A6 schnauze voll! nie wieder Audi!

Audi A6 C5/4B

Moin zusammen!

Habe den Audi A6 4B von 99. 2.5 TDI Avant KM 112000. Hier kurz die Auflistung der Mängel eines Jahres.

Querlenker links und rechts
Fis defekt gewechselt
cd wechsler defekt gewechselt
Kupplungsnehmer Zylinder defekt ( auf Autobahn liegen geblieben) gewechselt
Fensterheber rechts defekt gewechselt
2 mal neuen LMM eingebaut
Wassertemperaturgeber defekt gewechselt
Sitzheizung Fahrersitz defekt gewechselt

Jetzt ist die Gebrauchtwagengarantie abgelaufen und ich werde das Fahrzeug verkaufen bevor mir der Turbo oder gar der Motor um die Ohren fliegt. Habe Davor jahrelang Mazda gefahren und abgesehen von Verschleißteilen nie einen Defekt gehabt!

Herzlichen Glückwunsch VAG! Her Lopez hat Euch eine tolle Qualität beschert und einen einen Kunden weniger! So ein Schrott für so viel Geld!!!!! Aber wenn ich mich hier im Forum umsehe bin ich ja nicht alleine. Im Bekanntenkreis sind auch einige die ähnliche Probleme haben.
Nie wieder Audi!!!!!!!!

Gruß
Jörg

Beste Antwort im Thema

Moin zusammen!

Habe den Audi A6 4B von 99. 2.5 TDI Avant KM 112000. Hier kurz die Auflistung der Mängel eines Jahres.

Querlenker links und rechts
Fis defekt gewechselt
cd wechsler defekt gewechselt
Kupplungsnehmer Zylinder defekt ( auf Autobahn liegen geblieben) gewechselt
Fensterheber rechts defekt gewechselt
2 mal neuen LMM eingebaut
Wassertemperaturgeber defekt gewechselt
Sitzheizung Fahrersitz defekt gewechselt

Jetzt ist die Gebrauchtwagengarantie abgelaufen und ich werde das Fahrzeug verkaufen bevor mir der Turbo oder gar der Motor um die Ohren fliegt. Habe Davor jahrelang Mazda gefahren und abgesehen von Verschleißteilen nie einen Defekt gehabt!

Herzlichen Glückwunsch VAG! Her Lopez hat Euch eine tolle Qualität beschert und einen einen Kunden weniger! So ein Schrott für so viel Geld!!!!! Aber wenn ich mich hier im Forum umsehe bin ich ja nicht alleine. Im Bekanntenkreis sind auch einige die ähnliche Probleme haben.
Nie wieder Audi!!!!!!!!

Gruß
Jörg

310 weitere Antworten
310 Antworten

Audi und seine Mängel

Hallo zusammen,

ich habe mit meinem Audi ähnliche Erfahrungen gemacht. Habe Ihn mit 3 Jahren von einem Geschäftsführer über ein Audi - Autohaus gekauft.

Folgende Mängel:
- Defekte Fahrersitzheizung (noch nicht behoben)
- Bremsmanschetten hinten li+re gerissen (Lasse ich demnächst machen)
- Aus dem Heckdiffernzial schwitzt Öl (Lasse ich demnächst machen)
- Ausblassendes FIS (625 EUR sind mir zu teuer)
- Defektes Xenonlicht (180 EUR)
- Quietschende Lüftung (284 EUR bei Selbsteinbau)
- gebrochenes Lüfterrad vom Kühler (735 EUR)
- defekter Wassertemperaturgeber (28 EUR)
dazu der 120.000 Service mit 1.330 EUR!

Alles Teile die nicht mehr innerhalb der Gebrautwagengarantie kamen bzw. bei der Audi keine Kulanz gibt.
Ich fahre seit 17 Jahren Audi und muss feststellen, dass die Fahrzeuge nach '98/'99 nicht mehr das sind wie früher. Die Preise steigen überproportional, die Qualtität sinkt.

Wenn noch ein weiterer Fehler auftritt war das wahrscheinlich mein letzter Audi. Bei einem Neupreis von 42.000 EUR kann ich verlangen, dass die Einbauten (keine Verschleißteile) mind. 8-10 Jahre halten.

Gruß
Timmermann

Re: Audi und seine Mängel

Zitat:

Original geschrieben von Timmermann


Bei einem Neupreis von 42.000 EUR kann ich verlangen, dass die Einbauten (keine Verschleißteile) mind. 8-10 Jahre halten.

Das kann man in der Tat verlangen, und zwar von jeder Automarke, nicht nur von "Premium"-Marken.

Habe gerade das Fahrzeug aus der Werkstatt geholt um die letzten Restmängel vor dem Verkauf beheben zu lassen. Habe mir Spaßeshalber einen Kostenvoranschlag für die 120 tausender machen lassen.
Achsmanschetten, Ventildeckeldichtung, Bremsscheiben usw. sind nach Ansicht der Werkstatt fällig!
Kosten ca. 2800Euro!

Das wars! Jetzt kommt er weg!
Mich würde mal interessieren was hier manche in Ihren Beiträgen unter Montagsauto verstehen!
Die Mängel welche ich beschrieben habe sind hinreichend bekannt und haben mit Montagsauto nichts zu tun. Schlichtweck schlechte Qualität für viel Geld! Alle wissen es und trotzdem wird sich immer noch schön geredet!
Ich bin davon überzeugt das die Qualität vor Lopez besser war!
Dienstlich fahre ich im übrigen einen E 220 CDI. Elektronik Probleme ohne Ende! An diesem Auto hat Daimler keine müde Mark verdient und auch das ist kein Einzelfall!!!
Die deutschen Hersteller sollten sich schleunigst auf Ihre alten Tugenden besinnen sonst gehen sie baden.
Ich habe immer gerne mehr ausgegeben für Qualität so aber nicht. Billiger Mißt für viel Geld brauch ich nicht!

Re: Audi und seine Mängel

Zitat:

Original geschrieben von Timmermann


Bei einem Neupreis von 42.000 EUR kann ich verlangen, dass die Einbauten (keine Verschleißteile) mind. 8-10 Jahre halten.

Ganz genau. Mein A4 hat neu auch über 40.000EUR gekostet, aber was da schon alles an "Nicht-Verschleißteilen" kaputtgegangen ist... Mannomann. Aber wie gesagt: fast alles "bekannte" Probleme. Also ob sie dadurch weniger schlimm oder weniger teuer würden...

Und die Ausrede, andere Hersteller könnten es ja auch nicht besser, ist die Looser-Ausrede per se. Wenn ihr in der Schule ne vier bekommen habt, habt ihr wahrscheinlich auch immer mit dem Finger auf die noch schlechteren gezeigt?! Bravo, so kommt man nach vorn.

Ähnliche Themen

Re: Re: Audi und seine Mängel

Zitat:

Original geschrieben von Ebe


Und die Ausrede, andere Hersteller könnten es ja auch nicht besser, ist die Looser-Ausrede per se. Wenn ihr in der Schule ne vier bekommen habt, habt ihr wahrscheinlich auch immer mit dem Finger auf die noch schlechteren gezeigt?! Bravo, so kommt man nach vorn.

Schalt mal wieder nen Gang runter...

Hier ging es nicht um eine "Loser-Ausrede" sondern lediglich darum, dass es ganz schön blauäugig wäre, anzunehmen, bei allen japanischen Herstellen gibt es nur perfekt funktionierende Fahrzeuge.

Natürlich ist es ärgerlich, wenn sich all die bekannten konstruktiven Schlampereien am eigenen Fahrzeug häufen, aber verallgemeinern kann man das nicht. Ich kenne einen A6 Fahrer aus der gefürchteten "Null-Serie", wo der Wagen über viele Jahre nicht einen Fehler hatte, bis er geklaut wurde. Auch das gibt es.

Hallo,

das mit der schlechten Audi Qualität kann ich persönlich an meinem A 6 2.5 TDI Quattro (180 PS)
leider auch bestätigen.

Das Auto hat in 3,5 Jahren Reparaturkosten die ich selber zahlen musste in höhe von ca. € 16.500,-- ohne Inspektionskosten und ohne Garantieleistungen die Audi übernommen hatte (bis 100000 km).

Es mir bekannter Audi Mechaniker sagte das der A 6 (B4) speziell die 2.5 TDI Motoren die Sorgenkinder von Audi sind und was von Audi natürlich nicht zugegeben wird.

Und wenn hier manche behaupten Mazda usw. würde auch Probleme haben, dann mag das ja Stimmen, aber diese Hersteller Werben auch nicht mit den worten "Premium Marke" und kosten auch deutlich weniger.

Ich persönlich bin von Audi sehr entäuscht.

Gruss
Schweizer99

Habe auch schon häufig davon gehört bzw. gelesen, dass der "alte" A6 das anfälligste Audimobil ist - wie sich der neue schlagen wird, bleibt abzuwarten...

Ich selbst habe mit Audi jedenfalls immer gute Erfahrungen gemacht (A3, seit 2001 neuer A4). Außer Kleinigkeiten (i.d.R. Garantie) gab´s kaum Probleme - toi toi toi!

Gruß
Stromlinie

Hallo,
bedauerlich, daß man soviel Ärger mit seinem Auto hat. Ich finde es durchaus auch legitim. sich so wie Jörg aufzuregen. Schließlich kauft man ja ein solches Fahrzeug für immerhin knapp 90.000,- lächerliche DM, weil man ja in der Erwartung ist, daß man dabei etwas kauft, was sein Geld und die damit unterstellte Qualität auch wert ist.
Dann solch Erfahrungen machen zu müßen ist schon bitter, besonders wenn man die Ignoranz der werkseigenen Autoverkäufer/dealer/reparierer/schönredner kennt.
Ferner finde auch ich es eine bedenkliche Eigenschaft, bei auftretenden Fehlern (und immerhin ist der A6 4b eine ca.8-9 Jahre alte Entwicklung, bei der man davon ausgehen sollte, daß gewisse Fehler irgendwann mal beseitigt werden müßten- außer man unterstellt Vorsatz) auf andere zu verweisen.."bei denen ist ja auch nicht besser"

Vielleicht richtig, aber da zahlt man auch oft nicht soviel dafür, oder man geht eher davon aus, daß es sowieso ne Mistkrücke ist.
Das Preis und Qualität aber immer mehr nicht in Zusammenhang stehen, daß ist ja nicht nur bei Autos so...

Gruß Kombihorch

Zitat:

Original geschrieben von Schweizer99


Und wenn hier manche behaupten Mazda usw. würde auch Probleme haben, dann mag das ja Stimmen, aber diese Hersteller Werben auch nicht mit den worten "Premium Marke" und kosten auch deutlich weniger.

Genau DAS ist der springende Punkt, der bisher in diesem Thread noch nicht berücksichtigt wurde...

Moin zusammen!

Habe mir gerade einen Mazda Tribute V6 gekauft. Ähnlich ausgestattet. Verarbeitung ist Augenscheinlich nicht so gediegen aber ordentlich.

Was mir jedesmal auffällt wenn ich zu einer Mazda Werkstatt komme ist, daß vom Werkstattmeister bis zum Verkäufer alle absolut von Ihren Fahrzeugen überzeugt sind.
" Machen sie ihre Inspektionen und sie werden keine Probleme mit dem Auto haben "

Bei meinem 626 und 323 hat es bis jetzt immer gestimmt, beide weit über 100000 km ohne Defekt, ich bin gespannt was jetzt kommt!

Fahrt Ihr mal schön eure AUdi´s weiter!

Tja, das die Audis nicht so toll sind, zumindest was die haltbarkeit betrifft ist schon so ein punkt. aber dafür haben sie echt viele spielereien, die man bei den japanern überhaupt nicht bekommt.

muß aber auch sagen, hab 4 neue hondas hintereinander gefahren, 0 probleme!
bei meinen letzten 3 audis (auch alle neu) kann ich das so aber absolut nicht sagen!

will aber trotzdem nicht mehr tauschen, und wenn windows so zuverlässig wäre wie audi......

Qualität

Hallo zusammen,

habe bei meinem A6 Bj. 96, 142 KW Benziner auch drei Probleme, die ich sehr ärgerlich für so ein Auto finde:

Fahrersitzheizung defekt
Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) ausgefallen
Waschdüse hinten geht nicht mehr (Avant).

Inzwischen behoben:

Der Thermostat wurde beim letzten Zahnriemenwechsel mit erneuert, seitdem stimmts wieder mit der Temperatur.

Die Kats erneuert - 400-Zeller Metallkats eingebaut, da ich von der Haltbarkeit der überzogen teuren Audi-Keramik-Kats nicht so überzeugt bin.

Wenn man bedenkt, das Sitzheizung und GRA teure Extras sind... kann einem schon die Galle hochkommen.

Allerdings habe ich bislang kein Auto mit so gutem Fahrwerk/Bremsen gefahren (Sportfahrwerk).

Kann mir derzeit nicht vorstellen, einen Japaner zu fahren. Allerdings kann ich mir ebensowenig vorstellen, jemals wieder eine AUDI-Werkstatt zu betreten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt einfach nicht mehr. Schade. Klasse-Auto - teurer Reparatur-Service. So werde ich wohl weiterhin ohne Sitzheizung und GRA das auto weiterfahren. Und die Heckscheibe kann ich auch für das Geld was die Reparatur kosten würde noch ein paarmal mit dem Schwamm putzen... Für das Geld gehe ich lieber 4-5 Mal gut essen.

Grüße!
A6_fan

hallo
ich kann deinen Ärger verstehen, aber ich kann mich über meinen Audi nich beschweren, ist ein A6 2,5 tdi 140PS Bj 1997 Model C4. Habe das Auto vor 3 Jahren mit 97TKM gekauft und habe jetzt 260 TKM in der Zwischenzeit habe ich die Querlenker gewechselt( ist eine bekannte Audi Krankheit),die Bremsbälägeund die Bremsscheiben,2 Radlager und 2 Achsmanschetten. Sonst nur der Ölwechsel und weiterfahren und bei einem Spritverbrauch von unter 7 Liter würde sich glaube ich, niemand beschweren

Grus aus Fulda
Bully

Hallo, habe auch etwas zu meinem Premium-Automobil zu vermelden.

Solch ein supertolles Auto habe ich in meiner gesamten Laufbahn als Kfz-Lenker noch nicht besessen:

Audi A6 2,5 TDi Avant, Bj 99, mit Vollausstattung bis auf Xenon und NAVi.

Gekauft mit 80.000 KM im August 2003.
Jetzt 53.000 KM mehr auf dem Tacho und etliche tausend "EUS" weniger in der Tasche.

Hier eine kurze Zusammenfassung wie sich der 13-Monatige Besitz dieses "Vorsprung-durch-Technik"-Vetreters gestaltet hat.

-KM 83.000 Innenraumbeleuchtung dimmt in Kurven auf und ab, "Tür offen" hi/re -Anzeige
Hier wird natürlich gleich das Türschloss gewechselt, weil der zugehörige Kontakt sich hierin befindet.
(seitdem bekommt die Werkstatt es übrigens nicht geregelt die Tür/das Schloss so einzustellen, daß die Tür leicht schließt.)

-KM 83500 Achsmanschetten gewechselt.

-KM 86700 Fensterheber links defekt (natürlich in geöffneter Position und -12°C bei 60 KM Reststrecke nach Hause aud der Landstrasse)
-KM 87600 Temp-Geber defekt

-KM 87600 Verriegelung des Warndreieck-Deckels bei normalem zuwerfen der Heckklappe rausgebrochen (allerbilligste Kunstoffkonstruktion)

-KM 91000 Fensterheber rechts defekt

-KM 96000 LMM defekt

-KM 98000 Innenraumbeleuchtung flackert mal wieder; "Tür offen" hi/re -Anzeige :
Schloss gewechselt. Tür schliesst immer noch nur auf Nachdruck.

-KM 123000 Große Inspektion; keine Auffälligkeiten, nur Bremsbeläge hinten gewechselt. Sage und schreibe 1460 Euro!!!

-KM 125000 (ca. 3 Wochen nach Inspektion) TÜV/AU fällig. Durchgefallen!! Weil Spurstangeköpfe rechts und links dermassen Ausgeschlagen und dadurch Reifen-Profil rechts innen abgefahren war, daß der Prüfer mich nur durch gutes Zureden vom Hof ließ. Ist natürlich laut Werkstatt, die ich darauf Hingewiesen habe, erst innerhalb der differenz von 2000 KM aufgetreten. Schon Klar!

-Spurstangenköpfe gewechselt und Spur eingestellt (das Spureinstellen allein kostet 150 Euro) plus zwei neue Reifen vorn

-KM 133000 Leistungseinbußen wahrscheinlich wieder LMM defekt. Wird nächste Woche gerichtet.
-undefinierbare Quitschgeräusche aus dem Premium-Kofferraum
-Fensterheber links macht Knackende Premium-Geräusche, und deutet auf den nächsten Defekt hin.
-FIS fängt partiell an zu Verblassen

-RESPEKT-
in 15 Jahren die ich den Führerschein besitze und vielen Fahrzeugen quer durch den Markengarten (davon ein Fiat, etliche Ford, Mercedes, Golf TDi), ist mir noch nie ein so tolles und im Unterhalt preisgünstiges Auto untergekommen.

Kassensturz (inkl. Inspekt.):
- bis jetzt mehr als 3300 Euro für 53.000 KM. Wobei selbstredend die anfänglich genannten Reparaturen hier nicht in die Rechnung reinfallen, da diese auf Gewährleistung gingen.

Anmerkung: Man könnte mich als Endnutzer eines Fahrzeuges bezeichnen, da ich meine Autos seltenst unter 250.000 KM wieder abstosse.
Dies werde ich bei dieser Eierfeile aber jetzt mit Bestimmtheit ablehnen, da mir die Unterhaltskosten mal vom zu hohen Verbrauch, viel zu hoch sind.
-und daß ist nicht das Problem des sich leisten könnens, vielmehr von wollen.
Völlig irrational solche Fehlkonstruktionen und bewußt/gewollt eingesetzte Minderqualität auch nur Ansatzweise verteidigen zu wollen.

Ich musste wirklich lachen als ein Bekannter sich über seine zu hohe Inspektionsrechnung seines 5er BMW beschwert hatte. Er hätte von meiner Inspektionrechnung seinen BMW fast dreimal zur Inspektion schicken können.

Fazit:
Einmal Audi NIE, wirklich NIE wieder Audi oder irgendein anders Produkt aus diesem Hause

Audi hat es verstanden einen potentiellen Käufer des Nachfolge A6 zu verjagen.

EHER KAUFE ICH MIR NEN KOREANER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

P.S. falls nach der Durchführung der o.g. Reparaturen innerhalb der nächsten Monate erneut ein Defekt auftritt, der nicht in die Kategorie gewöhnlicher Verschleiß fällt, könnt Ihr entweder ein nettes Feuerchen auf irgendeinem Autobahnparkplatz des Nachts erleben, und einem Typen der mit einem irren Gesichtsausdruck drumherum tanzt, oder ich lasse den Wagen für 2 Wochen in der Nähe der Deutsch/Polnischen Grenze mit steckendem Schlüssel geparkt stehen.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit

Zitat:

Original geschrieben von Cosworth-Driver


[B
-KM 123000 Große Inspektion; keine Auffälligkeiten, nur Bremsbeläge hinten gewechselt. Sage und schreibe 1460 Euro!!!

In den 1460 Euros ist nicht zufällig der Wechsel von Zahriemen, Wasserpumpe usw. drin? Eine einfache Inspektion ist nämlich selbst bei AUDI billiger.

Trotzdem ist so eine Häufung von defekten natürlich ärgerlich und soltle eigentlich nicht die Regel sein...

Gruss
jugi

Deine Antwort
Ähnliche Themen