kann. Und dies auch noch ohne große Probleme.
Bei der Vorstellung der Einparkhilfe im Touran, habens ein Video gezeigt, wie knapp der Assistent einparkt (glaub 80cm mehr als Fahrzeuglänge).
Ich hätte dort nicht probiert einzuparken.
Also in den meisten Tests die ich bisher gesehen habe waren jeweils vorn und hinten 80cm Platz. Allerdings finde ich grad kein passendes Video, wahrscheinlich geb ich einfach die falschen Begriffe ein...