A6= schlechtes Auto?
Ich bekomme im Januar meinen neuen A6 avant, 3,0 TDI (vorher 535 d). Was ich hier alles negatives lese erstaunt mich sehr. In keinem anderen Forum wird so schlecht ĂŒber die Autos geschrieben wie hier. Habe ich einen Fehler gemacht? Gruss Frank
116 Antworten
Hallo Boofoode,
verirrt đ ?
Audis sind vom Design her eher Bauhaus, Mercedes (zumindest bisher) eher Eiche-rustikal. Meine völlig subjektive Meinung đ !
Mein Vater hat die neue C-Klasse als 180 Kompressor, 12 Liter im Schnitt - da staune ich auch nicht schlecht. Vom Opel Astra Cockpit mal abgesehen.
Aber in puncto Verarbeitung (Innenraum) habe ich noch keinen schlechten Benz erlebt, gerade die LangzeitqualitĂ€t ist hier absolut erstaunlich ! Und der E ist hier sicher eine Klasse fĂŒr sich - auch im Vergleich zum A6. Tauschen wĂŒrde ich trotzdem nicht wollen đ.
Und nun wieder ab ins Sternkörbchen, Rambo Ă€rgern đ đ đ.
Schönen GruĂ, Thilo
Zitat:
Original geschrieben von The Banker
Hallo Boofoode,verirrt đ ?
Hallo Thilo,
nein, ich habe mich nicht verirrt. Ich lese eigentlich tÀglich in eurem Forum, aber ich schreibe hier nur ganz selten.
Zitat:
Original geschrieben von The Banker
Tauschen wĂŒrde ich trotzdem nicht wollen đ.
Und nun wieder ab ins Sternkörbchen, Rambo Ă€rgern đ đ đ.
Ich will auch niemanden zu einem Tausch ĂŒberreden, ganz und gar nicht. Soll sich doch jeder das Auto kaufen, von dem er glaubt, dass es ihn am meisten glĂŒcklich und zufrieden macht.
Ich geh dann mal wieder đ
GruĂ
Zitat:
Original geschrieben von oelfilter19
Ich bekomme im Januar meinen neuen A6 avant, 3,0 TDI (vorher 535 d). Was ich hier alles negatives lese erstaunt mich sehr. In keinem anderen Forum wird so schlecht ĂŒber die Autos geschrieben wie hier. Habe ich einen Fehler gemacht? Gruss Frank
Warum willst Du Dir das denn antun? FĂŒr mich ein klarer RĂŒckschritt. Und wie bereits erwĂ€hnt ist der Service bei Audi fĂŒr den A*** (z.B. kein Mietwagen bei Motorschaden aufgrund falschen Bauteils nach 19.500kM).
Zitat:
Original geschrieben von Twatston
Warum willst Du Dir das denn antun? FĂŒr mich ein klarer RĂŒckschritt. Und wie bereits erwĂ€hnt ist der Service bei Audi fĂŒr den A*** (z.B. kein Mietwagen bei Motorschaden aufgrund falschen Bauteils nach 19.500kM).
wieso denn auch ein Mietwagen ?
da gibts nen kostenlosen Ersatz đ
und pauschal zu sagen das der Service bei Audi so schlecht ist, ist ja wohl mal absoluter Quark!
das hÀngt zu 90% vom HÀndler selbst ab und zu 10% wohl auch von Dir
Ăhnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dh-paule
wieso denn auch ein Mietwagen ?Zitat:
Original geschrieben von Twatston
Warum willst Du Dir das denn antun? FĂŒr mich ein klarer RĂŒckschritt. Und wie bereits erwĂ€hnt ist der Service bei Audi fĂŒr den A*** (z.B. kein Mietwagen bei Motorschaden aufgrund falschen Bauteils nach 19.500kM).
da gibts nen kostenlosen Ersatz đund pauschal zu sagen das der Service bei Audi so schlecht ist, ist ja wohl mal absoluter Quark!
das hÀngt zu 90% vom HÀndler selbst ab und zu 10% wohl auch von Dir
Gut, dann relativiere ich die Aussage: Nach meiner persönlichen Erfahrung ist der Service mehr als traurig. Der Motor ist hin, ich fahre momentan mit dem ĂV - ich hab den Motor nicht kaputt gemacht, es wurde ein falsches Bauteil ab Werk verbaut. Warum muss ich dann ĂV fahren bzw. mir einen teuren Mietwagen nehmen? Ich habe doch schon reichlich Kohle auf den Tisch gelegt, damit ich das eben nicht muss!
