A6 Treffen Anfang Juni 2012-Ladbergen

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Audi Freunde !
Langsam (so hoffen alle) wird es wieder wärmer und ich mache mir die ersten Gedanken zu einem weiteren Auditreffen in Ladbergen.
Der Ort war letztes Jahr gut gewählt (wie ich fand), die Verpflegung funktionierte und Kaffee war immer reichlich vorhanden und das Wetter spielte auch super mit. (Unterschlupf war auch vorhanden)

Geplant ist der erste Wochenende in Juni (Juno) (Samstag der 2 Juni/2012) da Mitte/Ende Mai die Feiertage (Himmelfahrt/Pfingsten) so blöd fallen das es lange (Reise)Wochenenden werden -möchte ich das keinem zumuten sich dafür in den Stau zu stellen, die ersten Ferien fangen am 16 Juno in Brandenburg und McVorPomm an so das wir da gut dazwischen liegen.

Hier nochmal der Link zum Treffen letztes Jahr

Nun würde ich mich über Eure Meinungen zum Termin freuen.....

freu mich wieder über zahlreiche Teilnahme Eurerseits !!

mfg Senti

Beste Antwort im Thema

An alle Teilnehmer:

Ich fänd es nicht verkehrt wenn ihr Euch einen Zettel ins Auto vorne legt... ca 20x 6 cm mit Eurem Onlinenamen drauf.... damit man das Fahrzeug dem User zuweisen kann... so rein aus neugier !! 🙂 ist natürlich nur ein Vorschlag...und auf den Bikdern später wird weder Nummernschikd noch Onlinename zu sehen/erkennen sein.

mfg Senti
PS. zur Not hab ich Stift und Papier auch da 😁

664 weitere Antworten
664 Antworten

tzä. .... du Sack musst immer noch einen drauf setzen was ? 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


Danke, ist eine super Sache die aber hoffendlich nie benötigt wird. Ich hatte es bereits da wir in einer Erste Hilfe Schulung auf der Arbeit darüber informiert wurden.

Wer sich am Wasserzeichen von MT stört kann sich hier das PDF runterladen, sind allerdings alle Audi-Modelle drin, der 4F ist auf den Seiten 48 und 49 zu finden:

www.audi.de/.../leitfaden_fuer_rettungsdienste.html

oder direkt zum PDF:

www.audi.de/.../de_rlf_audi_db_e8.pdf

Infos zum Thema z.B. wo man den Aufkleber "Rettungskarte an Bord" bekommt gibt es hier:

www.adac.de/infotestrat/ratgeber-verkehr/sicher-unterwegs/rettungskarte/default.aspx 

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Hat aus unserem erlauchten Kreis jemand interesse an addaptivem bremslicht ?? (schnelles Blinken der Bremslichter bei Gefahrenbremsung- LED u Glühlampen)
Ich kann da was besorgen...ab Werk zum Werkverkaufpreis (ca 70-100 Euro)
Werde das aber selber erst einbauen und testen bevor ich hier wilde bestellungen aufnehme.... aber könnt ihr ja mal überlegen.....

Firmentext:
Das adaptive Bremslicht reagiert
auf Vollbremsungen und warnt den nachfolgenden Verkehr.

-Versetzt bei Vollbremsungen alle drei Bremsleuchten in eine schnell blinkende Frequenz
-Montage in jeglicher Position möglich
-Für konventionelle und LED-Bremsleuchten
-Geeignet für Fahrzeuge mit 12-Volt-Bordnetz (Pkw, Transporter bis 3,5 t und Wohnmobile)
-Konform mit Europäischer Regelung ECE-R48

ich melde mal Interesse an aber teste es ruhig erst mal 😁 Ist das eine Art Modul oder Steuergerät oder wie wird das verwirklicht ?

Vom Ergebnis her sollte es ja dann sowas sein (aus der A6-Wiki) aber da gibt es wohl keine Bestätigung für und ob das nach der STVO zugelassen ist weiß ich auch nicht:

Adaptives Bremslicht
Angeblich sollen die (LED-)Bremsleuchten heller leuchten bzw. blinken, wenn man stark bremst. Jedoch hat das noch niemand bestätigen können, Codierung wird trotzdem erwähnt
STG 46 - Komfortsystem
Kanal 50 Adaptive Brake Light
+1 = Emergency Brake Blinking
+2 = Brake Light Surface Amplification
+3 = Emergency Brake Blinking und Brake Light Surface Amplification

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


tzä. .... du Sack musst immer noch einen drauf setzen was ? 😁😉

mano, mach mich doch jetzt nicht verlegen - wollte doch nur helfen (schnief)......🙂

ich hab Dir für den Rettungskartenbeitrag sogar (als Einziger bisher) aufs Däumchen gedrückt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins



Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


tzä. .... du Sack musst immer noch einen drauf setzen was ? 😁😉
mano, mach mich doch jetzt nicht verlegen - wollte doch nur helfen (schnief)......🙂

ich hab Dir für den Rettungskartenbeitrag sogar (als Einziger bisher) aufs Däumchen gedrückt 😁

Die schlafen doch noch...... 😉 pssssst.... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


mano, mach mich doch jetzt nicht verlegen - wollte doch nur helfen (schnief)......🙂

ich hab Dir für den Rettungskartenbeitrag sogar (als Einziger bisher) aufs Däumchen gedrückt 😁

Die schlafen doch noch...... 😉 pssssst.... 😁

Stimmt, da ist das zweite Danke 😁 ... Wusste bisher nur von der Rettungskarte für die Limo 😉

die Rettungskarten gibt es für alle Audi-Modelle sogar für die Älteren, falls Du sowas für Deinen Passat suchst schau mal hier nach:

www.volkswagen.de/.../Leitfaden_fuer_Rettungsdienste.html

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


die Rettungskarten gibt es für alle Audi-Modelle sogar für die Älteren, falls Du sowas für Deinen Passat suchst schau mal hier nach:

www.volkswagen.de/.../Leitfaden_fuer_Rettungsdienste.html

Danke, hab ich schon gefunden auf deinem Link von Volkswagen, habe ich sofort ausgedruckt 😉 ... Hinter die Sonnenblende stecken oder wie war die Regel?

Bei VW dann letzte und nicht erste Hilfe 😁😁😁

Macht mal Vorschläge für ein Herbsttreffen !!

da sind mal alle mit lesenden angesprochen ! 😉

Zitat:

Original geschrieben von leon93



Zitat:

Danke, hab ich schon gefunden auf deinem Link von Volkswagen, habe ich sofort ausgedruckt 😉 ... Hinter die Sonnenblende stecken oder wie war die Regel?

Ja, hinter die Sonnenblende vom Fahrer stecken, das Gedruckte nach innen beim Falten und an die Scheibe (vorne links oben oder unten) einen Aufkleber (von der ADAC-Geschäftstelle) damit die Feuerwehr das sieht bevor die Hydraulickschere falsch angestzt wird 😁

Den Aufkleber kann man sich auch selbst basteln die Vorlage sieht man auf der Seite vom ADAC, muss ja nicht genauso aussehen:

www.adac.de/infotestrat/ratgeber-verkehr/sicher-unterwegs/rettungskarte/default.aspx

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Bei VW dann letzte und nicht erste Hilfe 😁😁😁

Macht mal Vorschläge für ein Herbsttreffen !!

da sind mal alle mit lesenden angesprochen ! 😉

grins, er hat doch immer einen Joke auf Lager 😁😁 

Hmm, Herbsttreffen ? wieder in Ladbergen oder woanders ?

Wo ist erstmal egal.... Vorschläge sind erwünscht! (dann ein anderer Organisator😉)
Komme auch gern mal Richtung Norden, eventuell kommen dann ein paar mehr Nordlichter dazu.
Zeit technisch darf es noch mit Sommerreifen sein also Anfang Oktober zb.

Anfang Oktober wäre sinnvoll aber Richtung Norden von Dir aus heißt für mich noch weiter fahren. Das fände ich nicht so toll aber wenn es so kommt kann ich immer noch endscheiden ob ich komme oder nicht. Muss ja auch terminlich passen.

Wenn woanderst dann ein anderer Organisator ist auch klar. Zutrauen würde ich mir das schon aber ich glaube der Westerwald ist für die meisten zu weit weg...

Gibt es eigentlich eine grobe Übersicht wo die ganzen Forenmitglieder her kommen, eine Liste mit PLZ-Gebieten z.B. 56 für Großraum Koblenz oder sowas wie die VCDS-Liste bei Google Maps oder ähnliches ?

Richtung süden wäre auch Ok... da kenne ich nie Gruppe die dazu stossen würde.
Über eine Übersicht mache ich mir mal Gedanken, bisher kenne ich nur die VCDS liste
Koblenz hätte ich sogar ne ubernachtungsmoglichkeit

Wenns dann hier in der Ecke wäre wärst Du ja dann in Koblenz gut untergebracht aber ich bin ja auch von Ladbergen wieder heimgefahren - war auch kein Problem. Mal schauen was die Anderen noch so vorschlagen oder zu sagen haben.

eine Liste im VCDS-Listen-Stil wäre ne feine Sache, man könnte auch einfach einen Thread auf machen im Stil der Motorenfrage:  www.motor-talk.de/forum/wie-oft-sind-hier-welche-motoren-vertreten-t2805890.html

In der Hoffnung, im Herbst erscheinen zu können, wäre ich gerne auch wieder für Ladbergen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen