A6 - Schwachstellen
Grundsätzlich bin ich mit dem A6 TDI 2,0 sehr zufiieden. Der A6 auch mit der Maschine ist ein sehr komfortabler Reisewagen. Auch die 140 PS reichen vollkommen aus. Er ist sogar erheblich spritziger als mein alter A6 - 6 Zylinder mit 163 Ps. Auch als Zugwagen für einen Wohnwagen (1500 KG) ist der A6 prima. Hier hatte ich einen durchschnittlichen Verbrauch von 10,5 l bei 95-100 Km-Geschwindigkeit.
Aber der A6 hat auch einige Schwachstellen.
a) Bei Überprüfung des Ölstandes ist am Meßstab auch mit
Adleraugen nicht festzustellen, ob der Ölstand in Ordnung
ist.
b) Die Ablagemöglichkeit für Kartenmaterial, für Zeit-
schriften, Bucher usw. sind völlig unzureichend wenn im
Ablagefach sich der CD-Player befindet. Hier gibt es die
Möglichkeit, ein Ablagefach unter dem Vordersitz bei
der Konfiguration zu brücksichtigen. Leider habe ich diese
Schwachstelle bei der Bestellung nicht gekannt und wurde
von dem Verkäufer auch nicht darauf hingewiesen.
c) Der Teppichboden im Kofferraum ist sehr schwer sauber zu
bekommen. Der Teppich läßt z.B Tannennadeln und
andere Fusseln nicht gut los. Es gibt allerdings häßliche
Plastikeinlagen (Ca, 40 €), die man sich zulegen kann.
d) Der Ölverbrauch ist zu hoch.
e) Das Fahrerinformationssystem ist ungenau beim
Durchschnittsverbrauch.
Trotz dieser kleinen Schwachstellen bin ich von dem A6 begeistert.
Gruß
Rose38
56 Antworten
Hi,
was ich als eine echte Schwachsinnigkeit empfinde, ist dass man den Scheibenwischwasserstand (klasse Wort, oder?) nicht ablesen kann. Weder am Behälter noch irgendwo im Display. D.h. vorher mischen und dann nachfüllen bis es überschwappt. Sauber gelöst!
Gruß
Senior
Zitat:
Original geschrieben von Senior
Hi,
was ich als eine echte Schwachsinnigkeit empfinde, ist dass man den Scheibenwischwasserstand (klasse Wort, oder?) nicht ablesen kann. Weder am Behälter noch irgendwo im Display. D.h. vorher mischen und dann nachfüllen bis es überschwappt. Sauber gelöst!
Gruß
Senior
Da spirchst du mir aus der Seele, Senior. Ich würde eine solche Anzeige, z.B. auch im FIS, sehr begrüßen.
Zitat:
Original geschrieben von Senior
Hi,
was ich als eine echte Schwachsinnigkeit empfinde, ist dass man den Scheibenwischwasserstand (klasse Wort, oder?) nicht ablesen kann. Weder am Behälter noch irgendwo im Display. D.h. vorher mischen und dann nachfüllen bis es überschwappt. Sauber gelöst!
Gruß
Senior
So isses. Das ist wirklich murks. Ich kipp das Zeug dann immer schluckweise rein, um bei der Mischung nicht ganz daneben zu liegen.
Vielleicht gibts als Zubehör bald einen Wassermeßstab...
Zitat:
Original geschrieben von KW6
Vielleicht gibts als Zubehör bald einen Wassermeßstab...
Ja, für suuupergünstige nur noch EUR 58,-, oder so...
Ähnliche Themen
Zum Thema Software und Automatik..
Ich habe den Servicemeister gefragt. Hat ein Reset durchgeführt und das Getriebe neu angelernt.
Jetzt ist das Ruckeln weg (Beschreibung siehe Seite 3)
AGNM01
Hallo,
hier mein eigentlich einziger Aufreger-
entweder Xenon Abblendlicht spitze (korrekt eingestellt )-dann aber Xenon-Fernlicht in den Himmel wie ein Flakscheinwerfer oder Fernlicht prima auf der Straße ,dann aber Abblendlicht nur noch eine 15 Meter Funzel.
Laut Audi,Hella,Werkstatt nicht zu ändern,da beim Aufblenden die komplette Lichteinheit hochgeklappt wird.
(Adaptive Light)
Laut Hella ist der Xenonscheinwerfer derselbe wie beim 4B-da hatte ich allerdings immer prima Licht.
Gruß Alex.
@ap11
Am 4B leuchtet bei Fernlicht nicht nur die Xenon-Einheit sondern zusätzlich die Fernscheinwerfer mit dem H7-Halo-Brenner.
Ist das beim 4F mit Xenon eigentlich genau so?
@ takesix
da bin ich überfragt.Rein gefühlsmäßig würde ich sagen,daß das viele helle Licht nur von den Xenons ist.Halogen sieht doch eher gelblich aus.Zum Rausgehen und nachsehen ist es mir heute Abend allerdings zu kalt!!!
Gruß Alex
Yup, Gefühl war richtig, der BiXenon hat nur noch eine D2S-Lampe für Fernlicht, Lichthupe und Abblendlicht. Bei Fernlicht und Lichthupe werden nur noch die Blenden für Abblendlicht weggeklappt. H7 Lampe ist komplett entfallen.
Mich stört, dass der vom FIS errechnete durchschnittliche Verbrauch schöngerechnet wird. Bei meiner letzten Prüfung zeigte es 7,0 l an, tatsächlich lag der Verbrauch aber knapp über 7,5 l.
Kann diese Ungenauigkeit vielleicht in der Tatsache zu suchen sein, dass nicht alle Dinge wie Sitzheitzung, hohe Minusgrade usw, die ja auch zum erhöhten Benzinverbrauch führen, von der Software nicht genau berücksichtigt werden?
Ist ein genaues Einstellen der Software evtl möglich?
Gruß
Rose38
Einstellen geht per Software beim Freundlichen, wurde hier im Forum zumindest geschrieben. Selber habe ich es noch nicht machen lassen.
Ich habe auch das Problem mit der Schönrechnung, vermute als Ursache aber meine Standheizung. Daher warte ich noch ab.
Zitat:
Original geschrieben von Rose38
Kann diese Ungenauigkeit vielleicht in der Tatsache zu suchen sein, dass nicht alle Dinge wie Sitzheitzung, hohe Minusgrade usw, die ja auch zum erhöhten Benzinverbrauch führen, von der Software nicht genau berücksichtigt werden?
Gruß
Rose38
Nein. Dies Dinge werden immer mit einbezogen da das FIS die tatsächlich eingespritzte Menge KS ermittelt.
Ausnahme sind selbst verbraucher wie Standheizung die KS entnehmen ohne dem FIS etwas davon mitzuteilen. Hier wird bei Betrieb eine Abweichung vorherschen.
Man kann das FIS anpassen lassen.
MfG.