Zitat:
Original geschrieben von Twatston
Gut, dann relativiere ich die Aussage: Nach meiner persönlichen Erfahrung ist der Service mehr als traurig. Der Motor ist hin, ich fahre momentan mit dem ĂV - ich hab den Motor nicht kaputt gemacht, es wurde ein falsches Bauteil ab Werk verbaut. Warum muss ich dann ĂV fahren bzw. mir einen teuren Mietwagen nehmen? Ich habe doch schon reichlich Kohle auf den Tisch gelegt, damit ich das eben nicht muss!Zitat:
Original geschrieben von dh-paule
wieso denn auch ein Mietwagen ?
da gibts nen kostenlosen Ersatz đund pauschal zu sagen das der Service bei Audi so schlecht ist, ist ja wohl mal absoluter Quark!
das hÀngt zu 90% vom HÀndler selbst ab und zu 10% wohl auch von Dir
"dh-paule" hat Recht mit seiner Aussage. Mein Audi-HĂ€ndler stellt bei jedem Werkstattaufenthalt einen Audi gratis zur VerfĂŒgung. Und wenn Du bei einem Motorschaden, der klar auf ein Fehler des Werks zurĂŒckzufĂŒhren ist, Dich so abspeisen lĂ€sst, hast Du selber Schuld.
Gruss Hans
Zitat:
Original geschrieben von hjsima
"dh-paule" hat Recht mit seiner Aussage. Mein Audi-HĂ€ndler stellt bei jedem Werkstattaufenthalt einen Audi gratis zur VerfĂŒgung. Und wenn Du bei einem Motorschaden, der klar auf ein Fehler des Werks zurĂŒckzufĂŒhren ist, Dich so abspeisen lĂ€sst, bist Du selber Schuld.Zitat:
Original geschrieben von Twatston
Gut, dann relativiere ich die Aussage: Nach meiner persönlichen Erfahrung ist der Service mehr als traurig. Der Motor ist hin, ich fahre momentan mit dem ĂV - ich hab den Motor nicht kaputt gemacht, es wurde ein falsches Bauteil ab Werk verbaut. Warum muss ich dann ĂV fahren bzw. mir einen teuren Mietwagen nehmen? Ich habe doch schon reichlich Kohle auf den Tisch gelegt, damit ich das eben nicht muss!
Gruss Hans
Meine Schuld? Wohl kaum - laut Garantiebestimmungen Audi hat man keinen Anspruch auf ein Ersatzfahrzeug. MobilitÀtsgarantie greift nicht, da ich nicht liegen geblieben bin (Merke: Audi Motoren möglichst fahren, bis sie den Geist aufgeben - dann greift die MobilitÀtsgarantie. Vorsorglich in die Werkstatt fahren wird hingegen bestraft). Gibt mir der HÀndler einen Wagen, muss er ihn bezahlen. Kann ich verstehen, wenn er darauf keine Lust hat. Mit Audi hab ich telefoniert, denen ist das mal sowas von egal (Verweis Garantiebestimmungen). Irgendwann ist es mir einfach zu dÀmlich - da fahr ich den Audi noch runter und dann wird die Marke gewechselt....
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,ich glaube das ein BMW-Fahrer weniger kritisch mit seinem Auto umgeht. Beweisen kann ich die These nicht, aber wenn ich von mehreren AuĂendienstler höre das sie kurz davor sind einen Anwalt einzuschalten wegen miserabler ProduktqualitĂ€t und hier im Forum nichts rĂŒberkommt dann versteh ich das nicht. Ich geb zu ich seh so gut wie nie ins BMW-Forum rein, wenn aber der TE sagt das hier wesentlich negativer berichtet wird dann stimmt da irgendwas nicht. Ich warte nur auf das Angebot meines AudihĂ€ndlers und werde dann auch einen 3.0tdi kaufen, wegen des besseren Gesammtkonzept. Mann hat einfach mehr Platz im A6.
Ich find ein Superauto mit einem sehr guten Motor.GruĂ
Wusler
Wer will kann meinen A6 sofort haben - ich möchte wieder BMW fahren!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Wer will kann meinen A6 sofort haben - ich möchte wieder BMW fahren!!!!!!!!!!!!
Wenn es ein neuer ist ich nehm den gerne. Aber geschenkt....
Zitat:
Original geschrieben von Twatston
Meine Schuld? Wohl kaum - laut Garantiebestimmungen Audi hat man keinen Anspruch auf ein Ersatzfahrzeug. MobilitÀtsgarantie greift nicht, da ich nicht liegen geblieben bin (Merke: Audi Motoren möglichst fahren, bis sie den Geist aufgeben - dann greift die MobilitÀtsgarantie. Vorsorglich in die Werkstatt fahren wird hingegen bestraft). Gibt mir der HÀndler einen Wagen, muss er ihn bezahlen. Kann ich verstehen, wenn er darauf keine Lust hat. Mit Audi hab ich telefoniert, denen ist das mal sowas von egal (Verweis Garantiebestimmungen). Irgendwann ist es mir einfach zu dÀmlich - da fahr ich den Audi noch runter und dann wird die Marke gewechselt....Zitat:
Original geschrieben von hjsima
"dh-paule" hat Recht mit seiner Aussage. Mein Audi-HĂ€ndler stellt bei jedem Werkstattaufenthalt einen Audi gratis zur VerfĂŒgung. Und wenn Du bei einem Motorschaden, der klar auf ein Fehler des Werks zurĂŒckzufĂŒhren ist, Dich so abspeisen lĂ€sst, bist Du selber Schuld.
Gruss Hans
habe auch schonmal den Fehler gemacht und bin mit meinem verunfallten A6 in die Werkstatt gekrochen um dann den Leihwagen fĂŒr den Auslandsurlaub selbst zu zahlen.Also immer toten Mann spielen und in die Werkstatt schleppen lassen!!
Ansonsten habe ich selbst dann kostenlos ein Ersatzauto vor dem Haus stehen,wenn meine RĂ€der gewechselt werden und geholt und gebracht wird er auch noch.
Service macht das Autohaus (99%) und nicht die Marke.
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von Twatston
Meine Schuld? Wohl kaum - laut Garantiebestimmungen Audi hat man keinen Anspruch auf ein Ersatzfahrzeug. MobilitÀtsgarantie greift nicht, da ich nicht liegen geblieben bin (Merke: Audi Motoren möglichst fahren, bis sie den Geist aufgeben - dann greift die MobilitÀtsgarantie. Vorsorglich in die Werkstatt fahren wird hingegen bestraft). Gibt mir der HÀndler einen Wagen, muss er ihn bezahlen. Kann ich verstehen, wenn er darauf keine Lust hat. Mit Audi hab ich telefoniert, denen ist das mal sowas von egal (Verweis Garantiebestimmungen). Irgendwann ist es mir einfach zu dÀmlich - da fahr ich den Audi noch runter und dann wird die Marke gewechselt....
Mit Audi musst Du nicht diskutieren, nur Dein HĂ€ndler hat alles in der Hand. Und wenn der will, dass Du ein zufriedener Kunde bei ihm bleibst, gibt er Dir den Ersatzwagen gratis. Selbst die bei uns eher unbeliebte AMAG gab mir, wenn auch "nur" einen Golf, den Ersatzwagen gratis. Damals musste das FIS ausgetauscht werden. Also meiner Meinung nach liegt es klar am HĂ€ndler, der Dich scheinbar als Kunde nicht mehr will ;-)
Gruss Hans
Zitat:
Original geschrieben von hjsima
Mit Audi musst Du nicht diskutieren, nur Dein HĂ€ndler hat alles in der Hand. Und wenn der will, dass Du ein zufriedener Kunde bei ihm bleibst, gibt er Dir den Ersatzwagen gratis. Selbst die bei uns eher unbeliebte AMAG gab mir, wenn auch "nur" einen Golf, den Ersatzwagen gratis. Damals musste das FIS ausgetauscht werden. Also meiner Meinung nach liegt es klar am HĂ€ndler, der Dich scheinbar als Kunde nicht mehr will ;-)Zitat:
Original geschrieben von Twatston
Meine Schuld? Wohl kaum - laut Garantiebestimmungen Audi hat man keinen Anspruch auf ein Ersatzfahrzeug. MobilitÀtsgarantie greift nicht, da ich nicht liegen geblieben bin (Merke: Audi Motoren möglichst fahren, bis sie den Geist aufgeben - dann greift die MobilitÀtsgarantie. Vorsorglich in die Werkstatt fahren wird hingegen bestraft). Gibt mir der HÀndler einen Wagen, muss er ihn bezahlen. Kann ich verstehen, wenn er darauf keine Lust hat. Mit Audi hab ich telefoniert, denen ist das mal sowas von egal (Verweis Garantiebestimmungen). Irgendwann ist es mir einfach zu dÀmlich - da fahr ich den Audi noch runter und dann wird die Marke gewechselt....Gruss Hans
Zur AMAG sag ich besser nichts ..... Aber ich bin immernoch der Meinung, dass wenn der HĂ€ndler sich nicht rĂŒhrt am Ende Audi in der Pflicht steht. Audi hat das Auto doch gebaut und dabei einen gravierenden Fehler gemacht. Warum soll eigentlich der HĂ€ndler den Produktionsfehler des Werkes ausbaden? FĂŒr mich eigentlich eine Frage der SelbstverstĂ€ndlichkeit, dass wenn ich Mist baue ich dafĂŒr gerade stehe. Aber offensichtlich gilt das nicht fĂŒr Audi ....
Zitat:
Original geschrieben von oelfilter19
Zitat:
Original geschrieben von NU14022006
Ich habe mir den neuen A4 ausgiebig angesehen, wenn manche Passagen nicht zu 100 Prozent zum A6 passen, möge man mir das nachsehen, denn schlieĂlich beansprucht Audi fĂŒr sich in allen Klassen der qualitative Primus zu sein. Wenn man einsteigt, wirkt der A4 deutlich nobler als eine neue C-Klasse. Die OberflĂ€chen des Cockpits sind etwas weicher, es macht optisch mehr her. Wenn man aber genauer hinsieht, dann sind die KunststoffoberfĂ€chen deutlich weniger hinterschĂ€umt als beim Mercedes. Im A4 stört auch das viele Hartplastik in der Mittelkonsole. Details wie die Mittelkonsole die Armlehne hinten etc. sind im Mercedes aufwendiger und besser gelöst. Insgesamt wirken die Audi-Kunstoffe nicht so haltbar. Fazit: Anmutung top, Verarbeitung naja... jedenfalls nicht besser als bei der Konkurrenz...
Der neue A4 ist innen sicherlich ein superedel verarbeitetes Auto: Viele Elemente wurden vom A8 ĂŒbernommen. Weder BMW noch Daimler kann diesem Auto in dieser Klasse das Wasser reichen. Gerade die C-Klasse wirkt so etwas von billig, dass dieses Fahrzeug mit Sicherheit keinen Stern verdient hat. Wer dies objektiv anders sieht, dem empfehle ich: Fielmann!!!
Hey, jetzt werd ich aber böseđ Du stellst mich als Autor fĂŒr ein Zitat dar, dass ich nicht geschrieben habe sondern @boofoode!!! Passt auf wenn du öffentlich kritisierst!!!
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Zitat:
Original geschrieben von NU14022006
Dass die BmW'ler oder Doimler-Fahrer weniger meckern, liegt vielleicht an der "Hörigkeit" der Marke, die Sie fahren...man wil ja das goldene Kalb des Statussymboles nicht schlachten...[...]
Und was die Verarbeitung eines Audi angeht: da liegen Welten zwischen MB und BMW. BMW ist innen etwas "hartplastikmÀssig" und selbst MB kommt an die Innenverarbeitung eines Audi nicht heran. An alle Meckerer von der Konkurrenz: ich kenne beide Fabrikate!
Ich habe als Fremdfabrikatler lange ĂŒberlegt, ob ich dazu was schreiben soll. Wie ihr seht, ist die Entscheidung gefallen đ
Es fĂ€llt gerade in den Audi-Foren immer auf, wie Audis Anspruch auf die höchste QualitĂ€t immer wiederholt wird, das ist teilweise fast schon gebetsmĂŒhlenartig. Auch hier kann man eine gewisse Hörigkeit nicht von der Hand weisen, denn Presse und Marketing machen es vor, auch wenn in den allermeisten FĂ€llen die Materialanmutung und nicht die QualitĂ€t selbst gemeint ist. Dazwischen besteht ĂŒbrigens ein Unterschied.
Ich habe mir den neuen A4 ausgiebig angesehen, wenn manche Passagen nicht zu 100 Prozent zum A6 passen, möge man mir das nachsehen, denn schlieĂlich beansprucht Audi fĂŒr sich in allen Klassen der qualitative Primus zu sein. Wenn man einsteigt, wirkt der A4 deutlich nobler als eine neue C-Klasse. Die OberflĂ€chen des Cockpits sind etwas weicher, es macht optisch mehr her. Wenn man aber genauer hinsieht, dann sind die KunststoffoberfĂ€chen deutlich weniger hinterschĂ€umt als beim Mercedes. Im A4 stört auch das viele Hartplastik in der Mittelkonsole. Details wie die Mittelkonsole die Armlehne hinten etc. sind im Mercedes aufwendiger und besser gelöst. Insgesamt wirken die Audi-Kunstoffe nicht so haltbar. Fazit: Anmutung top, Verarbeitung naja... jedenfalls nicht besser als bei der Konkurrenz...
Ein ganz beliebtes Thema in allen Audi-Foren sind die Schrumpelsitze. Wenn man sich Konstruktion mal genauer ansieht, dann ist das auch kein Wunder. Bei den Ledersitzen im Mercedes sind unten StoffabnÀher dran und die Kunststoffkanten an der Sitzunterkonstruktion sind weich und abgerundet, damit die Ledersitze nicht am Kunststoff quietschen können. Bei den Audis ist da nicht mal der Kunststoff gerundet. Das Leder kann so nicht mal arbeiten, bleibt an der Kante hÀngen und bekommt Falten.
Auch wenn man die TĂŒrscharniere von Audi und Mercedes vergleicht, dann wirken die am Mercedes deutlich robuster, da hat sich Mercedes mehr MĂŒhe gegeben. Lackprobleme gibt es in den Audi-Foren auch recht hĂ€ufig, den Nanolack - wie Mercedes ihn hat - gibt es bei Audi nicht.
Klar, das ist alles Klagen auf hohem Niveau. Genau wie bei Mercedes und BMW. Wenn hier aber ein Audi-Fahrer anderen Hörigkeit unterstellt und dann gehauptet, es liegen Welten zwischen der Verarbeitung eines Audis und der von BMW und Mercedes, dann zeigt das nur seine eigene Hörigkeit.
Die Audis ĂŒberzeugen durch ihre Anmutung, der oberflĂ€chliche Eindruck schlĂ€gt sich auch in den Presseartikeln nieder. Wennn man genau hinsieht, dann fĂ€llt einem auf, dass einige Details bei der Konkurrenz besser gelöst sind und Audi dem eigenen Anspruch lĂ€ngts nicht immer gerecht wird. Zu einem guten Teil ist der Audi nur ein Blender ist.
Und jetzt könnt ihr mich lynchen đ đ
GruĂ
Komisch, mein Vater fĂ€hrt seit 30 Jahren MB und seit 22 Jahren S-Klasse (bis auf eine kruze Unterbrechung durch einen E50 AMG). Sein letztes Fahrzeug war ein CL600 BJ 2001 mit Vollausstattung fĂŒr schlappe 247.000 DM!!! Dieses Fahrzeug zeichnete sich dadurch aus, dass es mehr in der Werkstatt stand als fuhr, weil die viele Elektronik nicht miteinander harmonisierte und die Batterien (der hatte zwei) leersaugte. Einmal hatte er sogar das VergnĂŒgen im Winter nachts um halb zwei in der niedersĂ€achsischen Buttnick im Notbetrieb mit 20 km/h von Bekannten 40 km ins Hotel zurĂŒckzuschleichen!!! Tolle Leistung fĂŒr Mercedes, ein Auto fĂŒr fast 250.000DM zu verkaufen, welches dann seine eigentlich Funktion zu fahren nicht verrichten kann!!! Ăhnliche Schwierigkeiten hatte er ĂŒbrigens mit seinem Viano (Zweitwagen), denn er dann zĂ€hneknirschend gegen einen VW T5, der wesentlich besser verarbeitet ist, getauscht hat.
Aber mein Vater ist halt unbelehrtbar..es muss eben der Stern auf der Haube prangen...gilt das fĂŒr dich auch?
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Was wĂ€re ich fĂŒr ein armer Kerl,wenn ich mir deshalb ein Auto aussuchen wĂŒrde oder mĂŒĂteZitat:
Bei Audi gilt: mehr soziale Akzeptanz, da die Fahrzeuge mehr Understatment bzgl. Design vermitteln, als BMW oder Mercedes. BMW vertritt im Design konsequent eine agressiv sportliche Sprache ("Raserimage"đ und Mercedes zeigt schon von aussen den (vermeintlich) sozialen Stand des Besitzers. Audi kommt da etwas anders daher.
Du musst das vielleicht nicht, aber fĂŒr viele andere ist das der zentrale Punkt bei der Fahrzeugwahl. Jeder kleine oder mittlere Unternehmer, der viel Kundenkontakt hat, kann sein Auto leider nicht danach auswĂ€hlen, was ihm am besten gefĂ€llt, sondern muss danach gehen, womit er bei der Kundschaft am wenigsten aneckt. Da ist man mit einem A6 immer auf der sicheren Seite, zumal in meinem geschĂ€ftlichen Umfeld auch sehr viel A6 gefahren wird. Wenn es danach ginge, was mir am besten gefĂ€llt, wĂŒrde ich Ende 2008 oder Anfang 2009 nach dem Modellwechsel einen BMW E65 730d als Jahreswagen besonders gĂŒnstig abstauben. Aber damit kann ich (produziere Informations- und Imagefilme) nicht auf Baustellen oder Betriebshöfe fahren, wo sonst lauter A4, A6, Passats und Ford Focus stehen. Da heiĂt es sofort: "Der könnte sicher viel billigere Filme machen, wenn er ein billigeres Auto fahren wĂŒrde". Dass die Kamera mehr als der 730d-Jahreswagen kostet, wird dagegen akzeptiert bzw. ist zum GlĂŒck kaum bekannt.
Da ich aber ein sicheres, komfortables und wirtschaftliches Fahrzeug benötige, welches fĂŒr Langstrecken gut geeignet ist, halte ich den A6 fĂŒr eine sehr gute Kompromisslösung, die fĂŒr meine Zwecke ausreichend ist, ich es mir aber nicht mit der Kundschaft verscherze. Da mein A4 aber bisher (nach rund 110.000 km) keinerlei Probleme macht, muss ich kurzfristig keine Entscheidungen treffen. Der ist nur ziemlich hart, das nĂ€chste Auto muss komfortabler werden.
Matthias