1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. A6 zu spääääät am Gas

A6 zu spääääät am Gas

Audi A6 C6/4F

Hallo,

im großen und ganzen bin ich mit dem A6 zufrieden.

Jedoch ist mit sehr unangenehm aufgefallen, daß der A6 3,0 TDI (Tiptronic) schlecht schaltet und zu spät am Gas ist.

1.
Wenn ich z.B. bremse und sofort wieder auf Gas gehe, dauert es teilweise 1-2 Sek. bis der Wagen beschleunigt. Ich halte es für sehr gefährlich, da ich schon in Situationen gekommen bin, bei denen ich sehr blass wurde.

2.
Die Lenkradwippen schalten nach der Betätigung erst nach ca. 1-2 Sek. Da machen die Wippen für mich keinen Sinn. Beim meinem A4 Cabrio 3,0 Multitronic wird sofort nach/bei Betätigung geschaltet.

Was sagt Ihr dazu ??? Ist das nur bei mir so oder Werkseitig.

Gruß
Markus

12 Antworten

Zu 1:
Geht mir ähnlich, Linderung verschafft hier die Tiptronic S-Stellung sowie ein beherzteres Gas geben. Da ich aber i.d.R. auf "D" fahre und lieber "analog" anstelle "digital" (also nicht gleich immer Vollgas gebe), ärgert mich daher auch regelmässig.
Eine andere Massnahme ist das Wetterauer Tuning auf über 300 PS - bei einer Probefahrt waren die Gedenksekunden kaum noch spürbar (bei anderen Tunern mag das ähnlich sein - bin ich aber noch nicht probegefahren).

Zu 2:
War der Grund warum ich auf die Wippen verzichtet habe, wobei die im Audi noch immer um Klassen schneller sind als bei meinem alten Volvo Automaten mit Geartronic.

Re: A6 zu spääääät am Gas

Zitat:

Original geschrieben von Coolkiller


Hallo,
Jedoch ist mit sehr unangenehm aufgefallen, daß der A6 3,0 TDI (Tiptronic) schlecht schaltet und zu spät am Gas ist.

1.
Wenn ich z.B. bremse und sofort wieder auf Gas gehe, dauert es teilweise 1-2 Sek. bis der Wagen beschleunigt. Ich halte es für sehr gefährlich, da ich schon in Situationen gekommen bin, bei denen ich sehr blass wurde.

beim S6 ist das Problem auch so mit der TT. Ein Tuner kann Dir eine Schaltverkürzung programmieren, welche aber Auswirkungen auf den Verschleiss haben kann. Darum TT -> gemütlich, MS -> sportlich

Bei der nächsten Fahrt werde ich nochmal genau drauf achten. Aber bekannt kommt mir das nicht vor von meinem. Auch schalten die Schaltwippen schnell. Sowohl S Stellung wie Schaltwippen schalten schnell und eine Ecke härter als der D Modus.

1-2 Sekunden Verzögerung bis zur Beschleunigung habe ich auf keinen Fall.

Ich habe mich über das Verhalten am Anfang auch mächtig geärgert. Mittlerweile schalte ich aber in solchen Situationen immer gleich auf "S". Dann ist das Problem weg. Und ich meine, früher musste man ja auch runterschalten, um abziehen zu können also ist es mir nun auch nicht "zu viel Arbeit", bei Bedarf auf "S" zu wechseln.

@t5fan: Damals bei deiner Probefahrt mit dem getunten A6 - seid ihr da nicht permanent mit "S" gefahren? Dann wäre jetzt die Frage, ob die Gedenksekunde bei einem getunten bei "D" auch tatsächlich weg bzw. wesentlich verkürzt ist?!

Gruß,
steakley

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Bei der nächsten Fahrt werde ich nochmal genau drauf achten. Aber bekannt kommt mir das nicht vor von meinem. Auch schalten die Schaltwippen schnell. Sowohl S Stellung wie Schaltwippen schalten schnell und eine Ecke härter als der D Modus.

1-2 Sekunden Verzögerung bis zur Beschleunigung habe ich auf keinen Fall.

Auch beim Vorschalten auf die S Stufe, schaltet er beim Kickdown noch einmal. Also besser von anfang an in den manuell Modus.

Gruss

Seit wann gibts eigentlich die TT mit S Stufe. Hab ich in meinem noch nicht drin.

Heute hab ich speziell mal drauf geachtet. In keiner Situation 1-2 Sekunden zögern.

Kannst du das mal genau beschreiben wann das passieren soll? Komplette Schneedecke, Sommerreifen und links abbiegen? Ist das der TDI der nachdenken muss?

@Duck:
Der A6 3.2FSI den ich mal als Austauschwagen hatte hatte auch keine Gedenksekunde - was dazuführte, dass ich beim Vomhoffahren beim Händler fast eine Verkehrsinsel umgepflügt hatte 🙂.
Ich habe es aber damals drauf geschoben, dass der vorherige Fahren den Wagen vielleicht sehr flott bewegt hat und daher die adaptive TT entsprechend "angelernt" war.

Das erinnert mich daran, einer der A6 Vorführwagen beim Händler um die Ecke, hat mind. schon 3x auf dem Hof gestanden und bekam eine neue Front. Der ist aber ein 3.0 TDI wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Wenn ich das also jetzt richtig verstehe. Ihr fahrt also durch die Stadt. Bremst an einer Kreuzung. Fahrt wieder and und der Wagen wartet mit dem losdüsen 1-2 Sekunden?

ich kann zwar wie üblich leider noch immer nur von meinen probefahreindrücken erzählen, aber mir ist das auch sofort aufgefallen. ist ein totaler unterschied zu meinem derzeitigen handschalter-benziner.

die verzögerung, die hier gemeint ist, tritt nicht beim anfahren auf, sondern beim beschleunigen während der fahrt.

fahr mal mit zB. 50 und tritt dann das gaspedal "digital" voll durch. dann wartest du erstmal 'ne ganze weile, bis der motor reagiert. unabhängig davon, ob erst zurückgeschaltet wird, oder der aktuelle gang beibehalten bleibt. in der schaltstellung S dauert die gedenksekunde nicht ganz so lang, ist aber trotzdem sehr deutlich vorhanden.

Das habe ich gestern ausprobiert (und auch drauf geachtet). Aus der Stadt am gelben Schild vorbei. Schaltung auf D und der Wagen zieht los. Auch ohne Kick-Down. Keine Verzögerung. Kann es sein das einige Fahrzeuge noch eine älter tiptronic Software haben? Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das ein 3.2 FSI oder ein 3.0 TDI nicht von 50 auf 100 losspurten sollte.

hm, vielleicht noch ein anderer ansatz (so genau hab ich das dann auch wieder nicht ausprobiert und ist auch schon wieder 'ne zeit lang her..):

vielleicht tritt es auch überwiegend dann auf, wenn man quasi ohne gas "rollt" und dann voll draufdrückt. normalerweise wäre dann ein (mehr oder wenig eleganter) sofortiger ruck zu erwarten, der den wagen nach vorne schiebt.

ganz besonders fällt das verhalten auf, wenn man eine langsame, enge, scharfkurvige straße zügig befahren will. wenn man dann am scheitelpunkt der kurve wieder von der bremse aufs gas wechselt, ist die kurve leider meist schon vorbei, bis der wagen zu beschleunigen beginnt.. 😉

diese erfahrungen habe ich mit einer 3.0 TDI Q TT limousine gemacht, also mag durchaus die möglichkeit bestehen, dass hier beim avant nachgebessert würde. wäre interessant zu wissen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen