A6 vs. 520D - was ist passender für die Stadt?
Hallo,
in ein paar Monaten steht ein Autokauf an und in der Auswahl stehen der A6 Avant 4F (VFL und FL, bevorzugt FL) und der 520D FL.
Jährlich legen wir etwa 20.000km zurück und er wird viel im Stadtverkehr bewegt, etwa aller 2 Wochen 500km Autobahn und jährlich 2000km in den Urlaub.
Motorenmäßig kämen beim A6 der 2.0 und ggf. 2.7 TDI (PD oder CR?) in Frage, beim 520er logischerweise der 2.0 TDI mit 177 PS.
Welcher ist eher für den häufigen Stadtverkehr geeignet und wie sind die Verbräuche? Der BMW fährt ja mit Traumrealverbräuchen von unter 7L in der Stadt auf, wie ich las. Bei A6 habe ich von 6-12 Liter schon alles gelesen! Der Verbrauch ist ein wichtiges Kaufkriterium.
Der 2.7 hat ja eine Steuerkette und es muss somit kein Zahnriemen gemacht werden, andererseits braucht er mehr Sprit. Der BMW hat sowieso eine Steuerkette. Verschleißteile oder generell Reparaturen müssen nicht zwangsläufig beim 🙂 gemacht werden, da mein Bruder technisch sehr versiert ist und auch Kontakte hat. I.d. Versicherung ist der 520D teurer, aber trumpft wiederum beim Verbrauch. Bei den Anschaffungspreisen ist verhältnismäßig der A6 teurer, etwa 22.000€+ für ein FL und 20.000€ bei einem 520D FL mit selber Laufleistung.
Vom Geschmack her sagen uns wiederum beide Wagen sehr zu- der A6 wirkt wie ich finde recht wuchtig, eben ein "Dicker" wie er hier oft geliebt genannt wird 😉 Der BMW hat mit dem 2 Liter Aggregat wiederum mehr Durchzug als der 140PS beim A6.
Ich hoffe, ihr könnt uns gut beraten 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Hat wahrscheinlich zu viel Kohle.... 😕
Die Geschichte mit: Diesel muss mind 30 000 km Laufleistung für das "lohnen" eines Diesels bestehen ist OUT ... bei den heutigen Diselpreisen ist man locker >40 000km dabei !!
Das ist totaler Schwachsinn, allgemein kann man das nicht sagen, dass man auf den individuellen Fall berechnen.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Simpl3Basti
Ja, etwa 1 Jahr, oder irre ich mich da?
Für uns käme ein E61 in Frage.
Aber kein Diesel, mit euren Km im Jahr.....
Zitat:
Original geschrieben von Simpl3Basti
Ja, etwa 1 Jahr, oder irre ich mich da?
Für uns käme ein E61 in Frage.
Den F10 gibt es seit März 2010 und den F11 seit September 2010 ...
Ähnliche Themen
So lange schon, wie die Zeit vergeht.
http://www.diesel-oder-benzin.de/
Hab diesen Rechner mal fix probiert (grobe Angaben) und eine Ersparnis rausgekriegt.
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Hat wahrscheinlich zu viel Kohle.... 😕
Die Geschichte mit: Diesel muss mind 30 000 km Laufleistung für das "lohnen" eines Diesels bestehen ist OUT ... bei den heutigen Diselpreisen ist man locker >40 000km dabei !!
Das ist totaler Schwachsinn, allgemein kann man das nicht sagen, dass man auf den individuellen Fall berechnen.
Diesel oder Benziner zu fahren und was dabei rechnerisch von Vorteil ist, ist sicherlich aufgrund der erhöhten Dieselpreise immer schwieriger zu entscheiden ...
was ich aber nicht für die Stadt empfehlen kann, ist der 2,7er ... der V6 gehört in meinen Augen auf die Langstrecke ... in der Stadt wird sein ansonsten durchaus moderater Spritverbrauch ad absurdum geführt ... mein Vater und ich haben beide einen 2,7er ... er einen Fronttriebler, ich einen quattro ... mein Vater fährt fast ausschließlich Kurzstrecke, ich fast ausschließlich Langstrecke ... mein Vater schafft es kaum unter 10 Liter zu bleiben (ich bin weit darunter) ... der Motor wird oft nicht richtig oder spät warm und hat daher einen doch hohen Verbrauch ... für die Stadt würde ich daher eher zu weniger Hubraum, wie von Dir ja bereits angedacht, tendieren ... und da würde ich mir sogar den Diesel sehr gut überlegen und doch eher auf einen Benziner gehen .... bei einem Vergleich sollte man neben den Spritpreisen, der Steuer und der Versicherung auch bedenken, was Reparaturen bzw. Inspektionen der jeweiligen Fahrzeuge bzw. Motorisierungen kosten ...
Gruß, Peter
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Das ist totaler Schwachsinn, allgemein kann man das nicht sagen, dass man auf den individuellen Fall berechnen.Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Hat wahrscheinlich zu viel Kohle.... 😕
Die Geschichte mit: Diesel muss mind 30 000 km Laufleistung für das "lohnen" eines Diesels bestehen ist OUT ... bei den heutigen Diselpreisen ist man locker >40 000km dabei !!
Das ist garnicht so Schwachsinnig wie es in dem einen Post aussieht.... dazu muss man meine anderen Post davor auch lesen... nur immer alles kopieren (Post für Post aneinander reihen) um Zusammenhänge erkennen zu lassen macht alles unübersichtlicher..... wie auch immer- meine Meinung steht dort !
mfg Senti
Hm, ich denke mal, dass man hier vielleicht ohnehin die Überlegung ob Diesel oder Beziner hintenanstellen und eher mehr auf eine alternative Wahl des Fahrzeuges achten sollte. Beide genannten Typen sind halt nicht gerade die optimalsten Stadtflitzer, sondern ehen "Langstrecken-Dickschiffe" Die Überlegung ob Diesel oder Benziner fällt hier (so denke ich zumindest) bei Weitem nicht so ins Gewicht, als wenn ich mich doch eher um Alternativenn- wie ein Vorredner bereits erwähnt - z.B. einen Golf 1,4TSFI in Betracht ziehe. Für die Fahrt in den Urlaub und die erwähnten, gelegentlichen 500km-Strecken ist auch so ein Fahrzeug ein recht guter Kompromiss.
Beste Grüße und nen schönen Sonntag,
Ich finde es macht psychologisch schon einen Unterschied, nach wie vielen km man wie viele Euros an der Tanke abdrückt.
Rational betrachtet mag der Benziner entsprechend den km billiger sein. Die Mehrkosten des Diesels haben so was wie Flatrate-Charakter. Einmal pro Jahr zahlen, verschmerzen und sich jedesmal an der Tanke weniger ärgern als beim Benziner.
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Ich finde es macht psychologisch schon einen Unterschied, nach wie vielen km man wie viele Euros an der Tanke abdrückt.
Rational betrachtet mag der Benziner entsprechend den km billiger sein. Die Mehrkosten des Diesels haben so was wie Flatrate-Charakter. Einmal pro Jahr zahlen, verschmerzen und sich jedesmal an der Tanke weniger ärgern als beim Benziner.
Alles ein für und wieder..... ich denke mal muss die Preisentwicklung mal abwarten... die Vorhersagen der Politik bzw der Spezialisten sehen (für Diesel) nicht gut aus. Und solange man den Benziner noch "günstig" auf Gas umbauen kann ist es ebend doch eher die Alternative.... (eher nicht für Stadtkurzstrecken)
mfg Senti
Euro Diskussion Diesel gegen Benzin beschäftigt sich lediglich mit dem 2l. Motor, oder irre ich mich bei der Annahme?
Ich denke bei den 3l. Motoren ist der 3.0TDI mit 232PS immer noch wesentlich günstiger (auch auf meinen 12.000km „Saisonfahrzeug nur im Sommer“) als der 3.2FSI mit ca.260PS.
..das ein 3,0TDi oder ein 3,2FSI in der Stadt kaum sparsam zu bewegen sein dürfte ist ja wohl klar...viel Gewicht und sechs Zylinder, fordern ihren Obolus...der TE,spricht aber auch vom 2,0TDI oder max. vom 2,7er...
Ich würde ihm eindeutig zum 2,0 TDi raten...weniger Gewicht, 4 Zylinder,kein unnötiger Allrad,das ist in der Stadt einfach sparsamer...für die gelegentlichen Autobahnetappen und die Urlaubsfahrt,sind auch die 170 PS ausreichend,bei Bedarf kann man ja auch noch chippen...
Zum A6 rate ich einfach deswegen,weil er mir besser gefällt als ein 5er und der Frontantrieb wintertauglicher ist, als der Heckantrieb....
Hallo,
A6 und 5er sind beide schöne Autos. Ich würd aber doch eher den A6 nehmen weil der besser aussieht 😁. 520D, einmal mit 163 Ps und 177 PS. Wenn du die Leistung auch im A6 haben möchtest dann den FL A6 mit 170 PS. Der macht bestimmt Spaß! 140 PS im A6 sollten aber auch eigentlich reichen wenn nur Stadt und alle 2 Wochen 500 km und jährlich 2000 km in den Urlaub. Falls du aber doch gerne mal ab und zu Spaß haben willst würde ich doch den FL A6 kaufen aber 520D mit 177 PS ist auch nicht von schlechten Eltern 😉
mfg
@Memati67
Zitat:
A6 und 5er sind beide schöne Autos. Ich würd aber doch eher den A6 nehmen weil der besser aussieht . 520D, einmal mit 163 Ps und 177 PS. Wenn du die Leistung auch im A6 haben möchtest dann den FL A6 mit 170 PS. Der macht bestimmt Spaß! 140 PS im A6 sollten aber auch eigentlich reichen wenn nur Stadt und alle 2 Wochen 500 km und jährlich 2000 km in den Urlaub. Falls du aber doch gerne mal ab und zu Spaß haben willst würde ich doch den FL A6 kaufen aber 520D mit 177 PS ist auch nicht von schlechten Eltern
Du verwirrst mich ein wenig! In einen anderen Post fragst du nach Details und hier das....😕
Hast du evtl schon erfahrungswert oder nur literarischen Druck!
Nicht persönlich nehmen, aber logisch ist das für mich nicht