A6 TDI springt schlecht an

Hallo,

ich bin neu hier und habe leider nichts über die Suchfunktion gefunden, ich habe folgendes Problem an meinem A6/C4 2.5 TDI von 1996:
Das Auto springt bei wärmeren Temperaturen (über 5 Grad) nur nach sehr langem leiern an, wenn es kälter ist glüht er ja vor und springt dann auch tadellos an.
Es wurden bereits sämtliche Filter, Glühkerzen und die Batterie gewechselt. Kann mir eventuell jemand weiter helfen?

mfg Timo

Beste Antwort im Thema

Hab jetzt die Pumpe beim Bosch-Service abdichten lassen.
Alle Dichtungen waren hart. Das ist ein Zeichen, das der Vorbesitzer Bio-Diesel getankt haben muß.
Hat mich 605 €uro gekostet. Aber jetzt läuft er wieder super an.
Die Aktion hat sich rentiert.
Wenn man überlegt das der "freundliche AUDI-Händler" 1.500 €uro für eine neue Pumpe wollte.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Man kann die Pumpen auch abdichten.

Hab jetzt die Pumpe beim Bosch-Service abdichten lassen.
Alle Dichtungen waren hart. Das ist ein Zeichen, das der Vorbesitzer Bio-Diesel getankt haben muß.
Hat mich 605 €uro gekostet. Aber jetzt läuft er wieder super an.
Die Aktion hat sich rentiert.
Wenn man überlegt das der "freundliche AUDI-Händler" 1.500 €uro für eine neue Pumpe wollte.

Zitat:

Original geschrieben von christians


Man kann die Pumpen auch abdichten.

wie kann man und mit welchem mittel die pumpe abdichten,geht das als laie auch ,also hab scho ahnung nur ned soviel.....

Es gibz da Dichtungssätze. Ist aber absolut keine Anfängerarbeit. Man kann bei der Montage die Pumpe zerstören und wenn man das Mengenstellwerk falsch montiert auch beim ersten Start den Motor.

Ähnliche Themen

was muss ich wo kaufen .die dichtungsmasse und komme ich leicht an die dieselpumpe ran oder ists ne schweine arbeit?
hat jemand das schonmal gemacht?vielleicht hat jemand bilder vom aus- ein bau und abdichten

Dichtungssätze gibt es bei Bosch. Anleitung bei den Dieselschraubern. Aber wenn Du schon Sorgen hast, wie Du an die Pumpe ran kommst, laß die Finger davon!

Hi,

Ich würde das beim Boschdienst machen lassen.Speziell deine beschriebene! Dichtungsmasse!- wirst du wohl in der Einspritzpumpe nirgends finden.Lass es besser sein,und du bekommst Garantie auch noch dazu.Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen