A6 steht ! Mit den Nerven und den Antworten am Ende

Audi

Audi Allroad 3.0 mit 325000km 12/07 in sehr gutem zustand verkauft , auf der Fahrt des Käufers nach hause ging der Motor auf der Autobahn nach 20km einfach aus .Und seitdem auch nicht mehr an!

Auch wenn viele sagen ,Pech gehabt, verkauft ist verkauft ...das mach ich nicht habe ihn zurückgenommen, hatte ja nie etwas in der Art.
Softwareupdate im Februar! war das letzte ,seit dem aber auch 3000km gefahren ohne Auffälligkeiten.

Bin selbst nicht so tief in der Elektronik und Mechanik drin und kann hier leider nur wiedergeben das Auslesegeräte und die Fachleute an meiner Seite dazu festgestellt haben.

Auto startet nicht mehr ,dreht zwar durch aber zündet nicht

Folgende Auslesefehler haben wir: Anzeige Fehlercodes

01 Motorelektronik
P3348 Ansteuerung Steuereinheit für Abgasturbolader 1. elektr. Fehler im Stromkreis
P0673 Glühkerze Zylinder 3 elektr. Fehler im Stromkreis

02 Getriebeelektronik
P1719 Funktionseinschränkung durch Motorsteuergerät

Hänge noch ein Bilder vom Auslesen VCDS mit an.
Was noch interessant ist , Kommunikation Schaltung der Automatik Stellungen werden in der Display Anzeige richtig angezeigt D,R,N;S aber am Auslesegerät kommt nichts davon an.

Vielleicht finde ich hier Hilfe oder jemanden der Interesse hat das Fahrzeug für sich zu kaufen?
Für jede brauchbare Hilfe bin ich dankbar.

A6 VCDS Auslesedaten
38 Antworten

Interner Kram ist für Kunden uninteressant. Wenn in meinem Scheckheft oder meinen Unterlagen zum Wagen nichts von einem Intervall drin steht, gibt es für mich auch kein Intervall. Ich habe auch in keinem Reparaturleitfaden oder SSP was davon gelesen, also überzeuge mich durch Nachweise, die deine Aussagen belegen.

Vielleicht können ja andere erfahrene 4F-Fahrer mal was dazu sagen.

Habe meine beiden Riemen bei 700000km gewechselt. Also weder waren die kaputt noch gerissen.

Wenn was kaputt geht ist es eher die Riemenscheibe...

Zitat:

@Superbernie1966 schrieb am 28. April 2025 um 10:23:44 Uhr:



es ist aber ein bekanntes Problem am 4F, dass u.U. die Lenzpumpe nicht arbeitet

😁 Ja, so manchem Wasserkasten würde eine solche Lenzpumpe gut stehen.

Hatter nun einen Wasserschaden an der Elektronik? Das müsste sich doch recht schnell eingrenzen lassen.

ich finde es unlustig ein Teilzitat zu verwenden !
das entstellt meine Aussage und letztendlich hilft es dem TE kein Stück !

im Satteltank vom quattro muß der Sprit von links nach rechts gefördert werden weil rechts die el. Vorförderpumpe sitzt.
wenn die Lenz- ( Saugstrahl- ) pumpe nicht pumpt, dann kommt trotz etwa halb vollem Tank kein Sprit vorne an.

deshalb: mindestens halb voll / besser einen Kanister frisch einfüllen.

ist aber bekannt und kann man alles nachlesen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Superbernie1966 schrieb am 29. April 2025 um 22:00:27 Uhr:


ich finde es unlustig ein Teilzitat zu verwenden !
das entstellt meine Aussage und letztendlich hilft es dem TE kein Stück !

Sorry, mein Fehler - das sollte so nicht aufgefasst werden. Gut, dass Du klarstellst, was Du mit Lenzpumpe eigentlich meinst. Denn ich hatte Dich tatsächlich total missverstanden, weil ich mehr den Wasserbezug als den Saugstrahleffekt gesehen hatte.

Sieh mir bitte nach, dass ich Dich nun hiermit erneut teilzitiert habe, aber ich denke, hier wird dadurch nichts entstellt.

@Superbernie1966 :

Ich habe auch nicht gewusst, was du gemeint hast, bis du es näher erklärt hast. Benutze doch bitte die offiziellen Bezeichnungen, die auch im Reparaturleitfaden und anderen Unterlagen stehen. Im 4F gibt es keine Lenzpumpe, das Teil nennt sich Saugstrahlpumpe und wenn du diese Bezeichnung genommen hättest, hätte ich direkt gewusst was du meinst. Lenzpumpen kenne ich auch nur von U-Booten und Schiffen.

Ob Kraftstoff im Motorraum ankommt, sollte man über den durchsichtigen Kraftstoffschlauch ermitteln können, sofern die Vorförderpumpe im Tank (incl. Saugstrahlpumpe) Kraftstoff nach vorne fördert und der Filter nicht dicht ist.

@Erwicher :

wie wäre es nach 2 Wochen mal mit einer Information zum Stand der Dinge oder wird das hier ein weiterer nutzloser Thread wo der Thread-Ersteller (TE) nur an sich selbst denkt?

Wer um Hilfe bittet und diese auch bekommt, sollte auch so fair sein eine Rückmeldung bzw. Zwischenstände zu geben.

Aktueller stand: die Mechaniker sind sich alle sicher das es das Getriebe Steuergerät ist.
Der Tausch ca.1500€ Material plus Arbeitszeit und alles was sonst noch bei der Gelegenheit getauscht werden sollte wenn man scho ran kommt. Da rechnet sich ein herrichten nicht wirklich. Somit versuche ich ihn jetzt defekt los zu werden.
Danke für Hilfen

Alles klar, dann viel Glück beim Loswerden.

@Erwicher

Warum wird hier das Getriebesteuergerät vermutet obwohl die Fehlermeldung offensichtlich vom Motorsteuergerät kommt?

Der Motor wird auch mit fehlerhaftem Getriebe starten solang nichts mechanisch blockiert ist.

Der Getriebefehler ist hier nur ein Folgefehler weil der Motor aus einem bestimmten Grund nicht startet

Typisch Fachwerkstätten, den Kunden abspeisen weil Fehlersuche schlecht abzurechnen ist.

Überhaupt, wenn die Diagnose auf Steuergeräten liegt wäre ich generell erstmal sehr skeptisch.

Du musst dir einfach mal die Frage stellen wie die Mechaniker überhaupt feststellen wollen das die Mechatronik beschädigt ist wenn das Fahrzeug nicht fahrbar und kein Gangwechsel möglich ist.

Das basiert hier rein auf Vermutungen der Mechaniker und allein das du vom einer Mehrzahl gesprochen hast ,lässt mich schon wieder am Berufsbild zweifeln.

Ich würde hier erstmal alle Fehler löschen und dann schauen was genau im FSP liegt und dort ansetzen.

verkauft hätte ich den Wagen an dieser Stelle noch lange nicht.

Bleib Stark und Wechsel auf jeden Fall die Werkstatt.

Off topic:

Hinsichtlich am "Berifsbild" zweifeln.

Am Montagfrüh kam ein Arbeitskollege nach ganzen 4 Werkstattbesuchen und fragte mich, ob ich mal schauen könnte warum nach dem Wechsel des AGR, AGR Kühler, Glühkerzen, DPF Reinigung und dem Austausch der Injektoren die MKL immer noch leuchtet und die Werkstätten nicht mehr weiterkommen.

Er springt auch miserabel an und läuft nicht rund.

Motorhaube geöffnet, Motorabdeckung entfernt und in der zeit wo er im Handschuhfach nach einer Taschenlampe gesucht hat, hab ich den losen Stecker vom LMM und KW- sensor wieder angeschlossen.

Läuft:)

Warum man so etwas eindeutiges übersieht?

Es wird wirklich nicht besser und mit solchen Aktionen versauen einige wenige den Ruf der Zunft.

@bandscheib71 :

sowas hatte ich auch schon, da war der Stecker vom Luftfilterbypass nicht gesteckt und das Gehäuse nicht richtig eingebaut. das Ganze direkt nach dem 100 Punkte-Check-Kauf. Traurig aber wahr und Hauptsache Premiumlöhne abrufen. 🙁

Wenn du noch editieren kannst, würde ich aus dem "Berifsbild" ein "Berufsbild" machen 🙂

Leider sieht man den Text bei der neuen IOS App welchen man schreibt nicht vollständig und beim tippen über die Handy Tastatur geht einiges daneben :(

Editieren ist auch noch nicht so wirklich möglich.

Unser MT Team ist aber schon bei der Lösungsfindung.

kein Problem, mit bisschen Fantasie sollte man auch so wissen, was Berifsbild bedeuten soll 🙂

So,auch die Elektronik wurde auf Wasserschaden untersucht und für gut befunden. War leider nicht dabei und vertraue da dem Mechaniker.
Getriebe Steuergerät ist mir auch etwas rätselhaft da der motor ja dann mit Startpilot anspringen sollte,auch das Sprit Versorgungs Thema sollte sich damit erledigen oder sehe ich das falsch?

@el monday: versuche noch etwas aus zu harren, inzwischen habe ich mal abgemeldet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen