1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A7 4G8 & 4K
  6. A7 als Lademeister?

A7 als Lademeister?

Audi A7 4G

Hallo zusammen,
es mag dem einen oder anderen vielleicht frevelhaft erscheinen, aber mich würde mal interessieren, was ein A7 so an Ladegut schluckt. Durch die große Heckklappe und den langen Aufbau sollte da doch sperriges Gut hineingehen. Insbesondere interessiert mich, ob ein ausgewachsenes Herrenfahrrad (28";) ohne Demontage hineinpasst.
Den A5 Sportback habe ich unter diesem Gesichtspunkt mal beim Händler vor Ort vermessen, da fehlen leider ein paar wenige Zentimeter in der Breite und vermutlich auch in der Höhe, einen A7 hatte er leider nicht da (beim A6 Avant dürfte es passen, der gefällt mir aber nicht besonders). Vielleicht hat ja einer der A7 Eigner mal seinen Kofferraum vermessen (Länge der Ladefläche bei umgeklappter Rückbank, Höhe und Breite der Ladeöffnung, minimale Höhe und Breite des Laderaums)?
Grüße
Donnerschlag

Beste Antwort im Thema

Ganz genau.
Trotzdem ist er praktischer als die Limousine (der Platz reicht mir allemal) und ich finde Kombis sogar meistens schöner, daher auch mein Faible für den SB ;)

57 weitere Antworten
Ähnliche Themen
57 Antworten

Ich habe meinen noch nicht und kann daher nicht viel dazu sagen. Aber vielleicht helfen dir die technischen Daten weiter, da du ja den A5 schon ausgemessen hattest.
die Daten des A5 habe ich dann auch angehängt und ich glaube es ist gut zu sehen, das du der Laderaum des A7 zwar tiefer ist, aber nicht breiter:rolleyes:

A5-c-704x396-oben
A5-c-704x396-seite
A7-sb-side-de-704x396
+1

Lademeister? Sicher nicht. Es sei denn, das Ladegut ist nicht höher als 25 cm. Der Kofferraum läuft so flach aus, ist deswegen in der gesamten Fläche kaum nutzbar. Mein 26" MTB passt gerade so rein, wenn ich das Vorderrad demontiere. Spaß macht das Beladen aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von puck528


Lademeister? Sicher nicht. Es sei denn, das Ladegut ist nicht höher als 25 cm. Der Kofferraum läuft so flach aus, ist deswegen in der gesamten Fläche kaum nutzbar. Mein 26" MTB passt gerade so rein, wenn ich das Vorderrad demontiere. Spaß macht das Beladen aber nicht.

Das ist schade, da hätte ich mir eigentlich mehr versprochen. Woran scheitert es bei deinem Rad? Ist es zu lang (kann ich mir eigentlich nicht vorstellen), oder ist es mit Vorderrad zu hoch bzw. breit, so daß es nicht durch die Breite der Öffnung passt, oder passt der hintere Teil des Rades von der Höhe nicht unter die Heckklappe?

Es scheitert ja nicht, wie ich schrieb. Es eben nur nicht so, dass eine große Heckklappe ein Auto zum Lademeister macht :) Das Problem ist eben, dass an der Ladekante der Kofferraum extrem niedrig ist. Einen Kasten Bier muss man schon weit nach hinten schieben, dass die Klappe schließt - beispielsweise.

So wie ich es verstanden habe, scheitert es doch nur dann nicht, wenn du das Vorderrad demontierst - woran scheitert es denn, wenn du es dran lässt?

Mal ein anderes Beispiel:
Im Vergleich zum "alten" A6 Avant gehen in den normalen A7 Kofferraum 6 statt 7 Wasserkisten und auf den Wasserkisten bleibt anders als beim A6 trotz Kofferraumabdeckung noch Platz in Höhe von Toilettenpapierrollen :-)
Das größte Defizit an Platz gegenüber dem alten Avant vermisse ich unter dem Ladeboden in der Reserveradschüssel. Dieser Platz ist beim A7 und leider auch beim aktuellen Avant weitgehend zugebaut.
Also ein Lademeister ist er wirklich nicht, war ein Avant aber auch noch nie. Passat Variant und E-Klasse Kombi sind da sicherlich aufnahmefähiger.
Aber durch die große Heckklappe ist er sehr schön zu beladen.

Zitat:

Original geschrieben von Donnerschlag


So wie ich es verstanden habe, scheitert es doch nur dann nicht, wenn du das Vorderrad demontierst - woran scheitert es denn, wenn du es dran lässt?

Ist ja auch abhängig von der Rahmengröße und wie weit die Vordersitze zurückgefahren sind. Mit herausgenommenem Vorderrad und Fahrrad ohne Schutzbleche solte es kein Problem geben.

Moin
Ich hatte mal ein 28" Kalkhoff E-Bike drin, musste den Lenker flachstellen aber das Teil hat reingepasst. Nicht unbedingt was für jeden Tag aber es geht.
gruss
Peter

Ich hatte heute die Gelegenheit mal selbst nachzumessen: leider ist die Heck-Öffnung bzw. Durchlade an der schmalsten Stelle nicht mal ganz 90cm breit - das wird wohl nicht reichen für Voderrad + Lenker - erstaunlicherweise hat der A5 Sportback hier sogar gute 100cm zu bieten. Von der Länge, gut 195cm, hätte das Rad locker gepasst (A5 Sp 180cm), die Höhe müsste man austesten, da das Heck eben stark abfällt. Um einen vollwertigen Kombi werde ich aber wohl nicht herumkommen.

Hallo,
ich kann nur sagen, das ich zufrieden mit der Ladefläche bin, wir bekommen 2 Golfbags inkl. 2 Trollys ohne Probleme in den Kofferraum
Grüße
Matthias

Hallo,
ich möchte diesen alten Thread wieder aufwärmen:
kann mir jemand der A7 Besitzer die Höhe des Kofferraums ganz hinten geben (ev. messen ?) - der Wagen fällt ja hinten sehr weit ab, daher wäre dieses Maß sehr interessant für mich.
Danke, Gruß,
Christian

Die maximale rechteckige Fläche bei umgelegter Rücksitzbank beträgt ca. 195 x 92 cm, die Höhe wird wegen der angesprochenen abfallenden Heckscheibe auf ca. 35 cm begrenzt. Je kürzer Dein "Packstück" ist, desto höher darf es werden.
Warum weiß ich das so genau? Weil ich kürzlich am Kauf eines fertig montierten Aktenschranks gescheitert bin, da die Verpackung um wenige cm zu groß war...

Vielen Dank !
D.h. ein Quader mit 195x92x35cm paßt rein - ist er zB. nur 180x92 dann darf er >35cm hoch sein - richtig ?
Auf den div. Bildern sehe ich, daß noch eine Abdeckung an der Heckklappe montiert ist, kann man diese noch zusätzlich demontieren um höhere Packstücke transportieren zu können ?
Nochmals vielen Dank !
Gruß,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von christian_oele



Vielen Dank !
D.h. ein Quader mit 195x92x35cm paßt rein - ist er zB. nur 180x92 dann darf er >35cm hoch sein - richtig ?
Auf den div. Bildern sehe ich, daß noch eine Abdeckung an der Heckklappe montiert ist, kann man diese noch zusätzlich demontieren um höhere Packstücke transportieren zu können ?
Nochmals vielen Dank !
Gruß,
Christian

die abdeckung ist natürlich abnehmbar. das macht allerdings auch nur sinn, wenn das packstück nicht 1,92 meter sondern kürzer ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen