A7 3.0 TDi Soundaktuator nachgerüstet
Hallo,
habe an meinem A7 den Sound Aktuator nachgerüstet! Ist aus 2011 kein biturbo!
Habe 2 Aktuatoren angebracht original Steuergerät und Kabelsatz original eingebaut... freigeschaltet!
Funktioniert nicht! Habe ich was übersehen vergessen?
22 Antworten
@audia38ppd,
ui das glaube ich aebr nicht.
Das Modul wird immer benötigt wenn noch kein Aktuator vorher eingebaut war.
Bei einer Nachrüstung wird das Modul benötigt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sound Aktuator nachrüsten?' überführt.]
Hallo audia38ppd.
Also ich kenne es so das grundsätzlich deine Variante also Aussage ausreicht. Also nur Kabelsatz, Steuergerät und Aktoren.
Nur aber gibt es noch spezielle Module die die Lautstärke anheben und das Klangbild verändern.
Nun mal zu meinem Anliegen. Ich habe auch solch eine anlage verbaut. Bei mir klappert ein Aktor extrem mechanisch innen. Habt ihr schonmal Probleme mit sowas gehabt? Wie schaut es da mit der Garantie aus? Jemand hat mir mal gesagt das es bei den Aktoren keine Garantie gibt sowie sie verbaut sind.
Kann doch eigentlich nicht sein oder?
Vg Marcel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sound Aktuator nachrüsten?' überführt.]
Zitat:
@audia38ppd schrieb am 30. Dezember 2016 um 12:45:05 Uhr:
Ich ich weiß nur sollte es normal bei jedem Fahrzeug gleich sein..
Das ist leider nicht der Fall, was man auch eindeutig am Fehlercode ablesen kann 😉
Mit Modul funktioniert es sofort.
Zitat:
@prototyp001 schrieb am 30. Dezember 2016 um 13:33:09 Uhr:
Jemand hat mir mal gesagt das es bei den Aktoren keine Garantie gibt sowie sie verbaut sind.
Kann doch eigentlich nicht sein oder?
Das ist bei Audi(-Garantie) leider so :/
Sobald es an einem Fahrzeug verbaut wurde, dass es nicht "original" hat, sind sie sehr engstirnig...
Bei Fahrzeugen mit serienmäßigem System und noch Werksgarantie sehen die das etwas lockerer, aber auch nicht immer einsichtig, weil es ja "noch funktioniert".
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sound Aktuator nachrüsten?' überführt.]
Das klappert übel, so kann man nicht fahren und für das Geld denke ich kann man das schon erwarten das es funktioniert 🙁 oder sehe ich das falsch?
Die Aktoren baut ja Ebersbächer, sind denn die da als Hersteller komplett raus aus der Garantieleistung?
Hatte von euch hier schonmal jemand negative Erfahrung?
Mein System ist von Cete Automotive und an meinem A6 4F
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sound Aktuator nachrüsten?' überführt.]
Ähnliche Themen
Hab Eberspächer auch mal angeschrieben, die sagen wende dich an Audi und Audi sagt das Auto führen wir nicht mal, System gehört da nicht hin, funktioniert nicht, darf nicht und schon ist man wieder am Anfang :/
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sound Aktuator nachrüsten?' überführt.]
Eigentlich sollte der Vertriebspartner der Dir die Akttuatoren eingebaut hat diese Reklamieren können,
das wäre mein erster Ansprechpartner für die Dinge, denn der hat auch das Geld dafür bekommen.
Ob er diese Gebaut hat oder nicht!
Er kann die ja dann Reklamieren bei Audi.
Er ist mit sicherheit bei Audi als Händler geführt und nimmt im Jahr bestimmt seine 200-300 Systeme ab,
da sollte es für Ihn kein problem sein diese zu tauschen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sound Aktuator nachrüsten?' überführt.]
Du bekommst da keine Hilfe. Ich habe mich vor meiner Nachrüstung damals bei Audi und dem Hersteller ziemlich weit durchfragen können. Mir ging es um die Zulassung der Endschalldämpfer unter dem 4F.
Du bekommst da wirklich keine Auskunft. Ist auch klar, da Audi OEM ist und die nicht wollen, dass es eine Universalnachrüstung vom Hersteller gibt.
Auch zugelassene Nachrüstungen werden seitens Epersbächer nicht supported -> Grund siehe oben.
Die Zulassung der SoundAktuatoren wurde auch in Irland vorgenommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sound Aktuator nachrüsten?' überführt.]